Das neue sicherheitsrelevante Update für den Monat Juli 2023 wurde von Microsoft als KB 5028166 als Download bereitgestellt. Dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19045.3208. Mit integriert sind die Änderungen durch die KB5027293 als optionales Update.
Für die Windows 10 21H2 (19044) Consumer (Home/Pro) gibt es keine Updates mehr. Hier muss ein kleines Update (KB5015684) installiert werden, um weiterhin als Windows 10 22H2 Updates zu bekommen. Wie wir nun inzwischen wissen, ist die Windows 10 22H2 die letzte Windows 10 Version. Bis Oktober 2025 könnt ihr also beruhigt eure Updates installieren. Aber zurück zum heutigen Sicherheitsupdate.
Bekannte Probleme durch die KB5028166
- Keine neuen bekannt
Änderungen und Korrekturen durch die KB5028166
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen.
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5028166
- x64 Windows10.0-KB5028166-x64.msu
- x86 Windows10.0-KB5028166-x86.msu
- ARM: Windows10.0-KB5028166-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Update lief problemlos durch
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Update erst beim zweiten Versuch erfolgreich. Hängt vielleicht mit dem kumulativen .NET Framework 3.5 4.8 4.8.1 update zusammen (KB5028937) zusammen. Das wird zuerst geladen.
Bei mir kam KB5028937 gar nicht erst. Warum auch immer.
es kann sein, dass KB5028937 den context menu => sent to => mail recipient bei mir zerstört hat. auf rechnern, die thunderbird und windows mail und kalender haben, kommt nur diese fehlermeldung https://user-images.githubusercontent.com/11273667/255332935-2dfee5e1-5e96-4343-a2f1-70271ba19a34.png oder es passiert garnichts. auf rechnern, die neben diversen mail-programmen auch ms outlook installiert haben, da wird das dokument NUR an outlook weitergeleitet. und das obwohl outlook NIE nie ein standard-mail-programm war.
will garnicht wissen, was passiert, wenn man outlook löscht. ich hatte schon bei der selektierten installation auf anderen rechnern mit word, powerpoint, excel genug zu tun
https://pastebin.com/zpjJeYsH
Nicht hektisch beim ersten Aufpoppen von Neustart drauf klicken kann da helfen. Einfach mal eine Weile in Ruhe lassen, da kommt ja auch noch der Schnüffler für übergesinnte Routinen und der braucht Zeit. Erste auf Neustart klicken, wenn alle fertig sind und das kann dauern, muss man aber nicht drauf warten und sich verrückt machen. Den Neustart erledigt entweder Windows im Lauf der Nacht selbst, je nach Einstellung oder es bekommt zwischen 5 und 6 in der Frühe von der Aufgabenplanung eine auf die Mütze und startet neu. Das passiert sowieso jeden Morgen.
Meint wenn man da einmal danach gesucht und je nach Einstellung auf Installieren gedrückt hat kann man ins Bett gehen.
das hektische neustarten ist ein vermeidbarer fehler. wahrscheinlich kann selbst microsoft nicht erklären, warum man sich nicht zeit lassen sollte mit dem neustarten. ich starte dann auch wirklich erst DANN neu, wenn absolut alles installiert ist.
aber neustarten tue ich, auch bei Tag. alle tabs geschlossen? alle dokumente gespeichert? alle updates installiert? NEUSTART!!!
Bitte nicht wieder die Leier von wegen der Nutzer sei schuld.
Es ist in der Tat so, dass dieses Update nicht zu Ende installiert wird, sondern hängen bleibt, weil zuerst das Framework-Update installiert wird. Da kannst du solange warten, wie du willst. Nur wenige Rechner sind zu dem Update so kompatibel genug, dass dein Tipp klappt. Bei uns sind alle 50 (!) Rechner bei Sicherheitsupdate erst auf 100% installiert gegangen, dann wieder auf 14% installiert zurückgesprungen und die Installation ist dort verharrt. Auch mein Rechner zuhause privat hat so reagiert.
Nach dem manuellen Neustart hat Windows alle Updates bereinigt und das Framework-Update ist bis jetzt nicht mehr in der Updateliste erschienen. Scheint also in der Tat ein Microsoft-Problem zu sein.
KB5028166 also for Win10 21H2 build 19044.3208 as well
Ich kann es nur bestätigen:
KB5028166 installiert willkürlich.
Grundsätzlich installiere ich Kumulative Windows Updates nur manuell über MSUs um anschließend den Windows Update Dienst die restlichen Updates vervollständigen zu lassen.
Somit kann ich den gleichen Versionsstand auf den Maschinen nachvollziehen.
zu SSUs wird vor den Updates recherchiert um dann ggf. auch manuell zu installieren.
heute ist es:
die gleiche Hardware mit gleichem Treiberstand und gleicher Anwendersoftware.
hierbei zeigt sich dann Folgendes:
2 Maschinen konnten via MSU gepatched werden und weisen jetzt Build 19045.3208 aus.
Weitere Maschinen hängen einfach fest, bedeutet, der Balken der MSU Installation bewegt sich nicht, die CBS.log zeigt den Zeitpunkt, seit dem sich das Update nicht mehr bewegt, da der letzte Zeitstempel noch mitgeschrieben wird. Neustart bleibt im Modus „Windows startet neu“.
Interessant ist, dass das Fehlerbild dem des KB5027215 gleicht (Mai 2023):
Sobald das Update nicht mehr korrekt läuft, verschwinden digitale Signaturen:
cmd.exe wird plötzlich als nicht vertrauenswürdig eingestuft und bekommt einen gelben Rahmen in der UAC.
die MMC wird sogar rot.
Taskmanager lässt sich nur aufrufen über „Strg-Alt-Entf“,
das System reagiert stark verzögert.
Ein Trauerspiel, was MS da seit Mai diesen Jahres abliefert.
Einen Workaround habe ich noch nicht.
Das Juli update KB5028166 lief bei mir bei mehreren Rechnern bis 74% und blieb dann länger stehen.
Geholfen hat mir die Intel Treiber auf den neuesten Stand zu bringen mittels Intel® Driver-and-Support-Assistent.
Danach lief es überall problemlos durch.
Die Installation des KB5028166 wurde erst abgeschlossen nachdem ich im Bios die „Default Settings“ geladen hatte.
Zuvor blieb sie ständig bei 93-97% hängen obwohl ich den PC mit neuer ISO komplett neu installiert hatte.
Acer VN7-791G