Schon wieder ist ein Monat vorbei und der Windows 10 Patchday Mai 2017 mit den sicherheitsrelevanten Updates auf die 1703 15063.296 stehen an. Diese wird wie immer als kumulatives Updates verteilt und ersetzen damit die vorherigen. Heute Nacht gab es ja schon einmal ein wichtiges Update für den Windows Defender, bei dem eine Lücke im Antimalware Modul geschlossen worden ist.
Für alle die noch mit der Windows 10 10240 (ausser LTSB) unterwegs sein sollten. Diese Version bekommt keine Updates mehr. Aber genug geredet, kommen wir zu den Verbesserungen und Korrekturen in den einzelnen Versionen.
KB4016871 Windows 10 1703
- Ein Problem mit dem Surface Hub wurde behoben, der nach vier Minuten aus dem Schlaf wieder aufgewacht ist.
- autochk.exe konnte bei einer Laufwerksüberprüfung keine Fehler beheben
- Microsoft Edge-Benutzer in Netzwerk-Umgebungen konnten den TCP Fast Open-Standard nicht vollständig nutzen. Benutzer können TCP Fast Open in about:flags wieder aktivieren.
- Das Probleme mit der Bluetooth-Verbindung der Arc Touch Maus wurde behoben.
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Graphics Component, Windows SMB Server, Windows COM, Microsoft Scripting Engine, Windows Kernel, Windows Server und das .NET Framework.
Download:
- windows10.0-kb4016871-x64.msu (373,5 MB)
- windows10.0-kb4016871-x86.msu (241,2 MB)
- windows10.0-kb4016871-x64.cab
- windows10.0-kb4016871-x86.cab Danke an Enthusiast für die Cab Links
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: Microsoft
wieder mal völlig nutzloses update. tausende mitarbeiter und die fixen 5 punkte, die vllt 1% der user betreffen
Also frei nach der Logik – Mindestens x% müssen genau das problem haben sonst ist es egal? Das da nicht die Sicherheitsinfos, Bugfixes im Detail aufgeführt sind ist ja logisch…
Gut dann ist Windows definitiv Fertig gestellt…
Offensichtlich ist 1703 noch lange nicht auf der Höhe der Zeit. Ein Blick nach hier und vor allem auf die Nervenkostüme der User im Feedback Hub sollte genügend Indizien für meine Annahme liefern.
Mobile wird ebenfalls aktualisiert. Name: Localization for German
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mobile ist auf .297
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Microsoft Edge-Benutzer in Netzwerk-Umgebungen konnten den TCP Fast Open-Standard nicht vollständig nutzen. Benutzer können TCP Fast Open in about:flags wieder aktivieren“
Klappt immer noch nicht in Verbindung mit dem Adguard.
hääää! bei mir ist es die .296 ???
ahhh, wurde schon berichtigt von euch! aber nur im topic !
Das ist immer die 50:50-Chance beim Schreiben der Blog-Beiträge, wenn Microsoft zwei Buildnummern verteilt und man selbst das Update noch nicht installiert hat. Sollte nun aber auch im Text passen.
Bei mir ist es auch die .296 – Release Preview.
Also ich habe den Eindruck, dass WIN 10 auf dem PC, den Phones sowie dem Tablet mit jedem Update immer besser wird.
Vor Allem die anfänglichen grafischen Fehler in den App Symbolen tauchen nicht mehr auf und die Geschwindigkeit ist auch besser geworden.
Auch wenn der Eindruck rein subjektiv erscheint, hoffe ich es bleibt so.
Stand jetzt bin ich mit WIN10 und WIN10M sehr zufrieden.
Freue mich, wenn noch ein paar Features hinzukommen. Aber am wichtigsten ist, dass es rund läuft. Und das tut es.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gibt einige Fehler wie vorallem iD 37 (0x800700B7), iD7000 (Dienst CldFlt), Sperrbildschirm deaktivieren geht nicht usw bei der 1703er! Da sollten die mal was machen.
Wow Browser … Edge habe ich noch nie Benutzt und werde ich auch nie.
mfg
es gab zwei weitere Updates:
„2017-05 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020821)“
und das „2017-05 Dynamic Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020007)“, das wieder zwei Dateien im sources-Ordner des Installationsmediums aktualisiert.
Diese sind dann alle wieder in meinen demnächst zur Verfügung gestellten ISO enthalten.
Die auffällige weiße Kachel „Wireless Display Media Viewer“ in der Programmübersicht des Startmenüs wurde ebenfalls noch nicht gefixt.
Ansonsten bin ich mittlerweile mit Win 10 (weitestgehend) zufrieden.
