Es gibt was Neues zum Testen. Die Windows 10 2004 19555.1001, genauer die 10.0.19555.1001 rs_prereleas vom 27.01. Also noch ganz frisch. Dieses Mal ohne zusätzliche Updates wie bei der letzten Insider.
Wie es aussieht, gibt es keine neuen Funktionen, sondern Fehler wurden behoben. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und werden den Link dann hier reinstellen. [Update]: Und da ist der Link zu den ISO-Dateien auch schon.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 19555
- Wie immer BattlEye Anti-Cheat-Software. Sollte eine betroffene Version auf dem Rechner sein, wird die Insider nicht angeboten.
- Wir sind uns bewusst, dass Narrator- und NVDA-Benutzer, die die neueste Version von Microsoft Edge auf Chrombasis suchen, beim Navigieren und Lesen bestimmter Webinhalte auf gewisse Schwierigkeiten stoßen können.
- Wir prüfen Berichte über den Aktualisierungsprozess, der bei der Installation eines neuen Builds über längere Zeiträume hinweg hängen bleibt.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds mit Fehler 0x8007042b zu aktualisieren.
- Wir untersuchen Berichte, dass einige Insider nicht in der Lage sind, auf neuere Builds zu aktualisieren, mit dem Fehler 0xc1900101.
- Der Abschnitt Dokumente unter Datenschutz hat ein defektes Symbol (nur ein Rechteck).
- Wir untersuchen Berichte, dass bestimmte Geräte im Leerlauf nicht mehr in den Ruhezustand gehen. Wir haben die Grundursache ermittelt und arbeiten an einer Lösung für einen bevorstehenden Build. Wenn Ihr Gerät betroffen ist, sollte das manuelle Auslösen des Ruhezustands funktionieren (Start > Einschalttaste > Ruhezustand).
Behobene Probleme
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bestimmte externe USB 3.0-Laufwerke nach dem Anschließen mit Startcode 10 nicht mehr reagierten.
- Die Cloud-Wiederherstellungsoption zum Zurücksetzen dieses PCs ist jetzt auf dieser Version wieder verfügbar und läuft.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass ARM64-Geräte nicht auf die vorherige Version aktualisiert werden konnten.
- Wir haben den Schutzverlauf in der Windows-Sicherheitsanwendung aktualisiert, um eine Ladeanzeige in Fällen zu zeigen, in denen das Laden länger als erwartet dauert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der moderne Druckdialog die Druckvorschau in bestimmten Fällen bei kürzlichen Builds nicht korrekt anzeigt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Startmenü und die Anwendungen nicht geöffnet wurden, bis explorer.exe nach dem Sperren neu gestartet wurde und dann beim Musikhören wieder freigegeben wurde.
- Wir haben ein Ausrichtungsproblem mit den Umschaltern unter Windows Update > Erweiterte Optionen behoben, wenn bestimmte Richtlinien aktiviert/deaktiviert wurden.
- blogs.windows
Änderungen WSL2
- Die Verwendung einer Speicher-C-Gruppe zur Begrenzung des von Installations- und Konvertierungsvorgängen verwendeten Speichers [GH 4669]
- Stellt wsl.exe zur Verfügung, wenn die optionale Komponente Windows-Subsystem für Linux nicht aktiviert ist, um die Auffindbarkeit von Funktionen zu verbessern.
- Ändert wsl.exe so, dass der Hilfetext gedruckt wird, wenn die optionale WSL-Komponente nicht installiert ist.
- Korrigiert die Race Condition beim Erstellen von Instanzen
- Erstellt wslclient.dll, die die gesamte Befehlszeilenfunktionalität enthält
- Verhindert einen Absturz während des Dienststopps von LxssManagerUser
- Korrigiert wslapi.dll schnelles Versagen, wenn der distroName-Parameter NULL ist
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19555 steht für die Insider im Fast Ring bereit
Heute wurde der Download (19:59 Uhr) zumindest bereitgestellt. Eigentlich gutes Timing, da ich gerade aufgehört habe zu Zocken.
@Holunder1957


