Microsoft hat heute den offiziellen Starttermin von Windows 11 bekanntgegeben. Das Rollout startet am Dienstag, 5. Oktober 2021. Wie immer wird es in Wellen verteilt werden. Wer selbst nach einem Update sucht, bekommt es eher.
Microsoft hat das neue Windows 11 in ein paar Punkten beschrieben, was aber nicht alles ist, was Windows 11 ausmacht.
- Das neue Design und die Sounds sind modern, frisch, sauber und schön und vermitteln Ihnen ein Gefühl der Ruhe und Leichtigkeit.
- Mit Start haben wir Sie und Ihre Inhalte in den Mittelpunkt gestellt. Start nutzt die Leistung der Cloud und von Microsoft 365, um Ihnen Ihre letzten Dateien anzuzeigen, unabhängig davon, auf welchem Gerät Sie sie angesehen haben.
- Snap-Layouts, Snap-Gruppen und Desktops bieten eine noch leistungsfähigere Möglichkeit zum Multitasking und zur Optimierung Ihrer Bildschirmfläche.
- Der in die Taskleiste integrierte Chat von Microsoft Teams bietet eine schnellere Möglichkeit, sich mit den Menschen zu verbinden, die Ihnen wichtig sind.
- Widgets, ein neuer personalisierter Feed auf Basis von künstlicher Intelligenz, bietet eine schnellere Möglichkeit, auf die Informationen zuzugreifen, die Ihnen wichtig sind, und mit der erstklassigen Leistung, Geschwindigkeit und den Produktivitätsfunktionen von Microsoft Edge können Sie mehr im Internet erledigen.
- Windows 11 bietet das beste Windows aller Zeiten für Spiele und schöpft mit Technologien wie DirectX12 Ultimate, DirectStorage und Auto HDR das volle Potenzial der Hardware Ihres Systems aus. Mit Xbox Game Pass für PC oder Ultimate erhaltet ihr Zugang zu über 100 hochwertigen PC-Spielen, die ihr unter Windows 11 zu einem günstigen monatlichen Preis spielen könnt. (Xbox Game Pass ist separat erhältlich.)
Noch als Hinweis hinterher: Die Android Apps werden erst später kommen. Hier wird man die ersten Versuche in der Dev-Insider durchziehen, bevor sie alle dann nächstes Jahr nutzen können. Also das übliche „coming soon…“
Quelle: blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 startet am 5. Oktober für alle (berechtigten)
Mit diesem Startmenü! Niemals! 😂
Wo ist da ein Startmenü?
Ich sehe nur irgendeinen misst der von angeblichen Designern konstruiert (verbrochen) wurde
Also ich finde Win 11 in vielen Punkten besser als Win 10 und das Startmenü ist zwar anders aber ich kann damit vernünftig arbeiten. Zudem werden noch Anpassungen anhand des Feedbacks der Insider vorgenommen also ruhig bleiben und Feedback Hub nutzen um mitzuwirken.
Kein Wort von Android Apps also kommen diese wohl später.
Unter Punkt 7 im Blog:
„Wir freuen uns darauf, unsere Reise fortzusetzen, um Android-Apps durch unsere Zusammenarbeit mit Amazon und Intel auf Windows 11 und den Microsoft Store zu bringen. Dies wird in den kommenden Monaten mit einer Vorschau für Windows-Insider beginnen.“
Also ja, kommt anscheinend erst mit der 22H1.
Da Windows 11 nur noch einmal im Jahr Feature Upgrades bekommen wird, wohl eher im Herbst 2022 mit 22H2… Aber gut, der Amazon App Store bietet eh wenig interessantes. Von daher zu verschmerzen, wenn dies noch länger dauert.
Die Android Apps könnte man sich komplett sparen da sie genauso wenig Mehrwert bieten wie UWP. Ich finde es interessant das Android Apps und die UI als die großen Features beworben werden die Windows 11 ausmachen sollen dabei sind die Win32 Anwendungen im Store neben der einheitlichen UI mit das wichtigste und beste Feature.
