[Update 20.09.2022]: Microsoft hat die KB5017380 jetzt für alle ohne weitere Änderungen freigegeben. Die Versionsnummer bleibt auch bei der 19045.2075, 19044.2075 bzw. 19043.2075. Die Updates haben wir gegen die originalen ausgetauscht.
[Original 16.09.22]: Neben dem Update für Windows 11 hat Microsoft auch für Windows 10 ein neues optionales Update bereitgestellt. Die KB 5017380 erhöht die Versionsnummer auf die 19045.2075, 19044.2075 bzw. 19043.2075. Auch hier gibt es neue Funktionen und Korrekturen. Das Update selber wird derzeit im RP-Kanal verteilt.
- Neu! Wir haben die Transport Layer Security (TLS) 1.0 und 1.1 in Microsoft-Browsern und -Anwendungen standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Plan für Änderungen: TLS 1.0 und TLS 1.1 werden bald standardmäßig deaktiviert.
- Neu! Wir haben die Möglichkeit geschaffen, in der Taskleiste nach den Steuerelementen für Nachrichten und Interessen zu suchen und sie über die Einstellungen-App zu ändern. Um Ihre Einstellungen zu ändern, navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Nachrichten und Interessen. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Taskleisteneinstellungen.
- Neu! Wir haben alle Ausrichtungen der Taskleiste für Nachrichten und Interessen unterstützt. Eine obere, linke oder rechte Taskleiste verfügt jetzt über ähnliche Funktionen und Einstellungen wie die horizontale Taskleiste.
- Neu! Wir haben die WebAuthn-Umleitung eingeführt. Damit können Sie sich in Anwendungen und auf Webseiten ohne Kennwort authentifizieren, wenn Sie Remote Desktop verwenden. Anschließend können Sie Windows Hello oder Sicherheitsgeräte wie Fast Identity Online 2.0 (FIDO2)-Schlüssel verwenden.
- Neu! Wir haben eine Funktion eingeführt, mit der Sie die Azure Active Directory (AD)-Authentifizierung verwenden können, um sich über Remotedesktop bei Windows anzumelden. Anschließend können Sie Windows Hello oder Sicherheitsgeräte wie Fast Identity Online 2.0 (FIDO2)-Schlüssel für die Remote-Anmeldung verwenden. Es ermöglicht auch die Verwendung von Richtlinien für den bedingten Zugriff.
Bekannte Probleme durch die KB5017380
- Derzeit keine bekannt
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5017380
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem Sie eine App neu installieren müssen, wenn der Microsoft Store diese App nicht signiert hat. Dieses Problem tritt auf, nachdem Sie auf Windows 10 oder ein neueres Betriebssystem aktualisiert haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass MSIX-Updates von der gleichen URL installiert werden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das verhindert, dass Codecs aus dem Microsoft Store aktualisiert werden können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das zwischengespeicherte Anmeldeinformationen für Sicherheitsschlüssel und Fast Identity Online 2.0 (FIDO2)-Authentifizierungen betrifft. Auf hybriden, domänenverbundenen Geräten entfernt das System diese zwischengespeicherten Anmeldeinformationen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die statische IP eines Netzwerks betrifft. Das Problem führt dazu, dass die Konfiguration der statischen IP inkonsistent ist. Aus diesem Grund schlägt NetworkAdapterConfiguration() sporadisch fehl.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Rendering im Desktop Window Manager (DWM) betrifft. Dieses Problem kann dazu führen, dass Ihr Gerät in einer virtuellen Maschine nicht mehr reagiert, wenn Sie bestimmte Grafiktreiber verwenden.
- Wir haben einen seltenen Stop-Fehler korrigiert, der auftritt, wenn Sie den Anzeigemodus ändern und mehr als eine Anzeige verwendet wird.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Grafiktreiber betrifft, die d3d9on12.dll verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das ein Neuladen der Tabs im IE-Modus in einer Sitzung erzwingt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das URLs betrifft, die von JavaScript generiert werden: URLs. Diese URLs funktionieren nicht wie erwartet, wenn Sie sie im IE-Modus zum Menü Favoriten hinzufügen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das window.open im IE-Modus betrifft.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem ein Browser-Fenster im IE-Modus erfolgreich geöffnet wird, um eine PDF-Datei anzuzeigen. Später schlägt das Browsen zu einer anderen Webseite im IE-Modus innerhalb desselben Fensters fehl.
