Heute ist der erste Patchday im September 2018. Microsoft nennt es das B-Update. Die KB 4457128 aktualisiert die Windows 10 auf die Version 17134.285. Dieses Update beinhaltet auch die sicherheitsrelevanten Fehlerbehebungen. Sollte es zu Problemen kommen, dann versucht den Update Cache zu leeren und es erneut probieren. Bei Problemen nach der Installation hilft dann oft das Update zu deinstallieren.
Die aktualisierten ISO-Dateien werdet ihr dann nach kurzer Zeit wie immer HIER finden. Für eine Inplace Upgrade Reparatur oder auch eine Neuinstallation immer gut. Aber kommen wir zur Changelog der KB4457128.
Bekannte Probleme mit der KB4457128
Bisher sind keine Probleme bekannt. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.
Behobene Probleme durch die KB4457128
- Bietet Schutz vor einer Spectre Variante 2 Schwachstelle (CVE-2017-5715) für ARM64-Geräte.
- Behebt ein Problem, bei dem der Dienst Program Compatibility Assistant (PCA) eine übermäßige CPU-Auslastung aufweist. Dies tritt auf, wenn die Gleichzeitigkeit von zwei gleichzeitigen ARP-Überwachungs-Threads (ARP = simultaneous add and remove programs) nicht korrekt behandelt wird.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Microsoft Graphics Component, Windows Media, Windows Shell, Windows Hyper-V, Windows Datacenter Networking, Windows Virtualisierung und Kernel, Windows Linux, Windows Kernel, Microsoft JET Database Engine, Windows MSXML und Windows Server.
- Die Beschreibung der einzelnen Sicherheitsprobleme, die behoben wurden findet ihr hier: portal.msrc.microsoft.com/security-guidance/releasenotedetail
Manueller Download der KB4457128
- windows10.0-kb4457128-x64.msu 754,7 MB
- windows10.0-kb4457128-x86.msu 421,5 MB
Service Stack Update KB4456655
- Wer manuell installiert muss das Servicing Stack Update immer zuerst installieren. Danach dann das kumulative Update.
- SSU Servicing Stack Update Stapel Update Windows 10 einmal erklärt
- windows10.0-kb4456655-x64.msu
- windows10.0-kb4456655-x86.msu Danke an Ben
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Und passendes Servicing Stack Update dazu.
windows10.0-kb4456655-x86.msu
windows10.0-kb4456655-x64.msu
Kein Dynamisches Update fürs Setup Medium heute auch nicht für die 1709.
Ein Problem hatte ich gerade beim Neustart das es das Update erst nach dem ich den Reset-Knopf am PC gedrückt hatte fertig installierte. Da er beim Neustart einfach im Uefi-Logo hängen blieb da kein Kreisel kam.
Bei mir ist er nach dem Neustart nur bis 35% gekommen, dann hängen geblieben und dann kam ein BSOD (POWER_STATE_FAILURE). Dann Minidump aufgezeichnet und Neustart.
Das interessante dabei war aber, das anstelle des von mir erwarteten Rollbacks nach dem Neustart sich das Update komplett installiert hat. Wird auch als Installiert angezeigt. Das fand ich sehr irritierend.
Morgen mal den Minidump auswerten und mal schauen, wo das Problem lag und mal beobachten, ob das Update trotz BSOD richtig installiert wurde. So ganz geheuer ist mir das gerade nicht.
Kann möglicherweise ein Driver-Conflict vorliegen. Wenn der Rechner nach einem Neustart das Update komplettvinstalliert hat, dann hat Win vorher die Daten gesammelt und die Reparatur durchgeführt. Irritierend ist, dass die Meldung so kurz und knapp im BSOD ausgefallen ist, ohne die Info, dass die Fehlerdaten von Windows gesammelt werden.
Das gleiche Problem habe ich auch. Hängt im UEFI Boot-Kreisel
Eine Systemwiederherstellung wird ebenfalls abgebrochen.
Aktuell ist mein Windows nicht Bootfähig.
Habe zusätzlich noch die KB4456655.
Ich hab das KB4456655 per Update bekommen!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dito.Alles drauf und fertig.
Das ist das FP-Update für IE und Edge auf v31.0.0.108
Vgl. meinen Beitrag dazu.
Gruß, Nemo
War heute auch mal schnell dabei & hatte keine Probleme. Zwar andersrum als empfohlen, aber nu weiss ich’s ja für nächstes mal. thx.
