Es geht weiter im Fast Ring mit der Windows 10 Insider Build 19619.1000, genauer die 10.0.19619.1000 rs_prerelease vom 25.04. So langsam aber sicher kommen wir auf die Zielgerade mit der Windows 10 20H2 (Codename Manganese).
In dieser Version wird die Ihr Smartphone App nun die Musik vom Handy steuern können. Wir hatten schon vorab berichtet. Benötigt wird dafür Android 7.0 und höher sowie die Windows 10 Oktober 2018 Update. Es gibt aber noch ein paar kleine Probleme:
- Einige Audioanwendungen unterstützen „Vorheriger Track“ und andere unterstützen möglicherweise „Track zurück“.
- YouTube-Video und Audible werden derzeit nicht unterstützt.
Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien für die Windows 10 19619 zu sammeln und werden den Link dann hier hineinkopieren. [Update]: Hier ist der Link auch schon. Windows 10 19619 ISO / ESD (deutsch, english)
Bekannte Probleme durch die Windows 10 19619
- Wir prüfen derzeit Berichte über den Aktualisierungsprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Wir untersuchen immer noch ein Problem, bei dem in den Abschnitten Dokumente und Downloads unter Datenschutz neben dem Seitennamen ein kaputtes Symbol angezeigt wird (nur ein Rechteck).
- Wir untersuchen Berichte, wonach das Batteriesymbol auf dem Schlossbildschirm immer fast leer angezeigt wird, unabhängig vom tatsächlichen Batteriestand.
- Wir untersuchen Berichte über eine IIS-Konfiguration, die nach einer Neuerstellung auf die Standardeinstellung gesetzt wurde. Sie müssen Ihre IIS-Konfiguration sichern und wiederherstellen, nachdem der neue Build erfolgreich installiert wurde.
- Ein schnelles Umschalten zwischen WSL-Distributionen mit Hilfe der Datei-Explorer-Integration könnte einen vorübergehenden Zugriffsfehler verursachen. Wir haben die Ursache für dieses Problem identifiziert und werden in Kürze eine Korrektur veröffentlichen.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf Schwierigkeiten stoßen können. Die Narrator-, NVDA- und die Edge-Teams sind sich dieser Probleme bewusst. Benutzer von älteren Microsoft Edge-Versionen sind davon nicht betroffen. NVAccess hat eine NVDA 2019.3 veröffentlicht, die das bekannte Problem mit Edge behebt.
Behobene Probleme in der Windows 10 19619
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern in den letzten Builds Bugchecks mit dem Fehler DPC WATCHDOG VIOLATION auftraten. Es wird auch vermutet, dass dies die Ursache dafür ist, dass einige Insider häufig feststellen, dass ihr PC einfriert.
- Wir haben ein Problem beim Eintippen in den Browser behoben, das dazu führen konnte, dass der japanische IME unerwartet im Private-Modus war, obwohl der Browser nicht im inPrivate-Modus war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass viele Schannel-Fehler im Systemereignisprotokoll angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige unerwartete Zeichen in den Textstrings von intl.cpl’s Additional Settings > Currency angezeigt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass stordiag.exe beim Start abstürzte, wenn Sie versuchten, die Datei zu öffnen, während Sie im Feedback-Hub im Kontext „Datenträger und Speicher“ eine Ablaufverfolgung im Repro-Modus ausführten, während Sie Feedback unter „Datenträger und Speicher“ ablegten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ah, gut, der Schannel-Fehler wurde behoben.
echt jetzt? die Entwicklung von 20H2 soll auf der Zielgraden sein? Da sind doch wieder nur Schönheitsfehler korrigiert worden. Wo bleiben die richtigen Features wie ein neuer File-Browser???
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Juhu! Die Sound-Probleme sind beseitigt! Diese Build kann also mal wieder genutzt werden!


