Nvidia hat den Geforce Game Ready Treiber auf die Version 456.55 WHQL aktualisiert. NVIDIA Reflex unterstützt nun Call of Duty:
Modern Warfare und Call of Duty: Warzone. Sowie verbesserte Stabilität für bestimmte Spiele der RTX 30-Serie.
Bugs wurden behoben, aber auch weiterhin offene Probleme gibt es weiterhin. Dazu gehört:
- [Omniverse 2020.2.4496]: Nach der Umstellung von RTX-Echtzeit- auf RTX PathTraced-Renderer treten Verfälschungen auf.
- [Vulkan Games]: Die GeForce Experience -> Performance -> Render Latency Einstellung bleibt bei Vulkan-Spielen manchmal auf 0 stehen.
- Mehrere G-SYNC-kompatible Monitore wurden aus der Liste der G-SYNC-kompatiblen Monitore im Treiber entfernt.
- Die CPU-Auslastung des Windows-Ereignisprotokolls ist leicht gestiegen.
- Der NVIDIA Container-Dienst stürzt möglicherweise ab, wenn er aus dem Ruhezustand/Ruhezustand des Systems wieder aufgenommen wird.
- [Notebook]: Der Hochleistungsleistungsmodus kann nicht über die NVIDIA Systemsteuerung eingestellt werden.
Offene Probleme unter Windows 10
- [World of Warcraft Shadowlands]: Bei Bildwiederholraten von mehr als 60 FPS und hohen Anzeigeeinstellungen zeigen bewegte Figuren winzige Ruckler.
- [Sunset Overdrive]: Das Spiel kann zufällige Grünfehler aufweisen, wenn die Schärfentiefe in den Spieleinstellungen aktiviert ist.
- [Call of Duty – Warzone]: Freestyle funktioniert nicht.
- [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
- [Fortnite]: Ein Blue-Screen-Absturz tritt auf, wenn auf nvlddmkmkm.sys gezeigt wird, wenn das Spiel mit 4K-Auflösung gespielt wird. Workaround: Stellen Sie die Auflösung auf weniger als 4k ein.
- [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: Die Tabs Ansel & Freestyle sind nicht auswählbar.
- Bei der Installation der NVIDIA Systemsteuerung aus dem Windows Store können Probleme auftreten.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Scrollen auf der YouTube-Seite.
- [G-SYNC]: Wenn G-SYNC bei einigen Freesync-Bildschirmen aktiviert ist, wird die Hälfte des Bildschirms schwarz.
- [GeForce RTX 3080/3090]: Der 49-Zoll-Bildschirm des Samsung G9 wird bei 240 Hz schwarz.
Info und Download:
- Release Notes: 456.55-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 456.55-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 456.55-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 456.55-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen DCH Treiber installiert hat, kann man nicht den Standard Treiber installieren. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
Danke an Steffen für den Hinweis
Geforce 456.55 Treiber steht zum Download bereit
Die CPU-Auslastung des Windows-Ereignisprotokolls ist leicht gestiegen.
:/
Ja, total ärgerlich. Mein Laptop war immer im lüfterlosen Leerlauf und seit der letzten Treiberversion pusht es immer peakartig auf 60°C, so dass der Lüfter anspringt, dann nach dreißig Sekunden nervigem Gepuste wieder abschaltet und so geht es alle paar Minuten, ohne dass auch nur irgendwas außer Firefox laufen würde.
Nach einer Cleaninstallation des Treibers ist es wieder gut. 44°C im Leerlauf.
Es fällt so ca. 3-5 Mal innerhalb von ein paar Stunden auf dem Büro-PC (GT 705, Win 10 (2004) der Explorer mit dem DCH-Treiber auf die Nase, alles wird kurz schwarz, Taskleiste baut neu auf und es fehlen einige Icons darin. Suche in Tasklsiete hängt sich dann auch auf. Win Ctrl Shift B hilft nicht, Explorer muss per Hand neu gestartet werden, ansonsten geht da nur noch Logout Login.
Auf einem anderen PC (GT 710) ist noch die Vorversion des Treibers und der ist stabiler.
Schade das man den Treiber Update nicht gleich in NVIDIA Control Panel integriert hat.
Ich verwende dafür „NVIDIA GeForce Experience“. Das macht mich im Systray auf Treiber-Updates aufmerksam, lädt den neuen Treiber runter und mit einem Klick startet man dann die Installation. Funktioniert bei mir seit Jahren zuverlässig.
Frage: Gehört der Fehler „Der NVIDIA Container-Dienst stürzt möglicherweise ab, wenn er aus dem Ruhezustand/Ruhezustand des Systems wieder aufgenommen wird.“ zu den behobenen Problemen? So wie ich das lese, besteht dieses Phänomen fort.
„möglicherweise“ ist gut gesagt. Bei meinem System müsste es „immer“ lauten, wenn ich den Computer normal starte. Hab das auch an NVIDIA gemeldet. Kommentar von dort: „Entfernen Sie den aktuellen Treiber mit DDU und installieren Sie ihn anschliesssend neu von unserer Homepage“. Hab ich nicht gemacht, weil ich mir schon gedacht habe, dass es an NVIDIA liegt.
Naja, dann warte ich mal auf ein weiteres Update. Es kommt ja gefühlt jede Woche eines.