Über die neue Datei-Explorer App in Windows 10 14936 hatten wir berichtet und erste Bilder gezeigt. Bisher war unklar, wie man diese App zum Laufen bekommt. Aber wieder einmal reicht eine einfache Verknüpfung, um über die explorer.exe die App zu starten.
Und so geht es:
- Rechtsklick auf den Desktop -> „Neu“ -> „Verknüpfung“
explorer.exe shell:AppsFolder\c5e2524a-ea46-4f67-841f-6a9465d9d515_cw5n1h2txyewy!App
als Pfad hineinkopieren- der Verknüpfung einen Namen geben. Beispiel: „Explorer App“.
- speichern und starten
Aber erwartet nicht zu viel. Es lässt sich zwar der Schnellzugriff öffnen, aber unter „Dieses Gerät“ werden nur die öffentlichen Ordner angezeigt. Hier muss man über einen Trick über die Suche auf Laufwerk C:\ zugreifen.
Einfach die Suche starten, „C:\“ eingeben und dann einen Ordner öffnen, der unter „C:\“ liegt. Dann oben „C:\“ anklicken und man ist in der obersten Ebene.
Alles, was ohne weitere Berechtigungen vorliegt, kann geöffnet werden: Textdateien im Notepad, Bilder in der Fotos-App. Aber sobald ein Bild in einem Systemordner liegt, wird das Öffnen verweigert.
Auch Programme werden noch blockiert, egal wo sie liegen. Hier fehlen noch sehr viele Berechtigungen, die Microsoft noch einbauen muss. Aber wenigstens das Teilen funktioniert schon mal. Ist ja auch wichtig…
Aber wie schon gesagt, es ist ein Anfang.
Ich bin notorischer PC-Desktop-Nutzer. Dabei arbeite ich möglichst mit der mir seit Windows 2000 geläufigen Benutzeroberfläche und habe auch immer noch die damalige Quicklaunch anstelle der Taskleistenfunktionen im Betrieb.
Ich bewege mich auch gern weit innerhalb des Systems, dort wo der 08/15-User nicht hingeht.
Die mit Windows 10 mitgelieferten Apps habe ich, soweit Windows es zulässt, möglichst vollständig deinstalliert.
Alle gepriesenen Apps sind mir von Ekel, besonders wenn sie im Tablet-Modus ausgeführt werden. Deshalb sind Neuerungen bei Apps für mich irrelevant. (Typische Symptome für einen Betonkopf)