Aber: Cortana (Beta, deutsch) drängelt sich wieder ungefragt bei fast jeder Bewegung auf dem Touchpad in den Vordergrund …
man(n) kann nicht alles auf einmal haben
(die Rede ist ja schließlich von Windows)
@Ben
aber nur wenn man sie lässt: Ist sie nicht da (installiert) dann passiert da
( in der Regel und auch außerhalb) auch nix
Die Rollige Cortana will halt auch mal etwas spielen.
Meinetwegen.

Aber wenn’s dann doch stark nervt …
da bleibt dann nur „Cortinchen“ aus der install.wim zu entfernen VOR Installation auf dem bewustem Gerät
@Harry
bin zwar gerade dabei (testmäßig) , die 19619 auf die 190451.208 „zu pappen“ (wegen TV-Karte) aber habe da trotzdem nicht sehr viel Hoffnung
aber muss auch nicht unbedingt funktionieren – wenn es schief geht, was ich auch vermute – dann einfach wieder zurücksetzen und bei der 20H2 nur noch über Fritzbox TV einschalten ( wenn ich das möchte) – hab ( auch bei der 20H1) SMB1 komplett rausgeschmissen ( die 13 TB USB-Platten sind jetzt am PC direkt angeschlossen, ich muss es nicht über „NAS“ laufen haben)
…. und wie vermutet ( Update „schnell“ und problemlos installiert) aber TV-Karte weigert sich nach wie vor
( „kein TV-Tuner verfügbar“ als Meldung)
Schade, Manny. Ich hatte echt gehofft, daß nicht nur mein Problem behoben wurde …
Aber vielleicht wird’s ja beim nächsten Mal … Oder beim Übernächsten …
hatte ich auch gehofft, aber wie ich schon schrieb: man(n) kann nicht alles auf einmal haben
einziger „Vorteil“ bei der Aktion: die 19613 hatte ich in keinster Weise installiert / konfiguriert, hab dann das Systembackup
( aus der aktualisierten 19041-208) dann auf die betreffende SSD zurück geschrieben und bereinigt und nun läuft da alles ( außer TV-Karte) direkt konfiguriert und alles installiert
muss jetzt nur noch meine (eigentliche ) 19041-208 wieder zurück setzen
( auf der anderen SSD)
… noch (nebenbei) mal nachgeschaut, die 19619 ist genau die 11. (Insider) Version die (mit TV-Karte) nicht 100% funktioniert
– laut https://docs.microsoft.com/en-us/windows-insider/flight-hub/
Konnte die TV-Karte schon Pal oder war die in SW?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hatte die letzten Monate öfter über dein TV-Karten-Prob gelesen aber keinen Thread dazu gefunden oder Infos welche TV-Karte es denn überhaupt ist und war dann zu faul nachzufragen. Ich nutze eine Karte von DD und da gab es im Winter diverse Problemchen. -> verschiedene Webseiten – auf der .de wurde ein Treiber freigegeben, der auf der .eu-Seite wieder zurückgezogen wurde / Treiber möchte Secure-Boot deaktiviert haben, da Treibersignierung zickig / nach Firmware-Update leicht geänderter Name für Tuner-Devices – machte zicken in DVB-Software
mal „alles“ frisch machen mit secure boot aus ??
Das war jetzt schnell abgerissen aber vll. hilfts ja als Anreiz. Die Karte „rennt“ jedenfalls seither wie nie zuvor sprich das Tuning bzw. der Senderwechsel ist nur noch an den Latenzen der eingestellten Graphen/DS-Filter für Menschen spürbar. Btw. hat hier zeitweilig bei spontanem Wegfall der Tuner das Abschalten der Geräte im Gerätemanager mit anschließendem wieder Anschalten geholfen, also ohne Rumgeboote. Lag hier aber imho an der ewigen Zicke ProgDVB (seit den 90ern ständige Beta-Wuselei). War nie wirklich mein Ding und nun ist es wieder DVB-Dream und gut. MyTheatre hat mir hier ewig gute Dienste mit den Haupauges geleistet aber hey: r.i.p.
woahr. edit stuckt bei loading…
DVB-Dream sollte DVB-Viewer lauten.
