Am Dienstag (5.10.21) wird Microsoft nach und nach Windows 11 ganz offiziell an alle verteilen. Fertig ist Windows 11 schon lange, aber man hat die Insider genutzt, um Probleme vorab zu beseitigen und hat noch einige Änderungen vorgenommen.
Einige von euch sind nun schon mit der Windows 11 22000 unterwegs. Andere warten, bis es über Windows Update hereinkommt, oder installieren es mit dem offiziellen Start. Der Vorteil von Windows 11 ist, dass es nicht als „Zwangsupdate“ kommt. Man bekommt die Option angezeigt, dass man Windows 11 installieren kann, aber nicht muss. Denn Windows 10 bekommt noch bis (mindestens) Oktober 2025 weitere Updates.
Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Insider und nicht-Insider
[Update] Die wichtigste Info hatte ich doch glatt komplett vergessen. Es gibt keinen Unterschied mehr, ob man Windows 11 22000.194 als Insider oder ohne Insider installiert hat. In den ersten Versionen war noch die alte Store App bei den nicht-Insidern vorhanden. Das hatte Microsoft dann relativ schnell geändert. Dann fehlten noch die einstellbaren Widgets. Und auch die wurden vor ein paar Tagen nun auf die finale Version umgestellt. Man hat nun also eine finale Windows 11 installiert. Danke an Micha. [/update]
Einige von euch haben sicherlich noch Fragen, oder Bedenken, die wir hier nun ausräumen wollen. Falls noch etwas fehlen sollte, werden wir die Infos erweitern bzw. aktualisieren.
- Wer von euch im Beta-Kanal oder im Release Preview Kanal mit Windows 11 unterwegs ist, kann das Windows-Insider-Programm nun ganz einfach beenden und bekommt dann ohne eine Neuinstallation die weiteren Updates für Windows 11.
- Wer im Beta- oder Release Preview-Kanal bleibt, wird die Preview-Updates erhalten, die dann immer etwas später als nicht-sicherheitsrelevantes Update (C-Update) an alle unter Windows 11 verteilt werden. Erst im nächsten Jahr wird im Beta-Kanal ein Wechsel auf die neue Version von Windows 11 stattfinden.
- Nebenbei bemerkt: Die aktuellen ISOs für Windows 11 findet ihr immer auf dieser Seite.
- Die Hardwarevoraussetzungen sind von Microsoft sehr hoch angesetzt. Man hat hier einen Cut gemacht. Damit werden die Sicherheitsfunktionen, die jetzt schon unter Windows 10 optional sind, durchgesetzt. Dazu zählt UEFI + optional Secure Boot, TPM 2.0 und eine aktuelle CPU. Prüfen könnt ihr es zum Beispiel mit dem Tool Windows 11 Requirements Check. Oder mit der PC Health Check App von Microsoft
- Microsoft selbst bietet aber die Möglichkeit an, Windows 11 auch auf nicht-Unterstützer Hardware zu installieren. Hier muss man nur ein Pop-Fenster akzeptieren und kann Windows 11 dann trotzdem nutzen. Dies wird aber nur per Inplace Upgrade mit einer Windows 11 ISO angeboten.
- Auch in diesem Fall wird es weiterhin Updates über Windows Update geben.
- Es gibt natürlich auch die Möglichkeit Windows 11 auf älterer Hardware zu installieren. Dafür reicht es unser Tutorial dazu durchzulesen und umzusetzen, oder eine dafür vorgefertigte ISO zu benutzen.
- Auch hier gibt es danach dann die Updates für Windows 11, wie ihr es gewohnt seid.
Windows 11 als Upgrade oder Inplace installiert und wieder zurück zu Windows 10?
Bevor ihr auf Windows 11 wechselt, solltet ihr ein Backup (Sicherung) von Windows 10 erstellen. Ist die beste Variante, falls etwas schiefgeht. Beim Upgrade über Windows Update oder per Inplace Upgrade habt ihr danach 10 Tage Zeit, um wieder zurück zur alten Version zu kommen. Vorausgesetzt ihr löscht nicht alles über die Datenträgerbereinigung.
Wer von euch Windows 11 einmal komplett clean installieren möchte, findet in unserem Wiki die Anleitung dazu. Wir zeigen euch auch wie ihr Windows 11 (auch die Home-Version) mit einem lokalen Konto erstellen könnt. Möglich ist es auch bei der Home-Version, obwohl Microsoft bei der Home ein Microsoft-Konto voraussetzt. Der Umstieg auf Windows 11 ist kostenlos, da unter Windows 11 die Keys von Windows 10 weiterhin genutzt werden. Auch die Windows 7 und 8.1 Keys können für die Aktivierung genutzt werden.
Nicht jedem von euch passen die Änderungen, die Microsoft vorgenommen hat. Einige sind der Meinung Windows 11 ist noch gar nicht fertig. Aber zum einen wird Software nie fertig und man kennt das Ziel von Microsoft selber gar nicht, was sie für die Windows 11 22000 geplant und umgesetzt haben. Wer Windows 11 nun nicht einsetzen möchte, kann ganz beruhigt bei Windows 10 bleiben. Es gibt, wie schon geschrieben noch Updates bis Oktober 2025. Es ist also kein Zwang Windows 11 einzusetzen. Außer eure Neugier ist doch zu groß (Augenzwinker).
Ein paar Randnotizen
- Windows 11 als ISO liegt schon auf den MS-Servern. Also die 22000.194, die Microsoft vorab noch mit dem Zusatz „Insider“ verteilt hat.
- Windows 11 gibt es nicht als 32-Bit-Version (X86). Wer Windows 10 als 32-Bit Version installiert hat und umsteigen möchte, muss neu installieren.
- Windows 11 basiert auf Windows 10 und hat nicht nur Änderungen an der Oberfläche erhalten
- Falls ihr euch wundert, dass immer noch die Bezeichnung NT10 und 10.0.22000.xxx und nicht NT11 oder 11.0.22000 auftaucht, das wurde so gelassen, damit unter anderem Programme ohne Probleme auch unter Windows 11 funktionieren können.
- In Windows 11 ist der alte Datei Explorer inkl. dem Ribbon Menü immer noch enthalten. Das liegt daran, weil zum Beispiel die alte Systemsteuerung auf dem alten Datei Explorer basiert.
- Auch das alte Kontextmenü ist weiterhin einsetzbar, ohne dass man immer auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken muss.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich wollte fragen, ob Möglichkeiten vorhanden sind, um das Update auf Windows 11 zu verhindern bzw. zu blocken?
Für den Edge-Browser gäbe es ja z.B. das Registry-Setting „DoNotUpdateToEdgeWithChromium“.
JA – ich habe die folgenden beiden Sätze gelesen:
„Der Vorteil von Windows 11 ist, dass es nicht als „Zwangsupdate“ kommt. Man bekommt die Option angezeigt, dass man Windows 11 installieren kann, aber nicht muss.“
Sollte das hier sein
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Danke!
Eigentlich müsste es schon ausreichen, den TPM Support im Bios zu deaktivieren. Hoffe ich.
Wichtige Infos zum Start
Die Security Features wofür Windows 11 neue CPUs haben will, sind effektiv nicht aktiv.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schließe ich aus den Notizen, dass der Explorer der alte ist in 21H2 und nicht der den wir aus dev und beta kennen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist schon der Datei Explorer den wir aus der Dev und Beta kennen. Einmal mit neuem Menü (Standard) und einmal mit altem. Je nachdem was aktiviert, bzw. angesprochen wird.
Würde ich schon gerne mal wissen welche das sein sollen: Zitat: „Windows 11 basiert auf Windows 10 und hat nicht nur Änderungen an der Oberfläche erhalten.“
Was ist unter dem anderen Skin anders, ich habe absolut noch nichts entdeckt! Das Ding ist derzeit die größte Verarsche unter der Sonne. Gut, wer den neuen Skin und alles andere was weg gelassen wurde bzw. schlicht die neue Optik und Widgets mag, kein Problem, aber außer diesen Dingen habe ich absolut nichts entdecken können.
Kein Game hat Vorteile, keine Anwendung, nichts. Selbst sich die Anordnung der Fenster (Snap Groups) klappt nicht immer richtig, drei angeschlossenen Monitoren jeweils ein eigenes Hintergrundbild zuordnen ist immer noch der gleiche Crap und wird bei dem ein oder anderen Start vergessen usw.! Auto HDR ist auch schlicht überflüssig, weil eine SDR zu HDR Wandlung schlicht immer Scheiße aussieht und die Direct Storage Funktion unterstützt auch noch kein einziges Game.
Also, was ist außer Optik unter der Haube neu?
Nur weil noch kein Spiel Direct Storage unterstützt heißt es nicht, dass es eine komplett sinnfreie Option ist. Ist wie mit Raytracing, das muss sich erst einmal durchsetzen. Vor allem ist es ein XBox Feature, und von Konsolen adaptieren, wie bekannt, PC’s eine Menge. Scheinbar wird Direct Storage auch unter W10 kommen, nur nicht in vollem Umfang (I/O-Speicherzugriffsoptimierung).
Weiterhin gibt es Speicheroptimierungen unter der Haube, sprich CPU als auch Ramlast fallen geringer aus. Windows 11 priorisiert hier anders als Windows 10 und fühlt sich daher spürbar „smoother“ an. Dann kommt Windows 11 mit der Hybridoptimierung der kommenden Prozessoren. Auch hat es eine bessere Priorisierung der „guten“ Kerne innerhalb einer Mehrkern CPU, insofern CPUseitig unterstützt. Und dann DirectX Ultimate.
Aha, na gut, also wir brauchen dann in Zukunft zwingend 8+8 Kerne, 38 Kerne dann bitte mit nem Ryzen 6000, eine neue Speicheroptimierung, nen neuen Software-Schedullar in Win 11 seitens MS, nen neuen Hardware-Scheduler von Intel für die 12er Core Serie, DDR5 auch noch bitte, damit Win 11 erst so richtig richtig smooth in Zukunft läuft bzw. sich das Explorerfenster öffnet und das alles wäre nicht in Win 10 integrierbar gewesen, sicher!
Direkt Storage wird bei der Ladegeschwindigkeit Prozent mäßig wahrscheinlich so viel bringen wie Resizable Bar, also kaum spürbar, die größte Ladebremse bei Games heute sind die Kopierschutzabfragen, was hilft Direkt Storage, wenn 10.000 mal während einer Game-Session bzw. während des Ladevorgangs Denuvo reingrätscht und alles heftig verlangsamt, ohne Denuvo laden schon jetzt Games viel viel schneller bzw. in wenigen Sekunden.
Win11 fühlt sich auch nicht spürbarer smother an, aber mein 11900K, meine PCIE 4.0 und PCIE 3.0 NVME SSDs, 32GB Speicher und Z590 wird hier wahrscheinlich zu lahm sein, das ich den Unterschied merke oder ist es doch evtl. nur ein Placebo-Gefühl, das durch die Animation beim Öffnen es nur so erscheinen lässt. Ach ergal, MS und das Amrketing kann den Leuten alles erzählen, die Leute fressen es schlicht.
Doch, das wäre mit großer Sicherheit in Windows 10 integriebar gewesen. Nur hätte man zwei Optionen:
1. Man schraubt die Systemanforderungen in W10 mit nur einem Update so hoch, dass ganz viele 10 User ab da keine neuen Updates mehr empfangen können.
2. Man macht ein Windows 10.1. Sprich fährt zweigleisig und verwirrt die User nur noch mehr.
Daher halt ein Windows 11. Hier, 10 kannste laufen lassen, 11 aber nicht. Und ganz ehrlich, wenn Du wirklich die Specs vom System hast und unter 11 nichts merkst ist Dein System entweder komplett vermüllt oder Du willst es nicht merken.
Unter meinem 5900x, gepaart mit einem X570 Board der Oberklasse, 32GB Markenram und einer PCIe 4 NVMe (mit eine der schnellsten bis dato) merke ich durchaus einen Unterschied zu Windows 10 was das reine Arbeiten betrifft.
Und Direct Storage soll nicht primär dafür sorgen, dass Spiele schneller starten oder laden, es soll den CPU Overhead vermeiden weil die Daten an der CPU vorbeigeschaufelt werden.
NVME->RAM->VRAM
statt
NVME->RAM->CPU Decompress->RAM->VRAM.
Die nächste Generation wird vermutlich vollkommen am Ram vorbei gehen, direkt in den Vram. Das aber setzt eine wirklich schnelle NVMe voraus (mit entsprechendem Speicherplatz) die sicher nicht jeder User haben wird (inkl. mir). Und Denuvo sollte seine Software einfach mal anpassen, dafür kann ein Windows mal so überhaupt nichts.
Die für Viele wichtigste Information fehlt hier:

Windows 11 gibt es nicht als 32-Bit-Version (X86)!
Hab ich doch glatt mal hinzugefügt.
gäbe es noch X86 Android für PC
– gerade mal eine ISO getestet als „Livesystem“ ( nicht installiert, Setup sieht es aber vor) von Ventoy -SSD
ABER da ist Linux doch besser als LIVE, das findet direkt die LAN-Verbindung, Android will sich partout mit WLan verbinden
Aber ist ja hier nicht wirklich das Thema 😇
@Manny
Ehm, Handys (auch Tablets) haben meines Wissens nach nur sehr selten einen LAN-Anschluß – also: Wozu Android-LAN-Treiber?
es gibt (micro)USB Lan Adapter die diese treiber brauchen!
war ja auch nur ein „Test“ (deswegen NICHT installiert) – auch die Bedienung ist ungewöhnlich, wenn man nicht wirklich einen Touchscreen hat

– brauch ich ja „nur“ die ISO löschen
Gott sei Dank. MacOS lässt noch nicht mal mehr 32bit Apps zu.
Warum ist das wichtig?
Security, App Virtualisierung
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Zum Glück lassen sich wenigstens 32 Bit Programme noch ausführen, sonst würde eine ganze Menge wegfallen. Zum Glück ist Microsoft in der Richtung nicht wie Apple.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Kann man die : https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=354&t=26028 Version schon installieren und mit arbeiten ich meine ist das die die auch veröffendlicht wird ?
Die 22000.194 wird am Dienstag zu 99,9% verteilt. Dazu kommt dann noch ein automatisches Update und dann geht es im normalen „Trott“ mit den Updates weiter.
Kann man von der Beta die Insider komplett verlassen? (2200.194)
Ist der beste Zeitpunkt, da Beta und „Final“ beide die gleiche Version haben.
Danke für die Info!
Es müßte aber noch ein Update kommen , denn da sind noch ein Paar Kleinigkeiten die noch nicht so ganz funktionieren. Das Anheften am Start menü funktioniert meist nur bei 2ten mal , (an Start anheften , wieder von Start lösen) dann ist der Eintrag bei mir erst sichtbar.
Da kommen noch viele Updates bis Oktober 2023.
Bin vom Dev-I zurück mit Neuinstallation auf W11 22000.194 … ich habe 8GB Arbeitsspeicher, der im Ruhemodus mit 50% Auslastung angezeigt wird. Der Desktopfenster Manager beansprucht satte 600MB und das schwankt, ist beim Dev-I auch so. Wer W11 will sollte, wie ich jetzt, mit Aufrüstung auf mindestens 16GB nachdenken.
