In den älteren Versionen war es nicht möglich den Dienst Windows Update zu deaktivieren und nebenbei trotzdem den Windows Defender mit aktuellen Antiviren-Signaturen zu versorgen. Das hat Microsoft in der Windows 10 1709 (Fall Creators Update) nun geändert und beide voneinander getrennt. Die Definitionen lassen sich nun trotzdem installieren.
Ich bin eben durch Zufall darauf gekommen, beim herumspielen. Während man bei deaktiviertem Windows Update weiterhin die Fehlermeldung 0x80070422 erhält, lässt sich der Defender über das Windows Defender Security Center -> Viren & Bedrohungsschutz Schutzupdates ohne Probleme auf den neuesten Stand bringen. Ob dies schon in der 1703 der Fall war, kann ich leider nicht mehr nachprüfen.
Auf jeden Fall ist es eine gute Änderung von Microsoft, falls Windows Update einmal blockiert, durch was auch immer, können weiterhin die Signaturen aktualisiert werden, damit Windows 10 gegen Viren und Malware weiterhin geschützt ist. Das soll jetzt natürlich keine Anleitung sein, den Dienst Windows Update auf deaktiviert zu setzen. Denn die Sicherheitsupdates sind genauso wichtig wie die vom Defender.
Interessant in dem Zusammenhang:
- Defender täglich updaten ohne Windows Update
- Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10
- Windows Update reparieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Konnte man doch früher schon per Aufgabenplanung seperat aktualisieren (Wenn ich dich jetzt nicht falsch verstanden habe?). In Windows 7 hatte das schon funktioniert. Bei dr.windows.de und glaube auch bei euch gibt es da eine Anleitung. Das Update wird ja über die MpCmdRun.exe gestartet. Befehl in der Aufgabenplanug -SingbatureUpdate.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja sicher. Link ist ja oben drin. Nur musste der Dienst Windows Update auf manuell stehen.
Ah ok meine weitere Antwort hat sich mit deiner überschnitten.
Sollte -SingnatureUpdate bedeuten. Link: https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/22141-microsoft-security-essentials-ohne-windows-update-aktuell.html Die Anleitung ist von 2010.
Der neue Defender beherrscht auch noch -Update -Hide muss also nicht zwingend -SingnatureUpdate sein.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Defender_täglich_updaten_ohne_Windows_Update
Hallo,
Wer dennoch Windows Defender KOMPLETT deaktivieren will unter 1709 kann dass mit folgenden Registry Befehlen tun:
Defender Security Center: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SecurityHealthService –>Start auf 4
Defender Dienste: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WinDefend –>Start auf 4
Defender Firewall: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MpsSvc –>Start auf 4
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MpsSvc > aber nur unter Windows 7, oder?
diesen Schlüssel gibt es in der W10 1709 bei mir nicht
ich nutze den Defender schon seid Jahren und bin zufrieden, allerdings ist hier auch das Nutzerverhalten wichtig, auf bestimmten Seiten sollte man lieber nicht surfen ?
korrigiere: gibt es doch!
Hat sich zur 1703 alles nicht geändert, da war das meines Wissens auch schon so.
Leider habe Ich gehofft, wenn man das LAN auf getaktet setzt – und somit sozusagen die Windows Updates auf manuell – das der Defender sich trotzdem automatisch die Updates zieht. Leider nicht.
Das mit der Aufgabe klappt bei mir manchmal ja, und manchmal nein, egal was ich dort eingebe oder ändere. Nach Eurer Anleitung hier.
Das was wirklich immer funktioniert, ist die Verknüpfung in den Autostart mit signature Update. Das lasse Ich jetzt mal so, und kann die Windows Updates manuell starten und installieren, wann Ich will.
Stimmt, Windows Update macht automatisch was es will trotz eingestellter *getakteter Verbindung* Abhilfe schaffte bei mir nur die Apps OO-Shut Up 10 und DonNotSpy 10.
Ja, nicht nur bei der 10-1703. Bereits bei windows 8.1 konnten (und können) die Defender-sigs aktualisiert werden, obwohl der Dienst „wuauserv“ jeweils deaktiviert ist. Also aktuelle sigs unabhängig von win-update. Die dann auch im update-Verlauf auftauchen – grad noch probiert, Dienst wuauserv deaktiviert:
geholt wurde „Definitionsupdate für Windows Defender – KB2267602 (Definition 1.255.354.0), 1-11-17“
Nur bei windows 7 muss der Dienst mind. auf manuell stehen, sonst Abbruch mit Fehlermeldung.
Ist also nichts neues. Und kein Merkmal allein der 1709.
für den User macht das doch praktisch nichts aus, Hauptsache man ist aktuell uptodate ?