Manny´s Rechner muss jetzt ortenlich hinhalten
…wo ist Manny überhaupt…
Kaffee hohlen ???
Stimmt. Das erklärt seine Abwesendeheit
…wo ist Manny überhaupt… ???
auf der Baustelle „ISOMANIA ** “
☕ ist genug da
** sind ja mal wieder 12 ISOS MIT DER NEUEN Insider
Windows 10 Pro x64 3,94 GB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: 2D097DC6D07AE819F56FBD3BD42D99D3
SHA-1 Checksum: CD7A0D6EFCF709B3C39C622A5A5DC48E8182A7B1
SHA-256 Checksum: 604A1081360DEF31A24FD1F849EA6533546C402E480263BF19EAD2DA7B073867
Infos im Ordner.
Viel Spaß damit.?
RS4 17134 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
EDA7C1D89D329DD9D98661A92035799898644631535A195C4A2AB9B77AD3DBFD
SHA384:
A9D1DCC3E49D77CEAB6F0B76CEA145C560446ED495B5519707194DE45437823E71C1D3515087BE4B06F85C85135E36DA
SHA512:
FD02D215FF6B5BEC95D273EF5022658EEAC1301130709A8F3FBB82C8D9882B10216E66962FC916E5437EB0A1C8A94676B29CC1016D3E9CADDF343FD07E29B4FC
moinmoin wollte mal den Thread ausgraben, wo einige Regeln vorgeben sind zwecks, isos erstellen usw.
Ich dachte, ich könnte bissel mitmischen.
ja mach mal, dann kann ich mich zur Ruhe setzen
@Windows
Meld dich mal bei mir per PN.
Zur Not geht das melden AUCH über email ( steht ja im Impressum drin)
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
7C83D80FFDFE3CD753F9DA04A4E6F536F3F17719CF1199B9276E9720B0419846
SHA384:
E1F9391AB11D89C4A05F1CAB1ECD48BDF48735AB6E47BA3AE800F632AE3B5B9E8F474C502D0BD72ACC09DDB072770835
SHA512:
D97231802B58017C1358FFF48C877322EDC6F7CC8E6A16B99EC71F22BC67BB0DDC4D75A37FC3B24342AC8B9D94B26679E75E7D6A05BD9BD359579BABDBEF1B6B
na super, da ist es passiert
Rechner abgestürzt bei 2 gleichzeitigen Scripten – hätten die ganzen Updates nicht nächste Woche kommen können, ab da habe ich Urlaub 
hoffe das bis Ende der Woche noch mein Arbeitsspeicher kommt
( den jetzigen mache ich ja für die sporadischen
Abstürze verantwortlich bzw. ich vermute es )
Aufrüstung bzw. Umrüstung von 3 X 4 GB ( es waren mal 4, aber 1 ist schon länger kaputt – Rechner ging mit dem drin gar nicht mehr an ) auf 4 X 8 GB
Sind bei dir alle Slots belegt?
Das war auch ein Fehler bei mir. Mein Rechner hat sich immer „verrechnet“ sozusagen. Klingt zwar komisch, ist aber so
nein momentan nicht – wegen dem einen kaputten sind nur 3 belegt – deswegen ja meine „Vermutung“ das die Abstürze daher kommen
( insbesondere wenn ich 2 Scripte von adguard gleichzeitig laufen lasse
ABER NUR bei Scripten wo auch noch Updates „eingepflegt“ werden – eine „popelige Insider“ läuft sowas von ratzfatz durch
Ein Rechner der sich „verrechnet“ ist ja fast wie ein Elekriker mit nem kurzen in der Hose
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
0D61E3B0A5ED5AD9F4DF16B43AC1D6966278732C9C47D002975E430E0B649852
SHA384:
3FDE931A103333B0AB87A00801D2D9C3CED6135DACE0D40B2D51B05AAE9CFB339814A4BDEDD80114388AEE2745F80FFC
SHA512:
EA910ECB49775ABAFFB48E0A81FF53D8F62EBE5B25E0CFE6B0B26621B24F959C6A0B38677253F81BE18CAEA5811FA048B1E6851C792D6FCBF11297912BD86B4C
RS5 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
4A4E69720C04C63512CFC950F56DFB3BBC6AC874DFD566C773D2EBC95BEC63BA
SHA384:
677C8ABB0D4B290EFE662776F0EAF881B68E5DEB9775DBB4CDF8C5DE87CCE8E4740B5117F560E2949CA7ED222619F953
SHA512:
