Das Sicherheitsupdate für den November steht an. Microsoft verteilt die KB 5007186 als Sicherheitspatch (B-Update) für die vier Windows 10 Versionen. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.1348, Windows 10 19043.1348, Windows 10 19042.1348 und Windows 10 19041.1348.
Für die Windows 10 2004 ist es das vorletzte Update. Im Dezember wird dann das letzte Update für diese Version verteilt werden. Egal ob Consumer- oder Enterprise-Versionen. Dann haben wir nur noch drei in der Liste, die von Microsoft unterstützt werden (LTSC mal außen vor).
Bekannte Probleme durch die KB5007186
- Bei Geräten mit Windows-Installationen, die von benutzerdefinierten Offline-Medien oder benutzerdefinierten ISO-Images erstellt wurden, wird Microsoft Edge Legacy möglicherweise durch dieses Update entfernt, aber nicht automatisch durch den neuen Microsoft Edge ersetzt. Dieses Problem tritt nur auf, wenn benutzerdefinierte Offline-Medien oder ISO-Images durch Slipstreaming dieses Updates in das Image erstellt werden, ohne dass zuvor das eigenständige Servicing Stack Update (SSU) vom 29. März 2021 oder später installiert wurde. Als Workaround: Siehe hier
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING„. Als Workaround: Siehe hier
- Nach der Installation dieses Updates kann es vorkommen, dass bei Verbindungen zu Geräten in einer nicht vertrauenswürdigen Domäne mit Remotedesktop die Authentifizierung bei Verwendung der Smartcard-Authentifizierung fehlschlägt. Sie erhalten möglicherweise die Meldung „Ihre Anmeldeinformationen haben nicht funktioniert. Die Anmeldeinformationen, die für die Verbindung mit [Gerätename] verwendet wurden, haben nicht funktioniert. Bitte geben Sie neue Anmeldeinformationen ein.“ und „Der Anmeldeversuch ist fehlgeschlagen“ in roter Schrift.
- Dieses Problem wird mit dem Known Issue Rollback (KIR) behoben. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Lösung automatisch auf nicht verwaltete private Geräte und nicht verwaltete Unternehmensgeräte übertragen wird. Ein Neustart Ihres Windows-Geräts kann dazu beitragen, dass die Lösung schneller auf Ihr Gerät angewendet wird.
- Nach der Installation dieses Updates treten bei Windows-Druckclients möglicherweise die folgenden Fehler auf, wenn sie eine Verbindung zu einem auf einem Windows-Druckserver freigegebenen Remote-Drucker herstellen. Möglichen Workaround siehe hier
Behobene Probleme durch die KB5007186
- Dieses Sicherheitsupdate enthält Qualitätsverbesserungen.
- UI-Elemente und Grafiken in einigen Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet. – Nach der Installation von KB5006670 oder einem späteren Update kann es bei bestimmten Anwendungen zu unerwarteten Ergebnissen beim Rendern einiger Elemente der Benutzeroberfläche oder bei der Darstellung innerhalb der Anwendung kommen. Dieses Problem kann bei Anwendungen auftreten, die GDI+ verwenden und ein Stiftobjekt mit einer Breite von Null (0) auf Displays mit hohen DPI-Werten (Dots per Inch) oder einer hohen Auflösung festlegen, oder wenn die Anwendung eine Skalierung verwendet. Dies wurde korrigiert
Manueller Download der KB5007186
- Sollte der Download in aktuellen Browsern nicht starten, dann Rechtsklick speichern unter oder Rechtsklick Link kopieren und in einem neuen Tab öffnen.
- Windows10.0-KB5007186-amd64.msu
- Windows10.0-KB5007186-x86.msu
- ARM: Windows10.0-KB5007186-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5007186 [Manueller Download] als sicherheitsrelevantes Update Windows 10 1904x.1348
Wieder reibungslos geklappt, so soll es sein. Jetzt fehlt nur noch 21H2, kommt hoffentlich bald.
Die kannst du dir auch einfach so mit einem kleinen Update freischalten, habe ich auch gemacht.
Ich warte, bis es offiziell kommt.
Mache ich genau so
auch wenn man es so wie @Marcel machen kann 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
So ein Blödsinn. Was soll denn an der „offiziellen“ Version anders sein? Das Freischalten via Enablement-Package ist schließlich auch nicht inoffiziell, da direkt von MS kommend.
Vielleicht wurden ja noch Bugs entfernt, weiß man es?
Die werden mit den Updates entfernt.
Es geht nur darum, dass durch das Enablement-Package die Funktionen aktiviert werden, ansonsten sind die 19042, 43 und 44 gleich.
Aber dann kann Microsoft die 21H2 doch „offiziell“ ausrollen.
