[Update 29,07.2021]: Das nicht-sicherheitsrelevante Update KB 5004296 wurde nun an alle verteilt. Man hat es noch einmal aktualisiert und dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.1151, 19043.1151, 19042.1151 bzw. 19041.1151.
Das Update steht nun als *.msu Datei für die manuelle Installation bereit. Die Highlights:
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Spieldienste bestimmte Spiele für Desktop-Benutzer öffnen.
- Es wird ein Problem behoben, das die Eingabe von Text mit dem Input Method Editor (IME) verhindert. Dies kann z. B. nach dem Start auftreten, wenn Sie die Energieoptionen so eingestellt haben, dass ein Laptop durch Schließen des Deckels heruntergefahren wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Ton für die Auswahl von etwas in einem Spiel laut abgespielt wird, wenn Sie die Auslösetaste auf einem Spielcontroller drücken.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Energiepläne und der Spielmodus wie erwartet funktionieren. Dies führt zu niedrigeren Bildraten und verminderter Leistung beim Spielen.
- Ein Problem wird behoben, bei dem nicht erkannt wird, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, nachdem Sie eine Verbindung zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) hergestellt haben.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Druckvorgang unterbrochen wird oder die falsche Ausgabe gedruckt wird. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie nach einem Update auf Windows 10, Version 2004 oder höher, über eine USB-Verbindung drucken.
- Die genaue Beschreibung der Fehler unten
[Update 20.07.21]: Micorsoft hat das nicht-sicherheitsrelevantes Update, die KB 5004296 noch einmal aktualisiert und dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.1149, 19043.1149, 19042.1149 bzw. 19041.1149.
- Wir haben eine neue Richtlinie hinzugefügt, die generische Zeichenfolgen erstellt und markenspezifische Begriffe wie „Windows“ oder „PC“ für IoT Enterprise-Editionen entfernt. Zum Beispiel haben wir „Computer“ in „Gerät“ geändert. Statt “ Windows vorbereiten“ änderten wir das in “ Geräte vorbereiten“ und so weiter. Diese generischen Zeichenfolgen werden auf dem Bildschirm eines Benutzers angezeigt, wenn ein Update läuft.
- Ansonsten bleibt die Release Note vom 16.07. bestehen.
- Im Beta-Kanal wird dieses Update nicht mehr automatisch verteilt. Man bereitet den Wechsel auf Windwos 11 vor.
- blogs.windows
[Original 16.07.2021]: Microsoft hat ein neues nicht-sicherheitsrelevantes Update (neuerdings Preview-Update bezeichnet) KB 5004296 zum Download bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.1147, 19043.1147, 19042.1147 bzw. 19041.1147.
Wie immer werden mit diesem Update Probleme unter Windows 10 behoben. Diese Verbesserungen werden dann wie immer integriert im nächsten Sicherheitsupdate am 2. Dienstag im August im Update integriert. Aktuell wird das Update im Release Preview Kanal verteilt.
Dies ist die erste Version als Windows 10 21H2, die verteilt wird. Microsoft hat dazu schon einen Beitrag verfasst mit neuen Funktionen, die aber erst später kommen werden.
- Unterstützung des WPA3 H2E-Standards für verbesserte Wi-Fi-Sicherheit wird hinzugefügt
- Windows Hello for Business unterstützt vereinfachte kennwortlose Bereitstellungsmodelle, um innerhalb weniger Minuten einen Bereitstellungszustand zu erreichen
- GPU-Compute-Unterstützung im Windows Subsystem für Linux (WSL) und Azure IoT Edge for Linux on Windows (EFLOW) für maschinelles Lernen und andere rechenintensive Workflows
Wer nicht mehr in den Dev-Kanal gekommen ist, wegen den neuen Hardwarevoraussetzungen für Windows 11 und in den RP-Kanal „abgeschoben“ wurde, wird nun die Windows 10 21H2 erhalten. Das manuelle Update für das Feature-Update Windows 10 21H2 19044 (KB5003791) findet ihr in diesem Beitrag
Bekannte Probleme durch die KB5004296
- Wenn Sie den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) verwenden, um Kanji-Zeichen in eine Anwendung einzugeben, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen zulässt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen. Möglicherweise müssen Sie die Furigana-Zeichen manuell eingeben. Microsoft arbeitet an einer Lösung.
