Update November 2020 Jetzt hat auch Microsoft den Fehler „anerkannt“, dass Windows 10 Passwörter nicht speichert und nach jedem Neustart wieder abfragt. Der Workaround mit PowerShell ist geblieben. Es betrifft aber nur einige.
[Original 12.10.2020]: Einige Benutzer haben mit der Windows 10 2004 und sicherlich auch in der 20H2 das Problem, dass Cookies nicht gespeichert werden oder auch Anmeldedaten gerade beim Chrome Browser. Wie ein Nutzer herausgefunden hat, liegt es an der Aufgabe S4U „TASK_LOGON_S4U“ in der Aufgabenplanung.
Eine Beschreibung für diese Aufgabe: „TASK_LOGON_S4U ist eine weitere Option, die eine sicherere Alternative bietet. Sie nutzt einen Dienst für die Benutzeranmeldung (S4U), um die Aufgabe im Namen des angegebenen Benutzers auszuführen, ohne dass das Kennwort gespeichert werden muss. Da der Taskplaner innerhalb des lokalen Systemkontos ausgeführt wird, kann er eine S4U-Anmeldesitzung erstellen und ein Token erhalten, das nicht nur zur Identifizierung, sondern auch zur Personifizierung auf dem lokalen Computer verwendet werden kann. Normalerweise eignet sich ein S4U-Token nur zur Identifizierung.“
Auch im FeedbackHub sind einige Probleme, wie bspw. hier, oder im answer-Forum aufgelistet. Ist man von dem Bug betroffen, kann man über PowerShell herausfinden, ob es an diesem Dienst liegt.
- Windows-Taste + X und PowerShell (Administrator) starten und diesen Befehl eingeben:
Get-ScheduledTask | foreach { If (([xml](Export-ScheduledTask -TaskName $_.TaskName -TaskPath $_.TaskPath)).GetElementsByTagName("LogonType").'#text' -eq "S4U") { $_.TaskName } }
- PowerShell zeigt nun die Aufgaben an.
- Jetzt kann man die Aufgabenplanung öffnen und nach der Aufgabe suchen und sie deaktivieren.
Der Nutzer erklärt es auf bugs.chromium noch weiter: „Dies liegt daran, dass der RPC, den UBPM zum Erstellen des S4U-Tokens verwendet, manchmal Ihre gespeicherten Anmeldeinformationen in lsass löschen kann. Unter anderem werden Ihre gespeicherten Anmeldedaten (oder besser gesagt, der Hash davon) verwendet, um Ihren DPAPI-Benutzerverschlüsselungsschlüssel zu erzeugen, und wenn sie gelöscht werden, verwendet lsass nur den Hash der leeren Zeichenfolge (!!). Dies war ein absoluter Albtraum zum Debuggen, also schulden Sie mir alle einen Kaffee.
Microsoft will sich dies nun genauer anschauen. In mehreren Kommentaren wurde bestätigt, dass dieser Workaround funktioniert. In einer Antwort wird anstatt die Deaktivierung der Aufgabe, die Änderung „Run only when user is logged on“ als Kompromiss angeboten, was auch funktionieren soll.
Weitere noch offene Probleme zur Windows 10 2004 und Windows 10 20H2 findet ihr in einer aktuellen Übersicht hier:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Problem, dass Cookies nicht gespeichert werden“
Gibt es da evtl. einen Zusammenhang mit dieser Geschichte (?):
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/27/cookies-geloescht-popup-bevor-sie-fortfahren-bei-google-und-youtube-blockieren/
Ich hatte in der Vergangenheit auf mehreren Rechnern festgestellt, dass mich diese Google Vorschaltseite ständig nervt, ohne in Erinnerung zu haben, etwas bzgl. Cookie-Behandlung geändert zu haben.
Die Vorgehensweise mit UBlock Origin und den Filtern aus dem o.g. Beitrag hat aber geholfen.
Glaube ich nicht. Weil das YouTube-Problem ja alle betrifft. Das ist eine Änderung von Google selber.
Alles deaktiviert und dennoch funktioniert es nicht
der Edge speichert die Cookies nicht
Windows 20H2 19042.508
Abwarten was noch kommt
mfg
Seltsamerweise erwischt das Problem der gestörten Verschlüsselung von Daten über DPAPI aber nicht alle Windows 20H2-Nutzer, das ist mir unerklärlich, habe allerdings derzeit auch keine tieferegehenden Einblicke.
Edith: Sieht nach dem Powershell-Abfrage so aus als wäre auf meinen 3 PC nicht diese Task vorhanden. Dann ist wohl deswegen alles gut gegangen.
Mh? Bei mir finde ich besagte Aufgabe S4U gar nicht. Über PowerShell wird mir auch nichts in der Richtung angezeigt. Und Cookies mit Anmeldedaten werden hier auch gespeichert, soweit ich das beurteilen kann.
Funktioniert bei mir auch nicht.
Bei mir fing das Problem an, nachdem das neue Edge Update installiert wurde.
