Windows 10X bekommt eine Sicherheitsfunktion, die eigentlich auch für Windows 10 selber gut geeignet wäre. Denn wenn man Windows 10X zurücksetzen möchte (mit Dateien behalten, oder nicht) muss man erst seine Pin oder das Passwort vom Microsoft-Konto angeben.
Das hat natürlich den Vorteil, wenn der Laptop (für das ja das neue Betriebssystem gedacht ist) einmal verloren geht, kann ein anderer das Gerät nicht einfach mal zurücksetzen und bspw. verkaufen. Möglich macht es sie „Diebstahlschutzfunktion“ in den Einstellungen.
Die Beschreibung in der Einstellung: „Der Diebstahlschutz verhindert, dass jemand anderes Ihr Gerät zurücksetzt und es erneut verwendet. Wenn der Diebstahlschutz aktiviert ist, müssen Sie Ihre PIN oder das Kennwort Ihres Microsoft-Kontos eingeben, bevor Sie dieses Gerät zurücksetzen und wiederverwenden können“.
Da Microsoft angekündigt hatte, Funktionen die in Windows 10X integriert wurden auch in das „normale“ Windows 10 zu portieren, kann es also durchaus dazu kommen, dass es auch übernommen wird. Aber da müssen wir noch abwarten.
Mal noch so nebenbei: ADeltaX hat die Windows 10X FFU für das Surface Pro 7 bereitgestellt. Ist natürlich nur als „Bastelspaß“ gedacht.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die Idee find ich ganz gut und überhaupt nicht schlecht. Ich glaub Apple hat auch so eine Funktion.
Theoretisch würde ich diese aber darauf beschränken, dass beim Zurücksetzen (mit Dateien behalten) beschränkt werden sollte. Komplettes zurücksetzen oder Neuinstallieren sollte ohne Beschränkung funktionieren, weil wenn man sein Passwort mal vergisst oder doch einen Rechner bekommt oder verkauft (übers Internet), dann will man diesen neu einrichten und dabei die Persönlichen Daten/Programme löschen
Und wenn man beides nicht mehr hat, kann das Teil auf dem Müll ?
Soviel zum Thema Ressourcen schonen / Nachhaltigkeit
Nimmst du andere SSD…… installieren du neu…….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Immer daran denken: Windows 10X ist nicht Windows 10 und kann (noch) nicht einfach per ISO installiert werden.
Naja, aber wenn die Funktion zurück portiert wird oder in Windows 10 mit einläuft bei der nächsten Version.
Weil wie „Laran“ schreibt, man kann auch mal ohne Grund vom Konto gesperrt werden oder will sein Gerät (Laptop) zurück setzen ohne dabei eine Stick mit Windows Installation zur Hand zu haben
Eine PIN wird ja auf dem Rechner gespeichert. Muss man abwarten. Es scheint ja eine optionale Funktion zu sein, die man (vermute ich) erst aktivieren muss.
Und wa sist wenn Microsoft mal wieder einfach so ohne Grund das Konto sperrt, wie es des oefteren in der Vergangenheit vorkam?! Ohne Chance auf support….?!?
Passwort zum Zurücksetzen? Was soll dieser Schwachfug ??? Sowas von Unsinn hab ich mein Lebtag noch nicht gehört/gelesen !!!

Jeder halbwegs versierte Windows-Nutzer weiß: Nichts ist einfacher, als ein Windows-Passwort zu umgehen!
Und was hindert den Nachnutzer daran, die Festplatte/SSD platt zu machen und neu zu installieren bzw. diese gleich auszutauschen?
Selbst das Auslesen ALLER Daten (einfach HDD/SSD an anderen Rechner anstecken) sowie das Wiederherstellen gelöschter Daten (auch von formatierten Datenträgern) stellt heutzutage kein Hindernis mehr dar …
Einzig eine hardwareseitige Sperre würde da wenigstens eine gewisse Sicherheit bringen! Alles Andere hat doch lediglich eine Alibi-Funktion – unter dem Motto: „Aber ich habe doch ein Passwort vergeben!“ …
Und nur der DAU würde sich in Sicherheit wiegen!
Aber wem’s gefällt – wieso nicht. Es gibt da noch viele Möglichkeiten, absolut unnütze, weil sinnlose „Sicherheits-Programme“ einzubinden.
Sorry, das mußte mal raus!
Ob das mit Windows 10x auch so einfach geht? Das ist ja eigentlich mehr Windows 10 Mobile. In der VM lässt sich das nicht wirklich testen.
Gehn die Tricks zum Passwort zurück setzen in Windows 10 noch, wie damals bei XP und 7?
Wär jetzt nicht schlecht, aber ich denke MS wird doch schon dazugelernt haben
MS hat es gegenüber Win 7 und älteren Win 10 Versionen verschärft
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Passwort_zurücksetzen_utilman.exe_weiterhin_nutzen_Windows_10_1809_und_höher
Also wenn es ein Gustave heute schon schafft, Windows 10X auf einem alten Lumia 950 XL zum Laufen zu bekommen, wird es mit Sicherheit später auch Anleitungen geben, wie man es auf anderer Hardware unter Umgehung des Passworts/der PIN neu installiert bekommt. Im Prinzip braucht man nur ein FFU und die entsprechenden Tools. Rein als Diebstahlschutz finde ich es übertrieben, da geht es aus meiner Sicht eher darum, dass die SSD mit BitLocker verschlüsselt ist und der Dieb nicht an die persönlichen Daten kommt. Microsoft könnte das Gerät in einem solchen Fall auch anders sperren, z.B. durch eine Hardware-ID.
Die FFU ist nicht so das Problem. Das Board-Support Paket (BSP) ist da komplizierter. Das müsste man erst aus der laufenden alten Installation irgendwie rausbekommen, soweit zerlegen, dass man das für die Erstellung der neune FFU verwenden kann. Da es noch keine fertige Geräte damit gibt, ist es schwer zusagen, ob und wie das geht. Und ob das dann geht, hängt davon ab, in wie weit man die Prüfung des Zertifikates der FFU umgeben kann. Beim 950 XL konnte das komplett ausgehebelt werden, so dass auch Windows 10 darauf läuft.
Da Windows 10X wesentlich mehr Windows 10 Mobile ist. gibt es natürlich auch schon Tools dafür. In wie Weit man die dann verwenden kann, bleibt abzuwarten. In der VM bzw. im Emulator kann man das nicht wirklich testen, da man hier keinen gerätespezifischen Bootloader hat.
Hier gibt es auch was Neues
https://twitter.com/mspoweruser/status/1353621254088097792
@Joern, das ist nur das, was ich oben verlinkt habe. Da ist nichts Neues.
Uuups ✌