Wir sind mit Windows 11 nun bei der 22000.100 angekommen. Einige Fehler wurden korrigiert, aber einige müssen noch behoben werden. Nebenbei hat Microsoft auch erste Altlasten gegenüber den Tutorials Teil 1 entfernt und da kommt sicher noch so einiges.
Aber nichtsdestotrotz haben wir im Windows 11 Wiki weitere Tutorials angelegt, die geänderte Vorgehensweisen, oder Einstellungen die verschoben sind zeigen. So werden die Problembehandlungen, bisher unter Windows Update nun unter System aufgeführt und auch übersichtlicher dargestellt. Helfen die Problembehandlungen nicht, dann klappt auch weiterhin eine Inplace Upgrade (Reparatur) unter Windows 11. Falls sich mal ein Update nicht installieren lassen will, oder andere Probleme auftauchen, ohne gleich neu installieren zu müssen.
Bei der Taskleiste hat Microsoft noch so einiges zu tun. Einfach mal ein Icon in die Taskleiste ziehen, ist zurzeit noch nicht möglich. Geht also nur über das Kontextmenü -> Anheften. Auch beim Task-Manager muss man sich vom Rechtsklick in die Taskleiste verabschieden. Aber vielleicht hilft euer Feedback im Feedback-Hub, damit der Eintrag neben den Taskleisteneinstellungen doch noch hinzugefügt wird.
Ein Schalter für alle Icons im Infobereich (Systray) anzuzeigen fehlt ebenso. Hier bleibt einem Momentan nur alle einzeln zu aktivieren. Selbst die Einstellung für eine Standard-App wurde verkompliziert. Hat aber wiederum den Vorteil, dass man so eine Dateiendung im gleichen Zug einem anderen Programm zuweisen kann. Also ein Pro und Kontra. Aber auch hier kann Microsoft bis zum offiziellen Start von Windows 11 ja noch einlenken.
Wie man Treiber-Updates verhindern kann, haben wir euch hier beschrieben. Microsoft hat in den Gruppenrichtlinien teilweise neue Strukturen integriert, die auch die Treiber-Updates betreffen.
Mal sehen, was in den nächsten Versionen von Windows 11 noch so passiert, oder an altem Kram entfernt wird. Wenn alles nach Zeitplan abläuft und keine Probleme auftauchen sollten, wird nächste Woche erst einmal der Beta-Kanal auf die 22000.100 aktualisiert. Der Release Preview-Kanal bleibt ja für Windows 10 erhalten. Wer also im Beta-Kanal sein sollte und keine Windows 11 haben möchte (solange die Hardwarevoraussetzungen stimmen), sollte in den Release Preview Kanal wechseln.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„ Microsoft auch erste Altlasten gegenüber den Tutorials Teil 1 entfernt“
Welche Altlasten wurden genau entfernt? Ich weiß nur vom Windows 10 Startmenü.
Bin bisher mit Win 11 auf meinem Surface Book 3 unterwegs und soweit zufrieden. Läuft als Daily Driver. Klar sind hier und da noch Fehler vorhanden aber ich denke MS ist auf dem richtigen Weg.
Das einzige was mich momentan noch ziemlich stört ist im Systray das Layout für die Tastatur, also die drei Buchstaben DEU. Wenn da jemand eine Möglichkeit hat das zu entfernen, her damit.
Zusätzliche Sprachen entfernen. Der Eingabeindikator wird automatisch angezeigt wenn man mehrere Sprachen installiert hat.
Danke, hat funktioniert.
Das geht auch mit mehreren Sprachen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Spachenleiste_DEU_unter_Windows_11_entfernen_deaktivieren
Danke für den Hinweis.
In Win 10 konnte ich das Zeug ausschalten, in Win 11 habe ich es nicht gefunden.
Geht doch nicht über die Einstellungen. Dann wird das Zeug rechts oben auf dem Desktop angezeigt.
Mit mehreren Sprachen bringt man das Zeug vermutlich nur über die Registry weg.
Also wirklich .. wie kann Microsoft auf dem richtigen Weg sein, wenn die so einen Schrott produzieren?
Du solltest Dir mal vor Augen halten, dass die ganzen Funktionen doch schon da waren.
Wie kommt denn sowas auf einmal weg ?
Hier hat Microsoft voll gestümpert und am Code rumgepfuscht und Dinge, die man als Microsoft Kunde als GUI Funktionalität schlicht und ergreifend erwartet, einfach rausgelöscht.
