Microsoft will unter Windows 10X und auch Windows 10 das Design ändern. „Sun Valley“ ist der Projektname und erste Anzeichen haben wir auch schon gesehen. Das aber noch sehr viel zu tun ist, hat NTDEV einmal zusammengetragen.
Als Windows 10 2015 auf den Markt kam, hatte man gegenüber Windows 8.1 und Windows Phone eine Designänderung vorgenommen. Man setzte auf MDL2 (Modern Design Language 2.0). Später dann 2017 setzte man auf das Fluent Design. Man hat angefangen und sehr lange gebraucht, um auch wirklich einiges zu ändern.
Aber bis heute sind noch Elemente aus Windows 3.x über Vista bis Windows 8.1 Zeit in Windows 10 enthalten. Sicherlich muss Microsoft hier auch Rücksicht auf die Unternehmen nehmen. Aber irgendwann sollte ein System doch mal von Grund auf geändert werden. Eine Chance hat Microsoft jetzt mit Windows 10X. Hier können sie sich so richtig austoben, da soweit möglich keine Altlasten enthalten sind.
Später soll dies dann in Windows 10 integriert werden. Man ist zwar schon dabei die Altlasten zu entfernen, aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern. Zurück zu NTDEV. Er hat sich einmal die derzeit aktuelle Insider Version von Windows 10 vorgenommen und zeigt, was da im System noch alles verwendet wird und aus welchen Windows-Versionen es stammt. Ist schon sehr interessant.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bestimmt ist noch viel zu tun.
Gerade dieses Tool Fax and Scan ist deprecated und wird auch nicht benötigt um anderweitig faxen oder mit einem Scanner oder MFP scannen zu können.
Dafür bieten die Hersteller moderne Apps im Store.
Dieses Tool kann über Apps > Optional features entfernt werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Dafür bieten die Hersteller moderne Apps im Store.“
und nicht mal das braucht man (Apps aus dem Store) unbedingt, jeden Falls nicht zum scannen – ich benutze dafür das portable Tool (WinScan2PDF) von Softwareok.de
und zum Faxen nehme ich das Gerät selber bzw. dessen Software, da bin ich gar nicht abhängig von einem Rechner
Also, ICH nehme 🖋 Briefpapier,Kuvert,Briefmarke,Briefkasten und Tschüß….📯📯📯
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jeder so wie es ihm beliebt – für jemanden der Nachts arbeitet ist das faxen am schnellsten
( und evtl. wo es sich anbietet eMail), warum soll ich da Kilometerweit bis zu einem BK laufen ?
(heutzutage stehen die auch nicht mehr an jeder Straßenecke)
– das nur „nebenbei“ – hat mit dem eigentlichen Thema ja nix zu tun
War auch ganz off-off topic….🚧🚧🚧
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Stil-Frage.
Ja, Microsoft hat noch sehr viel historische Stilelemente und Icons im Design integriert. Ich persönlich finde das jetzt nicht so schlimm, da ich als Gewohnheitstier diese seit Windows 3.0/3.1 kenne und weiß, was die bedeuten und was ich wo finde. Ehrlich muss ich sogar gestehen, das mir der exzessive Umbau der Shell sogar teils Umstände bereitet, wenn mir Elemente wie die Systemsteuerung genommen, eingeschränkt bzw. erschwert erreichbar gemacht werden – zumal es an echten Lösungen im neuen Design ja noch fehlt. Darum habe ich auf jedem System auch den God-Mode, dann können die frickeln was sie wollen – ich finde mein Ziel.
Insgesamt ist es zudem so – zumindest sehe ich persönlich da so – dass das Bedienkonzept, was mit Win 95 eingeführt wurde, an sich ja immer noch aktuell und effizient ist. Sämtliche GUI bei Linux oder auch Apple haben sich irgendwie daran orientiert (jetzt bitte nicht mit der Finder-Leiste auf alten PPC kommen. Das war Murks!) und seitdem wenig verändert. Die notwendige Usability musste nur im Bereich der neuen Geräteklassen optimiert und angepasst werden, die Toucheingabe unterstützen – für den Rest der Geräte die mit klassischen Eingabegeräten wie Maus & Tastatur bedient werden, ist die mit Win 95 eingeführte Bedienerführung tatsächlich immer noch fast der Stein der Weisen. Und den jetzt zu optimieren wird sehr schwer, zumal sich zig Millionen Nutzer an dieses schlüssige Bedienkonzept gewöhnt haben.
Und ganz ehrlich? Wer heute mit der Nutzung von Windows 10 anfängt, der kennt die alten Systeme gar nicht und weiß nicht einmal, auf welch historische Icons er da klickt oder was für Ursprünge die Menüs und Fenster haben.. Der denkt, das gehört so. Die, die da Anstoß dran nehmen, sind die Jungs und Mädels von MS selber, die mit Win 8 erst alles kaputt und in Frage gestellt haben bzw. durch Balmer haben lassen. Das der ein Händchen für Dinge hatte wie ein Elefenat im Porzellanladen, wissen wir. Aber mit 8.1 und 10 ging es ja behutsam back to the roots.
