[Update 22.08.2023]: Microsoft hat die KB 5029331 noch einmal überarbeitet und verteilt diese jetzt an alle über Windows Update als optionales Update. Die Downloadlinks haben wir natürlich angepasst.
[Original 10.08.2023]: Für Windows 10 22H2 19045 hat Microsoft ein neues nicht-sicherheitsrelevantes Update bereitgestellt. Durch die KB 5029331 erhöht sich die Versionsnummer auf die 19045.3391. Das Update wird derzeit im Release Preview Kanal verteilt, bevor es dann am 4. Dienstag im August an alle verteilt wird.
Mit diesem Update werden Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen, die vielleicht auch euch betreffen können. Hier die Release Notes:
- Neu! Dieses Update verbessert die Erkennung Ihres Standorts durch Windows. Dies trägt dazu bei, dass Sie bessere Wetter-, Nachrichten- und Verkehrsinformationen erhalten.
- Neu! Mit diesem Update wird die Einführung der Benachrichtigungskennzeichnung für Microsoft-Konten im Startmenü erweitert. Ein Microsoft-Konto stellt die Verbindung zwischen Windows und Ihren Microsoft-Anwendungen her. Das Konto sichert alle Ihre Daten und hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Abonnements. Sie können auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen hinzufügen, um zu verhindern, dass Sie aus Ihrem Konto ausgesperrt werden. Mit dieser Funktion haben Sie schnellen Zugriff auf wichtige kontobezogene Benachrichtigungen.
- Auch interessant: Windows-Sicherung zur Sicherung von Ordner, App und Einstellungen neu dabei
- Das Update behebt ein Problem, das den Gruppenrichtliniendienst betrifft. Er wartet nicht 30 Sekunden (Standardwartezeit), bis das Netzwerk verfügbar ist. Aus diesem Grund werden Richtlinien nicht korrekt verarbeitet.
- Mit dem Update wird eine neue API für unabhängige D3D12-Geräte hinzugefügt. Mit ihr können Sie mehrere D3D12-Geräte auf demselben Adapter erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Unabhängige D3D12-Geräte.
- Das Update behebt ein Problem, das eine Anwendung betrifft, die Tastatureingaben simuliert. Diese Anwendung sendet möglicherweise keine japanischen Zeichen an andere Anwendungen.
- Das Update behebt ein Problem, das ein WS_EX_LAYERED-Fenster betrifft. Das Fenster wird möglicherweise mit den falschen Abmessungen oder an der falschen Position gerendert. Dies tritt auf, wenn Sie den Anzeigebildschirm skalieren.
- Das Update behebt ein Problem, das Druckaufträge betrifft, die an eine virtuelle Druckwarteschlange gesendet werden. Sie schlagen ohne Fehlermeldung fehl.
- Das Update behebt ein Problem, das Festplattenpartitionen betrifft. Das System funktioniert möglicherweise nicht mehr. Dies tritt auf, wenn Sie eine Festplattenpartition löschen und den Speicherplatz der gelöschten Partition zu einer vorhandenen BitLocker-Partition hinzufügen.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf Remote Desktop (RD)-Sitzungen auswirkt. Die Verbindung wird unterbrochen, wenn mehrere Anwendungen in Gebrauch sind.
- Das Update behebt ein Problem, das die Anzeige des Suchfelds betrifft.
- Das Update behebt ein Problem, das die Einstellungen betrifft. Sie werden nicht synchronisiert, auch wenn Sie die Option auf der Windows-Sicherungsseite in der App „Einstellungen“ aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, das den Resultant Set of Policy (RSOP) betrifft. Die Windows LAPS-Richtlinieneinstellung „BackupDirectory“ wurde nicht gemeldet. Dies tritt auf, wenn die Einstellung auf 1 gesetzt ist, was „Sichern im AAD“ bedeutet.
