Einige Windows 10 Nutzer hatten darüber geklagt, dass Rechner mit einer älteren AMD Grafikkarte Radeon HD 2000, HD 3000 und Radeon HD 4000 irrtümlich den Treiber 22.19.128.0 über Windows Update erhalten haben. Dadurch kam es zu Problemen mit der Darstellung, die Multi-Monitor-Display Funktion und auch die Grafikauflösung funktionierte nicht richtig. Dazu hatten wir ja einen extra Beitrag.
Einen Patch hatte Microsoft angekündigt und nun auch bereitgestellt. Mit diesem Update wird ein Treiber installiert, mit dem die Anzeige- und Auflösungssteuerung für mehrere Monitore wiederhergestellt werden kann. Das Update wurde nur für Windows 10 x64 1709 (Fall Creators Update) und Windows 10 1703 x64 (Creators Update) bereitgestellt.
Die *.msu Datei ausführen sollte ausreichen. Warum Microsoft noch die einzelnen exe Dateien verlinkt hat, konnte ich bis jetzt nicht herausfinden. Hier aber nun die Updates:
Manueller Download Windows 10 1709 x64:
- windows10.0-kb4057291-x64.msu (346 KB)
- infremove_0.exe
- infremove_1.exe
- infremove_2.exe
- infremove_3.exe
- infremove_4.exe
Manueller Download Windows 10 1703 x64:
- windows10.0-kb4057291-x64.msu (346 KB)
- infremove_0.exe
- infremove_1.exe
- infremove_2.exe
- infremove_3.exe
- infremove_4.exe
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: support.microsoft
Wie muss man das Installieren ?
Muss man mit den1- 4 infremove_0.exe ….. erst löschen und dann den Patch windows10.0-kb4057291-x64.msu (346 KB) aufspielen – oder geht das automatisch ?????
Es reicht wenn du den Patch windows10.0-kb4057291-x64.msu ausführst, den in der MSU sind die 5 infremove exe Dateien enthalten.
Eigentlich schade, daß es nur für 64-Bit bereitgestellt wird, obwohl mal eine Begründung für das „nicht 32-Bit“ angebracht wäre. Da muß ich wohl weiterhin die entsprechenden Ordner unter c:\ nach jedem Download des 1709er Paketes löschen. Wollte eigentlich WIN 10 weiter nutzen. Was sagt der Buschfunk zu 32-Bit ?
Gruß – Günther –
Warum sollte man dauerhaft Programme, Updates usw. für 32-bit anbieten? Dieses System ist am Aussterben. 32-bit war mal.
Egal wo man hinsieht, Tablets, Smartphones, PCs, Notebooks usw. sind alles 64-bit. Wieso ein System erhalten, was seit Jahren am Aussterben ist…?!
Der Standard ist nun eben mal 64-bit.
Die eigentliche Frage müsste lauten, warum es noch 32bit Windows gibt? Gefühlt hätte ich ja gesagt, dass x64 im Desktop seit jahrzehnten Standard ist, aber beschränken wir’s lieber auf dieses Jahrtausend. Was für eine uralt-Hardware soll hier für die neuerste Windows Version verwendet werden? Ich hab erst vor kurzem einen Rechner mit Win10 aufgesetzt – der war aus dem Jahr 2006 und damals schon nicht top, es gibt bereits für Vista keine Treiber bei amd, aber Win10x64 läuft da dennoch problemlos (mit 1709, zuvor 1703). Ich will nicht sagen, dass die alte (x86) HW nicht laufen kann, aber Support dafür ist eine andere Sache. In Statistiken taucht Win10x32 ja gar nicht mal auf, XP/7×32 nur <0,5%. Ich "hoffe" doch es geht um Hardware? Software sollte nun wirklich kein Grund mehr sein. Firmen hatten nun wirklich lange genug Zeit auf 32/64Bit umzustellen, und selbst wenn nicht, man kann auch ein anderes OS per dual boot o.ä. fahren.
(Die 32Bit Frage wohl einfach weil sies eh für ARM auch brauchen, dadurch/vl. auch insgesamt wenig Aufwand war und sie es auch einigen Kunden noch weiter anbieten können. Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sie den 32Bit Support vl schon nach 1803 (endgültig) einstellen.)
