[Update 27.06.2023]: Microsoft hat die KB5027293 als optionales Update noch einmal überarbeitet, sodass jetzt die Windows 10 19045.3155 installiert wird. Die Downloadlinks haben wir unten aktualisiert.
[Original 22.06.2023]: Für Windows 10 22H2 steht ein neues optionales Update bereit, welches derzeit im RP-Kanal und am 27.06. dann an alle verteilt wird. Es ist die KB 5027293 und dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 22H2 19045.3154. Die Windows 10 19044 ist ja nicht mehr mit dabei, bei den optionalen Updates.
Bekannte Probleme durch die KB5027293
- Keine neuen bisher beschrieben
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5027293
- Neu! Dieses Update fügt viele neue Funktionen und Verbesserungen zu Microsoft Defender für Endpoint hinzu.
- Neu! Dieses Update verbessert mehrere Schriftarten für vereinfachtes Chinesisch und den Microsoft Pinyin Input Method Editor (IME), um GB18030-2022 zu unterstützen. Mit den Ergänzungen zu Microsoft Yahei, Simsun und Dengxian können Sie Zeichen der Konformitätsstufe 1 oder 2 eingeben und anzeigen. Dieses Update unterstützt nun die Unicode-Erweiterungen E und F in der Schriftart Simsun Ext-B. Damit werden die Anforderungen für Stufe 3 erfüllt.
- Neu! Dieses Update fügt viele neue Funktionen und Verbesserungen zu Microsoft Defender für Endpoint hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Defender für Endpoint.
- Neu! Mit diesem Update können Sie sich jetzt über Microsoft Clouds hinweg authentifizieren. Diese Funktion erfüllt auch die Prüfungen des bedingten Zugriffs, wenn diese erforderlich sind.
- Dieses Update behebt ein Problem, das die Bildschirmtastatur betrifft. Das Problem führt dazu, dass sie nach dem Sperren des Geräts nicht mehr geöffnet wird.
- Das Update behebt ein Problem, das eine geplante monatliche Aufgabe betrifft. Sie wird möglicherweise nicht rechtzeitig ausgeführt, wenn das nächste Ereignis in die Zeit der Sommerzeit fällt.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf alle Registrierungseinstellungen unter den Pfaden für Richtlinien auswirkt. Sie werden möglicherweise gelöscht. Dies tritt auf, wenn Sie die lokale temporäre Benutzerrichtliniendatei während der Gruppenrichtlinienverarbeitung nicht umbenennen.
- Dieses Update betrifft den Desktop Window Manager (DWM). Es verbessert seine Zuverlässigkeit.
- Das Update behebt ein Problem, das .msi-Dateien betrifft. Ein kleineres Update wird nicht installiert. Dies tritt auf, wenn Sie den EnterpriseDesktopAppManagement Konfigurationsdienstanbieter (CSP) verwenden, um die .msi-Datei zu verteilen.
- Dieses Update behebt ein Problem, das den Spooler-Dienst betrifft. Er funktioniert nicht mehr. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie über einen bestimmten Arbeitsbereich drucken.
- Das Update behebt ein Problem, das einen tib.sys-Treiber betrifft. Er wird nicht geladen. Dieses Problem tritt auf, wenn HyperVisor-protected Code Integrity (HVCI) aktiviert ist.
- Dieses Update behebt ein Problem, das NCryptGetProperty() betrifft. Wenn Sie diese Funktion mit NCRYPT_KEY_TYPE_PROPERTY aufrufen, gibt das System 0x1 anstelle von 0x20 zurück. Dies tritt auf, wenn der Schlüssel ein Maschinenschlüssel ist.
- Das Update behebt ein Problem, das HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders betrifft. Sie können jetzt die richtigen Standardberechtigungen für diesen Verzeichnispfad festlegen und beibehalten. Wenn die Berechtigungen falsch sind, schlagen das Startmenü, die Suche und die Azure Active Directory (Azure AD)-Authentifizierung fehl.
