Das Team aus der Microsoft Garage war fleißig und hat der Journal App ein Update mit vielen neuen Funktionen verpasst. Im Februar hatten sie die App vorgestellt, wir hatten darüber berichtet.
Die App für Notizen wurde für die Stift-fähigen Geräte noch feiner abgestimmt, damit ein flüssigeres Arbeiten möglich ist. Aber das ist noch nicht alles. Denn es gab auch neue Funktionen, die integriert wurden.
- Drucken und Exportieren: Sie können Ihre Journalseiten jetzt auf einem Drucker, als PDF oder in OneNote ausdrucken und exportieren. Über das Seitenmenü oder das Navigationsfeld können Sie auswählen, was Sie drucken möchten.
- Benutzerdefinierte Tintenfarben: Tippen Sie auf den Stift oder den Zeichenstift, um die neue benutzerdefinierte Farbauswahl einzublenden, die Sie auswählen können
- Unterstützung für den Stiftdruck: Im Menü Einstellungen > Stifteinstellungen können Sie jetzt die Druckempfindlichkeit aktivieren, um ein realistischeres Schreibgefühl zu erhalten. Erfordert einen unterstützten Stift
- Einfügen von Bildern: Sie können Bilder jetzt ganz einfach über die Symbolleiste unter dem +-Symbol einfügen. Sie können Bilder auch weiterhin manuell kopieren und einfügen oder ziehen und ablegen.
- Fehlerkorrekturen und Performance: Es wäre keine neue Version, wenn nicht auch hinter den Kulissen an der Benutzerfreundlichkeit gearbeitet würde. Journale sollten sich zuverlässiger öffnen lassen, und auch die allgemeine Performance sollte sich verbessert haben.
„Das Projekt ermöglicht es Microsofts Applied Sciences Group, neue Ink-Gesten zu optimieren und auszuprobieren, mit denen Benutzer im Tintenfluss bleiben können, ohne den Modus wechseln zu müssen.“
Die Microsoft Garage ist ja dafür bekannt, dass man hier viel ausprobiert, testet, veröffentlicht und ab und an auch verwirft. Aber deshalb ist es nicht unnütze Arbeit. Denn die gewonnenen Erkenntnisse können den anderen Microsoft Apps helfen besser zu werden.
Wer sich die App einmal anschauen möchte: Die neue Version ist schon online. Mehr erfahrt ihr über das Update und auch eine kleine Statistik in diesem Beitrag von Microsoft.
Did we just blink? In a short month, @MSFTGarage project Journal thinks of new ways to ink.
Learn more about new features available now and coming soon https://t.co/thg87n5uHz
Try it out https://t.co/MgbkP3HXSR
Share your feedback with the team https://t.co/He2b92Kd83 pic.twitter.com/vDW7K6ZgSM— The Microsoft Garage (@MSFTGarage) March 25, 2021
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.