- Bei Geräten mit Windows-Installationen, die von benutzerdefinierten Offline-Medien oder benutzerdefinierten ISO-Images erstellt wurden, wird Microsoft Edge Legacy möglicherweise durch dieses Update entfernt, aber nicht automatisch durch das neue Microsoft Edge ersetzt. Dieses Problem tritt nur auf, wenn benutzerdefinierte Offline-Medien oder ISO-Images durch Slipstreaming dieses Updates in das Image erstellt werden, ohne dass zuvor das eigenständige Service-Stack-Update (SSU) vom 29. März 2021 oder später installiert wurde. Geräte, die direkt mit Windows Update verbunden sind, um Updates zu erhalten, sind nicht betroffen.
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING“. Workaround von Microsoft
Behobene Probleme durch die KB5004296
- Wir haben ein Problem mit searchindexer behoben. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, hält searchindexer weiterhin Handles für die Suchdatenbank pro Benutzer im Profilpfad, „C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Search\Data\Applications\“. Infolgedessen funktioniert der Suchindexer nicht mehr und es werden doppelte Profilnamen erstellt.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Spiele-Dienste bestimmte Spiele für Desktop-Benutzer öffnen.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Eingabe von Text mit dem Input Method Editor (IME) verhindert. Dies kann z. B. nach dem Hochfahren auftreten, wenn Sie die Energieoptionen so eingestellt haben, dass ein Laptop durch Schließen des Deckels heruntergefahren wird.
- Wir haben die Funktionalität zum Hochladen neuer Aktivitäten in die Timeline geändert. Wenn Sie Ihren Aktivitätsverlauf über Ihr Microsoft-Konto (MSA) über Ihre Geräte hinweg synchronisieren, können Sie keine neuen Aktivitäten in die Timeline hochladen. Sie können Timeline weiterhin verwenden und Ihren Aktivitätsverlauf (Informationen über die letzten Apps, Websites und Dateien) auf Ihrem lokalen Gerät sehen. Azure Active Directory (AAD)-Konten sind davon nicht betroffen. Um den Webverlauf anzuzeigen, bieten Microsoft Edge und andere Browser die Option, die letzten Webaktivitäten anzuzeigen. Sie können auch kürzlich verwendete Dateien mit Microsoft OneDrive und Microsoft Office anzeigen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass das Datei-Explorer-Fenster den Fokus verliert, wenn Sie ein Netzlaufwerk zuordnen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass der Datei-Explorer nach Erreichen von 99 % Fertigstellung nicht mehr funktioniert, wenn Sie viele Dateien auf einem zugeordneten Netzlaufwerk löschen.
- Wir haben ein Zeitproblem in der Gruppenrichtlinien-Registrierungstelemetrie behoben, das dazu führt, dass die Verarbeitung von Gruppenrichtlinienerweiterungen fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows Filtering Platform (WFP) Filter wiederholt neu erstellt werden. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Gerät bei einem MDM-Dienst (Mobile Device Management) angemeldet ist und „MDMWinsOverGP“ eingestellt ist.
- Wir haben ein Problem mit einem MDM-Dienst behoben, der bestimmte Junk-Mail-Regeln nicht korrekt anwendet.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Update-Build-Revision (UBR) auf einem Gerät während der Anmeldung bei einem MDM-Dienst immer als Null (0) gemeldet wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Registrierung des ECDSA-Zertifikats (Elliptic Curve Digital Signature Algorithm) mit dem Fehler „0x80090027 NTE_INVALID_PARAMETER“ fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn der Trusted Platform Module (TPM) Provider (der Microsoft Software Key Storage Provider) den Schlüssel speichert.
