Die Windows 10 1803 hat heute auch ein kumulatives Update die KB 4471324 zum Patchday Dezember erhalten. Wie immer am zweiten Dienstag im Monat handelt es sich um ein Sicherheitsupdate inkl. nicht-sicherheitsrelevanter Probleme die behoben wurden. Die Versionsnummer erhöht sich durch die KB4471324 auf die Windows 10 17134.471.
Dadurch dass nun in der Windows 10 1809 schon sehr viele Fehler behoben wurde, wird sicherlich auch das Funktionsupdate auf die Oktober 2018 Update in der nächsten Zeit schneller verteilt werden. Wer es noch nicht bekommen möchte, kann das Funktionsupdate natürlich auch in den Einstellungen zurücksetzen.
Bekannte Probleme mit der KB4471324
- Nachdem Sie die August Vorschau des Quality Rollup oder das Update vom 11. September 2018.NET Framework installiert haben, kann die Instanziierung von SqlConnection eine Ausnahme auslösen. Microsoft arbeitet daran.
- Nach der Installation dieses Updates können einige Benutzer keinen Weblink mehr in das Startmenü oder die Taskleiste setzen.
Behobene Probleme durch die KB4471324
- Behebt ein Problem, das die Verwendung der Suchleiste in Windows Media Player beim Abspielen bestimmter Dateien verhindern kann. Dieses Problem hat keinen Einfluss auf die normale Wiedergabe.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass einige Benutzer einen blauen oder schwarzen Bildschirm sehen und den Fehlercode „System thread exception not handled“ erhalten.
- Behebt ein Problem mit Microsoft Intune, bei dem Geräte fälschlicherweise als nicht konform gekennzeichnet werden, weil eine Firewall fälschlicherweise den Status „Mangelhaft“ zurückgibt.
- Infolgedessen erhalten die betroffenen Geräte keine Genehmigung zur Einhaltung der Richtlinien für den bedingten Zugriff und können für den Zugriff auf Unternehmensressourcen wie E-Mails gesperrt werden.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass einige benutzerdefinierte Startmenü-Layouts falsch angezeigt werden.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform and Frameworks, Microsoft Graphics Component, Microsoft Edge, Windows Storage and Filesystems, Windows Authentication, Windows Wireless Networking und Windows Kernel.
Manueller Download der KB4471324
- windows10.0-kb4471324-x64.msu 799,0 MB
- windows10.0-kb4471324-x86.msu 446,2 MB
- ARM: windows10.0-kb4471324-arm64.msu 860,5 MB
KB4477137 Servicing Stack Update Windows 10 1803
Als Nachtrag: Es gab auch ein neues SSU KB4477137 für die Windows 10 1803. Wer die Updates manuell installiert, muss erst die Servicing Stack Updates installieren, danach die kumulativen.
- windows10.0-kb4477137-x64.msu 13,3 MB
- windows10.0-kb4477137-x86.msu 6,0 MB
- ARM: windows10.0-kb4477137-arm64.msu 16,6 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Gerade mal aufgefallen bei adguard: (bei kumulative Updates – in diesem Fall RS4)
zusätzlicher Menüpunkt beim erstellen einer Multi-ISO: Clearing the WinSxS from garbage
(Müll aus der WinSxS entfernen – sinngemäß)
hat er doch getwitter
Ich benutz ja kein Twitter, ich seh sowas immer dann wenn ich ein Script erstellen möchte;)
Und nebenbei anmerke das diese Funktion (anscheinend) noch nicht „ausgereift“ ist – der Rechner stürzt dabei komplett ab – er kommt gerade mal bis zur Erstellung der boot.wim (bei mir jedenfalls) egal ob X86 oder X64