Ja… und der freigegeben wird, wenn ihn eine andere Anwendung anfordert. Das 2021 immernoch einige Menschen nicht verstanden haben, wie neuere Windows-Versionen Arbeitsspeicher nutzen, ist ein wenig faszinierend. Hier gibt es ein paar Infos und weiterführende Links dazu: https://stackoverflow.com/questions/1984186/what-is-private-bytes-virtual-bytes-working-set Spoiler: zumindest bisher kommt Windows 11 mit 8GB exakt genauso gut aus wie Windows 10 und sogar besser als Windows 7, was den durch andere Anwendungen nutzbaren „freien“ RAM angeht. Über 16 GB sollte man sowieso nachdenken, aber wenn man bisher mit 8 GB gut auskam und sich das persönliche Nutzungsszenario nicht ändert, wird man das auch zumindest vorerst weiterhin.
Übrigens kamen gestern auch die Store-Updates für Nicht-Insider rein, was News-Widget und so weiter angeht
So wie man vermehrt liest ist Windows 11 für Spieler bisher nicht zu empfehlen. VBS soll wohl hier der Übeltäter sein der viel Leistung kostet.
Wenn es denn von dir aktiviert wird.
Laut meinem Stand wird VBS nicht aktiviert wenn man ein Update von 10 auf 11 vollzieht und VBS in 10 nicht aktiviert war. Installiert man Windows 11 aber neu ist VBS Standardmäßig aktiviert.
Stimmt, hast recht. Aber Sicherheit kostet nun mal CPU-Leistung.
War beim Spectre-Patch nicht anders. Damals gab es auch ein Riesen „Tamtam“ und heute interessiert es keinen mehr.
VBS kann man aber umgehen, die „Virtualisierung“ wird von MS nicht zwingend gefordert. Im UEFI halt die entsprechende Option abschalten und schon war es das mit der „Kernisolierung“. Sollte also auch bei einer Neuinstallation gehen.
Core Isolation und VBS wird nicht im UEFI konfiguriert.
und VBS werden nur aktiviert wenn es möglich ist und man 8 GB RAM hat (siehe MS docs secured core)
Core Isolation konfiguriert man im Windows Defender Center unter Gerätesicherheit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich frage mich was die für Hardware nutzen. Ich nutze Windows 11 mit der Hardware die ich schon unter Windows 10 genutzt habe, dort war die Kernisolation immer aus und unter Win11 habe ich sie nun an ohne Leistungsunterschiede feststellen zu können. Ich habe meine gesamte Hardware für nicht mal 1000 Euros erworben also kein High-End sondern alles Mittelklasse und es wird nicht nur alles voll unterstützt sondern läuft wunderbar. Danke an der Stelle an ASUS und AMD. 😁
Ist halt der Unterschied ob Du Gamer bist oder Casual User.
10Fps können in manchen Spielen schon eine Menge ausmachen.
Kauft sich jemand eines reines Gaming System (was ich z.B. betreibe) ist so eine Einschränkung schon störend.
Wenn man eh nur mit 130Fps statt 150 auf Full HD rumdümpelt ist da keinerlei Unterschied. Auf WQHD oder gar UHD ist ein Leistungsabfall von 10Fps schon deutlich spürbar, vor allem weil die Frameraten bei solchen Einstellungen schon gerne mal auf die 60Fps oder weniger gehen. Kommen noch Perzentile rein wirds wirklich spürbar.
Ich z.B. nutze meinen Rechner meißt für Catia und Videobearbeitung. Und 5% Leistungsabfall können da schon echt spürbar sein.
Ich zocke auf meinem Gaming System seit Jahren mit 60 FPS und HD Auflösung. UHD, 4K sowas brauche ich genauso wenig wie Ray Tracing. Spiele sollen Spaß machen und da die Qualität aktueller Spiele selbst auf minimalen Einstellungen extrem hoch ist kommt es nur noch darauf an was es spielerisch kann. Nehmen wir mal Moorhuhn das macht immer noch Spaß, sieht super aus und hat nicht die Grafik eines aktuellen Spiels. Grafik allein ist unwichtig solange das Spiel nichts kann außer toll auszusehen.
Ok, wie ich sagte, dann wirst Du einen Unterschied kaum bemerken.
Auf den Auflösungen. 1080p wuppt jede Karte Problemlos ab der 1050(TI) in höchsten Einstellungen.
Schraubt man die Einstellungen aber runter auf angenommen „Minimum“ ist dann irgendwann nicht mehr die Grafikkarte der limitierende Faktor sondern die CPU. Wenn Du mit 60Fps glücklich bist, das so gewohnt bist, wirst Du keinerlei Unterschied bemerken ob da jetzt 70Fps oder nur 60Fps dargestellt werden.
Bis hier bin ich bei Dir. Ging mir nämlich mal ebenso.
Jetzt habe ich einen UHD Monitor und eine recht potente Graka dahinter. Der Unterschied von FullHD auf UHD war krass, und da sehen die minimalen Einstellungen eines Spiels nämlich auf einmal nicht mehr so „gut“ aus, eher grausam. Ergo schraubste die Einstellungen hoch bis es gut aussieht. Die Graka schreit, die CPU dümpelt rum, Dein Auge jubelt. Und jetzt kommen sie mit VBS und rauben Dir Performance die wirklich, also wirklich, spürbar ist. Und das ist ein NoGo! Sowas erwartet man nicht von einem, angeblich, neuen BS. Auch mal die Seite beleuchten
Klar man kauft sich einen UHD/4 K Monitor auf dem Full HD schrecklich aussieht statt bei einem günstigeren Full HD Monitor zu bleiben wo es geil aussieht. Der Vorteil besteht also darin das es mehr kostet. Wir leben zum Glück nicht mehr in der Zone wo Geräte für die Ewigkeit gebaut wurden und der Mensch noch nicht so gierig war wie heute wo er immer mehr mehr mehr will ohne zu überlegen ob er es braucht aber manchmal würde ich gern die Zeit zurückdrehen und das einfach Leben genießen wo nicht die GIER wichtig war sondern die Langlebigkeit. Ich würde sogar ein Nokia 3310 jedem Smartphone vorziehen schon allein wegen der Akkulaufzeit aber da ich keins mehr habe muss ich mich dem Wahnsinn fügen und ein Smartphone nutzen das eine maximale Lebenspanne von 5 Jahren hat.
Das mit der Performance hat Microsoft auch im Blick und empfiehlt z.B. bei Gaming-PC auf VBS/HVCI zu verzichten, um keine Leitung zu verlieren. Und nebenbei haben sie die empfohlene Hardwareanforderungen für VBS auf Intel 11. Generation angehoben.
Was nicht heisst dass es nicht anders geht.
Ich habe Gen 6 CPUs wo VBS etc für den Anwender läuft.
Wie gesagt docs zu secured core lesen.
In den meisten Fällen kann man bis auf 2 kleinere Features alles aktivieren und es steigert die Sicherheit mehr als man an Leistung spürbar verliert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@DerHusky
Jupp, so kann man das schön runterschreiben.
Ich schreibe es mal etwas, na ja, großzügiger. Also, ich bin Autobauer, ein Konstrukteur sozusagen.