- Wir haben ein Problem mit den Auditing-Ereignissen 4624 und 5142 behoben, die die falsche Ereignismaske anzeigen, wenn Niederländisch die Anzeigesprache ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Systemintegrität zu Speicherverlusten führt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Ton für die Auswahl von etwas in einem Spiel laut abgespielt wird, wenn Sie die Auslösetaste auf einem Game Controller drücken.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass der Energiesparplan und der Spielmodus wie erwartet funktionieren. Dies führt zu niedrigeren Bildraten und reduzierter Leistung beim Spielen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem „Netzwerkinterner Zugriff“ auf dem Netzwerksymbol in der Taskleiste auf Systemen angezeigt wird, die von bestimmten Domänen aus auf das Internet zugreifen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) die Internetverbindung nicht erkennt, nachdem Sie eine Verbindung zu einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) hergestellt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass der Druckvorgang gestoppt oder die falsche Ausgabe gedruckt wird. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie über eine USB-Verbindung drucken, nachdem Sie auf Windows 10, Version 2004 oder höher, aktualisiert haben.
- Wir haben ein seltenes Problem behoben, das die Leistung in Anwendungen beeinträchtigen kann, die Gdiplus.dll!GdipMeasureString in einer engen Schleife mit einer neuen Schriftart bei jedem Aufruf aufrufen. Dieses Problem tritt nach der Installation von Windows-Updates auf, die am und nach dem Februar 2021 veröffentlicht wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das einige Audiokanäle beim Streaming mit bestimmten festen Kanal-Layouts falsch leitet.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Geräte, die von RemoteFX USB umgeleitet werden, immer als „Generisches USB-Gerät des Remotedesktops“ anstelle des tatsächlichen Gerätenamens angezeigt werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Set-RDSessionCollectionConfiguration die benutzerdefinierte Eigenschaft camerastoredirect:s:value nicht setzt.
- Wir haben ein LSASS-Domänencontroller-Speicherleck behoben, das in PAM-Bereitstellungen (Privileged Access Management) gemeldet wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das den Zugriff auf ein Netzlaufwerk verhindert, das auf ein DFS-Root (Distributed File System) abgebildet ist, nachdem Sie sich abgemeldet haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Sie nach der Anmeldung erneut eine Verbindung zu zugeordneten Netzlaufwerken herstellen können, und einen Fehler „Zugriff verweigert“ anzeigt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Option net use /deep verwenden, um mehrere Laufwerkszuordnungen zu verschiedenen Pfaden auf derselben verschlüsselten Dateifreigabe zu erstellen.
Wir haben ein Problem behoben, das den Zugriff auf Dateien auf einer Server Message Block (SMB)-Freigabe verhindert, wenn Sie Access Enabled Enumeration (ABE) aktivieren. - Es wurde ein Problem behoben, das den Start des Windows Server-Dienstes verhindert, wenn SrvComment größer als 128 Zeichen ist.
- Wir haben ein Problem im Windows Network File System (NFS)-Client behoben, das Sie möglicherweise daran hindert, eine Datei nach dem Einhängen einer NFS-Freigabe umzubenennen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Datei über den Datei-Explorer umbenennen, aber nicht, wenn Sie die Datei über die Befehlszeile umbenennen.
- Wir haben ein Problem mit einer nicht behandelten kritischen Ausnahme im Dialogfeld „Datei öffnen“ behoben. Infolgedessen konnten Microsoft Foundation Class (MFC)-Anwendungen unerwartet geschlossen werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seite Storage Sense in den Einstellungen die Größe einiger Speichergeräte, die die GUID-Partitionstabelle (GPT) verwenden, möglicherweise falsch anzeigt. Die betroffenen Geräte melden in Storage Sense fälschlicherweise, dass die Größe doppelt so groß ist wie die im Datei-Explorer gemeldete Größe. Hinweis: Dieses Problem betrifft keine Speichergeräte, die einen Master Boot Record (MBR) verwenden.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5004296 Neu: 1904x.1151
- Im Google Chrome: Rechtsklick -> Speichern unter nutzen.