Davor lief alles wunderbar. 😢
Habs irgendwie wieder hinbekommen.
Wollte eigentlich versuchen eine ältere Version wieder zu installieren, Windows weigerte sich aber dies zu tun.
Darum habe den Edge mit Hilfe der Eingabeauffoderung deinstalliert, soweit es möglich ist alles Registry-Einträge gelöscht und den Rechner neugestartet.
Eine ältere Version lies sich allerdings trotzdem nicht installieren. Dachte ich mir halt “Pech gehabt“ und hab den aktuellen wieder installiert und jetzt arbeitet der Edge wieder normal.
Logins bleiben auch nach einem Neustart des Edge aktiv. 👍
Vielleicht klappt das ja auch bei euch.
das mit dem Anbieter und Dienstleister, Windows.geht mir richtig auf den Nerv.hab ein paar passende Lösung mit win 10 Update U Upgrade für die PCs . fast Monate an Zeit investieren müssen.laufen rund und TG später.der Zirkus fängt wieder an.
nervige Sache.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
It´s no bug it´s a feauture … Privacy, ich lösche extra immer alle Cockies nach Benutzung ;p jetzt werden die erst gar nicht gespeichert ;p Perfekt!
Ich bin ja gespannt mit was für einem Feuerlöscher du Teufel dann die verkokelten Keskse löschst.
Aber du liebst Windows bestimmt sehr, wenn du Bugs der Daten-Verschlüsselung als Feature bezeichnest. Oder ist da in deinem Post irgendwo Sarkasmus versteckt?
Die Lösung ist so nahe
siehe Bericht von 13.10.2020 „Gehostete App-Daten“ Schalter umlegen und…..
es klappt alles wieder ….
Danke
lg Darwin39
Ein Bug reiht sich an den anderen. Bei mir gab es auch schon Abstürze und andere gröbere Probleme. Die unseelige Vista-Zeit kommt wohl wieder zurück…. Dazu die optionalem Updates – jeder muß nun wieder selber entscheiden – ob sein PC besser mit den optionalen Treibern läuft oder nicht. Infolge ist er aber auch selber an Komplikationen schuld und nicht mehr Microsoft. Nun mein Opa ist 62 und weiß eben nicht ob nun der eine oder andere Treiber besser wäre. Mein Freund ist Apple Nutzer. Und er sagt das er gerade wegen diesen Windows Treiber- und Update Wahnsinn bereits 2007 zu MacOS gewechselt hat und seit dem seine Ruhe hat.
also ich habe diese sorgen nicht..
Irgendwie bekomme ich jedesmal mehr den Eindruck, dass Windows 10 zwar eigentlich ein tolles OS sein soll oder sein will, aber Microsoft es scheinbar überhaupt nicht mehr in den Griff bekommt, dass nicht nach einem Major Update oder Patchday die Anzahl der Fehler zurückgeht. Nach dem Motto „Behebe 2 Fehler, züge 4 hinzu“.
Und dadurch gewinne ich eben auch den Eindruck, dass Windows 10 hinzwischen so verbastelt ist (unter anderem auch mit den ganzen Altlasten, der Kompatibilität wegen), dass es gar nicht mehr geht, Fehler zu patchen, ohne, dass an anderer Stelle neue entstehen. Schade.
verbastelt ist das richtige Wort für win10 ohne Passwort eingeben.1tg später noch einmal die Daten für den Zugang eingerichtet.das wiederholt sich bei 5 Systemen.linux, läuft U läuft.
sorry dass Windows so weiter macht wie mit Vista.
genau genommen sollten sie Win7 Pro behalten und die Bude putzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Deswegen bin ich noch bei 1909 geblieben. Aber leider zwingt ein MS irgendwann zum Upgrade auf die 20H2, weil die 1909 nur noch bis nächstes Jahr unterstützt wird. Wer weiß welche Bugs noch ans Tageslicht kommen da ntzen mir neue Funktionen überhaupt nichts, noch dazu, wenn man sie nicht unbedingt benutzt.
Läuft überhaupt schon in der 20H1/2 die Sandbox richtig zufriedenstellend und ohne Probleme – das ist das Einzige, was ich gerne benutzen würde? Bei mir fehlen Virtualisierungsdateien und deshalb kann ich die Sandbox nicht aktivieren.
Mir kommt es so vor, als wenn die MS-Programmierer kein richtigen Durchblick mehr haben in IHREM Windows.
also wenn ich mich recht erinnere läuft die sandige Box unter 20H1 / H2, benutze sie selber aber nicht
(benutze Hyper-V und oder Virtuellen Rechner über Ventoy)
Was für „Virtualisierungsdateien“ sollen Dir da fehlen?
aaahhh, wieder Mittwoch und du bist aus dem Bett gefallen
Ja, leider ist wieder Mittwoch. Muss mich fertig machen für die Dialyse. Habe ich eine Lust dazu. Noch ein wenig hier rumschnüffeln, beim Kaffee.