Die Programme die ich nutze erfordern viel, also sehr viel, CPU als auch Grafiklast, vom Ram reden wir hier überhaupt nicht mal^^
Manchmal kommen mir Ideen, zu Projekt XY oder so. Ich ziehe also mein CAD hoch und fange an da irgendwie was zu machen. Allein die Simulation von Begebenheiten (nehmen wir einen Crash) bringt selbst mein System kurz vor den Abgrund. Stabilität ist hier also wichtig. Und nehmen wir den Grundgedanken des Threads wieder auf ist Windows 11 wesentlich (ich rede hier von Stunden Rechenzeit) performanter als Windows 10. (ca. 30min weniger bei 5 Stunden Rechenzeit, was schon echt krass ist)
Fernab davon bin ich nun auch nahe der 50 Lenzen. Meine Augen, na ja, reden wir nicht drüber.
Ergo kommt ein neuer Monitor ran, erst war es ein 24Zöller in FullHD, dann ein 32Zöller in FullHD.
Effekt, ich sehe immer noch nichts. Jetzt ist es ein 43Zöller (XG438QR) mit endlich einer Auflösung die ich auch erkennen kann. Jetzt sehe ich auch Koordinaten, ohne die Brille aufsetzen zu müssen.
Jo, ich verfolge jeden Hype. Stimmt! Und ich Game aber auch. Und da will ich bei so einem Display aber auch was sehen! Das hat also nichts mit Gier oder sonstwas zu tun, sondern einfach mit dem was ich brauche
„Fernab davon bin ich nun auch nahe der 50 Lenzen. Meine Augen, na ja, reden wir nicht drüber….“
👍 , ist immer so ein „Knackpunkt“ , ich gehe schon fast auf die 60 und OHNE Brille brauch ich den PC gar nicht anmachen, weil es bei vielen ab einem gewissen Alter nun mal so ist, dass die Sehkraft nachlässt. Wobei ich noch nicht mal so aufwendig zocke und oder „aufwendige “ CAD-Progrramme nutzen (muss)
Es gibt wunderbare Einstellungsmöglichkeiten in Windows 11
Hoher Kontrast (neue Version)
Schriftgröße einstellen ohne dpi Skalierung
Win 10 /11
Farbblindheitsfilter
Mouse cursor Farbe und Größe
Dpi Skalierung
Cursor Farbe und Größe
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Manny
Zerstöre mir meine kleine Welt nicht!
Kusch! Aber flott!
Noch „blinder“ werde ich nicht!
NIENICH!
*heul*
Wenn man verliert liegt es an der Maus.
– Fatal1ty
Absurder Schrott was hier manche schreiben über fps schreiben. Latenzen sind wichtiger als fps. Sowohl von treibern als auch Netzwerk.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Könnte schon unter Windows 10 die Kernisolierung nicht aktivieren wegen nicht kompatibler Logitech und Nvidia Treiber, daran hat sich bis heute auf keinem System auch nur irgendwas unter Win 11 getan. Noch immer werden die beiden Hersteller genannt. Für Kernisolierung braucht man wohl eher ein oem-nieschensystem als geläufige Endkundenhardware.
Also ich konnte die Kernisolation bis vor ein paar Wochen auch nicht nutzen da die AMD Treiber eine Datei enthielten die dann beim Windows Start zu einem Blackscreen geführt hat. Mittlerweile ist das Problem bei den aktuellen AMD WHQL Treibern gelöst. Nvidia wird da auch noch liefern müssen.
Windows 11 Release am 5.10.2021 aber die Grundfunktionalität ist noch nicht gewährleistet. Sowas würde sich nicht mal Google erlauben und denen sind die Nutzer vollkommen egal solange sie ihre Daten teilen. Der Tray Bereich funktioniert immer noch nicht wie er soll un die runden Ecken fehlen dort weiterhin so wie das neue Kontextmenü für den Papierkorb. Sowas sollte beim Release fertig sein genauso wie die Überarbeitung der vorinstallierten Apps. Wo ist der neue Media Player der Groove Musik und Filme&TV ablösen soll? Ein neues Startmenü und halb umgesetzte UI Änderungen rechtfertigen kein neues OS und das die Mindestanforderungen hochgeschraubt wurden ist auch sinnfrei da die Sicherheitsfeatures zum Release standardmäßig deaktiviert sind.
Es läuft also erstmal wie bei Windows 10: Unfertig auf den Markt geballert dann ein Haufen Updates in den ersten Monaten und nach 2 Jahren merkt man das es nicht ankommt und dann hat man keinen Bock mehr es weiterzuentwickeln und liefert nur noch Wartungsupdates mit eins bis zwei Funktiönchen im Jahr. Ich mag Windows 11 eigentlich sehr grade weil es die Fehler von Windows 10 beheben und endlich Struktur reinbringen soll, aber bis auf einer halbwegs einheitlichen UI die auch noch verbuggt ist, Win32 Anwendungen im Store und ein paar Anwendungen die nicht mehr doppelt sind kann ich noch nichts positives erkennen. Klar können Funktionen wie Direct Storage API nicht über Nacht umgesetzt werden da Spiele dafür angepasst werden und erstmal erscheinen müssen aber mich stört das nicht mal die groben Fehler raus sind und nur ein kleiner Teil von dem was vorgestellt wurde bisher umgesetzt wurde. Apple und Google präsentieren ein neues OS und setzen bis zum Release alles um. Das letzte Windows was zum Release fertig war ist und bleibt XP, danach kam nur noch halbgares Zeug das man im Laufe der Zeit versucht hat zu reparieren bis man einsah das es nichts bringt und das nächste OS mit dem selben Konzept rausgeballert hat. Sogar bei Linux Distros die Open Source sind werden die Versionen fertiggestellt bevor sie veröffentlicht werden und da schafft es ein Milliarden Konzern nicht mal ein paar Fehler rauszubekommen? Das ist ein Armutszeugnis und eigentlich der Moment wo man seine Firma dicht machen sollte.
Ernsthaft? XP war fertig? Wann hast Du denn XP genutzt? Bei Release oder seit dem SP2? XP war bis zum SP2 einfach grausam. Wie jedes BS das MS bis dahin rausbrachte. Vista wurde auch erst mit dem SP2 schmackhaft und war ab da ein tolles BS. Dann kam 7ieben, auch nur halbgar. 8(.1) war echt geil, das erste BS was echt von Anfang wirklich halbwegs stabil war, nur die Umsetzung, so ohne Startmenü, war halt zu früh. Nicht jeder hatte einen Touchscreen^^
Dann kam 10, und 10 war auch erst ab der 1709 wirklich performant, aber das bisher, mit Abstand, stabilste BS.
Jetzt kommt 11, es ist superstabil (und ja, ich teste sowas indem auch mal Pufferüberläufe generiere oder generell Treiber abstürzen lasse, den Ram vollschaufel etc…) und performant. Und IMMER NOCH eine Beta! Das nächste Update kann vieles bereinigen, verbessern, oder auch nicht, abwarten. 11 ist FAST bereit auf die Menschheit losgelassen zu werden, wohlgemerkt FAST. Ein Riesensprung ggü. XP, 7ieben oder ganz vielleicht auch 8cht.
Selbst jetzt schon…
Frage ich mich auch was an XP vor SP2 gut war.
Werde Dienstag umgehend auf 11 umsteigen. Mir gefällt es.