7FD782219FAA098F446FAB10BBD8B42A90ECD9B33F7BBB203D036ED6A32B793A7131C1316DF2DC878C2B92289623C3C2F3A3A546E179E174E8DEA1BA3FAB39BF
1803-Pro-x64–17134.285 (3,94 GB)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: ED2DD81CA1DCB27B0EDF4A99E64A1182
SHA1: EB928A622B231BFFFA2AE49E5BAD94CC760A072E
CRC32: 0FCAC710
SHA-256: 40D690B56BA7C5F55CAA569DC97F80D35FC55234E7369457506A3DB9E39A1A35
1803-Home-x64–17134.285 (3,92 GB)
MD5: 157345017642D210D843143252D5202D
SHA1: 3E1919FD4313182E83A756C47A5EA0D3742ACF6D
CRC32: 7D4F2517
SHA-256: FD2F0BC836AB620AE96A2E8E3AE8D981D5A6E16AD60B4E2130C00699599FE122
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Pro-x86–17134.285 (3,40 GB)
MD5: 309DC1D1118015F6168524E6AF4A3CAC
SHA1: FC318C2BC898968AE0F89A6DBF02E14BE59040EC
CRC32: 54100697
SHA-256: 406664D409D93FDBE74D1BF0AB9A0BBA66B3C694C3412169CDB4CFE1180BE262
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Home-x86–17134.285 (3,40 GB)
MD5: 3886889CB77F7C1E2D5452145D2A2FEC
SHA1: 7221226606EF24605F040AAC654670636B4AA3B3
CRC32: 6DA9029D
SHA-256: 0C37FFDE6B17BD3A0565AD75894A9BD220505204A5AA65F3B2BEEF86B67C4A55
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Und auch eingetragen. Danke
meine von 07:09 aber noch nicht – aber die von 09:31
(die letzte X64) läuft noch
Schon läääängst drin
UPS, da an der Stelle hab ich die total übersehen
guuut das ich ab Samstag früh 4 Wochen Urlaub habe ?
Pssst…. Hab ich gerade erst nachgetragen. Daher konntest du sie nicht sehen.
Aber danke, dass du immer aufpasst. Bei den vielen Links kann doch mal was vergessen werden oder schief gehen.
na das mit dem „übersehen“ ist ja normal bei der Fülle an Infos, gerade bei neuen Insider und cumulativen Updates die ja dann „querbet“ durch alle Builds gehen
– da stellt sich bei mir die Frage ob man die Updates noch für die RS3 machen sollte – bei der letzten hat es mir schon immer den Rechner zerschossen bei der X64-Version
( was vermutlich am Script lag, da die X86 ja ging)
Bleibt dir überlassen, Manny.
mal schauen, die Scripte hab ich ja schon, warte aber noch bis die letzte X64 von hier „oben“ ist – dann lass ich das laufen und geh pennen
die manuelle Erstellung „meiner RS2“ mach ich dann eh erst im Urlaub
( da ist ja mit Sicherheit auch was gekommen )
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
A69843F0150C4C459B161AE629A87FCE565B3C2BCA71235818E47E6ED195A93A
SHA384:
B8768B8DE0C75AA2A3196FD39BFD5E920233547B09D90BD4A367EDAA17CD621AF54E0F92A14F5EDEAA9339D63686BEA3
SHA512:
F113D080C96D7846DEC20BB223B4724CBCDE3660005AF29E656970C4997E14B3C273C73E4A00ED41B6B1220F0F5CB7E40ECE89B9D17DE97B6CFC0A39FA020D46
Bei mir ist was Seltsames passiert. Mein Rechner war 3 Tage lang aus. Heute mache ich ihn an, warte ca 1 Minute nach dem er hochgefahren ist, bis alle verzögerten Autostarts angelaufen sind und bin dann sofort in die Einstellungen zu Win Update. Mich traf der Schlag, als ich im Verlauf sah, dass alle heutigen Updates als bereits installiert aufgelistet waren. Also die heutige Kumu, der Flach Player, bösartige Software und auch die KB4456655. Es war auch kein Hinweis zum Neustart da.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, dass ja der Rechner erst 1 Minute online war. Er kann ja also garnicht diese ganzen Updates gezogen haben in dieser kurzen Zeit.