„So langsam aber sicher kommen wir auf die Zielgerade mit der Windows 10 20H2 /Codename Manganese).“
dann wirds ja langsam Zeit für die 21H1 – wo ich fast vermuten könnte das dort dann das Problem der Karte wieder „verschwunden“ ist
Wenn dann dort nicht wieder was ganz Anderes „verdreht“ wird …
kann natürlich auch passieren, aber bis jetzt war es so das (bezüglich der TV-Karte) bei den H1-Versionen wesentlich weniger Probleme auftraten ( müsste ich eigentlich mal mit der 19H2 testen – als die erstmalig rauskam hatte ich die Karte noch nicht – aber ist mir dann doch zu „aufwendig“ auf ein „älteres“ System downzugraden)
– die Karte wurde geliefert (erst) am 12.11.2019 – da war ich schon „überzeugter Fan“ der 20H1
Hier meine ISOs der Windows 10 19619.1000 X86 und X64 (Home, Pro, Home N, Pro N) sowie ARM64 (Home, Pro)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
man was bist du wieder schnell
Schnell? Hm, war zwischendurch ein paar Stunden eingeschlafen …

Nee, Vodadings hat wohl endlich die „Erlaubnis“ bekommen, die vertraglich vereinbarten Übertragungsgeschwindigkeiten zumindest annähernd einzuhalten! Bin selber platt …
Kurios im Unterschied zu meinem Post – der mal wieder geprüft wird – hast du 6 Links in deinem Post und ich „nur“ 4
– ich hatte erst angefangen um 06:15
Tröste Dich – ich hab bei den X64-ern jeweils mehrfach anfangen müssen, weil das Resultat jedesmal eine ISI mit Größe 0 Byte ergab! Bis ich irgendwann (trotz inzwischen tränenden Augen) erkannt habe, daß die SSD irgendwie restlos zugemüllt war …
Dann ging’s aber, nachdem ich ca. 200 GB (!!!) Datenmüll „entsorgt“ (wir Fachleute sagen dazu auch „gelöscht“) hatte … 
Aber tröste Dich: Auch mein Kommentar hing ungefähr 1 Stunde in der Überprüfung fest.
so die X86sind auch „oben“
Harrys hatte vorhin gerade freigegeben deinen eben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eintragen kann ich aber erst später
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kein Thema
Paßt schon!
20H2 19619 x64
PRO
SHA512:
8086507369F4093B5F9CF73C954BD74CDEE37DC67A7E62B82FE79AE718F30A51F02FC22E1B8621C961C505537720636CED357587836E6A28C12C3604CC8F8607
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
HOME
SHA512:
F0BEF4651329915CB374E532C954B3EF46E53DD7BCB79921FDDC0BE33C6E3AB9387627CD5941596338D0EBA10FC98B1F73D5AF6A4B261C687150104294ABC9E4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
PROPLUS
SHA512:
5A6482F97F312AC3967493034C4B0048750B82B9C43EC5CDECFE79DAF021DA6CD6D33D609CBFE3BDFE8BEF6CB3EEF23A370E62D715415023ED99F53CD1B48CD0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19619 x86
PRO
SHA512:
F528C84C999ED46996B9554DD9CDA46D84E1F8C9D1D5DFFD7C0D5D03D1615F01CE64EB6D881124C1DB627C14DAB3E04C2C80B375CF2687FA9826448C7809884C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
HOME
SHA512:
3DB7E7F12760A2E6801A0DBB95AFDF45E411C5E7B33CBC724432BFDB8712FDEF2B9F757B03B5423B323169D16A133C53C35FC3E0EBCCC73B6A5E9980C56C295C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
PROPLUS
SHA512:
BFFDFF30BCA0BBB5C59F6BB7F2F9984AFE59D7E73550DE756E3F54E887F5C8D8EECC20EAF070658BB162B165A389DBF2BEF1033771F68712F17D8B64932F5636
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Vielen Dank für Prüfung
Manny, so langsam müsstest du wissen, dass nur 2 Links ohne Warteschleife gehen.
edit: Sind eingetragen.
