Wir haben den zweiten Dienstag im Monat und damit auch den üblichen Patchday für Windows 10. Heute hat Microsoft die KB 5051974 als neues Sicherheitsupdate für Februar 2025 bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 22H2 19045.5487.
Mit integriert sind die Änderungen vom optionalen Update (KB5050081), welches Ende Januar für alle bereitgestellt wurde. Wer es nicht installiert hat, wird diese Änderungen jetzt auch integriert bekommen. Dazu gehört das Problem mit dem Digital/Analog Converter (DAC), dem USB-Audiogerätetreiber oder auch den USB-Kameras.
Bekannte Probleme durch die KB5051974
- Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 berichten einige Kunden, dass der OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) nicht gestartet werden kann, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden. Der Dienst schlägt ohne detaillierte Protokollierung fehl, und es ist ein manueller Eingriff erforderlich, um den Prozess sshd.exe auszuführen. Workaround dazu in der Supportseite. Dieses Problem betrifft sowohl Unternehmens-, IOT- als auch Education-Kunden, wobei eine begrenzte Anzahl von Geräten betroffen ist. Microsoft untersucht derzeit, ob Privatkunden, die die Home- oder Pro-Editionen von Windows verwenden, betroffen sind. Microsoft untersucht das Problem aktiv und wird in einem der nächsten Windows-Updates eine Lösung anbieten. Ein Workaround wurde zur Verfügung gestellt. (Siehe Supportlink)
Sicherheitskorrekturen durch die KB5051974
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- support.microsoft
Manueller Download der KB5051974
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5051974 Windows 10 22H2 [Manueller Download] Sicherheitsupdate Februar 19045.5487
Noch immer startet bei jedem – wirklich jedem – Aufruf von Windows Update das „Tool … bösartiger Software“ – sogar u.U. mehrfach pro Stunde! Und noch immer ohne jegliche Fortschrittsanzeige!
Das nervt!
Bei mir nicht.
Tritt nur bei x86-Systemen Windows 10 auf !!! dort aber bei wirklich jedem manuellen Aufruf von Windows-Update (auch bei Treiber-Suche und so)!
Soll dich einfach zur Geduld erziehen.
Vielleicht auch noch eine Art ˈɪnfərənsɪŋ 
Immert wieder erstaunlich…. Millionen von Leuten benutzen ein OS wie Win 10, in das der „Besitzer“, also MS eine „Verbesserung“(Outlook) force-updaten, kann.
ich finde es immer noch gut, das man das aktuelle LCU in der 19041 installieren kann, da die 19045 auf der XXX41 basiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
egal ob die Home oder Pro Edition
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Man kann angeblich (Kommentar auf borncity) die Installation von Outlook verhindern, wenn man VOR dem Update den folgenden Registryeintrag anlegt.
Manuell in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\Orchestrator\UScheduler_Oobe\
BlockedOobeUpdaters = [„MS_Outlook“]
Wenn man das über eine .reg-Datei einspielen will, dann wie folgt (Backslash und Anführungszeichen beachten):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\Orchestrator\UScheduler_Oobe]
„BlockedOobeUpdaters“=“[\“MS_Outlook\“]“
Moin
Ich habe nach dem Update kein Outlook auf meinem Windows zum abgewöhnen Rechner (Wza).
Habs ohne Regeintrag durchgezogen.
Hat Microsoft Bugs verteilt ? Seit dem Update gibt es hier auf rund 20 PC/Notebook mit W10 sporadisch die Fehlermeldung (Wortlaut etwa) „Ihr Startmenü funktioniert nicht mehr. Wir reparieren das bei Ihrer nächsten Anmeldung“. Die Geräte haben alle mehr als ein Userprofil.
Es scheint einen Fehler in diesem Update zu enthalten, die Datenträgerbereinigung zeigt eine große Menge alter Windows-Daten zum Bereinigen an, diese werden aber nicht bereinigt.
Guten Morgen, das genannte Problem existiert bei Windows 10 bereits seit Mitte 2020. Hier betrifft es inzwischen alle derzeit von mir privat betreuten W10PC und das sind derzeit ca. 22 (davon 2 eigene). Die Datenträgerbereinigung kann je nach System zwischen 4ß0 MB und 800 MB nicht mehr beinigen. Andere berichten von Größen bis 1,3 GB. Bei der heute üblichen Größe der Datenträger oberhalb von mindestens 240GB stört das real aber nicht.
Das Problem scheint jetzt ein anderes zu sein. Windows Update Daten über 3 GB werden als zu bereinigende Daten angezeigt, aber am Ende des Bereinigungsprozesses werden wieder die gleichen 3 GB als zu bereinigende Daten angezeigt. Jetzt sieht es so aus, als ob am Ende des Bereinigungsprozesses eine falsche Menge an Daten angezeigt wird, die mit Windows Update in Verbindung stehen. Das Problem wird derzeit in der Microsoft Windows Community diskutiert.
Das kann durchaus ein ähnliches Problem sein, wie in der 24H2 im Oktober
https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/25/windows-11-24h2-updatebereinigung-loescht-die-alten-windows-updates-nicht-863-gb/
Die Vermutung habe ich auch. Für Windows 11 wurde das Problem mit KB5044384 behoben, welches es für Windows 10 aber (noch?) nicht gibt.
@DAU123: …das Problem mit der Datenträgerbereinigung habe ich nicht, da ich noch bei BUILD 19045.3636 bin. Lediglich der Downloadordner wird da empfohlen zu löschen, was ich aber nicht mache da einige Downloads sind die mir am Herzen liegen
Eine vielleicht etwas sonderbare Frage.
Nach der Installation ist das Update unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download als CAB-Datei mit einer Größe von über 500 MB zu finden.
Könnte man das Teil ohne gößere Probleme zu verursachen löschen?
…Dateien im Ordner Software Distribution kann man löschen…
Danke für den Hinweis. 👍