Anders als in den vergangenen Wochen wird Microsoft die Windows 10 SDK, ADK etc. nicht an die aktuelle Windows 10 Insider Build 18329 bereitstellen. Es wird die Windows 10 18327 SDK, ADK, WinPE und HLK sein. Hängt sicherlich damit zusammen, dass in den Versionen der Stopp-Code Fehler enthalten war.
Die offiziellen Downloads werden wie üblich am nächsten Dienstag, den 5.02.2019 bereitstehen. Dann gibt es auch die neue Changelog. Wzor hat diese, wie schon in den vergangenen Wochen schon vorab abgegriffen und für euch zur Verfügung gestellt.
- Windows SDK, WDK, HLK, WinPE 18327: adguard.net im Ordner xDK
via: @wzor
Ab 5.02.2019: Die neue 18327 der SDK, WDK, Win PE…:
- Die Changelog wird hier erscheinen: blogs.windows
- windowsinsiderpreviewSDK
- windowsinsiderpreviewWDK
- windowsinsiderpreviewHLK
- windowsinsiderpreviewADK und Windows PE
- microsoft.com/windowsinsiderpreviewdac
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 18327 SDK, ADK, WinPE und HLK stehen zum Download bereit
Ich habe da mal ’ne Frage: Was ist eigentlich der eigentliche Sinn des Unterschieds bei solch vielen Versionen (SDK, ADK, WDK, HLK, WinPE, …) und dazu kommen noch die Home, Pro und was weiß ich für Versionen? Sollte sich Microsoft sich nicht darum kümmern ein richtiges lauffähiges Betriebssystem zu schaffen, was man auch Betriebssystem und nicht nur eine „Zusammenwürfelung“ von immer mehr Programmen darin auf dem Anwender zu „schmeißen“? Es reichen doch max. zwei bis drei Varianten davon, eine für den „Normali“, eine Serverversion und vielleicht noch eine dazwischen. Genauso sieht es doch bei den sogenannten Ringen für Tester aus. In zehn Jahren gibt es dann hunderte von Versionen und keine davon läuft richtig.
Ich möchte endlich mal eine Version haben, dieauf die Anwender „losgelassen“ wird und vom ersten Tag an fast ohne Probleme läuft! Das in solch einem komplexen System Fehler auftreten können sehe ich ein, aber nicht dass man schon vor jeder neuen Version bangen muss, dass es überhaupt startet oder Daten durcheinanderbringt oder sogar löscht, ohne sie vorher bei der Installation zu sichern. Das Sichern wird einfach auf den Anwender verlagert, obwohl dieser vor einer Installation keine Nachricht/Meldung bekommt!
Ich will hier nur mal meine Meinung, die ich schon sehr lange vertrete, loswerden.
Bring das nicht durcheinander. Das SDK etc. ist für die App Entwickler zum Beispiel, die mit Visual Studio arbeiten.
Und die interessanten Windows Versionen für die Allgemeinheit sind nur die Home und Pro.
Für die Bildung die Education und Professionellen Einsatz die Enterprise (auch als LTSC) oder Server. Alle anderen Versionen sind für uns als normale Nutzer uninteressant.
Mir geht es nicht darum, was für die normalen Nutzer vorgesehen sind. Sondern je mehr Versionen es gibt, desdo weniger kann sich Microsoft um die vielen Bugs kümmern – dazu kommen noch die sehr kurzen Abstände der Updates, wo die Fehler auch noch beseitigt werden müßten.
Prinzipiell hast Du ja recht damit, dass MS dabei ist, sich mit den vielen Baustellen zu übernehmen.
Jedoch ist das hier bei dem Beitrag zu den Entwicklerwerkzeugen nicht angebracht.