Das kann nicht ganz stimmen: Ich hab 19:03 Uhr angefangen mit den UUP-Downloads und meine ISO’s sind – trotz langsamer Internet-Leitung – gleich fertig.
Werde die nachher beginnen, hochzuladen.
Die ersten Inplace-Upgrades laufen auch schon …….
Das ist die Zeit, wann WU nach Updates gesucht hatte. Normaler Weise liegen die Zeiten ganz anders, so dass ich die Letzten 2 Build Manuell suchen musste.
Ach so … WU hab ich ja noch gar nicht suchen lassen – das hat noch Zeit (morgen oder so) – erst lade ich immer für die ISO’s und teste die.
Oh, so früh, das doch gut. Dann mal los.
Na dann mal schnell meinen letztes Glas Apfelkuchen heiß machen und trinken.
@DK2000
So so. Du trinkst also heißes Glas … Klar, das würde ja sonst auch beim Schlucken splittern!
Und was machst Du mit dem Apfelkuchen? Ins Foto-Album kleben?
Seltsam, sehr seltsam …
Der Apfelkuchen ist in flüssiger Form im Glas. Das Glas trinke ich nicht, aber dessen Inhalt.
Und wieso kann ich das Update nicht herunterladen? Fehler 0x80070005 (ERROR_ACCESS_DENIED)? Wollen die mich ärgern?
Oh, es kommt. Endlich. War ich wohl zu schnell und der Server hat sich verschluckt.
das wird ja immer schlimmer
– Apfelkuchen im Glas, „es kommt ihm“ also ehrlich 
@DK2000

Keine Ahnung – ich hab Alles runterladen können (ARM64, X64 und X86) und die fertigen ISO’s sind schon unterwegs zum Gockel …
Allerdings war beim X64 ein „Stolperer“ drin: Eine Datei kam erst beim 2. Anlauf (…mediaplayer… mit nur 12 MB). Vielleicht hast auch Du genau diesen Stotter-Zeitpunkt erwischt …
Inzwischen ist’s aber wieder gut – (vorerst) nix mehr Aua!
Nein, mir kommt da nichts. So erregend finde ich die Upgrades nun auch wieder nicht.
Und der Trink-Apfelkuchen ist eigentlich ein Weihnachts-Apfel-Birnen-Punsch . Gab es nach Weihnachten beim Discounter für 59 Cent die Flasche und da dachte ich mir, nehme ich mal ein paar mit. Zu Hause dann gesehen, dass das Zeug alkoholfrei ist. Also schon mal Mist. Aufgemacht, dran geschnüffelt, riecht nach Lufterfrischer fürs Klo. In der Mikrowelle heiß gemacht, gekostet und schmeckt wie Apfelkuchen mit Zimt. Also doch zu gebrauchen.
nichts desto trotz was die Insider betrifft oder Stotter-Zeitpunkt am Server – so „langsam“ war eine Installation schon lange nicht mehr bei einer Insider. Das Teil ist gerade mal bei 85% – Updatesuche bzw. Rechner angemacht um 21:09 Uhr
also eine „anständige“ 20H1 wäre mir lieber gewesen
Mir auch, aber kam ja nichts, leider.
Der „Witz “ war, das ich es gestern nochmal probiert hatte aber manuell (mit cab Datei) da kam ich erst gar nicht bis zu dem Punkt wo ich was falsch machen konnte
( Updatebereinigung o.ä.) . nach erfolgreicher Installation kam die Frage neustarten j/n und das hat der Rechner dann gemacht und das war es dann auch schon, hätte ich den nicht ausgeschaltet wäre der Ladekreisel nach dem ersten Neustart bestimmt immer noch dran
Aber warum heißt es hier Windows 10 2004 19555.1001?
Ist die 19555 nicht eigentlich der 20H2 Zweig und die 19041 ist doch Windows 10 2004 (20H1)?
Weil Microsoft die Version erst kurz vor Fertigstellung ändert. Das irritiert da immer. Hatte ja auch schon mal vorgeschlagen dass sie das so lösen könnten:
https://abload.de/img/anmerkung2020-01-1423jcjf0.png
Letztendlich ist es vollkommen egal, was da als Version steht.
weil die 2004 ( für die 20H2) erst kurz vor Final zur 2009 oder 2010 wird
Also hab ich das richtig verstanden 19041.21 ist derzeit die „fertige“ 2004 wenn man das so sagen kann.
Die 19555.1001 basiert auf 2004, trägt auch „noch“ den Namen, ist/wird aber eigentlich die 20H2 für die es noch nicht fest steht ob es eine 2009 oder ggf. eine 2010 wird – Sofern MS sich nicht entscheidet den Veröffentlichungszyklus an Azure anzupassen Juni und Dezember.
Gott, manchmal etwas kompliziert mit den Bezeichnungen
so kann man das sagen / schreiben – was MS damit in Zukunft macht / machen wird bleibt anzuwarten
So endlich fertig, mal sehen ob es nach der Bereinigung / Anpassung immer noch läuft
1,5 Stunden insgesamt
(mit Anpassungen, die wieder – wie immer – überschreiben wurden ! ) alles läuft
Kann ich soweit bestätigen. Zumindest was die Inplace-Upgrades angeht. Sogar das Setup ist wieder durchgehend in deutsch !!! Allerdings tritt auf manchem Rechner wieder der Stop-Fehler mit dem falsch zugewiesenen Arbeitsspeicherbereich auf … Aber nach mehreren Versuchen (ich hatte das neulich schon beschrieben) klappt es dann.

