Nvidia hat seinen GeForce Grafiktreiber auf die Version 430.86 aktualisiert. Es ist der Game Ready Drivers (GDR). Er optimiert die Spiele Quake II RTX and Assetto Corsa Competizione.
Der Treiber bietet außerdem die Unterstützung für drei neue G-SYNC-kompatible Monitore sowie für Oculus Rift S und HTC VIVE Pro Eye HMDs. Die behobenen Probleme halten sich dieses Mal in Grenzen.
- GeForce Experience Freestyle erkennt World of Warships nicht länger als unterstützt.
- [Adobe Premier Pro]: Die Anwendung kann auf einigen Systemen abstürzen oder TDR-Ereignisse verursachen.
- [GeForced RTX 2080][Notebook][Resolume Arena 6]: Langsame Leistung im Spiel bei Verwendung eines dualen 4k-Ausgangs.
Die offenen Probleme unter Windows 10
- [NVIDIA Systemsteuerung]: Wenn die Einstellung der 3D-Einstellungen Seite -> Vertikale Synchronisation auf Adaptive Sync (halbe Aktualisierungsrate) eingestellt ist, funktioniert V-Sync nach einem Neustart des Systems nur mit der nativen Aktualisierungsrate.
- [Grand Theft Auto V]: Kurzes Flackern/Korruption tritt im Spiel auf, wenn MSAA verwendet wird.
- [Forza Horizon 4]: Das Spiel kann beim Fahren durch Tunnel abstürzen.
- [Tom Clancy’s The Division II]: Das Spiel kann abstürzen, wenn es im DirectX 12-Modus gespielt wird.
Info und Download:
- Changelog Geforce Treiber
- Changelog Quadro Treiber
- Changelog Studio Treiber
- Link für Feedback surveys.nvidia.com
- Standardtreiber Windows 10 430.86-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Standardtreiber Notebooks Windows 10 430.86-notebook-win10-64bit-international-whql.exe
- DCH Treiber 430.86-notebook-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Quaddro-Treiber 430.86-quadro-desktop-notebook-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 7 und 8.1 430.86-notebook-win8-win7-64bit-international-whql.exe
- Nur Windows 7: 430.86-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Abgespeckter Treiber: github.com/CHEF-KOCH/nVidia-modded-Inf/430.86
- Wer es benötigt: geforce.com/geforce-experience 3.19.0.94
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Danke an Cluster Head für die Info
GeForce Treiber 430.86 WHQL + Studio Driver und Quadro stehen zum Download bereit
LOL grade aktualisiert und kurz danach kommt der Artikel
gepostet mit der Deskmodder.de-App
na das wurde auch mal Zeit, wurde schon langweilig mit der *.64
und schon fertig ( inclusive Anpassung Installationspaket)
geht auch so
https://github.com/CHEF-KOCH/nVidia-modded-Inf/releases/tag/430.86
Lohnt sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen.
okay
natürlich geht das auch (so) aber warum nicht selber machen – wenn man genauer liest macht er das genauso wie bzw. jeder der den NVSlimmer benutzt
und ich hab es VOR NV-Slimmer schon selber gemacht mit der manuellen Methode
– so schwer ist das nämlich auch nicht wenn man weiß was ( und wie ) man das macht
könnte ja auch alles hochladen und mich dann OBERKOCH nennen
mir fehlt die zeit dafür
… jeden tag 12 stunden unterwegs, da hilft sowas schonmal 
war auch nicht böse gemeint – jeder macht es halt so wie er meint damit am besten / schnellsten zurecht zu kommen

ich würde damit auch nicht wirklich anfangen wollen – dann kämen womöglich ziemlich schnell Nachfragen so in der Art “ warum ist dieses oder jenes Modul nicht dabei“
– z.B. das Optimus-Modul , das ich absolut nicht brauche aber z.B. wenn ich mich nicht irre die Laptop-Besitzer brauchen – dann ist man dann sehr schnell bei mehr als einem Setup-Paket
mir reichen schon die ISOS die ich nebenbei (in meiner Freizeit) mache

@Manny: Den gleichen Gedanken habe ich auch gerade bekommen mit den ISOs.
Deskmodder macht sich hier keinerlei Freunde mich konstant primitivlos zu beleidigen indem man meinen Nick verunglimpft oder ständig irgendwelche Anspielungen macht.
Ihr könnt meinen User-Account löschen oder sperren ist mir egal, ich werd Deskmodder jedenfalls nicht weiter unterstützen. Wenn ihr so mit allen Leuten umgeht, braucht man sich hier nicht zu wundern, wieso so viele Trolle hier unterwegs sind.
