Das zweite offizielle kumulative Update zum zweiten Patchday November 2017, die KB4048955 steht für die neue Windows 10 1709 (Fall Creators Update) steht bereit. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die 16299.64. Alle vorherigen Updates sind in diesem Patch wie immer integriert. Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen, aber keine neuen Funktionen.
Nachzubessern hat Microsoft noch so einiges. Wir hatten ja unter anderem HIER und HIER darüber berichtet. Aber das ist normal bei so einer umfangreichen Software, dass nach dem Release noch Fehler auftreten. Die aktuellen ISO-Dateien werden wir wie immer HIER so schnell es geht verlinken. Schon mal ein Dank an alle, die fleissig mithelfen.
Sollte es zu Problemen mit dem Update kommen, dann hilft sehr oft den Update Cache zu leeren und es noch einmal zu probieren. Kommen wir zu den wichtigsten Änderungen.
Die wichtigsten Änderungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Apps im Startmenü fehlen
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde, wenn Sie beim Spielen einiger Microsoft DirectX-Spiele zwischen dem Fenster- und Vollbildmodus gewechselt haben
- weitere: support.microsoft.com/de-de/help/4048955 Danke an Tito
Bekannte Probleme
- Windows November Update Nadeldrucker funktionieren nicht mehr
- Universal Windows Platform (UWP)-Anwendungen, die JavaScript und asm. js verwenden, funktionieren nach der Installation von KB4048955 möglicherweise nicht mehr. Workaround: App deinstallieren, neu starten und erneut installieren.
- Nach der Installation dieses Updates können Nutzer vom IE11, die SQL Server Reporting Services (SSRS) verwenden, möglicherweise nicht mehr über per Scrollleiste durch ein Dropdown-Menü scrollen
Manueller Download
- windows10.0-kb4048955-x64.msu 373,2 MB
- windows10.0-kb4048955-x86.msu 208,1 MB
- Delta-Update nur mit den Änderungen zum letzten kumulativen Update:
- windows10.0-kb4048955-x64_delta.msu 299,5 MB
- windows10.0-kb4048955-x86_delta.msu 167,5 MB
- Cab Update für die Integration:
- windows10.0-kb4048955-x64.cab
- windows10.0-kb4048955-x86.cab
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Alle die ProfessionalWorkstation oder ProfessionalEducation 1709 haben.
Um die Kumulativen Updates zu installieren MUSS man einen Eingriff in die Regedit machen:
Geht auf folgende Regedit-Seite:
„HKLMSOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersion“
Überprüft auf der rechten Seite unter dem Punkt „CompositionEditionID“ dass dort „Professional“ steht.
Es darf NICHT „ProfessionalWorkstation“ oder „ProfessionalEducation“ stehen.
Auf meine Hyper-V-16299.15 habe ich es gerade getestet und ist erfolgreich durchgelaufen.
ABER,
was ich eines nicht verstehe:
In der 1703 ProfessionalEducation kann man es ganz normal installieren und in der install.wim integrieren.
in den kumulativen Updates steht auch die SKU-Falgs „ProfessionalEducation“ drinnen, wenn man die update.mum aus der *.cab-Datei herausholt und mit dem Editor öffnet.
Wieso bei der 1709 NICHT.
Ist mir auch schon öfters aufgefallen. Ein Upgrade von der 1703 auf 1709 mit der Pro Education funktioniert einwandfrei. Da hatte ich dann die 16299.19… (vor ein paar Tagen)
@Roland Brem
Deine Anleitung eine ProfessionalWorkstation install.wim erstellen schätze ich sehr, kein Thema.
Aber das bring am Ende leider nichts.
man kann die kumulative Updates NICHT integrieren (was bei der 1703 ProfessionalEducation geht)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tja, leider nicht mein Problem. Da wird Microsoft noch Nacharbeiten, wenn sie offiziell released wird. Immerhin können Großfirmen nicht den umständlichen Weg (wie von dir beschrieben) gehen. Die bekommen die Workstation als Retail.
Deshalb wird es auch bald richtig klappen.