Und ich persönlich mag mein Windows 10 so. In der schnelllebigen und von Apps geprägten Zeit (klassische Programm mit Setup sind mir weit weniger suspekt), in der wir arbeiten und leben, finde ich mein Windows als Konstante schon gut so, wie es ist. Windows 10 ist – zumindest bei mir privat wie im betrieblichen Umfeld – das stabilste und schnellste Windows, was ich je hatte. Da haben sie viel getan und da ist der Fortschritt und die Entwicklung zu merken, vor allem wenn man mit Windows 95 so Gags wie Plug & Play miterlebt hat und was aus den Konzepten bis heute wurde. Das waren eben Zeiten, in denen in Firmen noch Novell-Netware oder NT lief oder gar eine AS-400 und die Enthusiasten für solch neue Technologien im Alltag bereit waren, Opfer zu bringen. Aber darum läuft es heute so gut. Und diese Geschichte sollte in Windows zu sehen und erlebbar sein – und das ist sie.
Deshalb würde ich es gut finden, wenn der Fortschritt sich da etwas zurückhalten würde und besser eine sanfte Evolution stattfinden würde.
Dem kann ich nur beipflichten. Als Ergänzung dazu wäre ein Artikel interessant, der Software präsentiert, die beispielsweise für Windows NT 3.x, 4.0 oder 2000 kompiliert wurde und heute noch unverändert auf Windows 10 läuft. Apple mag in macOS das konsistentere UI haben, aber an der Software-Kompatibilität hapert es dort. Das wird natürlich immer versucht positiv zu verkaufen und dann hört man so Phrasen wie „alte Zöpfe abschneiden“ etc. Nur frage ich mich: Wenn diese alten Zöpfe sich bewährt haben, es kein schlüssigeres Konzept gibt und Veränderung nur um der Veränderung willen stattfindet – warum das Ganze? Nur weil etwas im IT-Sinne alt ist heißt nicht, dass man es loswerden und auf Teufel komm raus mit irgendetwas Neuem ersetzen muss. Alt kann hier auch von Vorteil sein, im Sinne von bewährt, stabil, zuverlässig, fehlerbereinigt. Oft reicht es einfach, alte Lösungen zu erweitern als völlig über den Haufen zu werfen. UI-Gestaltung gehört sicherlich sehr oft mit dazu.
Tja, das wird noch eine Menge Arbeit bis Windows komplett kaputt ist und sich nur noch an 12-jährige Android-Skriptkiddies richtet. Immerhin – bis es soweit ist kann man sein Betriebssystem noch updaten, ohne den Explorer und alle Shell-Erweiterungen zu Gunsten von UWP-Müll zu ruinieren.
Wenn es nicht bis Herbst fertig wird kommt eben ein Sun Valley 2, 3, 4, bis man dann wie bei anderen Innovationen (Windows Phone, Edge Legacy) keinen Bock mehr hat und das ganze einstampft zu Gunsten einer Google Alternative. Warum also nicht gleich ein Chromebook nutzen wenn Windows X nicht großartig anders ist und MS ja eh mehr auf Google setzt (das Android Surface und Android Apps in Windows sind erst der Anfang) als auf die eigenen Projekte? Dumm ist auch die Nutzer zu Android zu bewegen um dann wieder ein mobiles OS zu Entwickeln und die Nutzer wieder gewinnen zu wollen. Entweder hält MS die Nutzer für so dumm das sie eh wieder kommen oder man will nur einen Grund haben 10 X nach ein paar Jahren wieder einzustampfen weil man eigentlich keine Lust hat es zu entwickeln und nur mal mitmachen muss wie bei den Windows Phones, da hat man sehr schön gemerkt das MS kein Interesse daran hatte etwas draus zu machen denn Nutzer wahren da.
„…warum nicht gleich ein Chromebook nutzen…“ „… Google Alternative….“
Ok, Microsoft versucht hier einen ganz anderen Ansatz. Auf kleineren Geräten nutzt man eben aufgrund der Kombabilität, Verbreitung und Akzeptanz der Kunden Android und dessen PlayStore. Das gibt das Publikum halt vor. Mir wäre auch lieber, ich könnte mit dem Enkel des Lumia 950 XL hier sitzen, auf dem W10M läuft. Ist aber nicht. Windows 10 X ist für eine andere Geräteklasse gedacht und wird in Produkten der Surface-Line Einsatz finden – also ganz weit weg von dem, was ein Chromebook jemals können wird. Microsoft hat einige Fehler beiom Vertrieb und Marketing des Windows Mobile gemacht, ja, aber der neue Ansatz beruht darauf auf die weit verbreitete Plattform zu setzen und die Lücken dazwischen – zwischen vollwertigen PC und Smartphone/Tablet – mit Windows 10 X zu schließen und auf Gerätzen abseits der x86/64-Architektur auch ein Derivat zu haben. Und wie wir ja sehen, hat ARM Einzug in viele Geräteklassen gehalten…. Von daher ist es diesmal schon durchdachter und die passenden Kunden/Märkte werden das akzeptieren.
Darüber reden wir in 5 Jahren nochmal aber nur wenn es Windows dann noch als OS gibt.
Was war noch Mal der Grund, warum du hier auf einem Windows-lastigen Forum schreibst?
Hast du keinen anderen Platz zum TROLLEN oder BASHEN gefunden?
Oder laufen die für dich „interessanten“ Foren im FSK-Filter deiner Eltern?
Es gibt auch Fenster in Windows 10, die von Anfang an in der MDL2 waren, aber bis heute so hässlich sind, dass man nur den Kopf schütteln kann.
Highlight hier immer noch das Einstellungsfenster „Ordner auswählen, die im Startmenü angezeigt werden.“ Wer macht sowas?
gepostet mit der Deskmodder.de-App