Windows 8 war ein schickes OS ja aber auf dem Desktop erst ab 8.1 wirklich nutzbar und dann musste ich es wie Windows 7 alle 3 Monate neuinstallieren weil es nicht mehr rund lief und das obwohl ich es wie jedes OS nutze. Windows 10 war ein Kompromiss und die pure Katastrophe aus 2 halben Systemen mit doppelten Anwendungen, Einstellungen, Systemfunktionen, … Ja mir ist bewusst das Windows 11 noch Beta ist aber das in 3 Tagen ein großes Update kommt das alle Fehler behebt ist sehr unwahrscheinlich. Wir können dann aber gern weiterdiskutieren und uns über die Bugs im Benachrichtigungscenter, Tray Bereich, Startmenü und Co. unterhalten die es da mit Sicherheit noch geben wird. Windows 11 sollte frühstens in einem halben Jahr veröffentlicht werden, denn bis dahin sind die meisten Fehler sicher raus, Apps überarbeitet und eventuell sogar schon das Android Subsystem integriert, also alles was Windows 11 zum Release mitbringen soll aber eben nicht wird. Wenn mir ein Produkt vorgestellt wird erwarte ich als Kunde das ich zum Release genau das bekomme und nicht nur die Hälfte und das auch noch fehlerhaft, denn sonst lasse ich mein Geld woanders.
Ok, eine Frage vorweg. Erfüllt Dein Rechner die Mindestanforderung von Windows 11?
Weil ich kann das was Du beschreibst hier so nicht nachvollziehen. Im Startmenü ist das einzige was mir auffällt der nervige doppelte Klick auf das „Aus“ Menü, bis es dann mal hoch kommt. Im Infocenter merke ich nichts, außer der Tatsache, dass die Mail App mir Dinge „wegspamt“ die ich explizit auf „Nichtspam“ gesetzt habe.
Ansonsten habe ich die Lautstärke immer auf 10%, Windows 11 macht nach einem Neustart 9% draus.
Und auch Windows 11 ist natürlich nur halbgar, einige Einstellungen wurden verlagert, die alte Systemsteuerung ist aber immer noch da. Ich weiß also was Du meinst.
Mal davon abgesehen, das die es wirklich bringen und ein System auf den Markt werfen, das man nicht ohne Probleme anpassen kann. Wenn man nämlich per Offline-Image mit PowerShell Apps aus dem Image entfernt, werden immernoch die Abhängigkeiten mit entfernt. Die muss man später händisch wieder hinzufügen. Ansonsten funktioniert der Store und andere Dinge nicht! Und das Problem hab ich bereits in der Build 22000.51 gemerkt. Im Forum hatte ich das zur Diskussion gestellt und Ben und DK2000 hatten das dann mit den Abhängigkeiten festgestellt. Ich habs dann auch im Feedback-Hub gepostet. MS täte echt gut daran, den Release zu verschieben…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Purgatory Mein Gerät übertrifft alle Mindestanforderungen und die Fehler die ich habe sind MS schon einige Wochen bekannt. An meinem Gerät liegt es garantiert nicht da es selbstgebaut ist und somit eine einzigartige Kombination der Hardware hat aber die Fehler auf vielen Geräten auftreten. Hast du zum Beispiel runde Ecken im Tray ohne das du dein Thema nach jedem Windows Start umstellst? Sicher nicht.
Was meinst du mit „runde Ecken im Tray“? Das Benachrichtigungscenter? Jep, hab ich
Mein System ist auch selbst gebaut (tue ich nebenbei schon seit 25 Jahren). Das mit den runden Ecken ist mir nie aufgefallen weil es mir einfach egal ist. Müsste ich wohl mal drauf achten…
Mir sind da eher andere Dinge wichtiger. Aber ich weiß schon worauf Du hinaus willst…
Oder meinst du das Popup um ausgeblendete Tray-Icons anzuzeigen? Auch das hat bei mir abgerundete Ecken… das Einzige, was keine runden Ecken hat – und nie hatte, auch nicht mit Theme-Wechsel – sind die Tray-Icons selbst (außer die Uhr und das Netzwerk-Lautstärke-Kombisymbol) aber ich bin recht sicher, dass das so angedacht ist – auch wenns natürlich tatsächlich etwas Unstimmig ist.
@Micha
Ach das ist gemeint?
Joa, Check…
@Micha der Tray-Bereich ist dir kein Begriff? Dort werden Programme wie Steam gerne mal abgelegt und wenn man sie nicht direkt auf der Taskleiste haben will kann man sie in ein Flyout-Menü verschieben. Dieses Menü hat nur dann runde Ecken wenn man das Windows Theme einmal ändert. Dieser Fehler ist MS sehr gut bekannt aber seit Wochen schafft man es nicht ihn zu beheben.
Tatsächlich. Hab ich noch nie drauf geachtet.
„Tatsächlich. Hab ich noch nie drauf geachtet“
ging mir bis gerade ebenso – wobei ich dazu schreiben muss, man sieht es auch nicht wirklich ( die runden Ecken) wenn man benutzerdefinierte Designs eingestellt hat ( bei mir ist alles auf Dunkel gestellt)
-wobei ich ja die Tage eh Probleme hatte mit W11 ( egal ob 22000 oder 22468) und gerade das 22000er per Systemimage UND Inplace repariert hatte
Natürlich ist mir der Tray ein Begriff, siehe mein zweiter Beitrag, aber deine Aussage war und ist halt nicht eindeutig, denn faktisch ist der Tray alles, was nach den Trasks in der Taskleiste kommt. Und die Taskleiste hat am Ende halt… gar keine Ecken… keine runden, keine Eckigen. Und ja, dieses Trayicon-Flyout, also das Popup hat bei mir – ohne Themewechsel – runde Ecken. Was, wie gesagt, keine runden ecken hat, sind die eigentlichen Trayicons selbst… also sowohl im Flyout als auch im eigentlichen Systray.
Ich gebe gern zu dass ich
a:) so gut wie keine Ahnung habe über die internen Neuigkeiten in Windows 11.
b:) bei mir Windows 11 zu Beginn maximal auf einem Zweitrechner (der alle Anforderungen erfüllt) installiert wird.
Aber! …
das Ur Windows XP ohne jedes Srvice Pack als fertiges OS zu bezeichnen finde ich ein wenig mutig.
„das Ur Windows XP ohne jedes Srvice Pack als fertiges OS zu bezeichnen finde ich ein wenig mutig.“
Ohne Angst gäbe es keinen Mut und ich habe gelernt, dass man nicht in Angst leben soll/will. 😉
Win11 ist derzeit nirgends, aber wirklich nirgends schneller, was man auch nachmessen kann! Aber hier gibt es ja viele User, die einem wie MS-Bots das Gegenteil verkaufen wollen bzw. schlicht nicht verstehen, was man sagen möchte, wenn man Kritik an Win11 äußert. Sie schreiben sich die Welt schön, von daher schlicht überflüssig hier zu diskutieren, dieses Seitchen hier ist eh wie ne MS Dauerwerbesendung.
@Micha „Oder meinst du das Popup um ausgeblendete Tray-Icons anzuzeigen? Auch das hat bei mir abgerundete Ecken…“
Das meine ich und da sind bei mir keine runden Ecken bis ich das Windows Thema einmal umstelle. Habe Windows 11 schon mehrfach neuinstalliert und auch alle Treiber auf dem neusten Stand aber der Fehler bleibt bestehen.
Nope, eindeutig abgerundet hier und war es auch schon seit der ersten Version, die offiziell also ISO veröffentlicht wurde. Ich hätte bemerkt, wenns anders wäre, weil bei mir da immerhin 8 Tray-Icons drin rumgammeln auf die ich doch ab und zu mal klicken muss. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht glaube, dass es da bei anderen einen Bug geben kann, gerade, weil ich mit der neuen Taskleiste in vorangegangen Windows 11-Builds auch so meine Probleme hatte… von „nicht anklickbar“ bis zu „man muss doppelt auf das Start-Icon klicken, damit das Startmenü sichtbar wird“ war da alles dabei und viele andere hatten diese Probleme auch nie. Mittlerweile läuft das aber bei mir alles weitestgehend sauber – zum Glück.
