DTrace (Dynamic Tracing) ermöglicht es Administratoren in Echtzeit Einblicke in ein System, beispielsweise im Benutzer- oder Kernelmodus zu erhalten. Somit können Fehler behoben, oder das System optimiert werden. Jetzt hat Microsoft bekanntgegeben, dass man DTrace als „DTrace on Windows“ bereitstellt.
Alles in Zusammenarbeit mit der OpenDTrace-Community. Voraussetzung dafür ist die Windwos 10 1903 ab Build 18342 und auch nur auf x64 Systemen. Startet man nun die Eingabeaufforderung als Administratoren kann man folgenden Befehl eingeben.
bcdedit /set dtrace on /set dtrace on
. Wichtig: Unter den Insider Versionen muss dieser Befehl nach jeder neuen Build erneuert werden.

Somit werden die Komponenten und Treiber heruntergeladen und installiert. Für die optionalen Anleitungen, um die Umgebungsvariable einzutragen und auch für die Befehle, um DTrace zu starten schaut euch die Anleitung auf techcommunity.microsoft an. Auf GitHub findet ihr dann alles weitere.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
den Parameter 1x mitzugeben, sollte aber reichen – oder?