Das denke ich mir auch.
Aber momentan ist es so
Ich habe die ProfessionalWorkstation direkt als Clean installiert, geht aber nicht.
Ich habe es in der Hyper-V beide Wege Probiert,
und der Weg erst „Professional installieren und anschließend einen Produkt Key eingeben funktioniert einwandfrei, VORERST
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich wüsste da evtl. noch nen Weg, wie man sie trotzdem integrieren kann…. Muss ich mal testen.
Muss heute eh Nachtschicht machen. Morgen muss ich ein paar DVDs abgeben, die Up-to-Date sind…
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und das kumulative Update entpackt. Was ich da sah, wunderte mich etwas. Da ja bald das Release der „Pro Workstation“ und „Pro Education“ bevorsteht, verstehe ich nicht, wieso Microsoft in den Update-Dateien nicht die beiden Editionen eingebunden hat. Da wäre es kein Wunder, wenn man diese beiden Builds nicht installieren kann.
in der update.mum fehlen folgende Einträge:
assemblyIdentity name=“Microsoft-Windows-ProfessionalEducationEdition“….
assemblyIdentity name=“Microsoft-Windows-ProfessionalWorkstationEdition….
desweiteren in den einzelnen Paketen, die für Pro usw. sind. Wer Zeit hat, kann ja mal alle .mum-Dateien durchforsten. Überall wo folgender Text zu lesen ist
assemblyIdentity name=“Microsoft-Windows-ProfessionalEdition…
die oben genannten einfügen und Dateien abspeichern. Mit Dism++ z. B. kann man dann solche Updates integrieren. Einfach die update.mum auswählen und fertig. Allerdings kostet es Zeit und viel Arbeit, alle Dateien zu überprüfen und abzuändern.
Kleiner Nachtrag noch für die 1709 Clean-Installation.
Um auf „ProfessionalWorkstation“ bzw. ProfessionalEducation upgraden,
installiert man zuerst Windows 10 Professional.
Anschließend gibt man einen Produkt Key für „ProfessionalWorkstation“
oder „ProfessionalEducation “ ein.
Macht eienen Neustart und anschließend kann man die Updates installieren:
@Roland Brem
Habt Ihr jetzt einen Weggefunden, wie man das Kumulative Update in die ProfessionalWorkstation bzw. in die ProfessionalEducation integrieren kann?
Manueller Download auf 16299.64 nicht unbedingt erforderlich – bei mir gings auch direkt über Windows Update
ähm…warum werden bei ms updates vertrieben…die probleme machen?
ich verstehe die geschäftspolitik dahinter nicht mehr…denn man tut sich die kunden vertreiben…mit solch mißachtender geschäftspolitik/gebaren.
bei den beschriebenen „fehlern“ in den komentaren, geht es wohl ehr um das drm in windoof…als um versehndliche fehler.
mich ärgert, das man solche beabsichtigten fehler, nicht anprangert…
windows 10 ist doch durch die update/upgrades ehr unzuverlässig und vertauens unwürdig geworden.
Wobei sicher 90% aller Probleme, vor dem Monitor sitzen und natürlich immer MS Schuld ist dabei.
Ist nämlich komisch, das ich seit dem ersten Win 10 vom 2014 bis jetzt noch kein Problem hatte, mit keinem Update/Upgrade???????