Aber wie dämlich kann man als Software Firma eigentlich noch sein ?
Kennen die überhaupt noch ihr eigenes Produkt ? Oder wen oder was heuern die zum Programmieren an.
Das ist doch voll eine Lachnummer. Und für sowas eine neue Major Release Nummer ?! Wo ist bei einer solch verkrüppelten Version der GUI hier der Fortschritt, der sowas wie eine Major release rechtfertigt ?
Das ist allerübelste rumbastelei. Wo bleiben hier Qualität bzw Kontinuität ?`Das nächste mal optimiert man den Mausklick weg oder was und keinem fällts auf ?! Upsie oder was ?!
Die können von mir aus noch so lange üben wie sie wollen, ein bisschen mehr performance hier und da in Benchmarks alleine ist kein valider Grund umzusteigen.
Solche Kommentare amüsieren mich sehr. Die letzten 6 Jahre haben sich die Nutzer aufgeregt das Microsoft nicht auf sie eingeht und ihnen Müll wie Kacheln verkauft und keinen Windows 7 Nachfolger. Nun hört Microsoft auf die Nutzer und auch auf die Sicherheitsexperten die ebenfalls jahrelang ignoriert wurden und was ist das Resultat? Richtig, Microsoft macht absolut alles falsch. Vielleicht sollten die Nutzer einfach ihr eigenes Windows programmieren oder aber Microsoft hört nur auf konstruktive Kritik die nicht in irgendwelchen Foren und Blogs geteilt wird sondern im Feedback-Hub wo man sie auch liest. 😉
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Nutzer aber es scheint mir so als erwarten alle bereits ein perfektes und fertiges OS obwohl es noch viel Zeit braucht bis es dazu kommen kann. Selbst nach dem Release im Herbst sollte man noch ein Jahr bis zum ersten Funktionsupdate warten bevor man von einem fertigen OS reden kann da immer noch Krankheiten zum Release vorhanden sein werden. 😉
Ich behaupte, dass die meisten (gerade in Foren und SM aktiven Nutzer:innen) außer von „oberflächlichen“ Änderungen abgesehen, so gut wie keinen Aufmerksamskeitshorizont von einem BS haben, selbst wenn man ein gut formuliertes Handbuch daneben legen würde. Mit solchen Leuten kann man nicht ernsthaft diskutieren und sie vertreiben mit ihrem perspektivisch verzerrten selbstverliebten Geschnatter und Gestreite an einen höheren Anspruch gewöhnte Menschen. Ganz anderes Niveau. Mit Counter Strike ging das damals los… alles ganz große Pro(ll)s am Rechner.
Aber mal ehrlich. Nicht die Schlauen haben abgenommen, es sind nur mehr von den anderen dazu gekommen.
Gerade der Infobereich der Taskleiste ist wirklich total versaut. Sowas kann einfach niemand Ü40 gewesen sein.
So neu ist Windows 11 nicht.
Satan Nutella hat an der Präsentation von Win11 gesagt, er arbeite bereits seit 6 Monaten damit, und es sei gut. Jetzt wissen wir, was er unter gut versteht. Oder er hat gelogen.
Zum Startmenü: Für meinen Geschmack total missraten. Das von Windows 10 ist aus meiner Sicht optimal.
Ich habe mich auf meinem Win 10 PC so organisiert: Was am meisten gebraucht wird, in der Taskleiste, was am zweitmeisten gebraucht wird im Startmenü, und zwar gruppiert. Das Gruppieren der Programme im Startmenü ist 1A. Was selten gebraucht wird, ist nur in der App-Liste.
Das auch noch: Die ganze Welt hat sich jetzt an das komfortable Startmenü von Win 10 gewöhnt, und dann wird es in irgendwelchen Schrott geändert.
Bisher wurde iwie nur das falsche entfernt. Vereinheitlichung der Einstellungen ins Gegenteil gedreht oder auf 2030 verschoben. Die Richtung gefällt mir nicht.
Ausser an der Optik habe ich bisher auch gar keine Freude an Windows 11.
Weiss jemand wie man die Thumbnails wieder in die Ordner Ansicht grosse Symbole integrieren kann in Windows 11?