Es hat schon irgendwie ein „Geschmäckle“, dass man die 21H2 im Vorfeld auf irgendwelchen Umwegen (wenn auch nicht schwierig) aktivieren kann (wovon zudem nicht jeder User etwas weiß), um dann die offizielle Veröffentlichung herauszuzögern.
Das ist für mich ungefähr so, als ob man die mRNA-Impfung bereits seit 6 Monaten am Drive-In, im Kino oder Schwimmbad verabreichen würde, sich die Impfzentren und Ärzte aber weigern, sie zu verabreichen.
Für Microsoft wäre das doch ein Klacks. Die 21H2 wird aber an diversen Stellen „angekündigt“, als gäbe es ein noch unveröffentlichtes Album von Elvis.
Wirklich verstehen kann ich es auch nicht, warum MS den Termin so massiv hinauszögert.
Ich vermute aber es wird diese Woche / Anfang nächster Woche noch passieren.
Die ISOs liegen ja schon seit einer Woche auf den Servern.
Di arbeiten vieleicht schon an Vibranium 5…hi-hi
Danke für die Info, moinmoin.
Normale Patchday.
3 Dienstag des Monats kommen eigentlich die Fixupdates
21H2 habe ich schon ungutes Gefühl, das sie garnicht erscheint für Windows 10.
2 Dienstag im Monat ist der Patchday (B-Woche).
Und die 21H2 ist ja schon eine ganze Weile vollständig installiert, fehlt halt wirklich nur das kleine Enablement Package. Im Release Preview ist es angekommen. Im Retail sollte es noch im November erscheinen. Mal abwarten. Zur not kann man ja das Enablement Package auch als *.msu beziehen. Das hat sich ja seit Ende Juni nicht mehr verändert.
Lief auf der 21H2 problemlos durch
Bei mir nix zu machen. Auch nicht mit dem Fix von Ben. War bei dem letzten Update auch schon. Immer noch die 19044.1288
Dann mach eine Inplace Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Oder komm ins Forum mit der cbs.log. Vielleicht kann man darin was sehen.
Nach einer Inplace Reparatur hat es geklappt. Habe nun die Build 19043.1348. Danke moinmoin
Hatte eigentlich auch damit gerechnet, daß heute endlich mal die 21H2 kommt.
Dachte auch, das heute die 21H2 kommt. Dafür habe ich aber KB5007186 als Pseudo-Funktionsupdate für 21H1 erhalten. Muss mal schauen, woran der Unsinn liegt.
Wie geht es dann weiter mit Windows10, gibt es da eine 22H1 und eine 22H2 oder 19045 ?
Wäre schön, wenn endlich die 21H2 offiziell erscheinen würde. Was danach kommt, ist offen. Groß geplant ist da derzeit nichts. Muss man abwarten.
Wird MS wohl wieder sang- und klanglos „verhungern“ lassen – wie die Windows 10 Dev …
Prima. Auf dem Tablet kam jetzt auch KB5005463 an. Brauche ich nun überhauet nicht. Mal schauen, wann es auf dem Laptop wieder installiert wird.
Und was ist mit dem Druckerproblem???
Die funktionieren immer noch nicht… das selbe Fehlerbild
Hallo bisher gab es unter manuelle Downloads stets auch Dateien für x64. Nun gibt es lediglich ARM64 und AMD64. Habe einen Intel I5 (Lenovo T410, schon was älter aber für mich noch ausreichend) und win 10 (64 Pro) 21H2 19044.1320 . Frage ist kann ich eine dieser Downloads nutzen? Wenn ja welche und wenn nicht warum werden diese nicht mehr zum download angeboten bzw. wo kann ich diese herunterladen? Danke!
AMD64 = x64. Das hat nichts mit Intel oder AMD CPUs zu tun.
window 10 64 Pro 21H2 19044.1348 seit dem Update ist der Sihost.exe Prozess mit 30-32% CPU. Ist das normal? Also der Lüfter läuft nun ständig an obwohl kaum Last auf dem Rechner ist. Danke für Rückmeldung!
Okay schon mal das hier gelesen? Ist von Borns IT.
https://www.borncity.com/blog/2018/08/22/windows-10-verursacht-sihost-exe-systemwarnung/
Ansonsten einfach googeln „sihost“ und nach Datum ordnen.
Nachdem ich mit DSIM einen Cleanup gemacht habe ist das Thema offenbar erledigt. Sorry zukünftig checke ich mit DSIM erstmal alles durch.
Kein Problem!
Also so langsam finde ich den „Affentanz“ bei Microsoft bezüglich der offiziellen Veröffentlichung von Version 21H2 wirklich schon etwas lächerlich…