- support.microsoft
Bekannte Probleme durch die KB5029331
- Derzeit keine aufgeführt
Manueller Download der KB5029331
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Nch der Installation dieses Updatesbekome ich im Windows Update folgende Fehlermeldung
„Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x8007000d)“
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!!!
Da wird dir bestimmt geholfen!
https://www.deskmodder.de/phpBB3/posting.php?mode=post&f=327
Exakt dieselbe Fehlermeldung wie bei mir.
Ich benötige keine »Hilfe« von Manu, Danke!
Darf ich das so verstehen, dass Du einen/mehrere Link(s) auf die mannigfachen Beiträge, in denen bei Deskmodder die Reparatur von Windows Update, etc. ausführlich beschrieben wird und auch das hier
https://wureset.com/downloads/ (entpacken, als Administrator starten)
downloadbare „Progrämmchen“, das alles abarbeitet, vorgestellt wird, als sinnvoller erachtet hättest?
Du bist aber auch Böse, Hilfe einfach in Anführungszeichen zu setzen. Pfui 😉😁😎
Warten bis nach dem 4. Dienstag, wenn die ISO mit der endgültigen Version für alle da ist.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Windows 10 22H2 19045 ISO x64 deutsch weitere inkl. Updates
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19045.xxxx
Ich hab in der Nacht spaßeshalber nebenbei mal die üblichen Reparaturversuch durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Aber nachdem es bei vier Rechnern heißt, erfolgreich installiert und außer den Updates so weit alles zu laufen scheint ist mir die Fehlermeldung Fehlercode: (0x8007000d) beim Update jetzt erst mal zwei Wochen wurscht. InplaceUpdate gibt es erst wenn die korrigierte Version da ist.
Bekannte Probleme durch die KB5029331
Fehlercode: (0x8007000d)
habe ich auch!
Da sich nicht mal mehr der Defender Updaten kann ist das mit 4 Wochen warten eher schlecht @NutztDeskmodder
Der Defender holt seine Updates separat.
Die werden nur in WU angezeigt, wenn gerade eins da ist.
moinmoin, ich habe den Trick versucht aus dem Defender selbst zu Updaten, geht ja auch, dann kommt der Fehler auch, seit zwei Tagen konnten weder Definition noch der Defender selbst geupdated werden.
Grüße
Ignorieren. Der Fehler 0x800700d bezieht sich nur auf KB5029331. Alle anderen Updates über Windows Update werden installiert, auch die Definitionsupdates.
Fehlercode: (0x8007000d) hier das selbe
Lösung Hier:
https://www.windows-faq.de/2021/07/12/windows-update-fehler-0x8007000d/
Needochnicht… beide Ordner gelöscht Fehler bleibt
So ist das, habe ich letzte Nacht auch schon bemerkt, typischer Fall für ein Inplace Update, wenn in zwei Wochen, die „Endversion“ als ISO da ist.
Übrigens
https://wureset.com/downloads/
ganz oben, damit geht es bequemer, als Admin starten.
Weniger Copy and Paste mit Handarbeit, einfach Zahlen drücken 😊
Würde nach dem 4. Dienstag auch die Variante mit:
„Reg.exe HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion /v AllowInplaceUpgrade /t REG_DWORD /f /d 1“
(und dann warten bis das In-Place-Upgrade angeboten wird)
funktionieren?
Sollte in Windows 10/11 22H2 noch funktionieren. Das Inplace Update kommt dann anstelle des kumulativen Updates spätestens am 2. Dienstag im Monat.
Und Du bist Dir da ganz sicher, dass Windows dann ein InplaceUpdate herunterlädt, wenn es noch nicht mal nach einem normalen Update sucht und es herunterlädt. Ich glaube jetzt nicht, dass die da zweierlei Routinen geschrieben haben und diejenige die nach Updates sucht, und sie runterladen soll, ist offensichtlich defekt.
Da kommt nichts anstelle des normalen Updates, weil weder das eine noch das andere kommt. Das bleibt eine Updatesuche und ein Installieren desselben, halt nur mit anderen Parametern.