OT:
Ich glaube, so langsam aber sicher brauche ich wohl ( für die 20H1 ) mal ein neues Grafikprogramm
– sobald ich mit PSP9 Screenshots erstellt habe ( die ich teilweise ja auch hochlade ) „meckert“ mein Zuverlässigkeitsverlauf das jenes Proggi nicht mehr funktionstüchtig ist ( obwohl es trotzdem funktioniert)
„Problemsignatur
Problemereignisame: APPCRASH
Anwendungsname: Paint Shop Pro 9“
Waas ??? Ich arbeite unter Win 10 noch immer mit PSP 7 – ohne jede Kompatibidings-Einstellung und bekomme keinerlei Problem serviert … Ach ja: Du arbeitest unter 64Bit-Windows … Das erklärt natürlich Einiges !!! Ich hab noch nicht mal Probleme damit unter Wine im Linux … Seltsam, sehr seltsam …
stimmt, die 64 Bit(burger) sind das Problem – sollte mal wieder auf Alt oder Kölsch ausweichen
– wer jetzt aber der Meinung ist das (auch) deswegen meine TV-Karte nicht funktioniert – mitnichten, die hat auch (seit der19555) keine Lust zu „arbeiten“ , vor allem auch nach einem Clean Install
„…die Ihr Smartphone App nun die Musil vom Handy …“
– ich denke da ist bestimmt Musik mit gemeint
Hallo @Manny,
schaue mal wegen deiner TV-Karte hier ob du da fündig wirst.
http://download.digital-devices.de/download/firmware/html/firmwareupdate.html
oder suche mal gezielt nach einem Firmwareupdate für deine Karte.
Einige Treiber mögen nicht wenn Secure Boot eingeschaltet ist, mal abschalten und probieren.
Anmerkung:
Seit Build 19555 kamen mittlerweile schon mindestens 7 aktualisierte Programmpakete ( inclusive Treiber) heraus – alle ausprobiert. Ein (separates) Firmwareupdate muss ich laut (telefonischem) Support der Software nicht vornehmen – Problem liegt dessen Aussage zufolge alleine an den
( neueren ) Insiderversionen. Secure Boot brauch ich deswegen auch nicht ausschalten, weil es permanent aus ist bei mir . Bei deinem Link werde ich ich auch nicht fündig weil meine Karte da auch nicht gelistet wird
( oder ich sie nicht finde )- ist aber auch nicht das Problem, die Karte wird ja
( auch bei der 19619) korrekt im Gerätemanager angezeigt und steht dort auf betriebsbereit – das Hauptproblem ist (hinterher) nur ( bei einem Clean Install) das der Sendersuchlauf abstürzt, bzw. als Update von z.B. 19041
( wo die Karte läuft – incl. schon eingetragenen Senderfavoriten) auf einmal alle Sender wieder weg sind und ich einen neuen Sendersuchlauft machen müsste – wo ich dann wieder bei Problem ab Clean-Install Sendersuchlauf bin
@Manny,
hier noch Lektüre dazu.
http://support.digital-devices.eu/index.php?article=168
@Birkuli
was die Karte betrifft – das einzige was sich im Laufe der (immer) neueren Insiderversionen geändert hat, ist das ich endlich (bzw. mittlerweile) auch eine entsprechende Fehlermeldung bekomme
( was bei den ersten Versionen > 19555 nicht der Fall war) siehe Textdatei
https://drive.google.com/open?id=1kNy63fj1dNvnrDb2HaVWxsKpsQELuslk
– damit sollte das (hier) genug sein, eigentlich sollte – da ja JEDER Bericht auch gesendet wird
( keine Telemetriedaten ausgestellt) – MS auch mal aktiv werden ( auch beim zurück setzen habe ich als Grund des Zurücksetzens dieses Problem geschildert – mehrmals)
Ach, übrigens – bevor ich’s vergesse:

Das Windows-Bootmenü im Bootloader wird noch immer nach der Aktualisierung (gleich ob per WU oder Inplace Upgrade) stillgelegt!