- Wir haben eine Gruppenrichtlinie eingeführt, die Microsoft HTML Application (MSHTA) Dateien aktiviert und deaktiviert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) betrifft. Die Textumwandlung schlägt fehl, wenn Sie einige virtuelle Desktops von Drittanbietern verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den App-V-Clientdienst betrifft. Der Dienst verliert Speicher, wenn Sie App-V-Registrierungsknoten löschen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Standarddrucker ändern kann, wenn es sich um einen Netzwerkdrucker handelt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die API ProjectionManager.StartProjectingAsync betrifft. Dieses Problem verhindert, dass einige Gebietsschemata eine Verbindung zu Miracast-Senken herstellen können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das sich auf Gruppenrichtlinien-Objekte auswirkt. Aus diesem Grund funktioniert das System möglicherweise nicht mehr.
-
Wir haben ein Problem korrigiert, das die Pfadregeln von Windows Defender Application Control (WDAC) betrifft. Dieses Problem verhindert die Ausführung von .msi und PowerShell-Skripten.
- Wir haben ein Problem korrigiert, durch das MSHTML- und ActiveX-Regeln für WDAC umgangen werden können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass WDAC die Ereignisse 3091 und 3092 im Audit-Modus protokolliert.
- Wir haben ein Problem behoben, das Windows Defender Application Control (WDAC) betrifft. Es verhindert, dass WDAC Fehler bei der Vertrauensprüfung von .NET Dynamic Code protokolliert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das WDAC-Richtlinien betrifft. Wenn Sie SecureLaunch auf einem Gerät aktivieren, werden WDAC-Richtlinien nicht auf dieses Gerät angewendet.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das auftritt, wenn eine WDAC-Richtlinie nicht geladen werden kann. Das System protokolliert diesen Fehler als Fehler, aber das System sollte den Fehler als Warnung protokollieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Nicht-Windows-Geräte betrifft. Es hindert diese Geräte daran, sich zu authentifizieren. Dieses Problem tritt auf, wenn sie eine Verbindung zu einem Windows-basierten Remote-Desktop herstellen und eine Smartcard zur Authentifizierung verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das gelegentlich dazu führt, dass explorer.exe nicht mehr funktioniert, wenn explorer.exe geöffnet wird.
-
Wir haben ein Problem korrigiert, das sich auf den japanischen IME von Microsoft auswirkt, wenn dieser aktiv ist und der IME-Modus aktiviert ist. Wenn Sie den Ziffernblock verwenden, um einen Bindestrich (-) einzufügen, fügt der IME das falsche Zeichen ein.
-
Wir haben ein Problem korrigiert, das die Darstellung des Suchfeldes beeinträchtigt. Es wird nicht richtig dargestellt, wenn Sie sich im Tabellenmodus anmelden.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Funktion FindNextFileNameW() betrifft. Es kann zu Speicherverlusten kommen.
- Wir haben ein Problem behoben, das Robocopy betrifft. Robocopy kann eine Datei nicht auf die richtige Änderungszeit setzen, wenn die Option /IS verwendet wird.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das cldflt.sys betrifft. Bei der Verwendung mit Microsoft OneDrive tritt ein Stoppfehler auf.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den LanmanWorkstation-Dienst betrifft. Er verliert Speicher, wenn Sie ein Netzlaufwerk mounten. 40366335 Risiko ausstehend
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Roaming User Profiles betrifft. Nachdem Sie sich an- oder abgemeldet haben, werden einige Ihrer Einstellungen nicht wiederhergestellt.
- Wir haben ein bekanntes Problem behoben, das XPS-Viewer (XML Paper Specification) betrifft. Dies kann dazu führen, dass Sie XPS-Dateien in einigen nicht-englischen Sprachen nicht öffnen können. Dazu gehören einige japanische und chinesische Zeichenkodierungen. Dieses Problem betrifft XPS- und Open XPS (OXPS)-Dateien.
- Wir haben ein bekanntes Problem korrigiert, das die Sommerzeit in Chile betrifft. Dieses Problem kann sich auf die Zeit und das Datum auswirken, die für Besprechungen, Anwendungen, Aufgaben, Dienste, Transaktionen und mehr verwendet werden.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5017380
- Als Hinweis: Das Update wird in der Windows 10 19045 nicht über Windows Update ausgeliefert. Warum auch immer. Es funktioniert manuell aber trotzdem.
- Windows10.0-KB5017380-x64.msu
- Windows10.0-KB5017380-x86.msu
- ARM: Windows10.0-KB5017380-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Da mir von den genannten Problemen noch keines aufgefallen ist, werde ich dazu übergehen, nur noch die monatlichen Sicherheitsupdates zu machen. Die sind ja kumulativ.
