Werbung in Windows Apps ist lästig. Ok, die Ersteller der Apps wollen auch leben.
Im März hatte ich über die RemoveWindows8Ads (Adremove.bat) geschrieben.
Da es unter Windows 8.1 Probleme gab hat er sich in die Arbeit gestürzt und nun die Version RemoveWindows8Ads v1.0 veröffentlicht. Nun denkt ihr sicherlich Arbeit, bei dieser kleinen bat-Datei?
Er hat sich die Top 100 der freien Apps heruntergeladen und installiert, diese Analysiert und die Adremove.bat noch einmal neu geschrieben.
Das ist Arbeit genug oder?
Wie geht man vor:
▪ Apps alle im Taskmanager sicherheithalber beenden
▪ Die AdRemove.bat entpacken und per Doppelklick starten. Dabei die Sicherheitsmeldung mit OK bestätigen.
▪ Nun A tippen und mit Enter bestätigen. ( Adminrechte der Apps werden übernommen).
▪ Mit B kann nun die Werbung in den Apps entfernt werden.
Trotzdem Readme lesen. Getestet hab ich die 1.0 noch nicht. War aber schon mit der 0.8 sehr zufrieden.
Info und Download: mydigitallife.info/Remove ads from Windows 8 apps
Ich persönlich nutze derartige Programme aus Überzeugung nicht.
Wenn ich einen Dienst / eine App nutze, dann zu den Konditionen des Anbieters oder ich lass es ganz.
Ich bin kein Missionar oder Weltverbesserer, wer etwas derartiges nutzt darf das ruhig tun, man sollte dabei aber immer über den eigenen Tellerrand schauen und manchmal auch moralische Aspekte einfließen lassen.
Nur weil etwas nicht illegal ist oder häufig gemacht wird, ist es nicht automatisch moralisch in Ordnung.
Auf der anderen Seite gibt es auch noch Eltern, welche den Kampf gegen Windmühlen gleichen Versuch, den Einfluss der Werbung auf die eigenen Sprösslinge zu mindern, noch nicht aufgegeben haben. Da gibts zumindest etwas überzeugendere Argumente als „die Werbung nervt mich halt“ oder „der ganze Traffic!! ^^
@Crimsonraziel: ich bin genau der gegenteiligen Ansicht. Wer da nämlich „moralischer“ handelt, die, die werben oder die, die blocken – das ist noch sehr die Frage…
Warum wollte MS denn unbedingt „durchdrücken“, das die Leute so viel wie möglich auf dem Kachelscreen sind? Na? Die wollen Apps aus dem Store verkaufen…