- windows10.0-kb5004296-x64.msu
- windows10.0-kb5004296-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5004296-arm64.msu
Manueller Download als *.cab Datei
Manueller Download SSU 19041.1145
– ssu-19041.1145-x64.cab
– ssu-19041.1145-x86.cab
– ARM: ssu-19041.1145-arm64.cab
– Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB5004296 Neu: 1904x.1149.1.14
– windows10.0-kb5004296-x64.cab
– windows10.0-kb5004296-x86.cab
– ARM: windows10.0-kb5004296-arm64.cab
– Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
da fehlt die 19044 in der Aufzählung
genauer gesagt, dass dazu passende 21H2 Enablement Package KB5003791
@Manny, das ist separat
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/16/kb5003791-feature-update-windows-10-21h2-19044-manueller-download/
konnte ich zum Zeitpunkt des Postes (6:50) ja nicht sehen, dass um 07:10 ein entsprechender – separater – Artikel erscheint, kann zwar hellsehen – nur im dunkeln hab ich so meine Probleme
aber egal Prost 🍺🍺
aber nichts desto trotz fehlen (immer noch) die ganzen „Features“ die es (eigentlich) schon bei der 21H1 bzw. dann bei der 21H2 (W10) geben sollte – die sind anscheinend (momentan) „nur“ für die 21H2 / W11 existent / „reserviert“
@Manny
Die Features werden erstmal wohl nur User freigeschaltet bekommen, (ohne Gewähr!) die aus der Beta in den Release Preview geschoben worden sind, weil sie die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen.
….: we’re also releasing 21H2 Build 19044.1147 (KB5004296) to the Release Preview Channel ONLY to Insiders who were moved from the Beta Channel to the Release Preview Channel because their PC did not meet the hardware requirements for Windows 11.
Irgendwer wird schon noch eine Befehl Zeile oder REG Eintrag Posten wo das ALLE bekommen
Die Features sind fast alle in die Windows 11 verschoben worden
@Under the Hood
na dann kann dass ja nicht mehr lange dauern, spätestens mit Ende Support W10 sind die Funbktionen dann da – ich bin nämlich im RPC
19043.1147 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
deine Uhr geht aber mächtig VOR, ich dachte, es war etwas von Mittag die Rede
– oder MEINE etwa nach
– muss am 🍺 liegen 
Ach komm, die paar Minuten fallen doch erdgeschichtlich überhaupt nicht auf!
da hast du WAHR
19043.1147 ARM64 alle Versionen
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19043.1147 X86 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
2x Home und einmal Enterprise aktualisiert … Läuft
Nach dem aufräumen des Systems mit den Bord Mitteln sind irgendwie 4GB Platz mehr „belegt“ so lange das aber alles rennt isses mir Wurst. Hab noch Luft auf der SSD
Hallo in die Runde.
ich habe gerade auf die 19044.1147 x86 upgedated. Alles bestens bis auf eine Kleinigkeit: Bei Anklicken der Taskbarschaltfläche in der Taskleiste stürzt immer der Explorer ab. War vorher nicht. Hat einer von euch das gleiche Problem?
Gruß
Markus
Gerade kommt das nächste Update rein:
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 21H1 (19043.1149) . 😎
Bekomme es gerade rein und vermute, das es bei 19043 es sich nicht um die 1147, denn die hab ich bereits, sondern ebenfalls um die 1149 handelt.
Wird wohl zum Wochenende für alle kommen denke ich.
Bei UUP dump kann man nach wie vor keine 19044 erstellen, nur 18043 nach wie vor.
@Scoty
https://uupdump.net/known.php?q=19044
Ah nice thx.
@Scoty: Nimm dir das „Feature update to Windows 10, version 21H1 (19043.1149) amd64“ entpacke es, erstelle den Ordner „UUPs“ und kopiere die „windows10.0-kb5003791-x64.cab“ in den UUPs-Ordner.
Dann hast du alle Dateien.
Oder du holst dir „Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 21H2 (19044.1149) amd64“, entpackst es und erstellst auch da den „UUPs“-Ordner.
Danach die Updates
ssu-19041.1145-x64.cab
windows10.0-kb5000983-x64.cab
windows10.0-kb5004296-x64.cab
windows10.0-kb5003791-x64.cab
windows10.0-kb5004313-x64.cab
Das Script starten……
Danach hast du eine richtige 21H2 ISO samt dynamischen Update usw…
Mit dem Feature update to Windows 10, version 21H1 (19043.1149) habe ich es auch so immer gemacht allerdings hat man dann 2x denn Enabler drin, für 19043 und 19044 da UUP auch denn Enabler für 19043 mit ladet und nicht erkennt das schon ein Enabler für 19044 drin ist.