Ich habe bisher keine Probleme mit der Taskleiste oder dem Startmenü gehabt aber auch nie runde Ecken in dem Popup vom Tray Bereich und das ist bei echt vielen der Fall wenn ich den Feedback-Hub so durchforste. Demnach muss MS diesen Bug kennen und da du schon seit der ersten ISO runde Ecken an der Stelle hast ist es sehr traurig das der Bug solange nicht behoben wurde.
Sage mal, schaust Du den ganzen Tag nur auf das Tray? Mann, Mann, Mann, jede Antwort mit den Runden Ecken. Steht bestimmt bei MS an erster Stelle… Ich verstehe die Welt nicht mehr…. 💨
@Knarf ich greife mehrfach am Tag darauf zu und somit sehe ich es auch mehrfach am Tag. Klar kann ich mich einfach damit abfinden aber es wurde mir eine einheitliche UI „verkauft“ die durch solche „Kleinigkeiten“ nicht da ist. Am Dienstag ist Release und den warte ich jetzt ab aber ist es bis dahin nicht gefixt habe ich ein Recht mich zu beschweren und zu meckern wie ich will!
Habe ich auch am Surface Laptop. Manches mal sind die Ecken rund, zu 80% aber nicht. Ist ein Bug, ob bekannt oder nicht – Wird sicher irgendwann gefixt. Was den „Bug“ allerdings behebt, weiß ich selbst nicht. Am Nachmittag war der Tray „abgerundet“, jetzt ist er wieder eckig xD
Aber gut, vielleicht ein Grafiktreiber „Bug“ – Ohne Treiber sieht Windows 11 ja aus wie 10 – also keine Rundungen, der Surface Laptop Go hat noch einen „alten“ WDDM 2,7 Treiber von März 2020. Bin gespannt wann Microsoft den offiziell endlich an den WDDM 3.0 anpasst, der ja extern schon seit gut 2-3 Monaten zum laden ist.
Will aber am Surface nichts manuell installieren, da lasse ich alle Treiber so, wie sie per Update kommen. Aus dem Grund hab ich mich ja für ein Surface entschieden
„Wird sicher irgendwann gefixt.“
Irgendwann ist immer gut. Wenn ich zu meinem Chef sage: „Mache ich irgendwann“ dann bin ich nicht irgendwann arbeitslos sondern sofort. MS Job ist es ein gutes und möglichst fehlerfreies OS zu programmieren und das sollten sie nicht irgendwie, irgendwo, irgendwann mal machen sondern nach Plan, nur ist man in Redmond oft planlos und träge. Andere Entwickler würden sowas nicht zum Release freigeben sondern den Fehler vorher beheben da sie wissen das auch Kleinigkeiten wichtig sind.
Alt aber gut … dachte ich mir und begann zu basteln. Heraus kommen soll ein Windows 11 – angetrieben durch einen AMD-FX-Prozessor auf einem Gigabyte 990FX AM3+Board (BIOS-basiert). Mit 32 GB DDR3-RAM, GTX 1660 Super und LSI SAS2-Raid stand das Grundgerüst. Die zahlreichen PCI-e-Slots dieser Platine verführten zu weiterem Ausbau. Deshalb fügte ich einen USB 3.2-Controller und außerdem noch 3 PCIe-zu-M2-SSD-Adapter hinzu, welche mit NVME-SSD von verschiedenen Herstellern bestückt sind; die SSD unterscheiden sich auch noch im PCIe-Lane-Bedarf (2/4) und in der PCIe-Version.
Ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß an dieser WOT.
Irgendwann hatte ich die notwendige Anordnung/Reihenfolge der Geräte herausgefunden und der PC hing nicht mehr bei der Initialisierung bzw. beim POST fest. Ärgerlich fiel mir auf, dass das Mainboard von keiner der NVME-SSD booten konnte. Zum Glück fand ich Clover. Das Programm, eigentlich für Eigenbau-Apple-MACs gedacht, ermöglicht nämlich über einen USB-Stick (o.ä.) den NVME-Boot anzustoßen. Darüberhinaus auch noch diesen Vorgang im UEFI-Modus durchzuführen. Windows 11 hatte bis dahin auch nichts auszusetzen. Ich dachte mir das vorausgesetzte TPM2.0 werde ich wahrscheinlich emulieren oder ich besorge mir das für viele Gigabyte-Mainboards optional erhältliche Modul. Windows 11 war schnell installiert und dank Deskmodder.de habe ich sofort die inakzeptablen Verschlimmbesserungen an Taskleiste, Systray, Kontextmenü usw. korrigiert und in einen benutzbaren Zustand gebracht.
Die nächste Herausforderung für mich waren dann die Treiber für den Methusalem-PC. Egal ob MS-Inbox-Treiber oder die von den HW-Herstellern künstlich durch ausbleibende Aktualisierungen zum Tode verurteilten Geräte verantwortlich waren … auszuschließen war auch mein fast schon größenwahnsinniger Vollausbau dieses Rechners nicht, ständige Abstürze, Bluescreens etc. – das volle Programm. Doch auch das hielt mich nicht davon ab weiterzumachen. Ganz im Gegenteil. Durch WEBSites, in zahlreichen Anleitungen und dergleichen fand ich heraus, dass man beispielsweise eine BIOS-Datei durch den Austausch der darin enthaltenen PCI-Rom-Module tatsächlich einigermaßen jung und kompatibel halten kann. Die von mir benötigten ROMs extrahierte ich aus BIOS-Dateien von Nachfolgemodellen, oder von anderen Herstellern (ASUS, MSI, ASROCK …). Ich tauschte also REALTEK-Netzwerk-, AMD-SATA- und RAID-, ASMEDIA und VIA-USB3-, Marvell-eSATA-ROM-Module, CPU AGESA Code uvam. mit Hilfe von DOS-Tools (CBROM.exe in zig Versionen getestet) aus. Aufgrund des Phönix/Award-BIOS und dessen Verhalten bei durch mein Modding veränderten Checksummen, kam mir das tolle, hochgelobte, jedoch für mich verdammt kontraproduktive DUAL-BIOS bzw. Steuerungslogik in die Quere. Ich konnte es nicht davon abhalten, das Mainboard eher zu zerstören, als zuzulassen, dass ich es mittels aktualisierter ROMs am Leben erhalte. Denn plötzlich ging gar nichts mehr. Sowohl Haupt- als auch das Sicherungs-BIOS waren augenscheinlich tot. Eben noch stolz wie schnell man lernt, es begreift, wie schnell sich die Erfolge einstellen und plötzlich steht man vor den Trümmern seines Ehrgeizes. Ich wollte zuviel und alles gleichzeitig. Um nicht aggressiv alles zu Klump zu schlagen hilft dann mir zumindest eine Pause/Abstand. Auch in diesem Fall. Danach also wieder gelesen was das Internet hergab, stieß ich auf Berichte über 5-Euro-Programmiergeräte (CH341A), mit denen man die BIOS-Chips löschen und neu beschreiben kann. Dazu brauchte ich die Chips noch nicht einmal auslöten – denn Gigabyte hält es wohl für besonders sparsam und clever – ein paar Cent für Sockel einzubehalten. Ihr DUAL-BIOS bzw. die Schaltungslogik war die Ursasche für den temp. Exitus des Motherboards. Wie auch immer, ich flashte gleich beide BIOS-Chips mit der selben von mir erstellten BIOS-Datei und nahm nach dem Einschalten voller Freude zur Kenntnis, dass die von mir nun mehr als Frankenstein-PC benannte Maschine zu neuem Leben erwachte. Verjüngt durch die von mir implementierten PCI-ROMS läuft Windows 11 seit dem stabil, schnell und problemlos – verifiziert durch Benchmarks, moderne Spiele und so weiter. Mein Unmut und Misstrauen verdrängte ich wohl wegen des Erfolgserlebnisses.