Also ich kenne keinen Programmierer, der freiwillig für „den gleichen“ Job zwei unterschiedliche Routinen schreibt.
Auch mit der Fehlermeldung wird nach Updates gesucht z. B. wenn gleich neues Upd für Defender on ist wird es bei dir geladen und installiert. Da fehlt halt nur ein 2. Upd. auch die beiden *.cab statt *.msu nutzt hilft das nicht..
SSU-19041.3385-x64.cab
ApplicabilityInfo=“Windows 10.0 Client;Windows 10.0 Server Core;Windows 10.0 Server;Windows 10.0 WinPE;“
Applies To=“Windows 10.0″
Build Date=“2023/07/26″
Company=“Microsoft Corporation“
File Version=“1″
Installation Type=“FULL“
Installer Engine=“Component Based Servicing – WUSA.exe“
Installer Version=“10.0.19041.1″
KB Article Number=“5029709″
Language=“ALL“
Package Type=“Update“
Processor Architecture=“amd64″
Product Name=“Windows 10.0″
Support Link=“https://support.microsoft.com/help/5029709″
SSU-19041.3385-x64.xml
Windows10.0-KB5029331-x64_PSFX.cab
ApplicabilityInfo=“Windows 10.0 Client;Windows 10.0 Server Core;Windows 10.0 Server;Windows 10.0 WinPE;“
Applies To=“Windows 10.0″
Build Date=“2023/08/08″
Company=“Microsoft Corporation“
File Version=“1″
Installation Type=“FULL“
Installer Engine=“Component Based Servicing – WUSA.exe“
Installer Version=“10.0.19041.3266″
KB Article Number=“5029331″
Language=“ALL“
Package Type=“Update“
Processor Architecture=“amd64″
Product Name=“Windows 10.0″
Support Link=“https://support.microsoft.com/help/5029331″
Windows10.0-KB5029331-x64_PSFX.xml
Ich verstehe gerade nicht wirklich, was Du meist.
SSU-19041.3385-x64.msu
Neustart
Windows10.0-KB5029331-x64.msu
Neustart
Läuft alles ohne Probleme, thx!
https://abload.de/img/unbenannt48fi7v.jpg
Schon mal nach der Installation Windows Update gestartet?
Alles gut -keine Fehlermeldung hier!
Bei dir auch von SSU3390 auf SS3391? bei mir ist so diese Fehlermeldung auch nicht vorhanden.
dito
Versuche mal mit slmgr -cpky deinen Key zu löschen, geht nicht mehr in der 3391
https://abload.de/img/unbenannt3tc7j.jpg
@Dorfkind Du bist der Einzige welcher nach der Installation des Updates weiter nach Updates suchen kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Trotz Fehler 0x8007000d kann man nach Updates suchen. Die werden auch gefunden und installiert. Nur KB5029331 liegt noch quer.
Update Packs (Windows 7 – Windows 11) von DrWindows stehen hier zum Download bereit:
https://www.drwindows.de/news/download-drwindows-update-packs-august-2023
Wieso 4. August an alle, wenn es jetzt erst im RP Kanal ist? Wird da nicht ehr September gemeint?
Das ist die Vorabversion des optionalen Updates. Das kommt für alle am 4. Dienstag im Monat, also dieses jetzt am 22.08.
Nachdem ich das Update machte, hatte ich diesen verkackten Fehler auch. Hoffentlich gelingt es mir, das wieder zu reparieren. Ich habe die Kopien des Updates gelöscht und System-Wiederherstellung war deaktiviert.
Kann mir alles egal sein, wenn man die .NET Framework-Dateien und die mrt.exe auch aus dem Windows-Katalog runterladen kann. Weiß jemand, ob sie dort angeboten werden? Kann mir jemand einen Link schicken?