Die „windows10.0-kb5000736-x64.cab“ kannst du löschen. Im Prinzip brauchst du nur einmal das Script. Danach brauchst du eigentlich immer nur die aktuellen cab-Dateien integrieren und die alten löschen.
Spart Downloadzeit. Man muss nicht immer das komplette Paket nochmals herunterladen. Ist Schwachsinn. Später brauchst du immer nur „convert-UUP.cmd“ starten, um eine ISO zu erstellen.
Wollte von 19044.1147 auf .1149 updaten. Weder über den DISM-Gui von ProWo, noch über den v4 Fix von Ben klappt es. Folgende Meldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten – Package_for_RollupFix
Fehler: 0x800f0990
DISM-Fehler: Es wurde kein Vorgang ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei.
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log“.
Werde im Netz irgendwie nicht fündig. Wurde wohl auch mal in einem Artikel kommentiert, wobei ich nicht suchen mag ^^
Wer eine Idee? Danke schonmal!
Hatten wir hier gerade
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=25812
Hatte nur noch keine Zeit da mal in die Log zu schauen.
Inplace Update Reparatur mit einer 19044.1110 ISO machen und dann das 19041.1045 SSU und das .1149 LCU installieren. Und auf keinen Fall eine Update-Bereinigung mittels
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
machen. Das sollte höchstens mit Updates gemacht werden die am Offiziellen Patch Dienstag kommen.Mah, ist das ärgerlich. Versuche stets einen Bogen um diesen Inplace Update Reparatur zu machen. Besten Dank Euch beiden für die Gewissheit. Witzig, ich hatte vorher die Forum-Suche mit „0x800f0990“ bemüht und es wurde mir kein Ergebnis geliefert. Und kann sich jemand erklären, warum dieser Fehler entstanden ist? Schon klar, eigentlich eine sinnlose Frage. Doch wer weiß
Vermutlich eine Datenträgerbereinigung nach der 1147?
Das kann leicht sein, weil ich mit meinem Festplatten-Speicher haushalten muss! Warum sollte man das vor einem Update nicht machen?
Mich würde es schon reichen, eine passende Log Datei zu bekommen. Momentan weiß ich noch nicht einmal, was der Fehler bedeutet oder was die Ursache sein kann. Google findet da auch nichts gescheites dazu.
Und Windows Update-Bereinigung ist da i.d.R. kein Problem, sofern das Update fertig ist. Das hier jetzt ist nur eine neue Revision vom bereist installierten Update. Hier kann die Update-Bereinigung zu unerwünschten Nebeneffekte führen.
Diese update lässt sich nicht installieren!
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0990).
was kann man machen?!?
Wie es aussieht nicht viel. Bist nicht alleine mit dem Problem.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=25812
Habe noch heute Nacht nur die neue windows10.0-kb5004296 per Cab-Install in die (vorerst einige) Systeme eingebunden – keine SSU (die war ja erst am Montag eingespielt).
Mehre Systeme damit aktualisiert – bis auf die nun schon üblichen Pausen bei 20, 43 und 73 % völlig problemlos.
Allerdings hatte ich zuvor keinerlei Bereinigungen vorgenommen …
Hier auch keine Probleme
https://www.imagebam.com/view/ME27SPM
Hallo und guten Abend,
läuft leider nicht durch….ärgerlich. Fehlercode (0x800f0990). egal geht erst mal ohne.
Befürchte aber fast, dass hier dann ohne Inplace Upgrade Endstation ist.