Natürlich sind anschließend auch bei meinen Rechnern Reparatur- bzw. Einstellungs-Korrekturen nötig – aber daran hab ich mich in all den Jahren längst gewöhnt …
Aktualisierungen per WU kann ich erst wieder testen, wenn die ISO-Uploads durch sind (laut Google in ca. 7 Stunden = Danke, Vodafone! Hoffentlich haut ihr auch morgen mit ab aus der EU) – derzeit ist das Internet bei mir wieder extrem einschläfernd.
„…Hoffentlich haut ihr auch morgen mit ab aus der EU…“
das wär doch geil, am besten dann wieder Unitymedia = Unitymedia
( aber das ist „Wunschdenken“ )
das mit den ISOS mache ich seit neustem immer erst nach erfolgreichem WU – siehe 19041.21
– gerade erst die PRO 19955 fertig
20H2 19555X64 PRO
SHA512:
06EDA34F82E9E5BE0CD9B1DA5037E6877D5C7C2FB163C771A857306344FB3B7FF83FB4D78FA0F4510681AAE8FD7EFE20FD5BA36A56B87CD9419415F15D843A9B
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Moin,
habe mich mal bedient. Vielen Dank für den schnellen Upload!
Hier meine ISOs der Windows 10 19555.1001 (Home, Pro, Home N, Pro N):

(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
und wie läuft das Setup durch ?
von Anfang bis Ende, allerdings (meiner Meinung nach) sehr langsam / träge
( was das Update über WU betrifft)
Inplace hab ich ( noch ) nicht getestet
sooo, dann mal einen Kaffee machen und dann schauen was da so bei einem Inplace so „abgeht“
… abgesehen von den „Nachbearbeitung“ an der Systemkonfiguration Inplace in ca. 32 Minuten
Setup per Inplace Upgrade läuft – wie weiter oben beschrieben – jetzt komplett in deutsch und (nach dem Vorgeplänkel) zügig durch.
Der Download-Teil ist beim Windows Update recht träge – ab dem 1. Neustart läuft’s dann aber auch recht zügig.
Ja, über das Windows Update hat es mal wieder länger gedauert lt Logs:
2020-01-30 21:10:24 – 2020-01-30 23:25:01
Letztes Mal ging das deutlich schneller.
war ja meine Rede, aber besser „bissel“ längere Zeit als hinterher eine „fehlerhafte“ Build, die nicht bei jedem (richtig) läuft ( 1904.21 z.B.)
Die BIOS-Einstellung „Memory Protection“ scheint dieser Version überhaupt nicht zu gefallen – sie verursacht ständig Schreibversuche in den geschützten Bereich (X86 Pro)!
Erst wenn diese Option ausgeschaltet ist, startet diese Build …
Ist doch sicher nicht „im Sinne des Erfinders“, oder ???
Leider erhalte ich beim aktualisieren die Felermeldung:
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0xc1900101).
Aktualisierung über Windows Update oder per Implace Upgrade?
Empfehlung: Zuerst Datenträgerprüfung. Dann alle Internet-Verbindungen aus und Inplace-Upgrade (zuvor die passende ISO hier https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/31/windows-10-19555-iso-esd-deutsch-english runterladen) …
Ehm, und auf ausreichend freien Speicherplatz achten: X64 benötigt ca. 30 GB; X86 kommt mit 15 GB aus …
Liest eigentlich noch jemand das was „oben“ in der Einleitung geschrieben wird ?
Die genannte Fehlermeldung ist bekannt, ergo nicht wundern wenn es „einen trifft“
Ja, ich weiß auch nicht …
Änderungen für WSL2 oben hinzugefügt
also ist bissel OT bzw. hat nicht wirklich was mit der 19555 zu tun aber meine Software für TV hat mir gerade mitgeteilt das ich die Kamera einschalten muß, um das Programm nutzen zu dürfen

( hatte ich alles ausgestellt was ich – hardwaremäßig – nich nutze bzw. nicht verbaut ist)
EDIT:nach Installation kann ich sie allerdings wieder ausstellen ( ist ja wirklich keine verbaut)