MS DRM?? wo
write:… dann Glückwunsch mit deiner SW-Umgebung …
Ich frage mich aber als leidgeprüfter Win-User,
warum ich z.B. das letzte App-Problem selber lösen konnte, mit dem akt. Update aber Java-Programme bekanntlich abgeschossen werden … trotz der Insider-‚Beschäftigungsterapie‘ … Geht’s noch?!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Kumulative Update ist das gleich
es handelt sich hier auch NUR um die „Windows 10 Pro Education“ und „Windows 10 Pro for Workstations“
ALLE anderen Versionen (Professional, Home, Enterprise, etc.) werden ganz normal über Windows-Updates installiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Kumulative Update ist das gleich
es handelt sich hier auch NUR um die „Windows 10 Pro Education“ und „Windows 10 Pro for Workstations“
ALLE anderen Versionen (Professional, Home, Enterprise, etc.) werden ganz normal über Windows-Updates installiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Version 16299.64 German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 64
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4048955
+ 2017-11 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4048951
integrierte Updates in der winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4048955
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4048955
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4048955
Version 16299.64 OneDrive-Ordner:
https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRnCEHiCb5Wjkt12lm
Pro | 4,06 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnCJuqyL3RHS-qmDz
Mega: https://mega.nz/#!TxBVQSjD!4vZy5z2YcBRQBMnvqk001XP4SExmLVauG1FcGJf3qhw
MD5: c808fedd3bbd6b11da61bd576a1f9c6a
SHA1: 509519c93da25f0e42eeef183c8e2baaa42629a7
CRC32: 57f6e88b
SHA-256: 3bf9ac4dcb63d16ba7129eed3ec5ef73c1a18df48a555e570b61518a1b06c048
Guten Morgen Roland,
habe die ISO von dir runtergeladen und Clean installiert ABER installiert wird dann im Enddefekt NUR die 16299.19 ! . Mache ich da was falsch oder warum denke ich das sich so eine bearbeitete / aktualisierte ISO nicht lohnt ( weil das eigentliche Update findet dann ja doch nur online nach erfolgter Installation statt)
Das selbe „Problem“ hatte ich auch schon mit den ISOS von 16299.19 (da konnte ich aber nicht mehr nachvollziehen wer die hochgeladen hatte) – da war nach Installation auch NUR die 16299.15installiert, das Update auf 16299.19 erfolgte auch da schon immer danach wieder online über WU
welche hast du genommen? Mir zeigt es die 1299.64 an bei den ISOs. Teste ja mit VirtualBox die erstellten ISOs.
Allerdings kann ich bei Problemen der Dateien erst wieder am Nachmittag ran, da heute was am Gebäude am Strom gemacht wird, so dass dann gleich der Strom bis ca. 14/15 Uhr weg ist.
Der Akku am Notebook wird nicht so lange halten. An den PC kann ich da nicht.
Und das Update wenn integriert, wird angezeigt. Kann nur sein, dass ein paar Dateien nachinstalliert werden, je nach System.
Ich schau mir die Pro nochmal an…
Das ist schon bei den 16299.19 man sieht mit geöffneter iso im setup.exe info 16299.15 installiert wie immer ohne Inet hat man den die 16299.19.
Also was bei Roland Brem draufsteht ist auch drin.
Ich hatte die Pro von OneDrive genommen
Ok, ich teste die ISO nochmals mit VirtualBox und ausgeschaltetem Internet, so wird auch nichts nachinstalliert. Über dism zeigt es mir jedenfalls das integrierte Update auch an.
und kurioserweise, wenn ich die Daten selber per UUPDL runterlade von MS dann habe ich bei Download von 16299.64 ( die wird da in dem Script ja schon angezeigt bzw. „gefunden“ ) im Enddefekt die 16299.15 (vorher bei Download 16299.19 kam aber auch immer noch die 16299.15) raus
Das hatte ich schon mehrfach getestet (kurz bevor ich beim Decrypten auf ISO Info ging) – die Version die in dem UUP Info steht wird dann auch als ISO installiert
Das mit uupdl ist normal. Aus der cab-Datei wird eine esd-Datei erstellt. Diese wird aber dann versteckt installiert – siehst du an der mum-Datei.
Also, hab nun die Pro ISO mit VirtualBox erfolgreich installiert. Ohne Internet. Hab nach der Installation winver aufgerufen und mir wird die 16299.64 Angezeigt. Also alles korrekt.
Vielen dank für die neue Iso Roland.
Hab jetzt komplett alles neu aufgesetzt, wenn ich jetzt aber ins Startmenü gehe, fehlen dort unzählige Apps, wie hier zu sehen ist https://i.imgur.com/pdwJ2YH.jpg. Ich hab ihn normal Updaten lassen, und auch alle Apps nochmal übern App Store installiert, jedoch sieht das Startmenü trotzdem so leer aus, ist das bei dir auch so? Oder liegt das Problem mal wieder nur bei mir?
