Die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) ist aktuell 9.09. fast fertig. Sie hat kein Wasserzeichen und auch keine Zeitbeschränkung mehr. Wie bei jeder neuen Version gibt es einige, auch schon bei uns in den Kommentaren, die sich die Frage stellen ob sie als Nicht-Insider jetzt schon auf die neue Version upgraden können. Die Antwort darauf kann man aber nicht so einfach beantworten.
Wer ein gut laufendes Windows 10 1803 hat, kann durchaus noch die nächsten 3 Wochen die Füße stillhalten, bis dann die finale Version an die Insider verteilt wird. Dann gibt es die ISOs und danach bestenfalls nur noch den Zero-Day-Patch und weitere Updates. Der offizielle Start in Wellen wird dann Anfang Oktober sein.
Wer absolut nicht warten will kann auch als Nicht-Insider jetzt schon die aktuelle Insider installieren. (Findet ihr bei uns immer in der Sidebar). Kommt die finale Windows 10 1809, wird denen dann diese Version inklusive kommenden Updates auch angeboten. Ein Backup der alten Version ist aber Pflicht. Falls doch etwas schief läuft. Wie gesagt, genau beantworten kann man die Frage nicht. Möglich ist es, aber das Risiko muss jeder für sich selbst abschätzen. Auf gut deutsch: Man kann es, man muss aber nicht.
In unserem Windows 10 Wiki haben wir schon viele neue Tutorials, die speziell für die Windows 10 1809 und deren neuen Funktionen erstellt wurden. Es werden natürlich immer wieder Neue hinzukommen. Hier einmal ein paar Beispiele:
- Swiftkey Vorschläge und Korrekturen deaktivieren Windows 10
- Microsoft Edge nicht mit Windows 10 starten und vorladen Anleitung
- Automatische Problembehandlung deaktivieren aktivieren Windows 10
- Windows Sicherheit Icon im Systray deaktivieren aktivieren Windows 10
- Ändern der Textgröße Windows 10
- Bildschirmskizze richtig nutzen Windows 10
- Eingabevorhersage aktivieren deaktivieren Windows 10
- Bildschirmskizze richtig nutzen Windows 10
- Zwischenablage Synchronisation aktivieren deaktivieren oder löschen Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
natürlich ist die Antwort einfach: Bevor eine gewisse Build nicht im Release Channel ankommt, lässt man davon die Finger. Und auch hier haben wir uns mit der 17133 ja noch schön die Finger verbrannt.
Ich habe keine Lust mehr auf diese ewigen Spekulationen rund um „isses fertig, kann ich installieren?“ Es gibt das Preview Programm nicht umsonst! Wer teste möchte, geht in das Preview Programm. Entweder installiert man die Version auf nem nicht so wichtigen Rechner oder innerhalb eines Hypervisors, aber definitiv nicht Produktiv und das gilt bis zur Release Preview und evtl. sogar darüber hinaus.
Danke für ausführliche Erklärung
@bashdi, ich denke wie da jeder vorgeht ist ja jedem selber überlassen. Es gibt halt auch leute die gerne ausprobieren ob nun in einer VM, bestehende System oder clean installation.
fragen können ja gestellt werden,genau wie deine meinung dazu ein beitrag ist warum auch nicht?!
Wenns probleme gibt ist ja vorgewarnt worden.
freilich ist das jedem selber überlassen. ich versteh es nur nicht mehr, wo da der thrill liegt. evtl. wird man mit dem „alter“ (bezogen auf die teilnahme in diversen beta programmen) auch einfach vorsichtiger.
mein rechner ist im ganz normalen release channel, mein notebook im release preview ring und der rest passiert bei mir auf div. vms. evtl. auch deshalb, weil ich den luxus habe, das so zu leben.
Es geht ja nicht nur darum, ob die neue Windows Build schon so weit ist, sondern, ob die Software, die man so verwendet auch ordentlich auf der neuen Build funktioniert. Ohne dies vorher getestet zu haben, würde ich niemandem empfehlen jetzt schon upzugraden. Hier tun es z. B. zwei Programme (Sandboxie, Sticky Password) nicht vernünftig, auf die ich nicht verzichten möchte und kann. Bis die Herausgeber der problematischen Anwendungen reagieren und eine überarbeitete, an die neue Windows Build angepasste Version bereitstellen, kann einige Zeit dauern.
Wann eine neue Win10-Version bei mir installiert wird, ist für mich ganz einfach: wenn ich sie mit dem MediaCreationTool herunterladen kann – nicht früher, aber auch nicht später.
Dann kann man einigermaßen sicher sein, dass nicht zu viele Bugs lauern. Natürlich könnte ich das vorher in einer VM probieren oder auf einem Rechner, der nicht der Haupt-PC ist – da habe ich aber schlicht keine Lust dazu.
Wie schon des öfteren gesagt: es gibt genug Leute, die alles so schnell als möglich ausprobieren wollen und darüber schreiben – das lese ich und bin schon vorab informiert/gewarnt (je nachdem, grins) was für herrliche Neuerungen kommen und ob ich die überhaupt brauche bzw. brauchen will.
Wenn jemand z.B. OneDrive, Cortana, Edge, Skype eifrig nutzt, dem wird jede Verbesserung gelegen kommen – ich tue das aber nicht und muß es schon gar nicht vorher testen.
Und immerwieder ist für mich die persönliche Frage, gibt es von der Version 17755 nun Updates um auf die eventuell finale Release zu kommen, oder muss dann die ganze Upgradeprozedur wiederholt werden? Daher rate ich ebenfalls zum Warten, wie schon erwähnt, wir haben uns mit der 17133 total die Finger verbrannt!
ich wäre bisher davon ausgegangen, dass ma dann zumindest manuell auf die „rtm“ upgraden müsse, ein downgrade ist auf jeden fall nicht nötig. scheinbar gilt aber für sämtliche escrow builds (also das, was jetzt immer als letzendliche release build gehandelt wird [kein wasserzeichen, kein ablaufdatum] ), dass hier die finale version dann noch mal per update kommt. müsste man probieren, kann ich weder widerlegen noch bestätigen.
vermutlich tritt diese verwirrung auch wegen des #17133Gate auf.
Hallo, es gibt immer Updates auf die Finale!
Was einfach nicht stimmt! Korrigiert mich, wenn ich nun total falsch liege.
Natürlich wird es über das Windows-Update verteilt, aber es ist lediglich der Inhalt der dann neusten ISO, welche via Inplace-UPGRADE installiert wird…
Siehe v17133 auf v17134
Der Vergleich mit der 17133 und 17134 stimmt aber so gesehen nicht weil ja
( wenn auch „kurzfristig“ wegen Problemen ) NICHT die 17133 ( und deswegen DORT auch keine Updates) die Final war sondern die 17134 auf die es ja dann auch immer diese Updates gibt / gab ( solange die noch supportet wird) – und ich vermute mal, WENN jemand sich die 17133 noch installieren sollte und diese dann updatet wird er mit größter Wahrscheinlichkeit automatisch auf die aktuellste 17134 aktualisiert
Man kann sich es zwar jetzt schon installieren, nur wird die Feedbackhäufigkeit wieder vom Insider Programm verwaltet und lässt sich nicht ohne eingriff in die Registry oder die Gruppenrichtlinien ändern.
Welcher Eingriff wäre das?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenschutz_Einstellungen_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
Punkt 11
In der GPO unter
Computerkonfiguration
Administrative Vorlagen
Windows-Komponenten
Datensammlung und Vorabversionen
Die Richlinie
Feedbackbenachrichtigungen nicht mehr anzeigen
Aktivieren, oder diesen Regkey in die Registry einfügen.[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
"DoNotShowFeedbackNotifications"=dword:00000001
Danach ist die Option Feedbackhäufigkeit ausgegraut und „Nie“ steht dort.
Der andere Regkey funktioniert dieses mal nicht oder noch nicht da es ja immer noch eine Insider Build ist.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\PreviewBuilds]
"AllowBuildPreview"=dword:00000000
also ich habe die jetzt als NICHT Insider seit 2 Versionen im Einsatz…einfach per iso drübergebügelt, alles cool soweit, keinerlei Probs. Was das Feedback angeht hab ich zwar noch keinen einfluss auf die Datensammelei aber das dauert ja nich mehr lang. Wenn jemand nicht warten möchte dann nur zu, alles gut mit der build
ich Bretterte mit allen vers rum und nie gabs probleme beim zocken bin bei der 19H1 angekommen ! die muss aber noch install.
oh ja, doch ! Bei der Installation da gabs mal Probleme.
ALSO immer fein umsteiggen
Also bei mir stellt sich die Frage irgendwie nicht ob ich (schon) umsteigen will / soll – mehrere bootfähige SSD´s mit den jeweiligen verschiedenen (aktuellen) Builds machen es mir da in der Entscheidung leicht – sollte (wider Erwarten) etwas nicht richtig laufen in einer Build dann wird eine andere Version gebootet ( und die fehlerhafte ) wird zurück gesetzt per SystemImage
Aktuell ( HEUTE) benutze ich hauptsächlich „produktiv“ die 19H1 die meines Erachtens sehr stabil UND auch schnell läuft;)
Ich bin immer offen neues.
Wenn ich aber zurück blicke, was das für ein durcheinander mit der 17133 war, warte ich noch.
Warum seit ihr fast alle denn so geil nach Windows-Upgrades/Updates? Ich persönlich brauche nur Windows um Programme/Treiber zu installieren/starten die ich auch benutze. Wenn ich schon wieder höre, dass ein Upgrade geliefert werden soll, dass man in Windows 10 installieren MUSS, grault mich es. Habe es beim letzten Update das erste Mal erlebt, dass Windows nach der Installation erst beim 3. Neustart zum Glück wieder mit der vorhergehenden Version hochgefahren ist! Danach habe ich dieses Update manuell istalliert – dann lief es plötzlich. Habe aber auch fast bei jedem Start Probleme, dass Treiber nicht geladen werden und dann erst nach 1 bis 2 Neustarts die Treiber geladen werden, ohne dass ich etwas geändert habe. Andere Male habe ich das Problem gehabt, dass Programme ihre Registrierungscodes „vergessen“ haben (die z.T. nur schwer und langwirig zu registrieren gehen beim Hersteller). dann habe ich noch Probleme nach Updates/Upgrades mit den windowseigenen Einstellungen (Sound) gehabt.
Da soll man noch „Lust“ zu Windows-Updates/Upgrades haben? Windows 10 ist nach einigen Jahren noch nicht fertig – siehe z.B. Systemsteuerung, die es noch in alter und neuer Form gibt – das soll Microsoft endlich mal fertig bekommen! Denn ich will alle Einstellungen an einer Stelle haben und nicht überall auf der Festplatte/SSD suchen! Warum gibt es Windows 10 noch in 32Bit – wer es benötigt soll sich ein reines 32Bit-System kaufen/holen bin ich der Meinung. Mir kommt es so vor, falls es mal ein 128Bit System gibt, dass Windows dann in 16/32/64/128Bit in einer kaum laufenden Version gibt. Ich habe die Vermutung, dass dieses Durcheinander viele Probleme mit sich bringt. Genauso verhält es sich damit, dass das Betriebssystem nicht total getrennt von den Daten (und/oder Programmen) läuft. Dann wäre es kein Problem wenn ein Upgrade/-date mal aussteigt/danebengeht.
Wenn ich am PC arbeite sehe ich doch nicht nur die Windows-GUI – wozu dann sich über die Farben/S/W des Windows-Explorers oder ähnliches den Kopf zerbrechen/streiten (S/W=schwarz-weiß)? Das finde ich genauso kindisch wie bei anderen Programmen/Plugins (z.B. Software-Synths, die mit hören zu tun haben und nicht mit sehen).
Es ist ja nur eine Meinung von vielen.
warum leckt sich der Hund am Sack? ……… weil er´s kann!
Wenn es denn ein Rüde ist, eine Hündin
hätte da ein Problem !
Meine Katze konnte sich lecken.
Was für eine Hardware hast Du denn? Wegen den Problemen wäre es interessant zu wissen. Wir haben ca. 10 Laptops, jeder hat eine andere Macke, da kann man Feedback an Microsoft schicken, so viel man will. Ansonsten weiß ich auch nicht, wozu ich ständig Updates brauche.
Nach dem Reinfall mit der 17133 werde ich abwarten, die 1803 läuft bei mir sehr stabil, sehe keinen Grund jetzt unbedingt auf die 1709 zu wechseln, zumal dann wieder alle meine Einstellungen futsch sind. Das ist was mich sowieso am meisten nervt bei diesen Upgrades. Ich werde diesmal das Upgrade um 1 Jahr aufschieben, die letzte Preview konnte mich nicht überzeugen. Da lob ich mir Win7 auf einem meiner Laptops, da gibt es jeden Monat einige Updates, ansonsten bleibt alles wie es ist. Schade,daß mit Win7 2020 Schluß ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Das letzte Funktionsupdate lief irgendwann Anfang Juni im Hintergrund ab.Habe das gar nicht bemerkt. Warte immer, bis Windows das Upgrade selbst anstößt. Wird ja in Wellen verteilt. Alle Einstellungen waren nach dem Neustart wie gewohnt. Außer Advance Change Fonts. Aber das war schnell gemacht. 1803 läuft super.
Hallo,
Ich Installiere mir die Insider meist dann wenn es wirklich zum Final geht , diese hier habe ich auf mein Haupt PC und habe keine Probleme , Aber ich würde es keinen Installieren der sich damit nicht auskennt ein Normalen Kollegen usw würde ich immer die Final Sprich die 1803 Installieren.
Im Server System nutze ich immer noch Windows 7 , weil das 10 mir da zu viele Zicke macht . vhl wird es ja mit Version 1809 besser.
Asso ich weiß gehört hier nicht hin
aber mein Profil Login geht hier immer noch nicht !
LG
Mit der 17758.1 kann man jetzt Umsteigen da sie wohl wirklich fast Final ist, denn die Feedbackhäufigkeit wird nicht mehr vom Insider Programm gesteuert und lässt sich auch verändern, ohne das man in die Registry eingreifen muss.