Zurzeit wird im Internet (mal wieder) über die Zukunft der Live-Kacheln im Startmenü von Windows 10 spekuliert. Es heißt, dass in den Releases nach 20H2 in diesem Bereich mit Änderungen zu rechnen sei. Demnach würde das Startmenü mit seinen statischen Icons zukünftig zumindest optisch eher dem von Windows 10X ähneln.
Dabei haben wir doch zurzeit eigentlich eine sehr sinnvolle Lösung: Man kann die Live-Kacheln auf Wunsch deaktivieren und wer mag, kann sich der Kacheln im Startmenü sogar komplett entledigen. Daher sehe ich eigentlich keinen Grund, dass daran etwas geändert werden müsste. Und bei einigen Apps – beispielsweise Wetter oder Kalender – bieten die Live-Kacheln ja durchaus einen gewissen Mehrwert.
Letztes Jahr hatten wir ja auch schon einmal eine Umfrage zu dem Thema durchgeführt, bei der sich gezeigt hat, dass es hierzu aber durchaus sehr unterschiedliche Ansichten gibt.
Wie und ob es mit den Live-Kacheln am Ende tatsächlich weitergeht, bleibt abzuwarten. Fakt ist aber auch: Seit die Live-Kacheln 2012 mit Windows 8 den Sprung auf den Desktop-PC geschafft haben, hat man seitens Microsoft das Konzept nicht weiterentwickelt – zumindest nicht in den öffentlichen Release-Versionen.
Ich mag die Kacheln. Bei mir sind bis auf zwei alle statisch. Und auch ansonsten ist das Kachelmenü, für mich, eine tolle Sache. Auf dem Desktop tummeln sich nur noch Programme, die ich sehr oft benutze. Im Kachelmenü sind dann die Programme, die weniger häufig genutzt werden und die selten Genutzten verbleiben im Startmenü.
Ich mag auch den Live-Modus. Jeder, wie er’s mag. Wer’s nicht mag, kann abschalten. Wo ist das Problem? Man hat das Gefühl, dass bei manchen Usern Meckerer unterwegs sind, die das Meckern grundsätzlich als persönliche Note kultivieren. Wichtigtuer !
Mir ist egal was die mit dem Menü machen es kommt wie immer ClassicShell drauf und gut is.
@AltMenü: Statt Classic Shell sollte man den Nachfolger „Open-Shell“ verwenden, wird mir immer geraten.
Ansonsten: Weg mit den Kacheln, ist ein unbrauchbarer Design-SuperGAU. Sowas gehört nicht auf einen Desktop, sondern vonmiraus aufs Handy.
Egal ob „Live-Kachel“ (was immer das auch ist?) oder der sonstige Kästchensalat (außer dem Wetterwidget) ist alles verzichtbar.
Das blödeste daran ist aber: Man kann es sich ja einteilen, einrichten, die Gruppen bestimmen, darin sinnvolle Apps unterbringen – doch irgendeins der größeren Updates (Funktionsupdates?) schmeissen das eh wieder weg.
„…doch irgendeins der größeren Updates (Funktionsupdates?) schmeissen das eh wieder weg. “
das muss ja nicht sein – wenn man da schon viel Arbeit reinsteckt sollte man sich sowas auch sichern
was mit entsprechendem Artikel / Link auch super funktioniert
( nutze ich selber ) damit ( auch nach einem Clean Install) alles wieder so „erscheint“ wie ich das möchte
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/14/backup-start-menu-layout-startmenueeinstellungen-sichern-und-wiederherstellen-windows-10/
Hallo Manny, Danke für den Tipp!
Also spinne ich nicht, also ist es auch anderen schon passiert. In vielen Foren glaubte man mir das gar nicht!
Nun ist es ja in ein paar Minuten wieder so hingebastelt, aber warum muss MS überhaupt persönliche Einstellungen derart angreifen?
Wurscht. Wie auch immer: Danke!!!
Solange ClassicShell noch ohne Fehler funktioniert bleib ich bei dem Ersatz. Es funktioniert sogar noch auf RS8
Ansonsten „Ansonsten: Weg mit den Kacheln, ist ein unbrauchbarer Design-SuperGAU. Sowas gehört nicht auf einen Desktop, sondern vonmiraus aufs Handy.“ genau der Meinung bin ich auch, ich will keine bunten Handy Icons Bedienung auf mein PC/Laptop, dass hat dort nichts verloren.
Recht so, das Startmenü sowie die Kacheln sind totaler Müll. Back to the roots !!!
Die Zukunft der Live-Kacheln war für mich von Anfang an deren Vergangenheit, grins. Bis auf eine, die Wetter App – Wetter kann man immer brauchen.
Ansonsten ist das Startmenü in Win10 für mich ein einigermaßen geordnetes Verknüpfunsgrab. Das ich pro Rechner selber ordnen muß, weil ich lokaler Accountist bin – außerdem ist/soll nicht auf allen Rechnern alles (gleich) sein.
Frage an den Autor, Herrn W8U (oder noch schlauere):
– gesetzt den Fall, ich hätte ein MS-Account >
> würde/könnte das Startmenü auf allen Rechnern gleich sein?
