Windows 10 2004: Bug verhindert das Speichern von Cookies und Passwörtern [Workaround]

Update November 2020 Jetzt hat auch Microsoft den Fehler „anerkannt“, dass Windows 10 Passwörter nicht speichert und nach jedem Neustart wieder abfragt. Der Workaround mit PowerShell ist geblieben. Es betrifft aber nur einige.

[Original 12.10.2020]: Einige Benutzer haben mit der Windows 10 2004 und sicherlich auch in der 20H2 das Problem, dass Cookies nicht gespeichert werden oder auch Anmeldedaten gerade beim Chrome Browser. Wie ein Nutzer herausgefunden hat, liegt es an der Aufgabe S4U „TASK_LOGON_S4U“ in der Aufgabenplanung.

Eine Beschreibung für diese Aufgabe: „TASK_LOGON_S4U ist eine weitere Option, die eine sicherere Alternative bietet. Sie nutzt einen Dienst für die Benutzeranmeldung (S4U), um die Aufgabe im Namen des angegebenen Benutzers auszuführen, ohne dass das Kennwort gespeichert werden muss. Da der Taskplaner innerhalb des lokalen Systemkontos ausgeführt wird, kann er eine S4U-Anmeldesitzung erstellen und ein Token erhalten, das nicht nur zur Identifizierung, sondern auch zur Personifizierung auf dem lokalen Computer verwendet werden kann. Normalerweise eignet sich ein S4U-Token nur zur Identifizierung.“

Auch im FeedbackHub sind einige Probleme, wie bspw. hier, oder im answer-Forum aufgelistet. Ist man von dem Bug betroffen, kann man über PowerShell herausfinden, ob es an diesem Dienst liegt.

  • Windows-Taste + X und PowerShell (Administrator) starten und diesen Befehl eingeben:
Get-ScheduledTask | foreach { If (([xml](Export-ScheduledTask -TaskName $_.TaskName -TaskPath $_.TaskPath)).GetElementsByTagName("LogonType").'#text' -eq "S4U") { $_.TaskName } }
  • PowerShell zeigt nun die Aufgaben an.
  • Jetzt kann man die Aufgabenplanung öffnen und nach der Aufgabe suchen und sie deaktivieren.

Der Nutzer erklärt es auf bugs.chromium noch weiter: „Dies liegt daran, dass der RPC, den UBPM zum Erstellen des S4U-Tokens verwendet, manchmal Ihre gespeicherten Anmeldeinformationen in lsass löschen kann. Unter anderem werden Ihre gespeicherten Anmeldedaten (oder besser gesagt, der Hash davon) verwendet, um Ihren DPAPI-Benutzerverschlüsselungsschlüssel zu erzeugen, und wenn sie gelöscht werden, verwendet lsass nur den Hash der leeren Zeichenfolge (!!). Dies war ein absoluter Albtraum zum Debuggen, also schulden Sie mir alle einen Kaffee.

Microsoft will sich dies nun genauer anschauen. In mehreren Kommentaren wurde bestätigt, dass dieser Workaround funktioniert. In einer Antwort wird anstatt die Deaktivierung der Aufgabe, die Änderung „Run only when user is logged on“ als Kompromiss angeboten, was auch funktionieren soll.

Weitere noch offene Probleme zur Windows 10 2004 und Windows 10 20H2 findet ihr in einer aktuellen Übersicht hier:

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 2004: Bug verhindert das Speichern von Cookies und Passwörtern [Workaround]
zurück zur Startseite

20 Kommentare zu “Windows 10 2004: Bug verhindert das Speichern von Cookies und Passwörtern [Workaround]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder