Heute ist wieder Patchday bei Windows. Und so natürlich auch bei Windows 10. Noch jedenfalls. Ein offizielles Update folgt dann noch, bevor die erweiterten Sicherheitsupdates beginnen. Einige werden sicherlich schon eine der drei Varianten umgesetzt, oder das Skript genutzt haben, um weiterhin Updates zu erhalten.
Mit dem heutigen Update als KB 5065429 wird die Versionsnummer auf die Windows 10 19045.6332 geändert. Im Update enthalten sind die Änderungen aus dem optionalen Update KB5063842. Falls jemand den Schalter unter Windows Update auf „Aus“ hat, werden diese Änderungen jetzt auch integriert.
Bekannte Probleme durch die KB5065429
Korrekturen durch die KB5065429
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Eingabe und Erstellung] Behoben: Ein Problem mit dem chinesischen vereinfachten Eingabemethoden-Editor (IME). Einige erweiterte Zeichen wurden als leere Felder angezeigt.
- [App-Kompatibilität (bekanntes Problem)] Behoben: Behebt ein Problem, das dazu führte, dass Nicht-Administratoren unerwartete UAC-Eingabeaufforderungen (User Account Control) erhielten, wenn MSI-Installationsprogramme bestimmte benutzerdefinierte Aktionen ausführten. Zu diesen Aktionen können Konfigurations- oder Reparaturvorgänge im Vordergrund oder Hintergrund während der Erstinstallation einer Anwendung gehören. Dieses Problem konnte dazu führen, dass Benutzer ohne Administratorrechte keine Anwendungen ausführen konnten, die MSI-Reparaturen durchführen, darunter Office Professional Plus 2010 und mehrere Anwendungen von Autodesk (einschließlich AutoCAD). Dieser Fix reduziert den Umfang, in dem UAC-Eingabeaufforderungen für MSI-Reparaturen erforderlich sind, und ermöglicht es IT-Administratoren, UAC-Eingabeaufforderungen für bestimmte Apps zu deaktivieren, indem sie diese zu einer Zulassungsliste hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Unerwartete UAC-Eingabeaufforderungen beim Ausführen von MSI-Reparaturvorgängen nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom August 2025.
- [Dateiserver] Neu! Dieses Update ermöglicht die Überprüfung der SMB-Client-Kompatibilität für die SMB-Server-Signierung sowie für SMB Server EPA. Auf diese Weise können Kunden ihre Umgebung bewerten und potenzielle Probleme mit der Geräte- oder Software-Inkompatibilität identifizieren, bevor sie die bereits von SMB Server unterstützten Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter CVE-2025-55234 | Windows SMB Elevation of Privilege Vulnerability.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5065429
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Vorsicht
„Beware. All my SMB shares are not showing under network when I refresh after
installing this. Doesn’t even list the pc I am on. Just shows one solitary network
storage drive now on all my machines“
Keine Ahnung wofür SMB gut ist, ich update erstmal nicht.
https://www.tenforums.com/windows-10-news/221098-kb506429-windows-10-cumulative-update-build-19045-6332-22h2.html
SMB Shares funktionieren einwandfrei, gerade getestet und sogar auf eine SMB Share unter Linux zugegriffen.
Hallo, ich sehe immer noch nicht den Assistenten für die ESU Registrierung, sollte der nicht diesen Monat für jeden erscheinen?
Keine Ahnung, nach welchen Regeln Microsoft den freischaltet. Bei mi war es letzten Monat da und konnte das Customer ESU für ein paar Reward Punkte buchen. Gerät ist jetzt registriert. Ich habe aber auch MS Konto. Vielleicht liegt es daran.
Mir wurde die ESU-Registrierung ebenfalls noch nicht angeboten.
Leider kann mir aber auch niemand sagen, ob ich nun dennoch schon das besagte Skript (https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/05/windows-10-consumer-esu-anmeldung-mit-oder-ohne-microsoft-konto-als-script/) ausführen kann.
Gut, das könnte ich natürlich ausprobieren. Aber wie soll man dann VOR November wissen, ob ein angezeigter „Installationserfolg“ des Skripts letztendlich im November auch zu Updates führt?