Zumindest bis ich heute ein – ja ebenfalls sehr altes, aber völlig intaktes Gamepad von SpeedLink in Betrieb nahm. Der MS-Inbox-Treiber funktionierte zwar, sämtliche Steuerbefehle, Tasten wurden umgesetzt – doch weder die Makros noch Forcefeedback (Rumble) Effekte durch die Motoren im Pad standen zur Verfügung. Der Herstellertreiber ist aus dem Jahr 2005. Eingepackt in Macromedia Installshield (keine .inf, .sys oder so etwas) – Windows 11 schloss das Setup ohne Kommentar. In der Ereignisanzeige steht sinngemäß Fehler, unbekannter Grund. Aus einem Gefühl heraus deaktivierte dann die komplette „Windows-Sicherheit“ und außerdem das NX/NoeXecute-Bit. Nach dem Reboot ließ sich der Gamepad-Treiber ohne Problem installieren. Die Makros und auch die Rumble-Effekte funktionierten auf Anhieb. Selbstverständlich reaktivierte ich die „Windows-Sicherheit“ und auch das NX-Bit, führte wieder den Neustart durch und staunte nicht schlecht darüber dass das Gamepad mitsamt Treiber weiterhin ihren guten Dienst taten. Spaßeshalber rief ich das Setup des Treibers erneut auf. Quasi beim Drüberbügel-test hat Windows 11 die Installation erneut verhindert. Das Pad funtioniert aber immer noch.
Erstaunlich wie Verschwörungstheorien zur Praxis werden: Microsoft kann und wird bestimmen welche Hardware, welche Software, kann abschalten wann immer es will. Zusammenarbeit mit den Hardwareherstellern zum Nachteil des Kunden, höchst illegal, zum Verkauf ankurbeln, ohne jegliche Nachhaltigkeit, grüne Lügen … doch wertvolle Ressourchen wandern in den Müll. Für mich bewiesen. Ich hab den „Bericht“ hier so kurz wie möglich gehalten. Denn es gab noch weitere erstaunliche Begebenheiten. Aktuell befasse ich mich mal mit Linux, Wine und Co. Freedomday
Wenig Spass….ja🤗
Kann ich auch bestätigen, Fantasie ist schon etwas …
Ich versichere, dass die von mir geschilderten Sachverhalte der Wahrheit entsprechen! Meine Phantasie kam lediglich in Kombination mit Kreativität zur Problemlösung zum Einsatz. Mein autodidaktisch erworbenes IT-Fachwissen hält jedem Faktencheck stand. Der Text enthält außerdem relativ viele Schlüsselworte die meine Behauptung untermauern.
Warum ein nur so kurzer Text ??
Da lohnt es sich gar nicht erst anzufangen zu lesen bei der kürze.
Thumbs up
@Mehmet B. Ich finde Deinen Bericht äußerst bemerkenswert! Ich meine das durchaus positiv! Für Hardware-Spezialisten sicherlich interessant, zu welchem Ergebnis man kommen kann bei Anwendung eines OS wie win11 und anderen OS anderer Software-Hersteller.
Was Dein Erfahrungsbericht auch zeigt, dass es so viele unterschiedliche Erfahrungen gibt, wie es Nutzer von Microsoft Windows gibt; um den reichlichen Erfahrungsschatz mal vielleicht überspitzt zu formulieren. Hier in Deskmodder wird man bei den unterschiedlichen Kommentaren diesbezüglich sicherlich fündig.
Es zeigt aber auch diese Problematik für Windows auf, sich auf die schier unendlichen Variationsmöglichkeiten unterschiedlicher Hardware der Hersteller mit Kompromisslösungen einzustellen. Und das ist sicherlich nicht ganz einfach, wenn man noch die unterschiedlichsten Applications mitberücksichtigen muss. Insofern hat jede individuelle Erfahrung auch einen subjektiven Charakter, was absolut nicht negativ konnotiert ist, sondern gerade deswegen seine Berechtigung. Windows versucht unter den unzähligen Feedbacks, die technisch brauchbar formuliert sind, durchaus Lösungen zu schaffen, was sicherlich nicht immer gelingt. Aber das liegt in der Natur der techn. Variablen im Feedback im Kontext der oben erwähnten Eigenschaften eines für alle Rechnertypen offenen Betriebssystems.
Alles in allem ein sehr offener Erfahrungsbericht, den Du gepostet hast.
@ Peter Christian Danke für das Kompliment!
Der Frankenstein-Computer funktioniert trotz des wahnwitzigen Vollausbaus tadellos, was mich sehr überrascht. Wobei ich einräume, dass es bei meinen Auslastungs-Experimenten (gleichzeitiger Betrieb der verbauten/angeschlossenen Geräte) zu reproduzierbaren „Verzögerungen“ bzw.. freezes kommt. Die halten zwar nicht lange an und der stürzt auch nicht ab, jedoch gefällt mir das nicht.
Sieht für mich nicht unbedingt so aus als ob CPU/RAM das verusacht. Da sämtliche PCI-Expresslanes verwendet werden nehme ich an, dass es sich sozusagen um Stau oder zumindest zähflüssigen Verkehr handelt. Um das zu klären oder sogar zu beheben habe ich einen PCIe-Switch (Pericom-Chip) bestellt. Bis ich den habe versuche ich einige versteckte Optionen zur PCIe-Steuerung in der BIOS-Oberfläche verwendbar zu machen. Diese Einträge sind nämlich vorhanden. Die manuelle Zuteilung der PCIe-Lanes auf den entsprechenden Steckplatz/Port, Priorität, Latenz und so weiter könnten ggf. bei der Symptombehandlung helfen. Ich las diesbezüglich bereits interessantes aus dem Bereich MultiGPU (SLI/Crossfire und Bitcoin-Mining). Die heute gängigen und viel einfacher zu modifizieren UEFI-Mainboards, haben an der zu Grunde liegenden Technik nicht viel verändert. Somit lerne ich das nicht sinnlos und mir macht das ohnehin Spaß. 
Viel Erfolg weiterhin im Umgang mit einer der komplexesten und anspruchsvollsten Techniken, die die Menschheit je entwickelt hat: die Halbleitertechnik und ihre periphere Technik aus Informatik und Softwareentwicklung!
Warum nicht W11 wie W10 nutzen?
Der neue Unterbau ist gut aber die UI !!!
Muss ich mir jetzt das Icon für Kopieren, Umbenennen, Ausschneiden merken?
Beim Benutzen muss ich mehrmals Klicken, damit es funkt. „Nervt fürchterlich“
Zurzeit noch Fehlerhaft die Funktion in der Taskleiste „Lautsprecher und Netzwerk jetzt neustens ist der Nachtmodus dabei“ nicht getrennt.
Wesentlich ist aber das Arbeiten mit Kopieren, Umbenennen, Link auf Desktop einfügen, usw.
Die einzige Funktion in der neuen UI, die gut funktioniert, ist das einfügen.
(mit Logitech Maus MX 2S)
Also W10 Vorteile in W11 nutzen!
Der „Winaero Tweaker V 1.33.0“ ist in der Lage das alte Kontext Menu und die Explorer UI von W10 umzuschalten. Danach funken kopieren, umbenennen, usw. gefühlt wesentlich schneller.
Wer das alte Startmenü von W7 haben will kann das mit dem kostenfreien „OpenShell_4_4_163“ bekommen.
Damit läuft das auch auf W11. Vorteil dabei, man hat beide Startmenu.
Gadget sind wie in W10, auch in W11 möglich.
Wer alles umgestellt hat kann dann sich nur noch fragen, warum W11?