@DK2000
Habe inzwischen noch auf mindestens 15 weiteren (un)möglichen Systemen per Cab-Install aktualisiert (auch auf diversen aufgeblähten 64-Bit-Systemen, die zuvor beim „normalen“ WU Fehlermeldungen anzeigten) – alle fehlerfrei durchgelaufen und tragen jetzt die Versionsnummer 19044.1149 …
Es kann sich also nur um ein reines Luxus-Problem handeln – erzeugt durch irgendwelche Bereinigungen oder sonstige Verschlimmbesserungen … In Sofern bleiben eigentlich nur Inplace-Reparatur oder saubere Neuinstallation (Clean Install) …
Kann das Problem halt reproduzieren, wenn ich die Update-Bereinigung von Windows selbst ausführe. Das Ganze habe ich da mit einer Referenz-Installation der 1110 getestet. Ist halt das Problem mit Insider Updates, die noch aktualisiere werden. Ist ja nicht das erste Mal, dass es zu solchen Problemen kommt und das sauberste ist hier wirklich, ein Inplace Upgrade auf die letzte reguläre Revision, also die 1110.
Ah ja, Bereinigung(en)! Dachte ich mir’s doch …
wobei ich persönlich die Clean Installation am besten finde
solche geschilderten Probleme kann / konnte ich bei mir (bis jetzt) an einem Finger abzählen – ungeachtet OB ich eine Bereinigung vorab ausgeführt habe oder nicht
Ja, aber immer nur neu Installieren dauert mir zu lange. Habe da schon seit Dezember 2019 keine Neuinstallation mehr am Laptop getätigt und soweit keine Probleme.
okay, wenn ich einen Laptop hätte, würde ich mir das auch 2 mal überlegen – auf jeden Fall, wenn er schon
„älteren Datums“ ist
erinnert mich an meinen (ehmaligen) Toshiba, den hatte ich meiner Ex überlassen, da sie den damals so mit Fratzenbuch und den dortigen (Browser) Spielen „versaut hatte
. Sie wollte mit Windows 10 ( zu der Zeit) nix zu tun haben und musste sich dann halt mit Windows 7 und einer
Zu der Zeit kam gerade Windows 10 auf den Markt, ich habe dann immer einer meiner ersten SSD´s eingebaut, wenn ich da mal dran wollte
( original eingebbauten) HDD begnügen
Moin. Dasselbe Problem hier auch musste ein Inplace machen. Hatte auch die Bereinigung ausgeführt und nicht daran gedacht das es eine Preview ist.
Super und ausgerechnet bei dem nicht so wichtigen Update bekomme ich dir Fehlermeldung und kriege sie auch nicht weg
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0990).
musste auch inplace Reparatur durchführen. die bauen nur noch Mist bei MS
Dumme Frage. Bin noch nicht so Fit am PC wie ihr alle wahrscheinlich. Muss die Windows ISO dafür auf eine DVD oder einen USB-Stick?
Ich habe eine 2. Festplatte im System und würde es nicht reichern die ISO von dort zu Mounten und dann das Setup zu starten?
Einfach per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten reicht.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
ISO doppelklicken und setup.exe starten reicht… Iso wird daraufhin automatisch eingebunden.
… wenn es nicht mit winrar oder 7-zip etc. verknüpft ist.
Da hast du recht. Ich mach das nie.
Nervt nämlich auch, wenn die cab-Dateien dann auch noch verknüpft werden. Wird alles nicht angeklickt. Auch bei UltraISO wird alles entfernt…
Iso rechts anklicken -> öffnen mit -> Explorer … Iso wird virtuell geöffnet und (bis zum nächsten Neustart) als DVD-Laufwerk eingebunden.
Dort die Setup.exe ausführen.
Funktioniert – auch wenn andere Entpacker installiert und verknüpft sind.
So hatte nun auch diesen dummen Fehler
Mein Problem war, dass ich eine periodische Bereinigung über Privazer oder Cleanmgr+ nach Installation der 19044.1147 durchgeführt habe, in denen ich die Updatebereinigung als Bereinigungsoption jeweils mit ausgewählt habe.
Mein erstes Inplace Upgrade (hier Downgrade auf 1110) im Livesystem hat bestens funktioniert, danke Jürgen für die gute Beschreibung! Sind eigentlich nach Inplace Upgrades häufig auftretende Fehler bekannt?
Du meinst, ob es nach einem Inplace zu Fehlern kommen kann?