Mich beschleicht ein wenig die Sorge, dass ich nun das Skript „erfolgreich“ ausführe, im November dann aber wider Erwarten keine Updates kommen und ich mich dann auch nicht mehr registrieren kann, weil Microsoft aufgrund des Skriptes gar keine Registrierung mehr anbietet.
Ließe sich das Skript bzw. seine Änderungen dann eigentlich rückgängig machen?
Normalerweise wird dir unter Windows Update dann angezeigt, dass du registriert bist.
Rückgängig geht auch mit dem Befehl
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd -Remove
Windows 10 wird ja nicht mehr allzu lange mit Updates versorgt.
Nutzerzahlen von Windows 10 steigen wieder.
Bin mal gespannt, wie lange Microsoft das noch unterstützt.
https://www.heise.de/news/Marktanteil-von-Windows-10-steigt-trotz-Support-Ende-Windows-11-weniger-gefragt-10638935.html
Warum gespannt sein? Das steht doch schon lange fest. ESU für 1 oder 3 Jahre und IoT mit Updates bis 2032.
Ich habe den KB5065429 heute uninstalled – das erste Mal überhaupt seit ich Win7/10 nutze. Ich kopier meinen Text aus einem andern Forum:
————————–
Update KB5065429 lief über Nacht und nach Restart heute morgen konnte ich per Explorer nicht mehr zum NAS (1TB Medion Life P89636). Via Twonkey (wird bei Netzwerke angezeigt) ging es wie immer, z.B. Uhrzeit-update. Soweit per Messages und „MS Problem Blabla“ landete ich bei der Empfehlung – mein NAS will nicht per Print / Filesharing mit dem Explorer. Da Explorer 11 nicht mehr supported ist, soll ich doch Edge benutzen.
Gegenkontrolle T400, gleicher Win10 Stand ohne diesen KB5065429, alles anderen gleich, funktioniert wie bisher mit dem NAS via Explorer. Ich habe daraufhin nicht weiter analysiert und den KB5065429 uninstalled. Dauert ewig, aber jetzt ist alles wieder wie bisher ok.
———————————-
Ich muß mich noch mit dem KB5065429 Text vertraut machen. Soweit SMB betroffen ist: ich habe SMB1 aktiv und mit einem alten XP SP3 ging es auch mit dem Fix noch, nur der NAS war betroffen. (1TB Medion Life P89636). Via Twonkey (wird bei Netzwerke angezeigt) ging es wie immer, z.B. Uhrzeit-update. Es war lediglich der Aufruf via Explorer nicht möglich).
Ich bin grad dabei, 5065429 wieder zu deinstallieren (beendet). Meine Taskleiste zickte rum, sobald ich irgendwas starte, starten und beenden sich zig-Prozesse (hab nen spziellen Sound dafür). Alles reagiert gefühlt arschlahm, und im schlechtesten Fall eben geht/ging fast gar nichts mehr, keine Taskleiste, nur noch Affengriff, Neustart. Im Nachgang des bzw Updates (NET8 und noch eines), wurde auch eine Bereinigung ausgeführt während des Bootens, was ich schon sehr merkwürdig fand. Mit „wushowhide“ vorerst unterdrückt. Optionale Previews sind schon abgeschaltet, die haben mir einmal das System so ähnlich verhunzt, jetzt schon wieder mit finalen Updates. Nein, kein ESU gebucht, aber zwei neue Rechner mit Windows 11 eingerichtet, die sind auch schneller
Bin auch dabei die KB5065429 wieder zu deinstallieren. Unter Systemsteuerung oder PC Einstellungen nach einiger zeit 100% CPU Auslastung.
Bei dem Windows 10 August Update (2025) hatte ich dieses Problem noch nicht.
Werde das KB5065429 aussetzen (unterdrücken).
Die PC-Info unter Windows 10 ist komplett neu, sieht nun aus wie bei Windows 11 seit dem Update!
Was nervend ist, ist der neue Katalog bei PC-Info: „Fragen und Antworten“
finde das sehr überflüssig und würde das gerne abschalten können!
Vor allem unter „Fragen und Antworten“ bei PC Info möchte man wieder einmal Windows 10 User zu Windows 11 bewegen!