Bisher kennen wir unter Windows 10 die Synchronisation von Kennwörtern, Spracheinstellungen und weiteren Einstellungen. Mit der KB5029331 als optionales Update hat Microsoft eine neue „App“ hinzugefügt. Mit der Windows-Sicherung kombiniert man hier die Synchronisation, mit dem Backup aus der OneDrive App.
Da ich bei mir die Synchronisation aktiviert hatte, waren nach dem Start diese auch sofort als gesichert angezeigt worden. Über den Link in „Weitere Informationen“ kommt man dann zu seinem Online-Konto von Microsoft365.
Die App-Einstellungen aus dem Startmenü führen zu den Einstellungen vom Windows Feature Experience Pack. Wird also nicht als eigenständige App aufgeführt.
Warum Microsoft die Synchronisation und auch das Backup der Ordner aus OneDrive jetzt zusätzlich in der Windows-Sicherung bündelt, bleibt erst einmal undokumentiert. Denn in den Release Notes wird es nicht erwähnt.
Sicherlich soll man so, bei einer Neuinstallation schnell auf seine Daten und Anmeldedaten zurückgreifen können. Sicherlich will man so OneDrive als Speicherort weiter pushen. Aber trotzdem sei gesagt, eine Synchronisation dieser Daten ist kein vollwertiges Backup, dass mithilfe von Macrium, AOMEI, oder anderen Programmen durchgeführt werden sollte.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Zudem ist oben natürlich hinzuzufügen, dass sich die Synchronisierten Daten in OneDrive unverschlüsselt in einer Cloud befinden. Zwar sicherlich praktisch und für die jetzige Generation normal. Jedoch nicht geeignet für die, die ihre Daten/Sicherung lieber bei sich haben wollen, statt bei einem Unternehmen extern irgendwo auf einem Server (ggf. noch in einem fremden Land) ohne Kontrolle, wer eigentlich wirklich darauf alles Zugriff hat
Deshalb landen meine Sicherungen bei mir auf dem NAS….
Ja, ich benutz auch ein eigenes NAS, wo Eigene Dateien und ein paar spezifische Einstellungsordner (Firefox Profil, Edge Profil und App Daten) synchronisiert werden. Zusätzlich ein automatisches Laufwerksimage zu jeden 01. des Monats von Laufwerk C & D (Eigene Dateien) auf eine extra Festplatte. Hin und Wieder wenn größere Änderungen bevorstehen (neue größere Windows Version oder PC-Komponententausch) dann noch zusätzlich ein manuelles Image von CD ausgeführt (ohne Windows strart mit Acronis oder CloneZilla)
Clonezilla hat verschlüsselte Images, wenn man das Feature auch nutzt.
Öm ihr wisst schon das deutsche user deutscher MS Server haben in Deutschland wo eu recht gilt. 😉
Ich glaub da bist du falsch informiert. Unternehmenskunden mit Enterprise Lizenzen werden auf europäischen Servern gespeichert, nicht jedoch der einzelne (MS 365) Kunde und schon gar nicht die Freekunden. Deshalb ist MS bis jetzt ja noch nicht DSGVO konform. Außerdem ist MS nicht verpflichtet auf deutsche Server, sondern wenn, dann irgendwo innerhalb Europa
Und auf deutschen Servern gibt es natürlich keine bösartigen Zugriffe.
Du glaubst also wirklich, dass EU-Rechte verhindert illegale Zugriffe?
Wenn ja, dann glaubst du wohl auch, dass der Osterhase die Eier bringt.
Du Horst. Es geht um die Verschlüsselung. Soll doch Zugriff haben wer will, wenn alles sicher Verschlüsselt ist…
Selber Horst ;-P Und das Microsoft erts vor ein paar Wochen der NSA-Masterkey abhanden gekommen ist, ist an dir vorübergegangen? Nix sichere Verschlüselung auf MS Servern / MS Cloud!
/Edit/
Nicht nur das sie so einen Masterkey überhaupt haben, Nein sie lassen sich den sogar noch klauen!
Naja willst du alle mitarbeiter in it sicherheit schulen vom kleinsten bis zum grössten Mitarbeiter? Viel spass.

Das ja das Problem, nicht der it profi sondern die sekretärin oder der personal leiter wo eine bewerbung öffnet als pdf und darin Maleware freisetzt.
Wenn die sich sogar in der NSA eingehackt haben, gerade die wo es ja wisssen müssen mit der sicherheit.
JA will ich! Jeder gehört geschult. Sorry wenn die Bewerbungsmalware bei der Sachbearbeiter/in landet hat bereits die gesamte IT Manschaft versagt und gehört gefeuert! Es gibt keine trifftigen Grund weshalb so ne Mail überhaupt ungeprüft direkt durchgeht!