Eigentlich nicht. Kann mal vorkommen, dass eine Verknüpfung zu einem Programm zurückgesetzt wird, oder ähnliches. Aber sonst ist es eine „reine“ Reparaturfunktion.
Ja genau. Danke Dir, bisher funktioniert auch alles einwandfrei.
Sag mal, wenn ich über dism manuell Updates bereinigen möchte (dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup) gibt es noch den Schalter /ResetBase. Ich denke mittlerweile, dass er überflüssig ist, da auch ohne ResetBase alle überholten Updates bereinigt bis zum aktuellen Build werden und somit eine Deinstallation und Rückkehr generell unmöglich wird. Früher konnte man über die Weglassung dieses Schalters zumindest sicherstellen, auf das letzte Hauptupdate (heute Patchday-Update) zurückkehren zu können, da nur die nicht-sicherheitsrelevanten Updates dazwischen bereinigt wurden. Liege ich da richtig?
/ResetBase wird nicht mehr unterstützt.
Wenn Du in der Registry nichts veränderst, dann ist „ResetBase“ abgeschaltet. Man kann es aktivieren, aber ist nicht zu empfehlen. Und generell war es eigentlich schon immer so, dass man nach der Update-Bereinigung keine kumulativen Updates mehr deinstallieren konnte. Man bleibt also auf dem aktuellen Stand. Auch führe ich die Update-Bereinigung nicht nach jedem kumulativen Update durch. Meist nur nach dem Patch-Day und auch hier wird diese nicht immer angeboten, da sie nicht immer erforderlich ist. Man kann sie dann zwar mittels DISM erzwingen, aber das mache ich nicht.
Dankeschön, genau diese Info habe ich benötigt. Ich werde die Bereinigungen jetzt auch auf den Patchday abstimmen und auch nicht mehr erzwingen.
In der Registrierung habe ich den ResetBase Key unter:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SideBySide\Configuration
gefunden. Wert 1 ist „disabled“ (bei mir), 0 ist „enabled“ (oder Key löschen), also alles korrekt.
Windows 10 is configured by default to ignore /ResetBase parameter and only delta-compress winsxs.
DisableResetbase value at this registry path needs to set to 0 or deleted to rebase the image/OS
So, nun ist das Update für Alle freigegeben worden. Bringt Windows auf Revision 1151.
Out now:
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 21H1 (19043.1151)
Hach…DK2000 war schneller…..😎
das Update gilt dann aber für 19041 /42 /43 / 44
Ja, ist ja von der Basis her alles das Selbe. Bekommen alle das gleiche Update.
wollte es nur erwähnt haben
– Iso der 44er ist schon fast fertig
Windows 10 Pro Version 21H2 (19044.1151) | x64 | 4,70 GB
+ 2021-07 Vorschau auf kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 21H2 (KB5004331)
+ Microsoft Defender Update 1.1.2107.5
Platform version: 4.18.2107.4
Engine version: 1.1.18300.4
Signature version: 1.343.1910.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a5de04db550c967023af75d6119f64bc
SHA1: 63fc125031e09cf717f026a218d70dce92dff782
CRC32: 7fcafa71
SHA256: e0d985f4f254de30bd3a2401f6e0b5ad81d80a5ed16e6ce8216b3056c83e62cd
Viel Spaß damit
Schön das es wieder öfters Uploads von dir gibt. Fand deine Versionen immer am besten wenn auch vielleicht das gleiche was die andere hier auch Uploaden.
Finde ich auch. Roland war THE FIRST….
Aber Birkuli macht auch ganz tolle Iso’s, und auch Multi Installations-Iso, deswegen nehme ich die bevorzugt, weil etliche auch die Home nutzen, die ich kenne. So hat man eben alles zur Hand.
Danke an Euch.
@Scoty: „…wenn auch vielleicht das gleiche was die andere hier auch Uploaden.“
Das ist definitiv falsch. Birkuli & Co. nutzen das Script von „https://uupdump.net/“. Da sind nur die Updates integriert, worauf das Script zugriff hat. Also ohne Defender, .NET usw.
