Eigentlich ist immer der vierte Dienstag im Monat der zweite Patchday, aber nun hat man ihn um ein paar Tage verschoben. Die KB4032188 für die Windows 10 1703 (Creators Update) enthält nur Verbesserungen für das System. Keine Feature Updates oder sicherheitsrelevanten Lücken wurden geschlossen.
Eine der behobenen Fehler ist, dass der Microsoft Installer (MSI) bei Nicht-Administratoren keine Reaktion gezeigt hat und somit nichts installiert wurde. Ein weiteres Problem betrifft die Verbindung von Programmen mit Bluetooth LE-Geräten. Diese konnte nicht aufgebaut werden. Sowie Probleme mit USB und USB-Typ C beim Ab- und wieder Anmelden wurden behoben. Weitere Änderungen:
Changelog KB4032188
- Addressed issue to enable support in the DevDetail Configuration Service Provider (CSP) to return the UBR number in the D part of the SwV node.
- Addressed issue where NTFS sparse files were unexpectedly truncated (NTFS sparse files are used by Data Deduplication—deduplicated files may be unexpectedly corrupted as a result). Also updated chkdsk to detect which files are corrupted.
Addressed issue where the IME pad was not launching correctly in the Microsoft Edge browser for certain markets. - Addressed issue in the Mobile Device Manager Enterprise feature to allow headsets to work correctly.
- Addressed issue where device drivers are not loading.
- Addressed a reliability issue when playing specific types of spatial sound content.
Weitere Fehler die behoben wurden
- Addressed issue with a dropped key on Microsoft Surface Keyboard and Microsoft Surface Ergo Keyboard, and addressed Wacom active pen connection failures.
- Addressed MP4 compatibility issue while playing content from a social media site in Microsoft Edge.
- Addressed issue with audio headsets connected to a PC through Xbox 360 controllers.
- Addressed a reliability issue with launching a Settings app while another application is using the camera device concurrently.
- Addressed issue with notifications (SMS, Calendar) for an activity tracker.
- Addressed issue with video playback artifacts during transitions from portrait to landscape on mobile devices.
- Addressed issue with Skype calls becoming unresponsive after about 20 minutes when using Bluetooth headsets with Hands-Free Profile (HFP) connections with negotiated mSBC codec (Wideband Speech).
- Addressed issue where a service using a Managed Service Account (MSA) fails to connect to the domain after an automatic password update.
- Addressed issue where, in some cases, a drive that utilizes on-drive hardware encryption would not automatically unlock at system startup.
Und der Rest
- Addressed issue where “cipher.exe /u” fails on client machines that are deployed with InTune, Windows Information Protection (WIP), and an updated Data Recovery Agent (DRA) certificate. Cipher.exe will fail with one of the following errors: “The request is not supported“ or „The system cannot find the file specified”.
- Addressed issue where a memory leak occurs in a nonpaged pool with the “NDnd” memory tag when you have a network bridge set up.
- Addressed issue where you cannot add Work and School accounts in Windows Store, and you may get an error that reads, “We encountered an error; please try signing in again later.”
- Addressed issue issue where if a Surface Hub enters Sleep mode and then resumes, it may require the user to sign in to Skype again.
- Addressed issue where some Windows Forms (WinForms) applications that use DataGridView, Menu controls, or call a constructor for a Screen object experienced performance regressions in .NET 4.7. This was caused by additional Garbage Collections. In some cases, there was an empty UI because of a lack of GDI+ handles.
- Addressed issue where Magnifier Lens users cannot click on buttons or select web content in Microsoft Edge or Cortana results.
- Addressed issue introduced in the June updates where some applications may not launch when a device resumes from Connected Standby mode.
Manueller Download
- windows10.0-kb4032188-x64.msu (848,2 MB)
- windows10.0-kb4032188-x86.msu (487,4 MB)
- windows10.0-kb4032188-x64.cab
- windows10.0-kb4032188-x86.cab Danke an Enthusiast
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
- Aktualisierte ISO-Dateien findet ihr wie immer HIER
KB4036060 Dynamisches Update für die Integration in Installationsmedien
- Dieses Update ersetzt das vorherige Update KB4034374
- windows10.0-kb4036060-x64.cab (5,3 MB)
- windows10.0-kb4036060-x86.cab (4,7 MB)
Quelle: support.microsoft Danke an die vielen Tipps über unsere Tippbox.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Hab ich auch gerade nach manueller Updatesuche bekommen, vor allem wegen ‚2017-07‘. Wunderte mich schon, aber jetzt ist alles gut
Muss erstmal neustarten.
Danke für die Informationen und den Downloadlink. Wie immer sehr hilfreich und die Images sind dadurch auch schon auf den neuesten Stand.
Hallo Leute,
hier die 64 Bit 15063.502 Pofessional Variante in Deutsch auf MegaDrive & OneDrive .
Mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde mit den Updates
KB4022730 Sicherheitsupdate Adobe Flash,
KB4022405 Servicing Stack Update,
und KB4032188 bis zur Version 502 kompiliert.
Edit moinmoin: Links entfernt. Neue Links folgen. Flash-Update war nicht aktuell und wird jetzt neu integriert.
==================================================
SHA-256:-a05665df87c436535209bc3bd333e3d1542513cdf8486d0aa41b684ce868c552
SHA-512:-dad80d71ec4ea6de34cab914459a403580e63fde32a72edbca700ba18414650b36e3fdf5391877cabb95b2d0d31f347180ac42e0f77c23c350b88e54ac01eaaa
SHA-384:-8cd8629eda034a0d5aabef9fd37064a6a662aea4d78c85150e339b4c685c5a93d3592231525d6d22e32153749e180eb6
==================================================
Gruß Birkuli
PS: jedenfalls in einer Größe die auch auf eine DVD oder USB-Stick problemlos passt, alles enthalten.
Ist da wirklich das Juni Flash Update KB4022730 drin und nicht das Juli Flash Update KB4025376
Hallo @Ben,
ja leider, habe ich übersehen
mache gleich neue Dateien, dauert aber etwas.
Danke für den Hinweis und Gruß Birkuli
Links verworfen, neue Links folgen heute Abend.
Enterprise VOL Version 10.0.15063.502 German 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 502
Version: Redstone 2
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4032188)
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
integrierte Updates im „sources“-Ordner:
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4036060)
integrierte Updates in der winre.wim:
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4032188)
[OneDrive | 4,01 GB]
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRmh4Y9Qk_Er2HL9J1
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Ethereum Classic: 0x27c9bd86ef372612b5ac65bb40ebe107f3a5c70b
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Peercoin: PD5ucd6evHSDACHbJp8Eftxc261fmtxMiE
Ach ja, möchte hiermit ergänzen, dass alle vorherigen ISOs ihre Gültigkeit verlieren und gelöscht wurden. Muss dies erwähnen, da teilweise noch Links verknüpft sind auf der Seite der 1703-ISOs usw, die ich schon lange nicht mehr auf den Servern habe..
Die werden von mir doch immer aktualisiert, wenn du eine neue postest.
Dann war es wohl bei der 1607… Hab mich letztens mal „umgesehen“. Da waren noch alte ISOs verknüpft, die nicht mehr auf den Serverns lagen. Aber egal…
Das kann sein. Da hab ich schon eine Weile nicht mehr nachgeschaut.
Hallo,
Nach dem jetzt freigegebenen kumulativen Patch habe ich neue Installationsmedien erstellt mit den unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=13&t=320
aufgeführten Patches.
Die dort nicht aufgeführten Dynamischen Updates hat WU noch nie moniert.
Aber: Diesmal wurde zum Schluss eines Tests mit der Enterprise-x64 in einer VM noch ein kleines
KB4035543 („2017-07 Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme“) nachinstalliert, das in den einschlägigen MS-Ressourcen (MUC, DC) nirgendwo zu greifen war. Auch Dokus fehten (wie üblich).
Bei der Pro-x86 war das übrigens nicht zu beobachten.
Tester der hier bereitgestellten ISOs mögen bitte mal drauf achten, ob und was bei den installierten Updates aufgeführt wird.
Weitere sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.
Gruß, Nem
@Nemo_G: Windows Update wird die dynamischen Updates auch nicht anbieten, da die meisten der dynamischen Updates manuell aktualisiert werden müssen – sprich Aktualisierung im „sources“-Ordner des Installationsmediums. Es gibt nur wenige dynamische Updates, die für das Windows-OS selber sind.
Hallo Roland,
Das mit dem Aktualisieren des Ordners Sources ist mir bekannt. Jedoch habe ich auch ohne die dort geänderten Dateien noch nie irgendwelche Nachteile feststellen können – auch nicht auf echtem Blech.
Kannst Du Quellen bei MS benennen, die das zwingend erfordern?