Entwender wird die Wartezeit auf 0 gesetzt oder der Eintrag „Bootmenü überspringen“ aktiviert.
Offensichtlich will MS eine simple Betriebssystem-Auswahl erschweren/unterdrücken!
deswegen hab ich jede Build / OS auf einer separaten SSD – da „pfuscht“ mir nirgends ein Bootmanager dazwischen
( funktioniert alles über das Mainboard-Bootmenü)
Im Notebook hat man aber recht wenig Auswahl an eingebauten Festplatten … Ich hab in jedem Notebook 2 SSD’s verbaut – hab aber im Allgemeinen mindestens 6 Betriebssysteme plus eine große Datenpartition eingerichtet. Da nutzt das Motherboard-Bootmenü nur wenig …
stimmt, da ist man ein „wenig“ eingeschränkt
Guckstdu Bootmenü (ein) Notebook: https://t1p.de/r9at …

Je nach Betriebssystemen sieht das Bootmenü auf anderen Notebooks entsprechend anders aus: Andere Linux-; MacOS-; Windows-Versionen oder -Architekturen (32- bzw. 64-Bit oder beides) …
Andere Rechner haben weniger Betriebssysteme (z.B. kein MacOS oder kein Linux.
also in Verbindung (mit den gespeicherten *.m3u-Dateien für TV) über Router (DVB-C) kann ich auch direkt TV gucken unter Linux (Deepin) – mal so nebenbei anmerke
(ohne irgendetwas – zusätzlich – zu installieren)
Tja, ist halt Linux – da geht Vieles, wovon Microsoft seit Jahrzehnten nur träumen kann (Datenrettung, Netzwerk, Multimedia und und und) …
Aber: Es bleibt die Hoffnung!
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Das klappt auch bei win 10 (m3u mit VLC-Player öffnen).
Mach ich schon Jahre so.
das war aber nicht der eigentlich Sinn des Post´s gewesen – sieh mal genauer mit welchen Namen (Manny über Linux) ich das schrieb, davon abgesehen kann / konnte auch der „alte“ Winamp mit m3u-Dateien umgehen ( glaube der Mediaplayer ebenso)
– und das ganze dann in Verbindung mit dem DVB-C-Signal über die Fritzbox
@Harry S
kleiner Witz am Rande (im Bezug auf die TV-Karte):
– und jetzt kommt der „praktische“ Test ( ungefähr der 100. seit 19555 ) ob es dann läuft 
Installiere ich eine Insider der 20H2 > 19555 dann taucht AUCH bei einem Clean Install die (richtige) Karte ( die ich auch habe und die auch bei der 20H1 perfekt läuft) im Gerätemanager auf
( und direkt auch ohne Fehler und betriebsbereit wo dann aber trotzdem die Software selber – WinTV – nicht funktioniert). Hab da die Tage noch etwas „nachgeforscht“ und ein (separates) Deinstallationstool gefunden und siehe da, wenn ich dieses benutze und die Karte UND die Software deinstalliere, dann habe ich im Gerätemanager keine TV-Karte mehr sondern nur noch ein „unbekanntes Gerät“ . Dieses separates Deinstallationstool verhält sich also in etwa wie bei einem (falschen) Grafiktreiber dem man mit dem Tool DDU den „Garaus“ machen kann
Witz ??? Ich würde das eher als Tragödie einordnen … Aber Du gibst ja auch nicht auf! Und das ist gut so!
Win 10 Insider Preview 19624.1000 ist im Fast Ring Online
läuft schon
@DK2000
hab ich während des Downloads auch , da „verzehrt“ sich sogar die TV-Ausgabe über die Fritzbox
War klar. Kaum fange ich an, die ISO vom TechBench da herunterzuladen, kommt das Update. Ich wundere mich, warum die Internetverbindung abbricht. Streamen, ISO Download und Funktions-Update gleichzeitig ist da einfach zu viel.