Auch für die Unberechtigten… aber die können es halt nicht nutzen ^^
Warum denn nicht? Ich bin ohne TPM und einem Intel Core i5 4440 schon seit knapp 2 Monaten auf Windows 11, läuft super stabil, keine Abstürze und alles läuft wie es soll. Sogar dieses VBS (Speicherintegrität) Ist angeschaltet und läuft problemlos ohne Leistungseinbußen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und dieser ganze Kram der überall breit getreten wird, von wegen „Nicht berechtigte PC’s“ kriegen keine Updates.. Dass ist gar nicht in Microsofts sinne und in meinen Augen nur Clickbait.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Feedback (im Hub schon gepostet):
* Warum nicht wie beim Microsoft Launcher, wo man Widgets und App-Shortcuts frei platzieren und kombinieren kann.
– Windows 11 macht beim Startmenü nur die Appverknüpfungen auf, für die Widgets gibt es nur eine Tastenkombo – das sind schon 2 Taten, die man auch noch kennen muss (Windows und W?)
* Dass in der Taskleiste nur noch Icons zu sehen sind und nicht die Beschreibung einblendbar ist, wenn noch Platz ist, ist auch ein Rückschritt.
– habe noch keinen Reg-key gefunden, wo man das wieder einschalten kann
* TNA-Icons: Man muss nun einzeln aktivieren, welche Icons man sehen will, ansonsten gibt’s das Dreieck mit Flyout Menü
– besser war: Alle Systemsymbole anzeigen
Ich glaube, Windows Eleven (Oceans Eleven?
wird ein Missglückter Coup wie Windows (Asta La) Vista.
Erstmal abwarten, ob Microsoft auf die UserVoice hört und wieder Features einbaut, die gut waren.
Solange nur das Upgrade auf Windows 11 Manuell durchgeführt werden muss, wenn man einen Core i7 der 6-Generation hat und dann die Sicherheitsupdates und Funktionsupdates trotzdem automatisch kommen, lass ich das vielleicht mir noch gefallen. Sonst geht’s erstmal mit Windows 10 weiter bis 2025 und ich wechsel dann direkt zu Windows 12.
Viele große Firmen werden dann sowieso 2025 was machen müssen und solange bei 10 bleiben – getreu der Aussage von Herrn N: Windows 10 ist die letzte Windows Version
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 wird so wie es jetzt ist, sicher nicht beliebt sein.
Sonst geht’s erstmal mit Windows 10 weiter bis 2025 und ich wechsel dann direkt zu Windows 12.
Und du denkst in W12 ist es dann anders ??
@mcbloch btw: Sonst geht’s erstmal mit Windows 10 weiter bis 2025 und ich wechsel dann direkt zu Windows 12.
Dann gibt es das 12 leider noch nicht das kommt laut ihrer Planung erst später auf dem Markt in 2028 und ja es ist anders.
Oh je, den Werbespruch hätte ich jetzt nicht gebraucht. Das beste Windows aller Zeiten. Ein Werbespruch so alt wie ein Handkäse – stinkt von allen Seiten.
Als Ur-Hesse fühle ich mich angegriffen. Ein gut eingelegter Handkäse stinkt fast gar nicht und schmeckt sehr gut. Was ich von Windows nicht behaupten kann. Das kommt nur in den Geschmacksrichtungen Polycarbonat und Silicium, je nach Speichermedium.
Also, Ich hab in meiner IT-Laufbahn seit 1991 viele Entwicklungen und auch Fehlschläge von Microsoft mitgemacht. Ich hatte von 2000, XP und 7 die Alphas und Betas im Einsatz und war bei 8 und 10 auch bei den Betas/Insidern dabei. Daher hab ich viel Freude aber auch Frust erlebt. Mit 11 bin ich volles Risiko gegangen und hab alle meine Produktivsysteme ohne doppelten Boden auf 11 umgestellt. Und es war kein Fehler! Klar, durch das Upgrade der bestehenden 10er-Installationen gab es manchen Bug, der aber mittels 11er Clean Install beseitigt wurde. 11 läuft wesentlich schneller als 10 (Bootzeit, starten von Anwendungen besonders Spiele) und ist von der Bedienung her sogar komfortabler als 10. Und das als Insider/Beta-Version. Die aktuelle Version macht bei mir keine Probleme und läuft absolut stabil. Microsoft hat hier einen enormen Fortschritt gemacht. Gespannt bin ich auf die Android-/Linux-Apps. Die Integration via der „Ihr Smartphone“-App auf meinem Galaxy S21 ist schon sehr gut – entschädigt aber nicht für Continuum auf Windows Mobile. An mein 950 XL kam das alles nicht ran. Wie dem auch sei: Ich bin begeistert!