- Dieses Update behebt ein Problem, das diejenigen betrifft, die die Kontooption „Smartcard ist für interaktive Anmeldung erforderlich“ aktivieren. Wenn RC4 deaktiviert ist, können Sie sich nicht bei Remote Desktop Services-Farmen authentifizieren. Die Fehlermeldung lautet: „Es ist ein Authentifizierungsfehler aufgetreten. Der angeforderte Verschlüsselungstyp wird vom KDC nicht unterstützt.“
- Das Update behebt ein Problem, das
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User
Shell-Ordner betrifft. Sie können jetzt die richtigen Standardberechtigungen für diesen Verzeichnispfad festlegen und beibehalten. Wenn die Berechtigungen falsch sind, schlagen Startmenü, Suche und Azure Active Directory (Azure AD)-Authentifizierung fehl. - support.microsoft
Manueller Download der KB5027293
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5027293 Windows 10 22H2 19045.3155 [Manueller Download] als neues optionales Update (Jetzt für alle)
release notes for Win10 22H2 19045.3154 (KB5027293) available:
https://blogs.windows.com/windows-insider/2023/06/22/releasing-windows-10-build-19045-3154-to-release-preview-channel/
Danke dir. Hab es oben hinzugefügt
„… welches derzeit im RP-Kanal und am 27.06. dann an alle verteilt wird.“
Willst Du die Formulierung nicht mal anpassen, wann war die Build-Nummer aus dem RP-Kanal jemals die Build-Nummer, die dann an alle verteilt wurde. Ich kenne da keine, die die es dahin geschafft hat.
Würdest Du gegen mich wetten, wenn ich behaupte, dass Win10 22H2 19045.3154 am 2023-06-27 nicht an alle verteilt wird. 😎
Es geht im Satz nicht um die Buildnummer, sondern um das Update. Und das ist die KB5027293, die immer bleibt.
Womit wir beim nächsten Problem wären, es ist nicht sinnvoll unterschiedliche Builds unter derselben Update-Bezeichnung in die Welt zu setzen. Die „fahren“ dann immer parallel im Netz umher.
Ganz folgen kann ich dir nicht.
Du meinst KB5027293 sowohl unter ….3154 auch unter 3155 (als Beispiel) in einem Beitrag?
So machen wir es doch.
Google aktualisiert dann in der Suche selbst die Überschrift
Nein, ich meine, dass von Microgoofy KBxxxxxxx nicht einfach sowohl als .yyyy und .zzzz daherkommen kann und das dann nicht mehr eineindeutig ist.
Ist bei Updates, welche noch nicht fertig sind, ganz normal. Die KB Nummer ändert sich nicht und wird mit Version 1.1 des Updates festgelegt. Die fertige Version ist jetzt 1.17. Die Build von Windows hat sich also etliche mal geändert. Nur bekommt man das so nicht mit, da im RP die Updates relativ am Ende der Entwicklungsphase erscheinen. Erst im Retail ändert sich dann nichts mehr.
Die KB ändert sich ja nicht. Nur die Buildnummer ändert sich eventuell, wenn das Update für alle freigegeben wird. Auf die Buildnummer hat aber außer MS keiner Einfluß, von daher kann man den Betreibern hier keine Schuld geben. Schuld haben die Personen, die meinen die Menschheit mit Windows Versionen beglücken zu müssen, die lediglich Vorabversionen darstellen. Das betrifft sowohl Insiderversionen als auch Updatepreviews.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hm, jeder kann doch selbst entscheiden ob er diese Vorabversionen benutzen möchte oder nicht. Informationen darüber finde ich sehr nützlich!
Im Prinzip geb ich Dir ja Recht. Das Problem liegt darin, das viele die Unterschiede nicht kennen, sondern irgendwie bloß mal irgendwo gelesen haben, das eine höhere Buildnummer ein aktuelleres System bedeutet. Und dann wird die höchste Buildnummer runtergeladen und installiert in dem Glauben, das des die aktuellste Version darstellt. Das des eine RP-Version oder Insiderversion ist, wissen die wenigsten. Das kann man schon an manchen Fragen hier bei Deskmodder erkennen, das manche echt den Unterschied nicht kennen. Bei mir im privaten Umfeld hab ich schon keine Ahnung wieviele Rechner neu installieren dürfen, weil da Preview oder Insiderversionen drauf waren. Previewversionen gehen ja noch, da muß man lediglich warten bis das Update für alle freigegeben wird. Aber bei Beta/Dev/Canaryversionen hörts dann auf…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Genau so ist das. Wer kein „Insider“ ist, kommt da durcheinander und das ist nicht wünschenswert.
Da wird irgendwas im Netz gefunden und dann …
Wie Du geschrieben hast, dann haben wir wieder unnötig Arbeit. 😒
Selbst Entscheiden ROFL – Dazu müsste aber erst mal „Jeder“ Ahnung haben, nach meiner Erkenntnis hat Herr oder Frau „Jeder“ das aber eher nicht.
Und dann tritt das ein was Jens1976 beschrieben hat, wir haben unnütz extra Arbeit.
KB5027293 Windows 10 22H2 19045.3155
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb5027293
Danke an die Leute von deskmodder für deren tolle Arbeit. dass sie immer die dateien uum DL zur verfügung stellen und über die updates informieren.