.Net Version Detector:
http://www.asoft.be/prod_netver.html
[ https://asoftblog.wordpress.com/ ]
.Net Desktop Runtime:
https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/5.0
https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/6.0
https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/7.0
2023-08-08 Cumulative Update (CU) (KB5029649) DOT NET Framework 3.5, 4.8 und 4.8.1 Windows 10 22H2 x64:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5029649
Danke, bin inzwischen schon selbst fündig geworden. Wenn ich die zusätzliche Problembehandlung mache, erscheint der Fehlercode 0x80070483.
Nachtrag
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software:
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/microsoft-anti-viren-tool/
Das Update kommt grundsätzlich mit dem Sicherheitspatch, nicht mit dem optionalen Update.
Was hat der Fehler für Auswirkungen ? Man kann doch einfach bis zum nächsten Update warten oder ? VG
Sobald das .Net Update installiert wurde, ist das Windows Update blockiert. Ist so ähnlich wie in der Canary mit der Endlos-Neustartaufforderung, nur das hier das Windows Update den Betrieb mit dem Fehler 0x800700d einstellt. Wird KB5029649 wieder deinstalliert, läuft das Windows Update wieder. Aber man sollte vorher KB5029649 verstecken, sonst wird es einem gleich wieder angeboten und man endet wieder bei 0x800700d.
So ist das bei jedenfalls gerade.
Meine Frage war, kann es mit einem der nächsten regulären Updates gefixt werden (auch manueller Download) oder muss man es auf andere Weise lösen ?
Gute Frage. Müsste man auf die nächsten Updates warten und schauen, was passiert. Habe jetzt im Windows 10 RP das KB5029649 deinstalliert und versteckt. Jetzt ist erst einmal Ruhe. Mal schauen, wie es dann weiter geht.
Wenn MS das .NET Update korrigiert, sollte dann auch das Problem gelöst sein.
sfc /scannow brachte keinen Erfolg. Defender und Store funktionieren.
Mist, zu früh gefreut. Der Fehler 0x800700d im Windows Update ist wieder da, obwohl das .Net Update nicht installiert wurde. Schein wohl doch mehr ma KB5029331 zu liegen. Irgendetwas haut da nicht hin.
#DK2000
Zu dem was hier angeboten wird fehlt noch ein anderes Update dann kommt keine Fehlermeldung, in der „Retail“ wird das nie kommen, weil das Update gibt es nur im Release Preview Kanal. Nicht in der Retail installieren!
Ich habe es im Release Preview über Windows Update installiert, Werde mich hüten, Vorabversionen von Updates im Retail zu installieren.
Und welches Update soll da fehlen? Das würde ja dann theoretisch auch über Windows Update fehlen.
Zur Zeit nur für einige Tester, vermute ich mal..
https://abload.de/img/unbenannt3beb5.jpg
Das ist die alte interne Version des Updates (3390). Das hier ist 3391. Und die Dateien sind in der .msu enthalten. Die kommt ja von Microsoft. Nur das SSU ist noch getrennt, was aber om Release Preview normal ist.
Ich sehe auch gerade, es geht um das SSU… Das habe ich jetzt mit LCU verwechselt. Ein SSU-3390 gibt es öffentlich noch nicht. Kommt vielleicht die Tage.
Das Update erzeugt nach der Installation und bei erneutem Suchen nach Updates folgenden Fehler:
„Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x8007000d)“
Ich warte mal 2 Wochen ab, ob der Fehler sich von selbst behebt.
Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x8007000d)
Bei mir auch, mega nervig nicht mal mehr Defender kann sich Aktualisieren.
So wie es aussieht, klappen die Defender Updates nach wie vor, zumindest wenn man die den Defender selber machen lässt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Defender_t%C3%A4glich_updaten_ohne_Windows_Update
Und wenn mich nicht alles täuscht (natürlich sind immer dann, wenn man was ausprobieren will, keine Updates da und ich verspüre wenig Lust, testweise welche zu deinstallieren) scheint das Abrufen von Updates auf alternativen Wegen (etwa: PowerShell Modul PSWindowsupdate) noch zu funktionieren.