Oben habe ich lediglich lediglich das Auslassen dieser Patches dokumentiert.
Ist Dir irgend etwas zu KB4035543 aufgefallen?
Gruß, Nemo
Also zwingend erforderlich sind sie nicht. Wenn ich aber etwas aktualisiere, dann alles. Das ist für mich Qualitätsarbeit… lol…
Korrektur:
Das Problem mit KB4035543 hat sich erledigt. Ich habe die falschen Patches zum Integrieren untergeschoben.
Pro Version 10.0.15063.502 German 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 502
Version: Redstone 2
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4032188)
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
integrierte Updates im „sources“-Ordner:
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4036060)
integrierte Updates in der winre.wim:
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4032188)
[OneDrive| 3,92 GB]
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRmh_PATFiaG_TdYga
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Ethereum Classic: 0x27c9bd86ef372612b5ac65bb40ebe107f3a5c70b
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Peercoin: PD5ucd6evHSDACHbJp8Eftxc261fmtxMiE
@Roland
Vielen Dank für die Pro *freu*
Hallo Leute,
hier die 64 Bit 15063.502 Pofessional Variante in Deutsch auf MagentaCloud & OneDrive
mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde mit den Updates
KB4025376 Sicherheitsupdate Adobe Flash,
KB4022405 Servicing Stack Update,
und KB4032188 bis zur Version 502 kompiliert.
https://www.magentacloud.de/lnk/veBGoPww (4,55 GB) MagentaCloud
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EahI9CqKUwmygkc-nDgw (4,55 GB) OneDrive
==================================================
SHA-256:-b6c204165bbf9773b7a8c1ed2a15d914b98582b12bc479cd58590799da041bef
SHA-512:-585ba5e84444b803bbaf3cc3dae7a8eaad135ba06e36fc30a5e771f7274a556965ec3f296931aef177f0998392728b981c585bb89835341327e6750d98f94df1
SHA-384:-c98c87660513bc609419096bfc541d9e84e3507e9cfcac48eeab0083d0e1f54507010814572144eeb260ada24226009a
==================================================
Gruß Birkuli
@Birkuli, warum sind deine ISOs immer so groß? räumst du die nicht auf?
Ich hab bei meiner Pro 3,92 GB, obwohl auch die winre.wim aktualisiert ist…
Hallo @Roland Brem,
ich belasse die Grunddatei pur wie sie auf dem Server von MS liegt, ich nehme als Basis also die 15063.0 und die wichtigsten Sicherheitsupdates seit dem letzten kumulativen Update, Flash usw. und das neueste kumulative Update, fertig.
Ich nehme nichts heraus und außer den Patches füge ich auch nicht hinzu.
Ist ja auch gar nicht mein Gebiet und wenn das Feld wieder mit vernünftig großen Dateien daher kommt werde ich mich auch wieder zurückziehen und mich nur noch den Insidern widmen, aber wenn du jetzt alles anbietest kann ich ja auch schon zurückfahren, da bist du ja der Spezialist.
Frage, hast du jetzt auch die Reparaturkonsole in der 15063.x integriert? Weil die ist für mich wichtig da ich sie in dieser Version noch ausgiebig nutze aber ohne Reparaturmodus wird das nichts und wenn ich mir sowieso eine eigene Datei anfertige kann ich sie ja auch anbieten.
Gruß Birkuli
Erst mal Danke Euch beiden für die Arbeit und die aktuellen Iso’s
Rolands aktuelle Pro Version enthält weiterhin keine Reparaturkonsole. Seine Multiple Edition jedoch schon. Ich denke, es liegt hier an der Basis, da die ursprüngliche Version der Nur-Pro, die man hier bekam, auch keine Rep Konsole hatte.
Birkulis Versionen beinhalten diese, habs eben getestet.
Muss mir das ganze nochmals ansehen. Ich hatte jedenfalls originale ISOs da von MS, die den Reparaturmodus hatten. Weiß nicht, was MS damit bezwecken will, dass es einmal den Modus gibt und dann wieder nicht. Die winre.wim ist überall mit dabei, jedoch werden diese nicht mehr mit installiert…
Beim Reparaturmodus geht es eigentlich nicht um die Winre.wim, sondern um die fehlende WinPE Umgebung in der Boot.wim. Denn in der Boot.wim von Roland Brem fehlt ein Index mit der WinPE Umgebung die für den Reparatur Modus beim Booten von den ISOs zuständig ist.