Update problemlos installiert…
Kommt nicht über WU RP-Kanal
Kommt bei mir ebenfalls nicht über WU im RP-Kanal. Wenn MS der Meinung ist, ich benötige es nicht, lasse ich es. Einen Grund wird es dafür geben.
Wenn Du die 19045 installiert hast, dann komm da nichts. Ist nur bis 19044 freigeschaltet. Keine Ahnung, was Microsoft im RP mit der 19045 so vorhat.
Danke für den Hinweis, aus dem Beitrag ist es für mich nicht ersichtlich.
Kann es sein, dass das SSU-Update schon mit dem letzten regulären Update vom Dienstag gekommen ist?
Nachdem bei mir drei Rechner gemeckert haben, dass das Teil schon installiert ist, gehe ich mal davon aus.
> Kann es sein, dass das SSU-Update schon mit dem letzten regulären Update vom Dienstag gekommen ist?
Ja war es.
Es ist ein Update für den Preview Channel. Wenn ich es auf meiner Win10 build 2006 installieren möchte, bekomme ich die Info, das Update sei angeblich schon installiert. Meine 21H2 Win10 build ist aber nach wie vor 2006, und nicht 2075. Ich lasse von solchen Updates die Finger – weil in den letzten Jahren solche Geschichten via Deskmodder mir leider das System schon zerschossen hatten, Preview Software war als solches nicht hier gekennzeichnet, und ich musste ein Backup restore machen. Bringt nichts.
Du widersprichst dich aber.
Du installierst es, willst aber die Finger davon lassen, weil wir ja schuld sind. Passt irgendwie nicht ganz.
Es war mehrfach so. Ich habe es nicht installiert, nur den „kleinen“ 15MB Patch, nicht das große >600 MB Paket, und dies war schon „NutztDeskModder“ beschrieben hatte – bereits installiert, alles verständlich & klar soweit hiermit nun?
Das kleine Paket ist ja auch nur das SSU. Das hat sich seit der 2006 nicht geändert. das wird auch nicht weiter angezeigt. Das große Paket ist das optionale kumulative Update auf die 2075. Ist allerdings noch Release Preview. Könnte also noch aktualisiert werden.
Der @Marc
der kommt da bissel Durcheinander, gebt ihm eine Chance, ganz lieber.
Wenn der wüsste das der Papa hier mithört.
hallo
nach installation und nach neustart folgt ohne vorwarnung ein schwarzer Bildschirm und eine warnung, dass kein bios vorhanden sei und man eine bootfähige installation vornehmen solle.
es folgt ein bios ähnlicher text mit tests und einer bios angabe die mir föllig unbekannt und nicht die biosversion meines rechners ist.
diese tests müssen durgeführtbwerden.
ohne vollständige prüfung geht es nicht weiter.
ich finde es eine frechheit ein solches zwischenprgramm ohne vorangehende information zwangsweise zu inplimentieren.
gehabt euch wohl
hi Leute,
aus diesem Blog habe ich schon viele gute Tipps und Anregungen entnommen.
Meinen Hut ziehe ich vor Jürgen’s Selbstbeherrschung zu einigen unqualifizierten Kommentaren.
Zum Kommentar von Frantz: Von dieser Webseite hatte ich bisher noch keine Schadsoftware runter geladen.
Daher vermute ich, dass es frei erfunden ist.
Wer einige Tage warten kann, der lädt die finale Version von dieser KB von den Redmondern aus derem Update-Katalog runter.
Das habe ich Gestern so gemacht und die Installation verlief ohne Probleme.
In Borns IT- und Windows-Blog finde ich ebenfalls gute Tipps (für weitere Info’s).
kleiner Nachtrag: das manuelle Update hob Win 10 Pro 22H2 Build 19045.2006 auf 19045.2075
Ja, das sollte gehen. Das Update kommt jetzt auch im RP für die 19045. Ist also jetzt offiziell dafür freigegeben.
Probleme habe ich bislang weder mit der 19044 noch mit der 19045 feststellen können.
Ich habe mit diesem oder dem vom Patchday Probleme, was zum Freeze einiger Anwendungen führte und sogar einen Neustart verhinderte. Beim Hochfahren war es ein Stopp and Go, wo die Pausen etwa 30 Sek. lang waren. Jetzt muss ich erst einmal testen, wie es ohne die 2 Updates läuft. Beim Hochfahren funktionierte es wieder normal. Möglich, dass die 19045 diese Updates immer noch nicht so richtig mag. Ich bin u.U. auch bereit, die KB5015684 ebenfalls zu deinstallieren.