Eben – reproduzierbar – selbst auf deses Update-Problem gestoßen …

Abhilfe: Zunächst Systemdatei-Prüfung sfc /scannow (als Administrator) ausgeführt – anschließend Windows-Update-Problembehandlung laufen (und machen) lassen – danach Neustart und die Updates liefen fehlerfrei durch.
Funktioniert hier alles nicht. Selbs Inplace Upgrade. KB5029331 hat einen Fehler. Steht auch so in der Ereignisanzeige, selbst wenn das Update fehlerfrei durchgelaufen ist. Spätestens bei nächstem Neustart meldet sich das Windows Update mit 0x8007000d.
Sich mit dem Problem zu beschäftigen, ist Zeitverschwendung.
Microsoft wird aufgrund der Telemetrie-Daten einen Lösung bringen. Dauert vielleicht einfach 1 oder 2 Wochen. Die Kiste läuft ja, meine zumindest trotz des Fehlers.
Sehe ich auch so. Kiste läuft incl. Defender Updates. MS wird hoffentlich in den nächsten Wochen einen Fix bringen. Das Einzige was imho Abhilfe schaffen kann ist die Wiederherstellung aus einem Wiederherstellungspunkt oder einem vor dem Patch erstellten System Backup. VG
Bis zum 22.08. sollte das behoben sein. Ist ja nur das KB5029331, was sich nicht komplett installieren lässt. Ist aber auch für das Windows Update eigentlich gar nicht so schlimm. Wenn andere Updates erscheinen, werden die dennoch geladen. Nur KB5029331 endet dann wieder mit 0x800700d.
Dann einfach ignorieren (Augen zu und durch) – ist ja nichts Lebenswichtiges!
Es gibt da ganz andere, schwerwiegendere „Fehler“ bzw. „Kastrierungen“, die wesentlich mehr Ärger bzw. das Arbeiten komplett unmöglich machen !!!
Nein Defender geht seit zwei Tagen also dem Install auch nicht mehr. Bin natürlich gleich zum Defender selbst reingegangen und habe dort Update versucht, Fehler ist der selbe.
mfg
Jetzt läuft es wieder.
Nur der Vollständigkeit halber offenbar seit Installation von KB5029331 verhindert 0x8007000d weitere Updates, hab ich aber heute erst bemerkt. Warte jetzt auch auf den 4. Dienstag.
Das Update sollte am 4. Dienstag fehlerfrei erscheinen. Probleme bereitet der Fehler allerdings nicht. Weitre Updates werden normal gefunden und installiert. So ist das bei mir jedenfalls. Die Initiation kann halt wohl nicht zu 100% abgeschlossen werden, was zu dem Fehler 0x8007000d führt.
Leider hat es mich auch erwischt. Update lief durch. Erneute Suche Fehlercode: (0x8007000d)
so ein Mist
Ignorieren. Hat keine weiteren Auswirkungen, außer das KB5029331 nicht bis ganz zu Ende installiert werden kann. Auf andere Updates oder Windows Update hat das keine Auswirkungen.
Der Update Fehler Code (0x8007000d) konnte mit den heutigen optionalen Update behoben werden.
Nach manuellen Anstoß der Update Suche lief diese erfolgreich durch (5 mal Probiert).
Danke für den Hinweis @Skytravel. Lädt bei mir auch gerade runter.
dito
Nach einem Neustart steht immer noch (0x8007000d), klickt man dann selbst auf Update Suche, läuft es durch.
Sehr Merkwürdig.
mfg
@Hagal2 das hab ich auch beobachtet, der Neustart war nach zwei erfolgreichen Updates [KB5029331 und KB5029847(2)], beim erneuten Aufruf von Windows Updates und „Nach Updates suchen“ war dann kurz 0x8007000d zu sehen, wurde dann aber schnell überschrieben durch „Sie sind auf dem neuesten Stand“. Ich denke (hoffe), das war nur ein Überrest von letzter Woche.
Ja das hoffe ich auch, bis jetzt läuft alles Normal, schaun wa mal.