Also, mir ist dieses Tool unbekannt. Zumindest ist es in meiner Enterprise nicht im Startmenü usw. vorhanden.
Bei meiner Home-Edition schon. Siehhe hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=18748&hilit=wireless+display+media+viewer
Der Bug ist mir neu. Auf keinen meiner Systeme hatte ich das Problem…
Der „Wireless Display Media Viewer“ erscheint bei mir ebenso als nutzloser Müll im Startmenü wie auch Cortana, „Hilfe anfordern“, Edge, „Mixed-Reality-Portal“ und „Verbinden“.
Aber ansonsten lief die Installation der Patches auf 15063.296 heute erfreulich schnell durch. Was dabei kaputtgegangen ist, bleibt abzuwarten.
Es gibt jetzt sogar einen neuen USB 3.0 xHCI Treiber, aber auch der startet meine USB-Geräte immer noch nicht automatisch ohne meinen Autostart-Skript mit „DevCon Rescan“.
Windows 10 Pro Version 10.0.15063.296 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 296
Version: Redstone 2
+ 2017-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016871)
+ 2017-05 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020821)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-05 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4020007)
15063.296.170427-1359.RS2_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,88 GB]
https://mega.nz/#!Sww2zTRK!o-k0KkkZ9_llR4KA-VW6_AoTAJoYQzcmkN1n3u8cIJk
Viel Spaß damit
Leider wurde diese Iso bei Mega gelöscht.Könntest du sie nochmal neu anbieten?
Link ist hier aktualisiert https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
Danke Roland.
@Roland Brem
Vielen Dank für die aktuelle Pro ISO, Link öffnet sich leider in keinem Browser, Website nicht erreichbar!
Funktioniert hier ohne Probleme.
Merkwürdig, alles andere funktioniert einwandfrei, mir wird in jedem Browser angezeigt, das die Website nicht erreichbar ist.
Lade jetzt mit JDownloader, alle Websites lassen sich problemlos öffnen, war bisher mit Mega auch nie problematisch, nur heute ist wohl irgendwie der Wurm drin, JDownloader lädt hingegen fröhlich runter *Kopfkratz*
Mal die Cookies löschen? Hatte ich vorgestern gerade mit MS-Seiten.
Seit Windows 3.0 wird der Speicher und der temporäre Ordner für Schrott von M$ mehr als nur stiefmütterlich behandelt, deshalb kann ich eigentlich nur jedem Nutzer raten, mindestens 2x am Tag den Computer neu zu starten. Ich mache dies jetzt schon seit mehr als 20 Jahren und mich regt es somit nicht mehr auf. Wissen ist Macht, nix wissen macht aber auch oft genug nix …
Mache ich grundsätzlich, wenn der Browser geschlossen wird, habe die ISO inzwischen geladen und was glaubst du wohl welche Seite sich jetzt auf einmal anstandslos und schnell öffnet? Muss man nicht verstehen, Sachen gibt es!
Windows 10 Home Version 10.0.15063.296 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 296
Version: Redstone 2
+ 2017-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016871)
+ 2017-05 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020821)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-05 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4020007)
15063.296.170427-1359.RS2_RELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,85 GB]
https://mega.nz/#!75Bw3KbK!nkwxw4LfPXKvSEYDb16Al6Dck-Mtri4jjEi9QVEmips
Viel Spaß damit
Wollt ihr mal was lesen?
2x Win10 + 2x Win7 – Patches: 25 min – alle zusammen! Ich glaub´es ja immer noch nicht…
Dabei waren sogar 5 Neustarts dabei, weil er beim ersten Mal beim Haupt-PC mit dem Patch fürs NET-Framework iwi nicht geklappt hat.
Ist ja fast so, wie es sein soll. Dafür hat MS eine „Mahnung“ für den Edge gut – beim nächsten Mal werde ich nicht schimpfen, sondern nur still „wech“klicken.
So, hab mir jetzt die ISO von Roland geladen (Danke Roland), AeroGlass deaktiviert und nach 20 Minuten bin ich nun mit der 1703 unterwegs….. ohne AeroGlass
Wollen wir mal hoffen, dass da bald ein Update kommt. Ein paar Fussel vom KB4016871 Update hat er aber noch nachgeladen ohne Neustart.
Nach dem Mai-Patchday ist das Windows Update zerschossen. Problembehandlung (es reparierte zwar die Updatedatenbandk und Regsstirierung) und shutdown tg -to half nicht, das WIndows Update meckert immer noch:
Lass mal die latestwu.diagcab drüberlaufen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10 Punkt 4
Schon versucht, die hat sich nach dem Scan mit einem Unerwarteten Fehler selbst beendet.
Ich bin gerade dabei mit DISM zu scannen. Ich melde mich nachher.
Zur Not, ein Inpace-Update mit einen meiner ISOs machen.
Die Enterprise folgt. Muss neu hochladen, da meine Einstellungen vom cgminer (wegen Bitcoin-Mining) beim beenden einen Bluescreen erzeugten. Hatte es „zu gut gemeint“, mit den Einstellungen… xD
Ich denke mal WU ist insgesamt betroffen, denn für Update beim 640XL macht die 297 auch Zicken … ich vermute mal, M$ schraubt wieder an den Servern rum …
2½ Stunden auf 3 PCs repariert mit mehrfachem DISM, sfc und reboots.
Jetzt laufen die 3 wieder mit Windows- und Defender-Update.
Fast kein großer Patchday, in dem nicht was danach so widerlich hakt.
Nicht immer MS die Schuld geben. Es liegt auch sehr viel an der Hardware oder dem User vor der Tastatur. Jeder stellt das System so ein, wie er es gerne hätte. Allerdings beachten viele nicht, dass es Tools gibt, die dem System Schaden beifügen. Obwohl ich zwei diverse Systeme habe, ist bei mir zur Zeit kein Problem aufgetreten. Wenn es mal Probleme gibt, ist es ausgerechnet ein Intel System mit NVIDIA-GPU… Merkwürdig. Für so etwas geben Leute übertrieben viel Geld aus… xD.
Beim AMD-System keinerlei Probleme…
Jaja, der Nutzer ist schuld. Mach weiter so, dann hörst dich an wie ein unterbezahlter MS-Support-Mitarbeiter.
Ein KBXXXXX-Update, welches die Windows-Update- und -Defender-Funktion lahmlegt, ist die Schuld von MS.
Auf den PCs waren keine Extra-Tools, dafür aber nur aktuelle Windows- und Office-Software.
PS: Aber DU hast Recht: Es ist meine Schuld, nämlich Windows 10 zu nutzen und das nicht als Hobby.
für mich ist das tricksen und Abwürgen und Neustarten mit Bereinigung schon Alltag bis es läuft.
Ist wohl so wie früher wo jeder einen Hammer mit im Auto hatte um beim rumzicken des Motors mit dem Hammer auf die Lichtmaschine und sonstige Teile zu hauen, ist zwar nicht technisch einwandfrei gewesen hat aber funktioniert.
Heute, etwa 30 Jahre später scheinen ja wenigstens die Lichtmaschinen zu funktionieren, aber nun haben sie ja massenhaft Computer an Bord, was für eine Ironie!
Gruß Birkuli
@Birkuli Auto? Ja, du hast Recht. Windows 10 erinnert mich mit seinen Macken an den Trabant 1.1 (1990) eines Bekannten.
PS: meiner Ex Frau ist einmal bei 140 auf der Autobahn der Hauptcomputer bei einem Auto mit Stern abgestürzt, sprich das Auto war sofort tot ohne jegliche Unterstützung auch nur eines technischen Hilfsmittels, da merkte sie erstmal wie viele Servos und sonstige Hilfsmittel so nebenbei laufen, sie war froh das sie noch mit letzter Kraft auf den Seitenstreifen kam wo dann nach etwa einer Minute Stillstand das ganze Fahrzeug wie ein Tannenbaum zu Weihnachten zu blinken begann und der Notmodus hochfuhr der natürlich nur in einer Werkstatt ausgelesen und zurück gesetzt werden kann.
Antwort der Werkstatt war, es hätte an ihrem Fahrverhalten gelegen, zu schnelles betätigen hätte zu einem Speicherüberlauf geführt, ich habe selten so herzhaft gelacht.
Also eindeutig Anwenderfehler!
@GwenDragon: Man sollte schon genauer den Text lesen und nicht nur, weil man was von „User vor der Tastatur“ was liest und dann gleich eine „dumme“ Nachricht schreibt. Erinnert mich an Facebook, wo nur die Überschriften gelesen werden und dann der ahnungslose Kommentar abgegeben wird.
Ich hatte heute meinen ersten Bluescreen unter Windows 10. Da war ich auch selber schuld, da ich es mit den cgminer und meiner Grafikkarte zu gut gemeint hatte. Tool war auf maximum eingestellt. Wollte das Tool beenden, Bluescreen. Es war hier kein Fehler von Windows 10. Nur mal, dass es auch bei mir, als erfahrener Anwender usw. so etwas passieren kann.
Hallo, @Roland Brem! Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Windows ermöglicht jedem Nutzer tiefgreifende Eingriffe in das System. Das Risiko, das damit verbunden ist, muss jeder für sich selbst abschätzen. Diese individuellen Eingriffe durch externe Programme machen sich oft nicht gleich negativ bemerkbar.
Ich habe selbst die Erfahrung mit solch Tools und Programmen wie Malwarebytes Premium oder Reimage Repair seinerzeit machen dürfen. Um nur zwei Beispiele zu nennen. Mögen andere User noch ganz andere Programme haben, die sich nicht gerade positiv in das System einfügen.
Es ist aber auch festzustellen, dass Windows nicht gerade die Hilfestellung bereithält, die viele offensichtlich vermissen; gerade wenn man davon ausgeht, dass viele Nutzer eben keine ausgesprochenen Erfahrungen mit der Korrektur von auftretenden Fehlern haben.
Derzeit verwundert mich ein Fehler, der offensichtlich mit einer .exe namens WindowsCommunicationsapps.exe auftritt. Dazu noch ein Anhängsel namens HxTsr.exe, von der nun niemand so recht weiß, „ist die clean, und gehört sie zu Mail und Calendar?“ Oder ist das eine getarnte Malware. Jedenfalls, soweit steht fest, sie wird als Fehlermeldung mit „nicht mehr funktionsfähig“ von Windows deklariert.
Nun ja, jetzt möchte man meinen, mit dem Absenden dieser Fehler würde Windows schon reagieren.
Jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass Windows offenbar damit überfordert wäre,was damit gemeint ist, dass hier der User sozusagen mit dem Problem allein gelassen wird, sofern Probleme auftreten: „Keine Lösung vorhanden“, heißt es dann lapidar.
Ok, das muss man wissen, dass sich Windows auf Foren und Plattformen mit seinem Service reduziert, und dort die User ihr Heil suchen lässt.
@Gwen:
Wie AlterKnacker schon vorschlug: Zieh Dir die Patches über den MUC herunter und spiele sie manuell bzw. per Batch ein! Schon zu Zeit, als ich noch bis MacOSX 10.5 mit einem PowerMac unterwegs war, hieß es bei Problemen mit Updates häufig „Spielen Sie das komplette Update ein“.
Gerade der kürzlich bekanntgewordene Lapsus mit dem IE11-Patch aus dem Jahr 2014 zeigt doch, dass in Redmond einiges unrund läuft.
@ Birkuli:
Das mit dem Auto Deiner Ex erinnert mich an Win95: „Ein schwerer Ausnahmefehler ist aufgetreten“. Sollte jetzt aber nicht gehässig klingen.
Gruß, Nemo
Wahrscheinlich hat sie die Heizungswahlschalter betätigt und das Auto hat währenddessen gerade in der Automatik die Gänge hin und her geschaltet und dadurch die Traktionskontrolle ausgelöst was dann beim kurzen Abbremsen meiner Ex Frau wegen dem Vorausfahrenden PKW den Computer schlichtweg überforderte!
Vielleicht hat sie sogar noch eine Lenkbewegung gemacht, wer weiß das schon?
Vor 25 Jahren konnte ich in Word schon genau so langsam Tippen, also was hat der PC für mich gebracht?
Windows 10 Enterprise VOL Version 10.0.15063.296 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 296
Version: Redstone 2
+ 2017-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016871)
+ 2017-05 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020821)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-05 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4020007)
15063.296.170427-1359.RS2_RELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,86 GB]
https://mega.nz/#!Wwx3TDzJ!0L6YLzngxG7trBnpqUWREqeyYH-7u_gia9OWGEvNs9w
Viel Spaß damit
@GwenDragon: Trabant 1.1 von ´90? Das war schon´ „ein guten“ mit VW-Motor! Ich bin um 2002 mal mit einem geliehenen alten 2-takt Trabant, 26 PS, 3 Leutchen (mit mir) und Gepäck von Mittelpolen bis Masuren gefahren – und später zurück. Jedesmal ~ 400 km – alles Landstraße 2. Ordnung bis „die Kopfsteine wurden kurz nach dem 1. Weltkrieg verlegt“.
Zurück kannte ich den Weg ja schon etwas – über 8 h reine Fahrzeit, immer alles, was der Trabbi hergab. Da aber nur mit 2 Leuten und etwas weniger Gepäck. Mann mann – ich schwitze heute noch. Hochsommer, über 30° – ich habe nur Shorts und Schlappen angehabt, Handtuch übern kplt. Sitz.
Übrigens: ich hatte zuvor noch nie so´n Dingen gefahren… – aber ich bin angekommen. Beim Kämpfen mit Win, da sitze ich auf einem bequemen Chef-Stuhl und habe heißes Käffchen und kalte Fanta 2 m weiter.