Wer mit der Windows 10 22H2 19045.6036 oder höher unterwegs ist, kann als privater Nutzer ein Jahr Sicherheitsupdates als ESU dazu bekommen. Dazu muss man sich einmal registrieren und hat dann Ruhe bis Oktober 2026. Jetzt gibt es von Abbodi auch ein Skript, mit dem man das erledigen kann.
Das Skript arbeitet mehrere Schritte ab, falls einer fehlschlägt.
- Anmeldung mit dem Microsoft-Konto, das derzeit bei Microsoft Store registriert ist.
- Anmeldung mit dem aktuellen lokalen Konto.
- Als letzte Möglichkeit manuelles Erwerben einer Consumer-ESU-Lizenz.
- Als Hinweis: Die „Consumer-ESU-Lizenz” ohne Anmeldung wurde noch nicht auf ihre Funktionsfähigkeit für die Installation von ESU-Updates überprüft.
Es gibt auch Möglichkeiten, die „Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd“ mit einzelnen Befehlen zu starten. Sowie die Anleitung Windows PowerShell zu nutzen. Was die *.cmd bzw. die *.ps1 macht wird auch von Abbodi dokumentiert. Selbst die Änderungen, die in der Registry vorgenommen werden, bzw. von euch vorgenommen werden können.
Für diese manuelle Registrierung nutzt Abbodi die Variante für die Windows Sicherung, wie ich es auch hier ausprobiert hatte, nur wird dies eben lokal durchgeführt, ohne MS-Konto. Wer sowieso mit einem Konto unterwegs ist, wird es auch mit Konto erledigt.
Wie oben schon angedeutet, die Voraussetzungen für das Windows 10 ESU sind:
- Windows 10 22H2 19045.6036 oder höher
- Ein Administrator-Konto
- Internetverbindung
Info und Download:
- github.com/ConsumerESU
- Download: github.com/ConsumerESU/master.zip
- Die master.zip entpacken und die *.cmd per Rechtsklick als Administrator starten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
cool! Danke für den Hinweis.
Das heisst man kann sich auch mit einem lokalen Account das zusätzliche 1 Jahr sichern? Ohne ein Microsoft Account zu besitzen?
Das ist der Sinn des Skriptes.