Ab und an schaue ich mir Alle Aufgaben, auch GodMode genannt in der alten Systemsteuerung an und vergleiche diese mit der aktuellen Preview. Denn Microsoft integriert immer mehr in die „neuen“ Einstellungen. So auch ein neuer Vergleich zwischen der Windows 10 1709 und der 1803.
Es fehlen die Einstellungen für die Heimnetzgruppe, die mit der Windows 10 1803 komplett entfernt wird. Aber mit der aktuellen Preview wurden auch die Spracheinstellungen aus der Systemsteuerung komplett entfernt und nun in die Einstellungen integriert. Unter Sicherheit und Wartung hat man die Teilnahme zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit entfernt, da sie nun unter Datenschutz zu finden ist.
So nach und nach integriert Microsoft nun die Einträge aus der alten Systemsteuerung in die neuen Einstellungen. So nun hinzugekommen die Soundeinstellungen. Diese erreicht man nun auch direkt über die Taskleiste (Systray) mit einem Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol. Dort ist der neue Eintrag „Soundeinstellungen öffnen“ hinzugefügt worden.
Auch die Autostarteinstellungen und „Systemdateien bereinigen“ wurde hinzugefügt. Wie Jen Gentlemen auf Twitter kommunizierte, werden aus Kompatibilitätsgründen auch weiterhin Einstellungen in der alten Systemsteuerung bleiben müssen. Aber man arbeitet mit jeder neuen Version von Windows 10 daran immer mehr zu integrieren. Nutzt ihr diese „Alle Aufgaben“ eigentlich noch? Wenn ich was brauche, nutze ich eigentlich vorrangig die Suche in der Taskleiste.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Mag wahrscheinlich viel Gewohnheit sein aber ich finde die alte Systemsteuerung viel übersichtlicher.
Mal schauen wie es ist, wenn Microsoft alles in den Einstellungen hat ob es dann wieder übersichtlicher wird oder ob es bei den jetzigen Chaos bleibt.
leider bleiben nicht immer alle einstellungen in den „neuen einstellungen“ gespeichert…und sind nach neustart wieder auf default eingestellt…deswegen lasse ich bei JEDEM start ein skript laufen das alle einstellungen einstellt.
coole sache … magst du uns mal an deiner arbeit teilhaben lassen
? wie schaut das skript genau aus 
teiluszug (weil ausgedruckt 50 a4 seiten):
sc config AxInstSV start= disabled
sc config BDESVC start= disabled
sc config BITS start= disabled
sc start BITS
sc config DiagTrack start= disabled
sc start DiagTrack
sc config dmwappushservice start= disabled
sc config Dnscache start= disabled
sc start Dnscache
sc config EFS start= disabled
sc config icssvc start= disabled
sc config MpsSvc start= disabled
sc start MpsSvc
sc stop NetTcpPortSharing
sc config NetTcpPortSharing start= disabled
sc stop RemoteRegistry
sc config RemoteRegistry start= disabled
sc stop SCardSvr
sc config SCardSvr start= disabled
sc config seclogon start= disabled
sc stop shpamsvc
sc config shpamsvc start= disabled
sc stop tzautoupdate
sc config tzautoupdate start= disabled
sc stop UevAgentService
sc config UevAgentService start= disabled
sc config W32Time start= disabled
sc config WalletService start= disabled
sc config WbioSrvc start= disabled
sc config WebClient start= disabled
sc config WinHttpAutoProxySvc start= disabled
sc config WMPNetworkSvc start= disabled
sc config wscsvc start= disabled
sc start wscsvc
sc config WSearch start= disabled
sc start WSearch
sc config wuauserv start= disabled
sc stop Mcx2Svc
sc config Mcx2Svc start= disabled
sc config TBS start= disabled
rem Cortana abschalten
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search]
„AllowCortana“=dword:00000000
„DisableWebSearch“=dword:00000001
„AllowSearchToUseLocation“=dword:00000000
„ConnectedSearchUseWeb“=dword:00000000
„ConnectedSearchPrivacy“=dword:00000003
anmerkung: ist halt der selbe krempel den all diese tollen „anti“ms tools auch machen…aber ebend als skript.
Ab und an schaue ich aus Interesse mal rein. Genutzt habe ich das ein ödere andere Tool auch.