Drei x Daumen hoch, kann ich im Werdegang von 2000 bis heute bestätigen, W11 is‘ es !!!
Bei mir läuft Win 11 langsamer als Win 10 und hat bedeutend länger zum Runterfahren. Start geht i.O.
Das Startmenü und die Funkionen der Taskleiste sind für mich im Gegensatz zu Win 10 unbrauchbar.
Re. Startmenü, Taskleiste … find‘ ich besser als W10 ! Vielleicht hilft eine Petition, dann erlebt W11 ein Deja vu mit dem Start von W8 …
Ich würde keinem auf die Schulter klopfen, der sich IT affin nennt und Betas auf Produktivsysteme aufspielt. Das ist blauäugig.
Und wie will man sie dann vernünftig testen? Am besten installiert man Insider Versionen auf einem Zweitgerät auf das man nicht angewiesen ist.
…und damit eben nicht auf einem Produktivsystem. Ist Dir der Begriff neu?
Nun gut, lassen wir uns auf die Diskussion – rein hypothetisch – mal ein @Lisa:
Zunächst: Natürlich hat man GRUNDSÄTZLICH ein Backup eines laufenden Systems da – bootfähig, mit hardwareunabhängiger Wiederherstellung und im Zweifel auch als VM irgendwo einhängbar. Das sollte jedem halbwegs guten ITler bekannt sein und zu seinen Basics gehören. Ich habe sowas, aber ehrlich noch nie gebraucht. Da ich sämtliche Arbeitsmaterialien sowieso in der Cloud und auf dem Server im Office greifbar habe und die da auch speichere, ist eine Installation von Windows, Treibern, Office, Tools, Corel, Adobe, Creo sowie Blender, Pixar und den Spielen via Steam, Origin und Microsoft Store auf der Maschine und via Gigabit-Anschluss ein Klacks. Windows, Office & Co dauert nicht mal 30 Minuten und die 450 GB Download-Content sind überschaubar. Daher ist es mir dieser Aufwand wert, denn nur wenn ich auch in den Anwendungen Bugs produziere (das ist ja mein Ziel als Insider, sonst ist das nämlich nur auf dicke Hose machen) und so Microsoft als auch den Anwendungsherstellern Fehlerinformationen liefere, die dann für eine bessere Software sorgen. Das ich das mit 11 direkt so durchgezogen hab, lag an der Basis, denn Windows 10 lief bei mir seit Beginn ohne Probleme. 11 konnte also nur noch besser werden. Deshalb und weil ich gerne am Limit lebe, habe ich mich zu dem Schritt entschieden 11 überall direkt einzusetzen. Was daran jetzt blauäugig sein soll, erschließt sich nicht. Vielleicht solltest du uns das mal erklären, was du in der VM oder auf einer alten Maschine mit 11 machst. Angucken? Wie stellst du fest, ob es läuft und alles kompatibel ist? Doch nur im Betrieb, oder?
Ich sag mal so: schön, wenn Du Dein Backup einspielen kannst. Blöd nur, wenn es genau dann nicht geht und das Produktivsystem ausfällt. Wenn Dir der Begriff Produktivsystem vertraut ist, dann verwendest Du ihn wohl falsch. Dein Heimcomputer ist kein Produktivsystem. Wenn Du am Heimcomputer produktiv arbeitest, mach Dir mal (auch arbeitsrechtlich) Gedanken, ob das so schlau ist, wie Du es uns glauben machen willst. Muss ja nur mal Deine Backupstrategie versagen und Du hast nur noch Dein Smartphone in der Hand.
Fachlich trennt man nun mal Produktivsysteme und Entwicklungsumgebungen. Ist eben so. Da kann man auch noch so lange Texte schreiben, wie schön man Backups hat und welch höhere Ziele man verfolgt. Wie man das sonst (richtigerweise) macht? System spiegeln und im gespiegelten System basteln. Nur dann ist es sicher, wie von Lisa ausgeführt.
Ein Produktivsystem ist nicht das System des Heimanwenders. Betas prüft man sinnigerweise in einer Entwicklungsumgebung. Das kann ein gespiegeltes System sein, aber niemals das Produktivsystem selbst. Backup hin oder her: Das unterscheidet den Profi vom blauäugigen Frickler.
„Betas auf Produktivsysteme aufspielt. Das ist blauäugig.“
„Und wie will man sie dann vernünftig testen? Am besten installiert man Insider Versionen auf einem Zweitgerät auf das man nicht angewiesen ist.“
Also bei den „heutigen“ ( damit meine ich aber schon zich von Jahren) Systemen / Mainboards hat man die Möglichkeit, von ca. 4-8 Datenträgern ( egal ob HDD´s / SSD´s ) – also kann man dann, auch wenn man NUR einen Rechner hat, mehrere Systeme „fahren“. Wenn man dann (sogar) sich so IT / Technik affin bezeichnet / darstellt, sollte es ja auch wohl kein großer „Aufwand“ sein, alle Systemdatenträger in Wechselrahmen zu bauen
Ich „arbeite“ schon seit zich von Jahren so, nicht erst seit Windows 10/11
Ich hab derzeit 9 Festplatten und 1 BlueRay-Brenner sowie 2 Wechselrahmen fest eingebaut (und mit den unterschiedlichsten Windows-Versionen und -Varianten bestückt – von XP über 7 und 10 bis 11) sowie diverse Linux- und MacOS-Datenträger am USB in Bereitschaft … In ein und dem selben Rechner!
) und die ganzen „Systemdatenträger“ laß ich eh seit Jahren – laufwerksbuchstabenmäßig (upps – das ist doch schon beinahe ein unknackbares Password) – außen vor …
Allerdings ist mein Boot-Menü auch ellenlang!
Vorteil: Ich kann von jedem System auf alle Datenträger zugreifen – ein Ausfall endet somit keinesfalls im Chaos!
Lediglich Window’s Eigenart, jeder (un)möglichen Partition je einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen, kommt bei nur 24 freien Buchstaben recht schnell an seine Grenzen (A und B sind ja auch im Zeitalter von Windows 11 leider noch immer für Disketten reserviert
Da macht dasTesten (und Vergleichen) erst Sinn und Spaß!
„(A und B sind ja auch im Zeitalter von Windows 11 leider noch immer für Disketten reserviert
)
A & B sind (bei mir) in der Regel immer der Ventoy-Datenträger, das wird auch so beibehalten, selbst bei Neustarts
Ich habe (momentan) im System – bei 22000-168 – 7 Laufwerke
) und es fehlen da noch ein paar Datenträger wie z.B. Linux Cinnamon & Windows 10
( insgesamt 11 Partitionen) , aber habe heute clean installiert
( mal wieder
(bin gerade erst fertig geworden mit konfigurieren / bereinigen und Systemimage erstellen)
OK – wenn denn Ventoy-Datenträger bei Dir als Disketten erkannt/zugeordnet werden …
Ich würde da aber mal ein intensives Gespräch mit Deinem BIOS/UEFI empfehlen! 
Muttu in der „Datenträgerverwaltung“ (oder anderem Partitionierungs-Tool) erst noch Laufwerksbuchstelzen zuordnen!
Ab 4 Datenträgern kann/will das Windows nicht mehr automatisch …
da brauche ich aber kein (Extra) Tool und bei allem „taucht“ die Datenträgerverwaltung auch nüx – z.B. bei den EFI-Partitionen – ich mache ganz ganz „normal “ alles über Diskpart
jetzt noch auf die „schnelle“ einen ☕ – dann gehts zur Maloche
Ja, wenn Du damit unter Windows auch Linux-Datenträgern Windows-Buchstaben zuordnen kannst . wieso nicht …
Aufpassen: Heiß !!!
wie weiter oben schon geschrieben, habe ich (noch mal) clean installiert
„auch Linux-Datenträgern Windows-Buchstaben zuordnen kannst . wieso nicht …“
müsste theoretisch auch gehen, ABER
… die richtigen (passenden) Dateisystem-„Treiber“ vorausgesetzt!
Aber gut – wir schweifen schon wieder ab ……..
Da sind sie wieder diese über alles Nörgler und ewig Gestrigen.
Gings nach deren Kopf würden wir Feuer noch mit Feuerstein machen.
Nach XP kam (lassen wir mal Vista beiseite) Win 7, war erst mal schei…, dann kam Win 10 (vergessen wir wieder Win 8) natürlich wieder schei…, jetzt kommt Win 11 natürlich wieder …… ????
Da kommt mir ein altes Zitat in den Kopf. Die ewig Gestrigen sind morgen schon von vorgestern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da ich meinen Zweit-Laptop eh neu aufsetzen musste, habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und Win 11 clean installiert.