Lange keinen Ärger mehr mit Windows 10 gehabt, hätte dabei bleiben können.
mfg
Ich warte lieber bis zum nächsten Patchday Dienstag.
Könnt ihr mir sagen was sich hier verändert hat? Ein Microsoft Konto braucht man jetzt aber nicht aufeinmal oder? Denn ich nutze Win 10 generell ohne: „Mit diesem Update wird die Einführung der Benachrichtigungskennzeichnung für Microsoft-Konten im Startmenü erweitert“
Lokal geht immer noch. Die Änderung wirst du dann nicht zu sehen bekommen
Guten Abend Jürgen & alle Interessierten,
die PC-Welt veröffentlichte heute unter https://www.pcwelt.de/article/2039941/windows-10-backup-tool-kb5029331.html „Update 25.8.: Update KB5029331 kann zu Bluescreen führen“ einen Warnhinweis.
Als IT-Unkundiger bin ich mir jetzt sehr unsicher, ob ich bei meinem Windows 10 dieses optionale Update jetzt installieren soll „2023-08 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5029331)“.
Wenn das weiterhin Probleme macht, freue ich mich über einen sinnvollen Hinweis!
Vielen Dank für Eure Mühe!
Ich wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.
Bester Gruß aus Südhessen
Stefan Seifried
Geht darum: https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/25/windows-11-22h2-einige-msi-boards-haben-probleme-mit-dem-neuen-optionalen-update-kb5029351/
@DK2000
Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort.
Meine Fragen:
1. Wie kann ich feststellen ob bei mir in diesem Desktop-PC ein solches MSI-Board verbaut ist?
2. Was ändert sich überhaupt nach diesem Update?
3. Ich hatte einige der Kommentare „überflogen“. Gibt es Änderungen im Anmeldeprozess bei Windows 10? Bisher musste ich keinen Nutzernamen und Kenntwort eingeben und das möchte ich auch gerne beibehalten.
4. Falls ich nicht von diesem MSI-Board betroffen bin. Soll ich nach Eurem Rat das Update installieren?
Nochmals vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung. Möchte halt als „Ahnungsloser“ hier keinen Fehler machen und mir Probleme einhandeln, die ich dann nur wieder schwer und unter Eurer großen Hilfe – wie im letzten Jahr – beheben muss.
Im Geräte-Manager kannst du unter Comuter schon einmal sehen, ob du ein ASUS oder MSI etc. hast. Unter Prozessoren dann ob 12. oder 13. Generation
Wenn du diese nicht hast, kannst du das Update installieren.
Geräte-Manager>Computer>ACPI x64-basierter PC
Systemübersicht>BaseBoard-Hersteller: ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt: Z170 PRO GAMING
BaseBoard-Version: Rev X.0x
Wie ich bereits zu Punkt 2 bzw. 3 fragte:
Änderungen im Windows-Anmeldeprozess nach dem Systemstart gibt es nicht?
Zu 2. steht alles oben
Zu 3. Da ändert sich nichts
Gut Jürgen, dann werde ich die Aktualisierung starten.
Nochmals vielen herzlichen Dank für die schnelle Auskunft & Hilfe!
Bester Gruß aus dem Odenwald
Stefan Seifried
Windows 10 22h2 (19045.3393)
Windows Sicherung -wie deinstallieren mit Powershell,
weil die läuft nur mit einem „Konto“ und das habe ich gar nicht.
https://abload.de/img/unbenanntuyft3.jpg
Das ist im Windows Feature Experience Pack „versteckt“.
Entweder alles deinstallieren, oder du musst es lassen.
thx! für die Info. Das ist echt mmmies, weil immer mehr im Startmenü nicht mehr zu entfernen ist. -siehe Windows-Sicherheit auch bei nutzen einer anderen Externen Cloud Secure Lösung, macht das wirklich Sinn?! Nein! sicher nicht.
Das sollten die bei MS wirklich mal hinterfragen!