Sieht doch ganz normal aus. Anwendungen usw. entferne ich nicht. Belasse es unangetastet.
Home | 4,06 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnCV1DOrRmmZQ4Rig
Mega: https://mega.nz/#!7tBQEIzT!llR1UK9pD1sPtfc0n9OkmEunyR4SJdmjalsBuk2y1PM
MD5: 9780f4fb8918063057fde213ccc192ef
SHA1: 90798da4e4c05014f149fc4031013f94def7ff57
CRC32: 90df91eb
SHA-256: 67219ad392eaeb5d3ca7dcd24e6af36e617b1f28fdff2cb094d060806cf29209
Enterprise VOL | 4,08 GB
Mega: https://mega.nz/#!aswSXLBA!Y5PHka3cIQ_b1C3VZIKwdzP56qGbUbIV25SODaLN61Q
MD5: 00ed6df15e19ff4b4e8531806d23fdff
SHA1: 97352639d77a1af0044fcff13638d511563537f6
CRC32: 5abe7f78
SHA-256: 6181ff47be67d22fa00a37401d9019a14965b5c8d410e9f5138acad38d51e048
Cab Dateien oben hinzugefügt
Upgrate auf 1709:
sporadisch schwarzer Bildschirm bei x86 als auch x64 beim starten: Abhilfe :Affengriff(strg-alt-entf),abmelden
auswählen,neu anmelden -alles ok.
Apps funktionieren nicht korrekt:hier Adobe DC lässt sich nicht updaten:Abhilfe Adobeneuinstallation-alles ok
malo
@Roland
Clean-Install in VM okay = 16299.64
Clean-Install auf SSD direkt – nicht möglich, da irgendein Treiber gesucht wird aber nicht gefunden wird
Momentan bei Inplace Installation
Inplace lief nur bis 84% dann Abbruch und Rollback auf vorige Version
Welche SSD hast du? Verwendest du eine m.2 SSD NVMe?
Ja von Samsung glaub pm961 ist das
aber ob es daran liegt kann ich mir nicht denken, bei Clean_Install wurde bis jetzt immer der MS-Standard NVME installiert, deswegen wundere ich mich ja auch das es ohne den Treiber nun nicht mehr geht es überhaupt zu installieren – den NVME von Samsung hatte ich ja immer (bis jetzt) nachträglich installiert
Also der Standard NVMe-Treiber von MS ist mist. Der von Samsung ist besser und schneller. Ist auch ein Grund, wieso ich direkt in meinen persönlichen ISOs den NVMe-Treiber von Samsung in der boot.wim, winre.wim und install.wim direkt integriere.
bzw. eigentlich habe ich ja 2 SSD (die 2. ist eine Samsung Evo 850 / SATA 3 und darauf ist das 17025.100 drauf) -17035 darf ich ja als AMDler nicht

@Roland
Ich weiß das der von MS „Mist“ ist, aber der bisherige Ablauf war bei meinen Clean_install´s immer so das ich den NVME erst immer nach erfolgreicher Installation nachinstallieren musste ( da keine persönliche ISO) und das lief bis jetzt bis auf der „neuen“ 16299.64 ( wie vorhing schon gepostet, in der VM geht das komischerweise)
aber im Prinzip da ja Update auf 16299.64 über WU einwandfrei war kein ZU GROSSER Weltuntergang – werds noch mal testen mit nochmaligem Download der ISO ( vielleicht war da ein Fehler während des Downloads )
Nachtrag:
@Roland
Deine ISO 16299.64 (PRO) ist absolut in Ordnung – Clean Install korrekt auf 16299.64 (auch kein angebliches Treiberproblem) – habe ausnahmsweise mal einen wirklichen Boot-Stick erstellt mit Windows Boardmitteln, die Vermutung liegt dann wohl nahe das mit der betreffenden Platte was nicht stimmt (oder ich sie falsch erstellt habe, muss ich dann allerdings noch testen)