@Janami25:
Welche Ausgabe erhältst Du denn nach der Installation auf die Eingabe des Befehls
REAGENTC.EXE /info
in einer mit Admin-Rechten geöffneten Kommandozeile?
Enthält der dort unter WinRE-Ort genannte Pfad die Dateien
– boot.sdi
– ReAgent.xml
– WinRE.wim?
Ein paar „Spielereien“ mit der Wiederherstellungsumgebung (Windows Recovery Environment) habe ich dokumentiert unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=13&t=349
Zum Erstellen eines bootfähigen Datenträgers mit dem von der Funktionalität ähnlichen WinPE (Preinstallation Environment) kann man das MS Assessment & Deployment Kit (ADK) hernehmen.
Gruß, Nemo
Ich habe nichts installiert, nur mit den Iso’s gebootet. Und hier hat man mit Birkulis Iso eben den Menüpunkt der Reparaturoption, bei Rolands Pro Iso fehlt diese Option aber im Setup Menü. Quasi im Übersichtsbild, wenn man auswählen kann, wie man Windows 10 installiert.
@Janami25,
Danke für Deine Angaben.
Vielleicht gibt Roland ja noch einen Hinweis darauf, ob evtl. beim Bearbeiten der WinRE.wim etwas schiefgelaufen ist.
Gruß, Nemo
das hat leider nichts mit der winre.wim zu tun, sondern mit dem Setup von Windows. Ich hab mir nun auch mehrere ISOs von Microsoft vorgenommen und bemerkt, dass bei manchen die winre.wim im Recovery-Ordner fehlt und bei manchen vorhanden ist. An mir liegt es nicht. Ich meide es eigentlich, zuviel an den ISOs zu ändern. Es werden lediglich Updates eingespielt und danach der temporäre Müll entfernt…
Sogar bei meiner Enterprise fehlt sie… Allerdings hat es den Anschein, dass es die Refresh-ISOs von MS betrifft…
Danke, Roland, für Deine Nachforschungen!
So kann man natürlich auch die Größen der ISOs reduzieren und die WIMs unter 4 GiB halten.
Von der in der IT (eigentlich) gebotenen Sorgfalt halten die Praktikanten in Redmond anscheinend nicht so viel,
Gruß, Nemo
@Nemo_G keine Ursache. Aber nicht falsch verstehen. Die ISOs, die ich anbiete, die haben zwar die winre.wim dabei, allerdings werden diese nicht mit auf die Platte installiert…
Hab aber gerade eine andere Pro hier und probiere da weiter. Könnte auch an der „ReAgent.xml“ im Recovery-Ordner liegen, da ich bei ein paar ISOs die Dateien nicht öffnen konnte… Dürfte aber kein Problem darstellen, da sich die Dateien normal „zurücksetzen“ und der Ort zur winre.wim dann selbst eingefügt wird. Anfangs steht ja so nicht viel darin…. Mal sehen…
Danke für die Info, Roland. Wie schon gesagt, in der aktuellen Multi Windows 10 von Dir Mitte Juli war die Reparaturfunktion mit anbei und auch im Bootmenü auswählbar. Also scheint bei diesen Basis Versionen ja alles drin zu sein, die MS offiziell für alle freigibt.
Vielen dank für diese Iso Birkuli.
Wärst du so nett, und würdest du mir sagen, passt diese Iso auf einen normalen DVD-Rohling? Oder muss man schon auf eine DVD-9 geschrieben werden, die halt 7,93 GiB groß ist.
Die oben „verworfene“ passte noch, lauf Birkuli
https://www.deskmodder.de/blog/2017/08/02/kb4032188-15063-501-kumulatives-update-fuer-windows-10-1703/#comment-51871
Aber wäre nicht Rufus und ein USB-Stick besser? So oft wie es neue ISOs gibt.
https://rufus.akeo.ie/
Hat Herr Hugo auf die Uhr geguckt? ´türlich, wie immer! Auch wie immer die Vorgehensweise: Win10-Rechner aus Standby, suchen lassen….bis nach Neustart „feddich“.
– Win10-64 = 13 min
– Win10-32 = 9 min
Noch was: währen der 13 min wurde mir langweilig, grins – da habe ich noch nebenher beide .msu mit 848 MB/487 MB heruntergeladen. Waren gerade fertig, als ich neustarten durfte. Gebraucht ahbe uch sie allerdings nicht, also: Ablage „P“