Allerdings auch nicht wirklich MS-konform, da Versionen integriert werden, die MS so nicht offiziell anbietet in Consumer bzw. Business-ISOs.
Bei mir, da ich „alte Schule“ mache, ist immer alles aktuell. Die Windows 10 Home ist gerade auf dem Weg zu Mega. Hier gleich mit der aktuellsten Defender Signatur 1.343.1922.0
Jetzt mal schön langsam Roland. Du musst es umgedreht schreiben. Deine ist nicht MS-Konform, da Net und Defender Updates enthalten sind. Wird hier nur geduldet, da es auch MS-Inhalte sind.
Bring die Leser hier mal nicht durcheinander.
Die von Birkuli und Co. sind so, wie sie von Microsoft als UUP bereitgestellt werden.
Darum auch vielleicht. Wie gesagt ich war und bin immer schon ein Fan deiner ISOs gewesen. Mach bitte weiter so, danke.
@moinmoin: auch MS integriert .NET in seine ISOs. Außer Defender.
Die Defender-Pakete wurden damals von MS bereitgestellt, da sich viele „beschwerten“, dass es keine Möglichkeit gab, auch diese Updates zu integrieren.
Evtl. mal die von MS angebotenen ISOs zerlegen und nachsehen und auch vergleichen, welche Versionen MS offiziell in seine ISOs hat.
Nachtrag @moinmoin: weißt du eigentlich, für was die uup-Dateien eigentlich sind?
In erster Linie für die Update-/Upgrade-Routine eines laufenden Systems. Das hat nicht mit den eigentlichen ISOs zu tun die MS anbietet, auch wenn es möglich ist.
Die offiziellen ISOs sind auch schon Tage vorher vor den eigentlichen Patchday fertig.
Die offiziellen ISOs werden auch nur von MS über MVS bereitgestellt, bzw. über das MCT.
Du integrierst da ebenso Updates, wie es die anderen machen. Im Endeffekt kommt eine Win 10 / 11 ISO heraus, die anderen die Arbeit erspart. Nicht mehr und nicht weniger.
hallo roland,
leider ist nach etwa 3GB download mein datenvolumen erschöpft. vielleicht findest du ein andere plattform von wo man die iso laden kann… ich bin leider nicht so computer affien . kann aber auch sein das der download nicht für die allgemeinheit gedacht ist.
buerger-xx
Windows 10 Home Version 21H2 (19044.1151) | x64 | 4,67 GB
+ 2021-07 Vorschau auf kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 21H2 (KB5004331)
+ Microsoft Defender Update 1.1.2107.5
Platform version: 4.18.2107.4
Engine version: 1.1.18300.4
Signature version: 1.343.1922.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: d4b1b46e4e15b93d1b838c322d322db1
SHA1: bf10b3bf3715e9717f522729145b3518370e22bf
CRC32: fb252cc8
SHA256: b31d7754e26fe03a4b7d797a716c18006be85e3b760c476c1f60f9ddc29e9047
Viel Spaß damit
hallo und guten tag,
jetzt ging der download durch,
danke
buerger-xxl
Am Besten wäre es, für Downloads den jDownloader nutzen. Dann klappt es auch bei Seiten, die überfüllt mit Werbung usw. sind.
1151这次更新,与1147、1149同样的更新编号KB5004296,但修复了上2次的 win10的更新错误 0x800f0990,值得称赞!
Wer es nicht lesen kann.:
Das Update 1151 hat die gleiche Update-Nummer KB5004296 wie 1147 und 1149, behebt aber die letzten beiden Win10-Update-Fehler 0x800f0990, was lobenswert ist!
Interessantes Phänomen. Bei mir hatte die Installation nicht geklappt mit einer 0x800F0002 Fehlermeldung. Ich habe mich erst einmal nicht darum gekümmert, da ich den Patchday abwarten wollte. Gestern kam dann das Update „KB5004331 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5 and 4.8“ raus und danach habe ich KB5004296 noch einmal gestartet. Lief ohne Probleme durch.
Ich weiß nicht, ob es an dem .Net lag, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass ich bereits die Version von KB5004296 probiert hatte, die auf 1151 aktualisieren sollte.