BABA
Damit lässt sich das überflüssige Kontektmenü abstellen. An der Stelle besten Dank an Tom’s Hardware.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32]
@=““
Strg C, Strg V oder Windows Taste V sind deine Freunde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo,
wenn ich mir heute die neueste ISO von eurer Seite runterlade, habe ich dann bereits die Releaseversion oder immer noch einen Insider/Beta Build? Also macht es einen Unterschied bis Dienstag zu warten oder könnte ich gleich neu installieren? Vielen Dank
Keine Insider. Es macht auch keinen Unterschied mehr, da du dann nur noch Updates erhältst, wie du es bisher gewohnt bist.
Super, Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wieso weist die 22000.194 nach Installation mit allen Updates (Treibern) 4GB mehr an Speicher aus als die 22468 ?
Evtl. – wenn es ein Inplace war – die Größe der ISO, die im System ja nicht automatisch gelöscht wird ?
– es kann aber auch an den Treibern selbst liegen, installiert man z.B. Nvidia neu und auch wenn man anklickt “ Neu installieren“ bleiben gewisse „Treiberreste“ des vorherigen übrig, ich bereinige sowas dann nachträglich noch mit DISM
…
aber das war schon immer so, nicht erst bei W11 – gerade bei einem Inplace – wenn dieser sogar noch offline gemacht wurde – bleiben immer einige (MS) Standardsachen im System hängen
Ich habe Windows 11 Pro gerade installiert.
Da muss man sich doch bei einigem etwas umgewöhnen.
Naja, nach ein paar Tagen hat sich dann auch das erledigt.
Früher musste man sich so etwa alle 3 Jahre an ein neues Windows gewöhnen. Nun nach 6 Jahren mit Windows 10 kann das durchaus schwieriger sein aber unmöglich ist es nicht. Bin seit der ersten Beta dabei und was anfangs für mich große Probleme darstellte ist mir nun sehr wichtig und ich komme sogar mit Windows 10 nicht mehr so gut klar.
Hallo, nur für mich nochmal als Verständnis, wenn ich mir jetzt von der microsoft Seite die iso von windows 11 22000.149 (beta Kanal) downloade und damit das Windows 11 komplett neu installieren heißt das ich habe dan die Vollversion die am 5.10 rauskommt? Und kann somit auch das insider programm komplett verlassen und bekomme dann auch ganz normal die Updates wie wenn ich Windows erst am 5.10 installiert hätte ist da so korrekt? Oder verstehe ich da was falsch!
Ich danke schon mal für die Antworten:)
Korrekt. Alles richtig, wie du es verstanden hast.
Okay danke für die Antwort dann werde ich nachher mal mein Rechner platt machen und Windows 11 installieren
Die neue Paint Oberfläche kam im Dev-I ohne Store …
Jetzt biste verrutscht.
Das kommt daher, weil MS die App in der Build schon integriert hatte. Später wurde sie dann per Store in der Beta etc. verteilt.
@moinmoin v. 2. Oktober 2021 um 14:51 Uhr „Die 22000.194 wird am Dienstag zu 99,9% verteilt“
Darauf bin ich noch immer gespannt ob es nicht doch die 22468 wird ? Was spricht dagegen ?
Die 22468 ist die Dev, die nächstes Jahr im Oktober als neue Win 11 kommen wird
Die 22468 ist der „Active Development Branch (rs_prerelease)“. Das ist der Zweig, in dem es in Richtung Windows 11 22H2 geht. Die 21H2 ist und bleibt die 22000.
… gebe mich noch nicht geschlagen. Die neue Paint Oberfläche kommt in W11 (als Animation gerade bei MS gesehen). Als Update, oder mit neuer Versions Nr ? in der ..468 ist Paint jetzt drin.
Paint kommt über den Store unabhängig der installierten Build von Windows 11.
Die Paint App ist ab 22000 einsetzbar. Hat nichts mehr mit der Dev zu tun.
1. Was du meinst ist die Finale Version und nicht Vollversion. Wenn du Windows 11 mit der ISO installierst bist du kein Insider sondern hast eine Retail Version die am 5.10. ein Update erhalten wird und ab dann erhältst du nur noch finale Updates (Weil es dann automatisch eine finale Version ist) also wie bisher unter Windows 10 auch. Du brauchst also nicht das Insiderprogramm verlassen wenn du dich nicht dafür registrierst.
Ja meine ja die final Version nur man muss sich ja als insider anmelden damit man die iso bekommt wollte halt nur wissen ob ich mich dann da wieder mit mein microsoft account von den insider programm abmelden kann nachdem ich die iso habe.
Das würd mich auch mal interessieren.
Die ISO von MS findest du auch hier
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Schnelle Navigation -> Windows 11 22000 MVS (MSDN) ISOs
Direkt von MS, dann kannst du dich danach natürlich auch abmelden.
Microsoft hat die Sekundenanzeige für Windows 11 in der Taskleiste „vergessen“. Hat jemand einen Tipp, ob dies in Version 22000.194 doch noch möglich ist. Der bekannte Registry Hack funktioniert nur in Windows 10.
Aktuell nur mit der alten Taskleiste
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/03/explorerpatcher-alte-taskleiste-unter-windows-11-aktivieren-wie-man-es-von-windows-10-gewoehnt-ist/
Ist die 22000.194 nun die endgültige Version oder wird da noch was kommen?
Angeblich soll noch One Day Patch kommen. Werde definitiv noch bis Dienstag warten
Habe mich mir auch so gedacht, die 2 Tage kann ich auch noch warten.
Ich denke da kommt noch eine angepasste ISO Datei.
Selbst wenn noch ein Patch kommt, kann man diese Version bereits ohne Probleme installieren, den Patch dann einfach am Dienstag laden, fertig!
Ab 5.10 wird Windows 11 offiziell per Media Creation Tool (MCT) als ISO runtergeladen werden können. Wer jetzt noch eine Beta installiert obwohl er das bisher nicht getan hat der muss schon sehr ungeduldig sein. Es sind nur 2 nicht Monate, nicht Jahre sondern TAGE. Zweimal blinzeln dann ist schon Release Leute. 😂😂😂
Ich habe auf 2 von 4 Rechnern Probleme das nach nach längerer Zeit wenn Windows läuft und parallel dazu treesize geöffnet ist, sich der Explorer nicht mehr aktualisiert, also wenn ein neuer Ordner erstellt wird muss ich jedesmal F5 drücken, damit ich dem einen Namen geben kann. Zudem wenn der Name eingegeben ist und ich den mit enter bestätige, hängt der Explorer kurz.
Und teilweise muss ich Elemente bis zu 20x kopieren oder ausschneiden bis ich sie in einem anderen Ordner einfügen kann.
Beenden und neu starten des Clipboards bringt keine Besserung.
Entweder Windows neu starten
Oder alles schließen und neu öffnen.
Ist recht nervig für das produktive arbeiten 😶
Schon mal vom Feedback Hub gehört? Hier findest du keine MS Mitarbeiter die dabei helfen können aber dort. Ist so als würdest du deinem Friseur vom Streit in der Ehe berichten aber der kann nichts machen außer deine Haare dabei gut aussehen zu lassen. 😉
Eher für die Entwickler von TreeSize.
Sind die hier? Eher nicht also kommt das selbe bei raus. Hier ist das Feedback falsch wenn man damit eine Verbesserung erreichen will. Kommentare in Blogs sind gut zum meckern, kritisieren und anderen eine Idee von der Thematik zu geben aber definitiv nicht für Feedback das zur Verbesserung der Software dienen soll.
Na, nicht so harsch.
Könnte ja sein, dass jemand hier eine Idee oder Workaround hat.