Ich habe dann den Rechner manuell neu gestartet, aber auch da gab es keinen Installationsvorgang. Dann habe ich nochmals nach Updates gesucht und er hat dann nochmal die KB4457128 heruntergeladen, aber diesmal einen Neustart gefordert und dann dabei normal installiert. Die anderen Updates hat er mir aber nicht mehr angeboten.
Hat das von Euch jemand auch so gahabt?
War bei mir ähnlich, es wurden 65MB heruntergeladen. Dank dir hab ich jetzt auch noch mal nach Updates suchen lassen, erfolgreich
Im Verlauf steht jetzt als installiert eine Klammer hinter der KB: KB4457128 (2)
Dann wird er sich beim ersten Mal „verschluckt“ haben. Denn so schnell kann die Installation ja gar nicht durchlaufen.
Zumal er auch keinen Neustart wollte.
Nun hat er ja nach meinem manuellen Neustart die KB4457128 erst tatsächlich runtergeladen und auch wirklich installiert. Aber das bösartige Softwaretool eben nicht. Und dieses erfordert doch auch einen Neustart. Ich denke also, dass ich es nicht bekommen habe. Und die KB4456655 hat er ebenfalls nicht runtergeladen, obwohl die immer noch als installiert angezeigt wird. Ich blicke da nicht durch.
Ich wollte jetzt mal alles wieder deinstallieren und dann checken, was er mir anbietet. Doch das Service-Stack kann ich garnicht deinstallieren. Ist das immer so?
Das „bösartige“ Tool braucht keinen Neustart und die KB4456655 erscheint nur in der alten Systemsteuerung -> Programme und Features -> Installierte Updates. Wenn die bei dir in den Einstellungen -> Updates zu sehen ist, hat er sich wirklich verschluckt. Nachinstallieren brauchst du es aber nun nicht mehr.
edit Ja lässt sich nicht deinstallieren. Aber dann ist doch jetzt alles gut.
@moinmoin
Das Servicing Stack Update KB4456655 steht dieses mal auch im Updateverlauf mit drinnen. Es wurde sogar als Eigenständiges Update beim herunterladen mit Angezeigt.
https://s15.postimg.cc/d2jol6nkr/Updateverlauf.jpg
Nicht bei mir. Nur in der Systemsteuerung. Sehr verwunderlich.
Will MS das vllt mit der 1809 auf eigenständig ändern und testet es derzeit als A/B?
Keine Ahnung, aber bei MS ist alles möglich. Da weiß man nie an was die gerade wieder Basteln.
Stimmt. Steht diesmal in beiden Einstellungsmenüs. Also, warum kann ich es dann nicht deinstallieren?. Weil es zwar da steht, ich es aber garnicht erhalten habe (ging ja garnicht innerhelb dieser einen Minute.) Aber angeboten wird es mir auch nicht mehr.
Jetzt reicht es mir aber. Gehe jetzt offline, dann deinstalliere ich die KB4457128, dann lösche ich Software-Distribution, dann Datenträgerbereinigung, Neustart und frisch suchen. Spielen wir halt Katz und Maus.
@moinmoin
Ich kann hier als Gast plotzlich nicht mehr auf die letzten 4 Unterposts antworten. Da ist kein Antwort-Button vorhanden?!
Es gehen nur 4 Antworten. Sonst wird das hier zu verschachtelt
Immer auf den letzten (in dem Fall 3.Post) Antworten klicken.
Ok, dann wurde das inzw. geändert. Denn früher benötigte das Tool gegen bösartige Software immer einen Neustart.
Ist schon klar, dass Service-Stacks nur in den alten Einstellungen stehen. Genau da steht auch diese jetzt. Aber deinstallieren gibt es nicht. Haut er die autom. weg, wenn ich die Kumu deinstalliere? Sorry wenn ich frage, aber ich musste noch niemals ein Update deinstallieren. Ich hatte halt immer Glück bisher.
Nein, das bleibt nach der Installation integriert.
Jetzt sind die Antwort-Buttons wieder da. (siehe oben)
Ah ja, Service-Stacks können also nicht separat deinstalliert werden. Danke Dir.
Alles klar. Danke für die Info mit den Buttons. Ich habe aber auch keine Smilies zur verfügung.
Ist Absicht unsererseits.
„Anklickbare“ Smilies findest du nur in unserer App.
