Es gibt auch erfreuliches über die neue Windows 10 1803 zu berichten. Nicht nur negatives. Es geht um die Apps, die nach einem Funktionsupdate immer wieder installiert wurden, obwohl man diese vorab schon deinstalliert hatte. War ja für viele immer wieder frustrierend. Dieses Fehlverhalten wurde nun mit der Windows 10 1803 behoben.
Normalerweise merkt sich Windows 10 auch in den älteren Versionen, dass eine App deinstalliert wurde. Aber bei bestimmten Szenarien wurde der zuständige Registry-Schlüssel einfach nicht gesetzt. Beispielsweise wenn man Apps über PowerShell deinstalliert wurden und dies in anderen Konten korrekt durchgeführt wurde, kam es im eigenen Konto wieder zur Installation.
Oder aber wenn die Deinstallation „Offline“ durchgeführt wurde, also der Rechner nicht Online war, wurde der Regeintrag nicht gesetzt. Dies hat man mit dem letzten Update für die Windows 10 1709 und auch in der Windows 10 1803 nun endlich behoben. Wer noch mit einer älteren Version von Windows 10 1703 unterwegs ist, kann dies auch manuell korrigieren. gespeichert werden diese Apps unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore\Deprovisioned\
Wie es genau geht, könnt ihr unter docs.microsoft nachlesen. Die Zeit ist also vorbei, dass die unliebsamen Apps die man deinstalliert hat wiederkommen. Zeit wird es ja.
Auch interessant:
- Windows 10 Apps entfernen deinstallieren
- Apps reparieren Windows 10
- Windows 10 Store reparieren
- Windows 10 Store App wieder installieren
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Das gilt aber nicht für einige Apps, die Microsoft uns aufzwingt. „Täglich grüßt das Murmeltier“
Den „Reader“, der nur Werbung für Microsoft Edge als PDF-Betrachter macht, kann man zwar über rechte Maus oder Pshell deinstallieren, 2 Tage später ist er aber wieder da.
Ebenso „Microsoft Hilfe anfordern“ – kann man über PowerShell wegbouncen, mommt aber auch nach 2 Tagen spätestens wieder.
Gilt noch für ein paar andere Apps, die ich aber grad nicht im Kopf hab.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann ich nicht nachvollziehen, was die Reader App angeht. Da die eh EOL ist, sollte das Ding eh nicht wieder auftauchen. Hier wurde sie deinstalliert und ward seitdem nicht mehr gesehen.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe ausnahmlos alle Apps deinstalliert (auch Edge und Cortana)
Und das ist beim 1803-Update auch so geblieben. Da wurde bei mir nichts wieder neu installiert.
ist definitiv auf allen Systemen so bei mir, egal ob 10 Pro oder Enterprise. Alle sind aber seit der ersten Win10 Version 1507 immer wieder inplace aktualisiert worden und auf 1803 patch 81.
Murmeltier. Deinstalliert und bumms 2 Tage später sind sie wieder da! Der Store installiert sie zwangsweise. Vor allem die Get Help App haben im Firmennetzwerk nichts zu suchen – ein User soll hier einen Support-Vertrag abschliessen oder bei der Enterprise Version sich im VLSC anmelden! geht’s noch?
Und die Reader App ist ja keine Reader App, sondern nur ein UWP-Fenster das startet und fragt, ob man Edge als Standad PDF Viewer will. NEINNNNN
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich weiss nicht wie es bei dem Poster vor mir ist, aber vielleicht liegt es daran, dass mein PC zum einem
mit keinem MS-Konto verknüpft ist. bzw. weil ich keine Apps nutze und alles gelöscht habe was es da zu
löschen gab (auch die Store-App).