Oh jaaa und was macht den MS für Bösartige sachen mit euren Daten. 😉
Genau darum hab ich ja auch immer die Billiglizenzen von enterprise kunden msoffice und windows enterprise keys
Die haben das bewusst JETZT eingeführt, um Windows 10 Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Daten in der Cloud zu speichern, falls ihre PCs inkompatibel sind mit Windows 11(/12). Sehe schon den Support-Artikel vor mir in dem genau diese Anweisung zum Dateien Backup steht
Ist das dann unlöschbar?
https://abload.de/img/unbenannt8pfni.jpg
Das ist im Windows Feature Experience Pack integriert. Also entweder nur komplett mit den anderen Funktionen, oder gar nicht.
Danke! für die Info.
Ist aber echt eine gute Idee besonders mit dem neuen Microsoft Offering New Defender Vulnerability Management Standalone Product das am (coming on Aug. 15) und (starting in Sept. 1) kommt. Hatte das hier auch gelesen: https://redmondmag.com/articles/2023/08/10/microsoft-defender-vulnerability-management.aspx
Das wäre aber für Defender for Endpoint Plan 2
Danke!
Ich vermute stark das im „Windows Next“ wie du nennst „Windows 12“ der Defender auch Geld kosten wird?
Mal abwarten..
Nein. Das sind die Business-Pläne für Firmen.
Ja schon, aber wenn sich nun immer mehr in der Cloud abspielt, ich sehe da im „Windows Next“ viel „Potenzial“ für „End-User“ – Premium-Cloud-Dienste“: Defender, Ondrive und sehr viel mehr. Defender wird sicher nicht auf lange Sicht umsonst bleiben können, das ist einfach zu teuer. Wenn der Service & Preis stimmt – immer gerne her damit!
Ach hab jetzt gerade noch 1500 tage norton 360 hab meine lizenz keys angegeben wo ich noch hatte. 😉Egal ob der Defender den geld kostet. 😉
Und wenn man den onedrive ohne konto und anmeldung läst macht er auch nix.
O&O AppBuster ;-P
Hallo moinmoin,
im Startmenu ist ein neuer Eintrag vorhanden, welchen ich nicht los werden kann. Es ist zwar möglich den Eintrag anzuklicken, deinstallieren lässt sich die neue „Windows Sicherung“ im Startmenu jedoch nicht. Hast du vielleicht einen Tipp, wie ich den Eintrag loswerden kann? Ich muss folgendes ergänzen: OneDrive ist deinstalliert, ich habe noch nie ein Microsoft Konto gehabt und beabsichtige das auch nicht und Sync von Daten ist bei mir vollständig deaktiviert, arbeite mit AOMEI und wichtige Passwörter habe ich am sichersten Ort der Welt. In meinen Kopf. Alles andere ist dummes Zeug und provoziert nur zum Mißbrauch. Der Cloud oder anderen Anbitern seine Daten anzuvertrauen ist . . . . na ja, ich sag mal keine sehr gute Wahl. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hatte ich weiter oben schon beantwortet
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/12/windows-10-windows-sicherung-zur-sicherung-von-ordner-app-und-einstellungen-neu-dabei/#comment-252475
Also ich vertraue mozilla.
2. Die Browser sync sind jetzt schon bei allen Browsern verschlüsselbar.
Also da kann niemand was lesen.
genau, besonders wenn dir die cloud am ende des monats dicht gemacht wird. dann musst du erstmal panisch alles runterladen und betest, dass die downloadrate doch endlich mal über 20mbits steigen möge sonst schafft der das nicht!
Unter Update & Sicherheit gibt es die Option Sicherung
„Schützen Sie Ihre Dateien und Fotos, indem Sie sicherstellen, dass Sie sicher gesichert sind. Ermitteln Sie anhand der folgenden Tabelle, welche Backup-Lösung für Sie am besten geeignet ist.“
https://support.microsoft.com/de-de/windows/ausw%C3%A4hlen-einer-sicherungsl%C3%B6sung-in-windows-10-31495e5d-370e-3631-c773-44de4301e070
Eine Zeit lang kam vom Defender der Hinweis „Schützen Sie Ihre Dateien und Fotos“. Ich gehe davon aus, wenn unter Update & Sicherheit dies aktiviert ist, werden die Ordner gesichert, sonst nicht. Was Einstellungen und App betrifft, die lasse ich sichern. Bleibt abzuwarten, ob es nach einer Clean Installation funktioniert. Vor ein Paar Jahren gab es etwas ähnliches, das Backup in der Cloud hatte damals nicht funktioniert, so dass ich anstatt einer Wiederherstellung, das System neu installieren musste.
Bei mir tauchte heute auch Windows-Sicherung im Startmenü auf.
Allerdings ist die App so ziemlich funktionslos, da OneDrive nicht installiert ist.
Der ist mit andere Bloatware nach der Windowsinstallation entfernt worden.
Ich hab die App denn noch mal angeklickt und die Sicherung gestartet.
Jetzt hängt der bei der Sicherung der Apps fest.
Bei Ordner hab ich ein Button mit „OneDrive öffnen“ und daneben steht in roter Schrift „Nicht gesichert“.
Ja immer alles entvernen ist nicht immer sinvoll 😉