– kann´s doch eigentlich nicht, wenn nicht auf allen Rechnern die gleichen Apps/Programme sind, oder?
Als Beispiel: ich habe vor kurz einen Rechner mit Win10 reaktiviert, der für alte Spiele ausgelegt ist – deswegen sind auch zwei 19″ Monis angeschlossen. Natürlich sind nicht NUR diese Spiele drauf, andere Progs ebenfalls – aber eben deutlich weniger als am Haupt-PC.
Für Neugierige?: im Wohnzimmer war kein Platz mehr, deswegen ist der „Spielplatz“ in der Küche.
Hallo AltMenü!
Ja, ClassicShell funzt noch wie gewohnt. Wo ich den Kachelsalat einmal damit weggeputzt habe bleibt es drauf.
Bei neueren nehme ich halt das OpenShell … Ist eh (für mich Laien) eh gleich.
Genau – es gehört aufs Handy und da gibts schöneres als diese Badezimmerfliesen!
Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Kommentar (eines angemeldeten Users) freigeschaltet wird?
Bis ihn jemand freischaltet…
Hängt halt davon ab, ob und wann jemand von uns online ist. Abends/nachts kann es daher schon mal bis zum nächsten Tag dauern.
Naja, wenn ich ohne Login kommentiere, ist es bisher immer sofort online gewesen.
Mit Login dauert es etliche Stunden, bis es erscheint? Komisch…
Kann auch Zufall gewesen sein, dass gerade da unser Wortfilter, der Spammer blockieren soll, aus irgendeinem Grund zugeschlagen hat.
Kacheln (wenn es schon sein muß) schön und gut – Nur dann müßte man eben mal über ein neues Design nachdenken, z. B. abgerundete Ecken, Blur bz.w. Milk glass Efeckte, dynamische Größen-Anpassung oder Alternativ ein neu designte Win7 und Win XP Theme zur Auswahl. Ich arbeite viel mit KDE und da ist man ehrlich gesagt ziemlich verwöhnt, aber es zeigt gleichzeitig auch das ein Maximum an gehobenen Design und Anpassungsmöglichkeit die Stabilität eines Betriebssystems nicht beeinträchtigen müssen. Also MS könnte da noch viel lernen. ???
Hallo Nerd George!
Stimmt – damit lässt sich einiges anstellen. Jeder Fliesenleger hat mehr Fantasie als die MS-Designer und die hätten die ganze digitale Palette statt Keramik. Genau wie du sagst, Blur, Milchglas, Transparenzverläufe, … Auch Themesets wären eine Möglichkeit. Von Retro-Badezimmer-Kacheln im 70er Jahre-Design mit Blümchen bis zum drehbaren 3 D Würfel in Aerooptik … Aber nein, Hauptsache das mühsam zusammengestellte Menü beim Update wieder zerhauen, das können die.
KDE?
Tja leider schaffte ich den Umstieg auf irgendein Linux nicht. Leider. Denn das sollte stabil, schnell und schön sein. Doch ich bin zu viel DAU dafür …
Hi, Junkie es ist nie zu spät!
Und ich schnabuliere jetzt grad eine warme Leberkassemmel… Mahlzeit, Habedere aus AT 
Mahlzeit, Nerd George!
und auch serwas aus AT
Ich bin 1978 von Wuppertal nach Bayern „migriert“
und ich habe noch NIE Leberkas oder Weißwürste gegessen. Das wird auch so bleiben.
Also ich muss sagen, dass mir in dem Bild oben das Icon vom Microsoft Edge eindeutig am besten gefällt.
Mein Desktop ist leer und meine Taskleiste ebenso (gerade wegen Platz wenn man viele Tabs offen hat), alle meine Programme sind im Kachelmenü. Ich sehe für mich einen großen Mehrwert meine Programme in die Kachel zu setzen, da ich nicht jedes mal auf den Desktop springen muss, einmal die Windowstaste drücken und ich kann mein Programm starten. Die Taskleiste lasse ich bei mir auch sauber, wie oben erwähnt wegen Platz.
Live-Kacheln im Startmenü machen für mich wenig Sinn, da das Startmenü immer nur kurz und nie dauerhaft offen ist. Ich hätte gehofft, dass man Live-Kacheln irgendwann auf den Desktop und eine Sidebar ablegen kann, wie die guten alten Gadgets.
Ich kann diese Abneigung gegenüber den Kacheln nicht nachvollziehen. Was ist denn in dem alten Startmenü so toll?
Dass man sich durch 3 Menü- Ebenen hangelt, der Mauszeiger dann einen millimeter verrutscht und man von vorne anfangen kann?
Ich habe die Kacheln sogar in Vollbild Anzeige. Schön übersichtlich alphabetisch geordnet mit den zuletzt hinzugefügten und dann den meistgenutzten Programmen ganz oben. Besser geht’s doch nicht?! Und auf der Seite „angeheftete Kacheln“ kann man sich das aufgeräumteste Startmenü zusammenstellen, das man jemals hatte!