Ich habe bisher keine größeren Probleme gehabt und nach meinem Gefühl läuft es schneller.
Da ich mich nie an die neuen Startmenüs gewöhnen konnte und hier auch nicht habe ich als erstes Open Shell installiert und brauche mich nicht groß umzustellen.
Jetzt fehlt nur noch ein kostenloses Tool um die runden Ecken wieder Eckig zu machen
ist natürlich wie immer Geschmacksfrage. Tatsächlich kann ich mich mit „harten“ Kanten zumindest was die kleineren Fenster betrifft eher anfreunden. 
Schmeiß deinen Grafiktreiber runter und du hast deine Ecken wieder.
Klingt super, Cyberpunk mit knapp 30FPS (wenns gut läuft), war mir eh zu schnell
Ich hatte ein Inplace gemacht und dort funktionierte der Speedcommander nicht richtig. Würde gerne bei Winn 11 bleiben , wenn ich wüßte das ein clean install den Fehler beheben würde.
Leider Funtioniert der Speedcommander auch bei einem Cleaninstall nicht richtig. Das liegt wohl an der Taskleiste (flackern). Ich hoffe, dass MS es bis zum offiziellen Start noch hinbekommt.
Benutzt den Total Commander, der funktioniert bestens mit W11
Ja das hoffe ich auch , läuft sonst schon ganz gut aber Win10 läuft noch etwas besser
Mein 4 Monate alter Acer Aspire 3 Laptop (Zweitgerät zum Desktop Hostrechner) hat mittlerweile Windows 11 drauf. Aber wegen des Startmenüs ist Win 11 für meinem produktiven Hostrechner ein „No-Go“.
2025 ist der Hostrechner dann 8 Jahre alt und könnte dann ev. mal ausgetauscht werden.
Kosmetik. Classic Shell und fertig.
re: „Windows 11 startet am 5. Oktober für alle (berechtigten)“ ich finde diese beiden Zitate von Lillian Florence Hellman treffen des Pudels Kern! „Handle immer selbstbewusst, egal wie wenig du dich dazu berechtigt fühlst.“ „Es ist ein trauriger Tag, wenn du herausfindest, dass es nicht Zufall, Zeit oder Glück ist, sondern nur du selbst, der dir die Dinge vorenthielt.“ …mehr Worte bedarf es nicht.
Es mag an der Uhrzeit und den 4 Bit zum Feierabend liegen – aber bitte was?? Für Philosophie ist es zu spät… oder?
Philosophisch betrachtet spielt Zeit keine Rolle also ist es nie zu spät für Philosophie.
PS: Ob du Windows 11 nutzt und dir eventuell extra ein neues Gerät dafür zulegst musst du selbst entscheiden. Es ist allein deine Sache was du tust und wie du es tust.
Also ich finde es gut das Microsoft ältere Geräte ausmustert und so den Harwareverkauf ankurbelt. Die Leute würden ja sonst endlos lange ihre alten Kisten weiternutzen. Und die die sich beschweren verstehe ich sowieso nicht. Den Apple macht das schon lange so und ist so die wertvollste Firma der Welt geworden.
es gibt auch leute die sich nicht jedes jahr einen neuen topp-pc leisten können. es gibt viele leute die mit jeden euro
rechnen müssen.
Also ich finde dass gerade in diesen Coronazeiten und immer noch Anhaltenden Chipmangel sehr fraglich einen solchen weg gut zu heißen. (Ich nutze gerne Windows 11 und es läuft sehr gut auf meinem Intel Core i5 4440 ohne TPM) Ich will nur sagen, dass es gerade in solchen Zeiten nicht sehr gut ankommt, zu versuchen Leuten Geld durch neue Hardware ab zu knöpfen. Und zum Thema Apple, schon alleine durch diese Strategie wie sie fahren, kommt mir von denen nichts ins Haus, alles nur maßlos überteuert, mehr nicht. Und der Support im Mac Bereich ist im Gegensatz zu deren Telefonen, sehr schlecht, dass kann man nicht schönreden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gutheißen ist das eine. Aber MS bastelt daran nun schon seit einiger Zeit an Win 11 und wusste damals noch nichts von Corona und Chipmangel.
reserviert windows 11 weiterhin auch mehr speicher, wie windows 10, für updates usw?
Ja, macht Windows 11 auch noch. Lässt sich aber nach wie vor ein- und ausschalten, so wie hier beschrieben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Reservierter_Speicher_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
danke