Habe einige Tausend Musik Alben. In Windows 10 konnte ich das Cover (Folder jpeg) als Deckblatt einbinden. In Windows 11 werden mir nur noch gelbe Ordner angezeigt. Weiis jemand Rat?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
DAS geht nicht mehr bei W11 (bzw. wurde rausgenommen)
ob es da – mittlerweile – ein Tool für gibt, entzieht sich meiner Kenntnis
Schau mal hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/20/windows-thumbnail-generator-ordner-icon-mit-thumbs-unter-windows-11-erstellen/
Habe das Problem schon im Feedback-Hub gemeldet und hoffe das es aktuell nur ein Bug ist der bald behoben wird.
Das sind mal korrekte Fehler sozusagen. Klar, es gibt Abhilfe.
Ich bitte dich aber, diesen Fehler im Feedback-Hub zu posten. Je mehr dies tun, umso schneller könnte dies bereinigt werden.
Ich kenn dieses Problem. Allerdings werden interne Anregungen nicht gewertet..
Dafür ist der Feedback-Hub ja da. Sollte es wirklich entfernt wurden sein wäre das schade aber kein Grund Windows 11 nicht zu nutzen. Wir müssen auch mal bedenken das es aktuell nicht nur der Anfang von Windows 11, sondern auch von Drittanbieter Tools für das neue Windows ist und die werden kommen und solche Probleme lösen, sollte es Microsoft nicht selber tun.
Na ja, der Feedback-Hub ist schon korrekt.
MS macht eigentlich derzeit vieles, was die Nutzer wollen (bis auf ein paar Ausnahmen), Je mehr Kritiken kommen, umso besser.
Meinungen von MS-Mitarbeitern usw. gehen leider verloren.
Mich nervt halt auch, wenn bestimmte Dinge, was sich die Nutzer wünschen, von Kritikern als „Plagiat“ ausgegeben wird. MS hat vor Jahren schon zig Dinge in den Schubladen, was evtl. andere Distros haben. Trotzdem wurde es nicht übernommen. Seitdem die vorherige (Namen brauch ich wohl nicht nennen) Verantwortliche für Insider und Co. nicht mehr da ist, läuft es etwas besser.
Ich war früher auch schon mal Insider und dann lange nicht mehr bis zum Start von Windows 11 und ja mir ist auch aufgefallen das es besser geworden ist. Habe ein paar Dinge im Feedback-Hub angesprochen und MS hat sogar darauf mit einem Kommentar reagiert in dem sie bestätigt haben das es geändert wurde. War richtig überrascht und happy aber das kann natürlich auch ein Glücksfall gewesen sein. 😉😊
Das ist ja korrekt. Nicht jeder User hat die selben Voraussetzungen:
Heißt ja nicht umsonst, Windows as Service (abgekürzt).
Jeder Windows User hat das Recht (im Gegensatz zu Mac-Os) seine Meinungen zu äußern. MS macht genug Kohle mit Lizenzen von Software, was zwar original nicht MS ist, aber sie die Lizenzen haben, wie Office & Co.
Je mehr Insider mitmachen, desto besser.
Das andere ist, wenn man intern mitarbeitet, ist man schnell der Buh-Mann, weil man gewisse Dinge nicht freigibt.
Wer macht das bitte?
Konsequenzen nicht vorhersehbar. Manche Leute zahlen privat (oder von Firmen bezahlt) eine Menge Kohle, um sich weiterzubilden. Es gibt eine Menge an MS-Seiten, was man sich durchlesen kann.
Ich gebe mein bezahltes Wissen nicht weiter. Hab nichts davon.
@Roland Brem: im Feedback-Hub bereits Vrschlag gemacht. Danke für den Tip.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für mich ist folgendes interessant im Hub, was ich vor Jahren mal angefragt habe (seit 2015 dabei).
https://ibb.co/Rj70TpW /diese Anfrage war 2016 von mir gestellt worden.
Ebenfalls das aktuelle „Aufzeigen“ der Icons in der Taskleiste in der aktuellen Version.
Da sind schon Leutz dahinter welche sich Zeit nehmen, und sich auch Gedanken machen.
Mir gefällt W11 „verdammt“ gut!
Hm, also ich bin mit Win 11 noch nicht so richtig warm geworden. Die Widgets werden nicht angezeigt. Ich kann zwar in ein leeres Feld klicken und dann öffnet sich das entsprechende Fenster, aber sehen tu ich von den Widgets im Moment nichts. Und ja, ich bin mit meinem Microsoft-Konto angemeldet. Für meinen Geschmack ist Win 11 noch etwas zu verspielt. Klar hat es auch einige Vorteile, aber Win 10 sieht für mich im Moment noch etwas erwachsener und reifer aus. Ich mag die schlichte Unifarbene Benutzeroberfläche der Systemsteuerung und mit der Maus hatte ich bei Win 10 noch nie Probleme.