Den God-Mode nutze ich in der Weiterbildung immer
Dadurch kann ich Einstellungen vornehmen, die sonst auf dem System so nicht ohne weiteres möglich wären. ^^
ich benutze in win10 NUR die alten einstellungen…da die „neuen“ nicht immer eingestellt BLEIBEN!
besonders, wenn sie die „telemetrie“/malwarefunktion behindern/verhindern. viele einstellungen sind nach dem neustart wieder so eingestellt, wie ms es gern hätte.
Oder Besser, das wo noch geht.

112 einträge noch in der 1709, waren mal 140 oder so in der 0240
Ich denke mal mit der 1803 rtm unter 100 denke ich mal.
ich habe meine gpo und skript…die ich reinkopiere und starte…welches meine einstellungen tätigt.
das was an einstellungen rausgenommen wurde…kopiere ich aus meinem win7 rechner(exe,dll etc) …. und funktioniert dann auch
win 10 hat eh auf einem produktivsystem eh nix zu suchen..da zuviel „telemetrie (die auch in der enterprise nicht vollständig abgeschaltet werden kann)…die update/upgrade fehler…usw…win10 ist mir persönlich zu UNFERTIG…zu BETA artig!
Was mir sehr fehlt ist die einstige Möglichkeit einer App- Applikation alle gewünschten Dateiformate zum öffnen in einem einzigen Dialog zuzuweisen so wie das in der früheren Systemeinstellung noch möglich war. Der aktuelle Weg jede Dateiendung einzeln mit mehreren Mausklicks zuzuweisen ist ja wohl das unfreundlichste seit langem… ausserdem wird regelmässig eine von mir verwendete PDF App als Standard auf den Edge zurückgesetzt… und so diverse Bild ujnd Grafikformate.
Solange es noch über die Systemsteuerung klappt…..
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Standardprogramm_oder_Dateityp_zuordnen_Windows_10
Servus ! Danke !
Mir wird schlecht ob dieser Zukunft… für jede Dateiendung multiple Klicks. Der Eindruck entsteht das einem die Kontrolle über das Betriebssystem unerträglich gemacht werden soll und andere bei Bedarf diese übernehmen. Windows as a Service ? Auf einer ProVersion für die ich bezahlt habe.
Ist jetzt nicht das erste mal das es die Standards einfach zurücksetzt, als bei mir Bild und Grafikformate, Musikformate, Videoformate und PDF.
natürlich will man das, weil gewinnsteigerungen..mit dem klassischen model (das mit win7 endet) nicht funktionieren.
man muß einfach win10 boykothieren.
ich selber habe sozusagen win2018 umsonst (msdn account wegen meiner arbeit)…aber für mich privat würde ich es niemals benutzen…dann würde ich lieber auf annehmlichkeiten verzichten…und osx wählen.
das was bei win10 abgeht..ist für mich nicht hinnehmbar…da zeige ich den usa lieber den stinkefinger…weil ms immer mehr zu dem wird…es wurde aus protest gegn apple abzocke gegründet…aber ms ist mitlerweile genauso ein abzocker und betrüger.
diese zurückstellung von einstellungen ist einer der vielen günde warum man win10 nicht auf einem ernsthaft verwendeten computer verwenden sollte.
ich tu als erstes bei einer win10 istallation: edge und cortana deinstallieren und pysikalisch löschen.
noch ist fox esr die bessere wahl.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich hab da die Tage nun sehr oft „gebastelt“ – weil diverse Einstellungen partout wieder auf Standardwerte gesetzt wurden.
In meinem Beispiel war es die Autostartfunktion, insbesondere Aida64 (sowohl als portable als auch installierte Version)
Jedes mal wurde der Triggerwert (Startzeitverzögerung) auf 15 Sekunden gesetzt – da ich bei diesem Tool aber auf dem Desktop mir im Sensorpanel auch die Laufzeit aktiviert hatte ( Laufzeit wird ja aus der System.ini geholt – gleichzeitig nach Neustart dann also auch Bootzeit) kam mir das natürlich sehr „langsam“ vor ( für mein momentanes System)
Hab es jetzt aber mit neuem Eintrag hinbekommen (und statt der startexe eine Verknüpfung gemacht und die dann in den Autostart „geschmissen“ – Bootzeit jetzt statt 32 Sekunden nur noch 23