(Update 25.02.2025): Microsoft hat die KB 5052077 noch einmal überarbeitet und hat sie jetzt über Windows Update für alle als optionales Update bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich auf die Windows 10 19045.5555.
(Original 13.02.2025): Es geht mit den optionalen Updates für Windows im Februar weiter. Heute ist es die KB 5052077 und dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 22H2 19045.5552. Man kann gespannt sein, wie lange Microsoft noch optionale Updates für Windows 10 bereitstellt.
Immerhin ist im Oktober 2025 Schluss und dann gibt es nur noch Sicherheitsupdates ein Jahr lang als ESU-Updates für private Nutzer. Zurück zum heutigen Update. Das Update wird derzeit im RP-Kanal verteilt. Alle werden es dann um den vierten Dienstag im Monat erhalten.
Bekannte Probleme durch die KB5052077
- Auf Geräten, auf denen bestimmte Citrix-Komponenten installiert sind, kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 u. U. nicht abgeschlossen werden. Dieses Problem wurde auf Geräten mit Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 beobachtet. Die Version 2411 dieser Anwendung wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. Mehr dazu in den Release Notes.
- Die Windows-Ereignisanzeige zeigt möglicherweise einen Fehler im Zusammenhang mit SgrmBroker.exe auf Geräten an, auf denen Windows-Updates installiert sind, die am 14. Januar 2025 oder später veröffentlicht wurden. Dieser Fehler befindet sich unter Windows-Protokolle > „System als Ereignis 7023“ mit einem Text wie diesem: „The System Guard Runtime Monitor Broker service terminated with the following error: %%3489660935“. Mehr dazu in den Release Notes.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5052077
- [Sommerzeit] Dieses Update unterstützt die Umstellung auf die Sommerzeit in Paraguay.
- [dwm.exe] Korrektur: Das Programm reagiert oft nicht mehr.
- [Länder- und Betreibereinstellungs-Asset] Dieses Update bringt die COSA-Profile für bestimmte Mobilfunkbetreiber auf den neuesten Stand.
- [Sprachausgabe]
- Korrigiert: Das chinesische IME-Kandidatenfenster zeigt die Schnellwahltasten nicht richtig an.
- Korrektur: Der Kontrolltyp für das chinesische IME-Vorschlagselement wird nicht angegeben.
- Korrigiert: Die Überschrift des Opt-in-Panels für chinesische IME-Vorschläge wird nicht angegeben.
- [Open Secure Shell (OpenSSH) (bekanntes Problem)] Korrektur: Der Dienst startet nicht, wodurch SSH-Verbindungen unterbrochen werden. Es gibt keine detaillierte Protokollierung, und Sie müssen den Prozess sshd.exe manuell ausführen.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5052077 (Aktualisiert 25.02.2025)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
SSU-19041.5547-x86.msu ist falsch verlinkt. Der Link geht auf x64
Ist korrigiert. Bin da gestern Abend durcheinander gekommen.
Hallo Fehler Teufel !!! Es wird nicht nur 1 Jahr ESU geben!
Ich empfehle ein Blick in den WinSxS Ordner:
Jahr 4:
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..ku-client-esu-year4_31bf3856ad364e35_10.0.19041.5552_none_a7eaae74e2e80ab3
Jahr 5:
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..ku-client-esu-year5_31bf3856ad364e35_10.0.19041.5552_none_a85c35a2e29f0f3a
Jahr 6:
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..ku-client-esu-year6_31bf3856ad364e35_10.0.19041.5552_none_a8cdbcd0e25613c1
zusätzlich noch für IOT:
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..lient-iot-esu-year1_31bf3856ad364e35_10.0.19041.5552_none_e55f47b678426c57
bis
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..lient-iot-esu-year6_31bf3856ad364e35_10.0.19041.5552_none_e796eb9c76d582fa
Zitat von dir:
„Hallo Fehler Teufel !!! Es wird nicht nur 1 Jahr ESU geben!!“
Du solltest dich mal bitte korrekt informieren 🧐
Customer-User erhalten lediglich für ein Jahr ESU für umgerechnet 30 €.
Business-User (Unternehmen) erhalten für 3 Jahre ESU für eine nicht unerhebliche Summe an Euro (US$).
da steht 6 Jahre!!!
Consumer 1 Jahr
Enterprise 3 Jahre
IoT 6 Jahre
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..ku-client-esu-year6
und
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-s..lient-iot-esu-year6
Irgendwie sind hier heute alle Verlinkungen falsch.
Sind halt alles Menschen, die hier Informationen posten. Einfach höflich auf die Fehler hinweisen und moinmoin wird es sicherlich asap korrigieren.
„Windows10.0-KB5052077-x64.msu“ ist auch falsch verlinkt. geht auf „Windows11.0-KB5052094-x64.msu“
Die Datei vom x64 ist da schon richtig, aber die Bezeichnung ist vom Win11 Patch!
Hat jemand eine Win10 Pro Iso die auf der Website vom 13.02.2025 verursachen bei mir als Bluescreens..
Und die vom 11.02.?
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Das Update vom Januar 2025 hat hier auf fast allen Geräten (17 von 22) mit W10 bei vielen Userprofilen das Startmenü zerschossen. Wer das Startmenü aufrufen will erhält jetzt die Info das ein schwerer Fehler vorliegt, der bei nächsten Anmeldung repariert wird – aber genau das passiert leider nicht. Nun brüte ich schon fast 4 Wochen über eine funktionierenden Lösungsweg. Man kommt sich vor wie vor 2017H1 – da war auch öfters mal eine W10 Neuinstallation fällig.
… will ja nicht irgendwen belästigen :
aber was ist ein IME update ?
jk
Input Method Editors (IME) – Das ist eine Komponente für Sprachen, welche über eine normale Tastatur nicht dargestellt werden können, z.B. Chinesisch.
Input Method Editors (IME) – Globalization | Microsoft Learn
https://learn.microsoft.com/en-us/globalization/input/input-method-editors
Zum Beispiel Japanese IME https://learn.microsoft.com/en-us/globalization/input/japanese-ime
Den verwende ich, um mit einer Tastatur mit QWERTZ Layout japanisch schreiben bzw. eingeben zu können.
Suche nach japanische tastatur > https://duckduckgo.com/?q=japanische+tastatur&t=ffab&iax=images&ia=images
Die KB5052077 wurde vorhin bei mir im Hintergrund via WU heruntergeladen.
Eine externe Installation (MSU) ist diesmal nicht notwendig.