Äääh, äääh, äääh – nur nicht so vorschnell, mein Lieben! Du gehst davon aus, das mit dem Rechner aus 2006 irgendjemand was ernstliches macht, den also hauptsächlich nutzt. Mein ältester (Dritt-PC) ist aus 2009, natürlich könnte der schon locker 64-bit, ich müßte nur ´n bißchen RAM kaufen, weil 64-bit mit 3 GB dann wenig Sinn macht…
…aber warum sollte ich das tun? Alles das, wofür dieser PC eingesetzt wird, schafft er mit Win10 32-bit und den 3 GB RAM, ohne zu schnaufen – für leistungsforderndes nehme ich den ja gar nicht her Außerdem habe ich mir beim Kauf schon vorgenommen: „DAS ist der letzte PC mit 32-bit, die nächsten haben 64-bit – aber der bleibt auf „ewich“ ein 32-er!“
Und wer mich nur ein bißchen kennt, der weiß, das mich nichts und niemand von diesem Wege abbringen kann.
Wo steht, dass ich davon ausgehe – im Gegenteil. Was soll so ein alter PC schon „ernsthaft“ machen. Entweder er kann nicht anders weil keine x64 Architektur, oder man nutzt es nur nicht wegen Legacy Anwendungen (wo ich aber nicht den Sinn eines gleichzeitig aktuellsten OS sehe).
Es geht nicht darum ob es mit 32Bit möglich ist, sonder ob es zwingend nötig ist! Ob 32 Bit abgesehen von Bequemlichkeit noch genutzt wird?
Die Frage war auch nicht warum man selbst das tun sollte, aber bitte – dass es kein Update für 32 bit gibt, ist doch das beste Beispiel. Ich kenn auch einige Anwendungen die auch uralt-Rechner schaffen, aber nur in 64 bit erschienen sind. (Ganz zu schweigen von, wenn auch seltenem Perfomance Boost in x64, ob die Sicherheitsfeatures wie Signaturprüfung in x64 ein Vorteil ist, darf man sich aussuchen)
Wenn man davon ausgeht, dass auf dem Rechner nichts „ernsthaftes“ gemacht wird, reichen auch 3GB für 64 Bit aus. Ja der Verbrauch ist minimal höher, aber wenn man nicht jetzt schon zu Spitzenzeiten 98% Ram-Auslastung hat, sollte das eben auch machbar sein. (Und Anwendungen können zuletzt durch Virtual Memory auch mehr als 2GB Ram beanspruchen, was unter 32Bit nicht möglich ist. Und man muss nicht extra Tweaks anwenden um die vollen 3GB zu RAM (in Summe, nicht einzeln), adressieren zu können)
Was noch? https://superuser.com/questions/585266/64-bit-supporting-processor-and-3gb-ram-should-i-go-for-windows-8-32-bit-or-64 – Software-Test habe ich gar nicht bedacht, die meisten Testen sicher nur gegen x64.
Würde MS 32 Bit nun ganz abstellen, auch sonst keine neuen 32Bit-Anwendungen mehr herausgebracht werden, das aber nicht heißt, dass nicht neue Sicherheitspatches nötig wären, es nur eben keinen Support mehr gibt: Würdest du dann auch bei 32Bit bleiben? (Und wenn ja – wozu dann das neueste OS wenn du eh gewillt bist auf altem zu verbleiben?)
@Herr Tioska: MS wird 32-bit schon nicht morgen oder nächstes Jahr abstellen – wenn, dann werde ich das schon vorher erfahren und dann ein wenig sinnieren.
Weswegen das neueste OS? Aaalso: ich hatte einen 19″ 1280×1024 „übrig“, der jahrelang in der Ecke gestanden hatte. Den habe ich zusätzlich zu einem 24″ 1920×1200 an den Dritt-PC angeschlossen. Und dann wollte ich probieren, ob ich unter Win10 einige alte Spiele installieren kann, die offiziell schon von Win7 nicht mehr unterstützt werden – und die nicht mit größeren Monitoren können.
Das hat letztendlich auch geklappt, per Umschalten auf den 19″ als Hauptmonitor laufen sie: Mission erfüllt, grins.
Das mit den 32-bit betrifft nur diesen einen Rechner – keinen der anderen. Du kannst ganz beruhigt sein: der jetzige Haupt-PC läuft auf 64-bit (allerdings noch Win7) der nächste wird von Anfang an auf Win10-64 laufen und beide haben/werden genug RAM haben.