War das letzte Mal, das ich hier was schreibe, braucht euch nicht die Mühe machen auf diese Nachricht zu antworten.
Bitte entfernt alle meine Beiträge & Kommentare und erwähnt mich nie wieder oder es gibt eine Anzeige.
@CHEF-KOCH
Manny hat sich als Oberkoch bezeichnet nicht dich. Also schön den Ball flach halten.
Das dein Nickname hier immer wieder ins negative gezogen wurde hattest du dir selbst eingebrockt. Den Versuch dies hier zu unterbinden hat dann in deinen Augen wohl nicht geklappt.
Mehr können wir aber nicht tun. Wir haben es versucht.
Bildet euch selbst eure Meinung:
https://github.com/ghacksuserjs/ghacks-user.js/issues/323
würde sowas dann auch nicht mehr im artikel verlinken.
Wer ist denn eigentlich dieser „CHEF-KOCH“? Da ließt man ja nichts gutes …
Nvidia Studio Driver (SD) 430.86 WHQL steht ebenfalls zum Download bereit.
Changelog:
http://us.download.nvidia.com/Windows/430.86/430.86-win10-nsd-release-notes.pdf
seit wann gibt es denn den „Studio-Treiber“
?
ich glaube den teste ich auch mal ( bin ja eh nicht sooo der „Zocker“
Scheinbar schon länger, denn der unterstützt Nvidia-Grafikkarten ab der GeForce-GTX-1000-Generation.
Was die genauen Unterschiede zu den anderen beiden Treibern ist, da hält Nvidea den Deckel drauf…..!
Der Treiber ist für mehrere Adobe Programme, Cinema 4D und ähnliches optimiert. Richtet sich also eher an die Kreativen User.
ja bei der Downloadseite ( bei den Fragezeichen) steht ja in etwa wofür der jeweilige Treiber ist ( deswegen ja testen, zocke ja weniger aber mache mehr mit Videobearbeitung z.B.)
ist aber wohl nur ein neuer Name, gab ja schon einen der auch mehr für Videobearbeitung ( CRD ? ) etc. war
gelistet ist der auch bei Modellen der 900 / 800 / 700 …. Reihen
Mir ist aufgefallen, dass bei diesem Treiber erstmalig keine Telemetrie-Container als Tasks gestartet werden.
Außerdem existiert bei mir unter ‚Program Files\NVIDIA Corporation\Installer2‘ kein Telemetrie-Ordner mehr.
(Im Installationspaket gibt’s aber nvTelemetry, deshalb wundere ich mich wo die Dateien hin sind?)
Ist das bei euch auch so?
bei mit nie, mache mir immer einen „Clean-Install-Paket“
wie steht ja unter jedem neuen Treiber bei Info & Download bei
Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
bist du bitte so nett und könntest mal video davon machen.
Zwar kein Video aber auf folgender Seite is das „Programm“ erklärt
https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/01/nvslimmer-entfernt-nvidia-grafiktreiber-komponenten/
für Video wäre es besser das dann auch zu vertonen, sowas habe ich aber nicht an meinem Rechner (Micro)
„GRD“,“CRD“,“SD“….
Jedenfalls scheint es bei mir und meiner Software so zu sein, das es egal ist, welchen Ich nutze, die Leistung bleibt immer die gleiche (Videobearbeitung & Filmkodierung, aber ohne Adobe Software). Das einzige, was neu ist, das mich die neuen Bezeichnungen deutlich mehr verwirren.
Oder ist der „CRD“ Treiber jetzt zum „SD“ Treiber geworden ?
Also greife ich gleich zum Standard Treiber.
Na toll, seit dem update geht nun mein Monitor nicht mehr in stand by sonderrn ist die ganze zeit an.
Jemand einen tip für mich ?
Welche G-SYNC-kompatible Monitore sind den dazu gekommen, weiß das jemand schon?
Kenn jemand den Grund warum Desktop-Treiber ab 600er unterstützen, Notebook-Treiber aber erst ab 800M? Gibt es außer .Inf ne Möglichkeit bei Notebook-Treibern 600er Unterstützung nachzurüsten? Danke!
Noch neuere, BETA driver gibts übrigens hier:
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_kunena&view=topic&catid=17&id=218&Itemid=858&lang=en
Teste diesen Treiber schon seit 2 Tagen, läuft astrein auf meiner Zotac 1080TI. Also wer jene Treiber mal antesten will, link steht oben. Oder direkt hier
https://www.mediafire.com/file/pb67ea28aadwnf7/Nvidia+435.27.rar
Konnte nicht mehr editieren; der driver funzt auch unter älteren Win Versionen. Windows 8 oder so sollte man aber lassen