Ich teste das ganze noch auf einen meiner ältesten Laptops (Medion Akoya E6214 mit i5 M560) und es läuft erfreulicherweise. Auf dem Bildschirm von diesem Laptop sieht Win 11 aber doch sehr bescheiden aus. Vielleicht sollte ich das ganze mal auf einen normalen Testrechner installieren, um zu sehen, wie es dann wirkt.
Umsteigen werde ich aber wohl zum Start noch nicht mit meinen Produktivsystemen und erst einmal bei Win 10 bleiben. Hier läuft mittlerweile alles sehr stabil und unterbrechungsfrei – auch die Software, die ich einsetze. Zum Glück muss ich mich ja erst bis 2025 entscheiden.
Und noch so am Rande, da ich natürlich auch hier mitlese: Nicht jeder ist mit Win 11 glücklich und da sollte auch jeder die Chance haben, sachlich seine Meinung kundzutun. Wenn es natürlich unter die Gürtellinie geht, ist das nicht in Ordnung. Ebenso ist es nicht in Ordnung, jeden, der hier nicht freudestrahlend Win 11 bejubelt, als Hater zu bezeichnen. Da sind hier wohl beide Seiten etwas dünnhäutig.
Nix für ungut
👍!
Das sehe ich genauso. Volle Zustimmung !!!
Ich setze mich mit Win11 auch beim testen auseinander, und dazu gehört auch, das man nunmal Dinge anspricht, die einem nicht gefallen. Das gilt ja auch für Win10.
So etwas gehört zu einem guten Stil eines Blogs, das jeder seine Meinung kund tun darf, und auch darüber diskutiert werden kann, ohne gleich als „Hater“ abgestempelt zu werden.
Umgekehrt sollte man immer versuchen Sachlichkeit an den Tag zu legen, und nicht persönlich zu werden.
Hier geht’s immerhin nicht um Leben und Tod.
@Chris
Kommentiere das Widget-Problem bitte auch im Feedback Hub, Thema dazu gibt es schon.
Das selbe passiert bei mir jetzt auch mit Teams wenn ich das neue Task-Symbol klicke – leeres dunkeles Fenster.
Das kann durchaus mit der Grafik zusammenhängen. Hatten wir gerade im Forum
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=363&t=25819
Hallo Klaus-Travolta,
ja, habe ich gestern noch im Feedback-Hub gemeldet. Anschließend habe ich bemerkt, dass ich das selbe Problem tatsächlich jetzt auch beim Chat habe. Ich schau mir mal das Thema an, das moinmoin gerade verlinkt hat.
Gruß Chris
Alles im Lot, erst wenn Windows 11 keine Fehler mehr bringt, würde ich mir gedanken machen
Hatten die nicht gesagt dass dieses „VBS“ Kernel Isolation von Haus aus an ist? dadurch dass ich ja von Windows 10 auf Windows 11 geupdated hatte, ist dieser Schalter der für die Kernisolation verantwortlich ist noch auf aus. Werde ich auch aus lassen, da ich gelesen hatte dass es dadurch heftige Performance Einbrüche geben soll bei älteren Prozessoren. Ich nutze einen Intel Core i5 4440. Kann man nur hoffen dass Microsoft dass nicht forciert in der Final, weil im Moment kann man es per Schalter noch an und aus schalten und bei mir ist dass noch aus (VBS Kernisolation)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Diese Performance Probleme gibt es nur bei CPUs die keine richtige Virtualisierung integriert haben, sondern diese nur emulieren, daher werden alte CPUs auch nicht mehr unterstützt. Der Intel Core i5-4440 soll VT-x haben also probiere es aus und schalte die Kernisolation an, wenn du danach Leistungsprobleme hast kannst du sie wieder abschalten. Auf Sicherheit zu verzichten nur weil du nicht sicher bist ob es geht ist keine gute Idee und ausprobieren schadet da nicht.
Okay probier ich nachher mal, werde aber zur Sicherheit mal einen Wiederherstellungspunkt erstellen, weil bei aktivierung auch als warnung steht, dass alle system treiber es unterstützen müssen, ansonsten kann es zu Problemen kommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nur noch eine Frage, muss VT-x auch im Bios aktiviert sein? Denn wenn ich mich nicht verkuckt habe, gibts im UEFI Bios bei mir nur VT-d zum einstellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android