Also manchmal falle ich ja vom Glauben ab
– gefühlte 1000 mal den Link / Freigabe hier für den Blog erstellt / bearbeitet und bei der letzten X64 ging der nicht – nicht mal die Infodatei sah ich
( es sei denn ich logge mich ein )
nach dem 2. Neustart des Rechners und es ging immer noch nicht habe ich ein Routerreset gemacht
( hab auch nach wie vor dieselbe IP) und auf einmal geht es wieder
Da sag ich nur : Der Meister staunt – der Laie wundert sich
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
2D6A1E98CEAC8778F32CC82F691E01553029CF199FE610BF8C270D52630C45E9
SHA384:
0D79CD2A33D3E141B355319A3D57AA5B0AE32A9F48523E1C1555C3E0E7C8DFA589A7A6FAC3619D8BBD4745F90EEB5E56
SHA512:
906D35FA70F9FA0405A17820CB60802987E43E25F799F39ADDFC4CEF80894DDDB5529965AB21F4340FAD09250DF016DA0C1A8DBBFBFB052C7FA6B39681729550
so mal „schnell“ schauen was meine Updates selbst so machen
RS2 fertig
jetzt zur nächsten RS
Ich entschachtele jetzt mal die Unterposts.
Nein @ moinmoin, ist nicht wieder in Ordnung. Denn innerhalb dieser 1. Minute wurde ja garnichts heruntergeladen. Ging ja garnicht. Und nach meinem manuellen Neustart hat er dann nur die KB4457128 gefunden und auch tatsächlich erstmals heruntergeladen und installiert. Aber alle anderen Updates eben nicht. Die bot er mir nicht mehr an. Und da diese zuvor nicht heruntergeladen werden konnten in dieser extrem kurzen Zeit, kann ich sie ja auch nicht haben. Also mache ich nun Folgendes:
Ich gehe jetzt offline, dann deinstalliere ich die KB4457128, dann lösche ich Software-Distribution, dann Datenträgerbereinigung, Neustart und frisch suchen. Spielen wir halt Katz und Maus.
oder probier es wenn es anders nicht geht mit ISO ein Inplace-Update , da wird man in der Regel viel „Müll“ los – man weiß ja nie ob dieser doppelte KB-Eintrag evtl. beim nächsten Update dann „Kummer“ bereitet
„Ich entschachtele jetzt mal die Unterposts.“
Das ist eigentlich der Grund, warum wir bei Problemen immer auf unser Forum verweisen, die Frage dort zu stellen.
Ok, danke für den Hinweis.
Ich probiere jetzt meine und Manny’s Lösung und sollte beides nicht klappen, dann poste ich das im Forum und verlinke es hier. So ok?
Den Einen noch:
Schau mal hier, ihm erging es ähnlich:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/11/kb4457128-windows-10-17134-285-manueller-download-11-09/#comment-81021
Bei mir hatte die Installation an 1 PC von 3 des KB4457128 nicht funktioniert. Ich hatte da die Fehlermeldung 0x80070002. sfc /scannow, Laufwerk auf Dateifehler prüfen, Update Client stoppen und C:\Windows\SoftwareDistribution in Alt umbenennen und Update Client wieder starten bzw. Update Cache leeren und Reperatur von Windows Update hatten bei mir nicht geholfen. Ich musste das KB4457128 vom Microsoft Update-Katalog downloaden und ausführen. Erst da hat die Installation bei mir funktioniert.
Und ich habe inzw., wie zuvor angekündigt, die KB4457128 deinstalliert, dann Software-Distribution gelöscht (umbenennen braucht man nicht, Grisu), dann Datenträgerbereinigung, Neustart und siehe da, er fand dann ALLE Updates. Die KB4457128, die KB4456655 und auch das Tool gegen bösartige Software. Dann hat er alles brav installiert, neu gestartet und gut war’s. Na, warum denn nicht gleich so, geht doch.
Hallo ,
nach dem gestrigen Update (KB4457128,KB4456655) habe Ich ein Problem entdeckt und das nervt total .
Bei einem kompletten Kaltstart startet mein System nicht mehr es bleibt beim Windows Logo hängen , abhilfe schafft nur den Resetknopf drücken dan startet das System normal .
Dieses Problem taucht nicht bei einem Neustart auf .
Ich glaube es ist das Update für die neue Windows Version .
Es gibt ein neues Intel Microcode Update , KB4100347-v3, wurde von MS als Update angeboten.
3 Minuten davor schon im Blogbeitrag. Danke trotzdem
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/14/intel-microcode-update-september-2018-fuer-alle-windows-10-versionen/