Defender Updates sind vom Dienst Windows Updates nicht mehr abhängig

In den älteren Versionen war es nicht möglich den Dienst Windows Update zu deaktivieren und nebenbei trotzdem den Windows Defender mit aktuellen Antiviren-Signaturen zu versorgen. Das hat Microsoft in der Windows 10 1709 (Fall Creators Update) nun geändert und beide voneinander getrennt. Die Definitionen lassen sich nun trotzdem installieren.

Ich bin eben durch Zufall darauf gekommen, beim herumspielen. Während man bei deaktiviertem Windows Update weiterhin die Fehlermeldung 0x80070422 erhält, lässt sich der Defender über das Windows Defender Security Center -> Viren & Bedrohungsschutz Schutzupdates ohne Probleme auf den neuesten Stand bringen. Ob dies schon in der 1703 der Fall war, kann ich leider nicht mehr nachprüfen.

Auf jeden Fall ist es eine gute Änderung von Microsoft, falls Windows Update einmal blockiert, durch was auch immer, können weiterhin die Signaturen aktualisiert werden, damit Windows 10 gegen Viren und Malware weiterhin geschützt ist. Das soll jetzt natürlich keine Anleitung sein, den Dienst Windows Update auf deaktiviert zu setzen. Denn die Sicherheitsupdates sind genauso wichtig wie die vom Defender.

Interessant in dem Zusammenhang:

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

Defender Updates sind vom Dienst Windows Updates nicht mehr abhängig
zurück zur Startseite

13 Kommentare zu “Defender Updates sind vom Dienst Windows Updates nicht mehr abhängig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder