Microsoft hat erneut ein Update für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) bereitgestellt. Diesmal ist es die KB 5072653, die automatisch über Windows Update erscheint, wenn die KB5066791 als letztes normales Update, oder spätere installiert sind.
Bei diesem Update handelt es sich um ein Vorbereitungspaket für die Lizenzierung von Extended Security Updates (ESU) für Windows 10. Der PC wird nach dem Update dann automatisch neu gestartet. Mehr gibt die Release Notes für dieses Update nicht hehr. Je nach installiertem Update bleibt die Versionsnummer gleich.
Aber da es zu einigen Problemen bei dem ersten erweiterten Sicherheitsupdate kam, wurden hier vermutlich einige dieser Probleme korrigiert. Welche genau, kann man nur spekulieren. Das Update selber ist auch nur etwa 300 KB groß.
Noch als Hinweis, falls ihr ein lokales Konto habt und trotzdem die ESUs installieren möchtet:
Manueller Download der KB5072653
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.

Ich wunderte mich, als das kam. Ich habe am 11.11. ganz normal ein Sicherheitsupdate gemacht. Im Verlauf steht bei dieser Datei auch Sicherheitsupdate.
Sicherheitsupdate nur weil das Update (KB5071959) vom 11.11 kumulativ war.
Oktober Sicherheitsupdate + ESU Fix. D.h aber auch der Security Level ist weiterhin Oktober
Verstehe ich jetzt nicht. Muss ich das Sicherheitsupdate vom 11.11. noch einmal ausführen? Das hatte doch eine ganz andere KB-Nummer.
Nein, musst du nicht. Es ist nur die Voraussetzung. Wenn du es hast, alles gut.
Danke für die Info.
nein
14.10.2025: KB5066791 = Oktober Security Fix (letztes Security ohne ESU)
11.11.2025: KB5071959 = Oktober Security Fix + Erster Bugfix für ESU Registrierung
18.11.2025: KB5072653 = (Nur) Zweiter zusätzlicher Bugfix für ESU Registrierung
Am 11.11. installierte ich KB5068781 von der Deskmodder-Seite. Danach lief ich noch mal die Windows-Funktion laufen, um das MRT zu bekommen. Den ersten Bugfix vom 11.11. habe ich nicht im Verlauf gefunden.
Das ist nicht ganz vollständig, wer den KIR nutze bekommt die KB5068781 und KB5072653. Meine Bekannten hatten die OOB und KB5071959 mit der KB5072653.
Es sind 2 Update-Pfade mit dem selben Endergebnis. Es hängt wohl auch davon ab, welche Art der ESU-Aktivierung verwendet wird.
Danke für die Info, dann bin ich beruhigt.
„clipsp.sys“, das Lizenzierungssystem wurde repariert. Eine ganze Reihe von Certs
Was sind Certs – Zertifikate?
Genau
CERTificateS
Ich wunderte mich heute auch. Ich habe mir extra ein Microsoft Konto angelegt und bin für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 registriert, ist das schlimm, dass ich das Update drauf habe?
Schlimm ist eher das Konto, weil moinmoin in seiner Vorberichtserstattung ja erklärt hat wie es ohne Schnüffelei auf lokalen Accounts geht. Die Updates sind alle gut, es gibt per-se keine schlechten (solange keine Bekannten Probleme im Artikel genannt werden).