Das neue sicherheitsrelevante Update für den Monat Juni als KB 5027215 für Windows 10 wurde von Microsoft bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 19044.3086 bzw. 19045.3086. Für die Windows 10 21H2 (19044) in der Consumer-Version (Home/Pro) ist es das letzte sicherheitsrelevante Update.
Die Enterprise hat offiziell noch ein Jahr und die LTSC noch bis Januar 2027. Hier also weit über das offizielle Ende im Oktober 2025 hinaus. Wie wir inzwischen wissen, ist die Windows 10 22H2 (19045) die letzte Version. Es wird also keine 19046 mehr geben. Solltet ihr noch mit der Windows 10 21H2 (19044) unterwegs sein, dann reicht die kleine KB5015684, um auf die Windows 10 22H2 umzusteigen.
Bekannte Probleme durch die KB5027215
- Keine neuen bekannt
Änderungen und Korrekturen durch die KB5027215
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen.
- Das Update behebt ein bekanntes Problem, das 32-Bit-Anwendungen betrifft, die große Adressen berücksichtigen und die CopyFile-API verwenden. Möglicherweise treten Probleme beim Speichern, Kopieren oder Anhängen von Dateien auf. Wenn Sie eine kommerzielle oder unternehmensweite Sicherheitssoftware verwenden, die erweiterte Dateiattribute nutzt, sind Sie wahrscheinlich von diesem Problem betroffen. Bei Microsoft Office-Anwendungen betrifft dieses Problem nur die 32-Bit-Versionen. Sie erhalten möglicherweise die Fehlermeldung „Dokument nicht gespeichert“.
- Dieses Update behebt ein Problem, das den Windows-Kernel betrifft. Dieses Problem steht im Zusammenhang mit CVE-2023-32019. Weitere Informationen finden Sie unter KB5028407.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5027215
- x64 Windows10.0-KB5027215-x64.msu
- x86 Windows10.0-KB5027215-x86.msu
- ARM: Windows10.0-KB5027215-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Gerade über Win-Update installiert bis jetzt alles gut.
Gab außer MRT, noch was für Office 2013 und Netframework
mfg
Außerdem erschienen:
“ Feature update to Windows 10, version 1809 (17763.4499) “ …
Gestern Abend brav die Updates gemacht, den Laptop über Nacht laufen lassen. Heute Morgen Backups von Laufwerk c://. Und dann? Noch mehr Updates. Also ich nenne das …xyz… Gelegentlich muss man doch auch mal eine Dienstreise machen und das Notebook mitnehmen. Da gibt es nicht immer ein Internet, da hat man nicht immer Zeit, lange an dem Notebook rum zu basteln. Es ist doch wirklich alles nicht zu fassen. Wirklich nicht zu fassen…
Hallo Michael,
ich mache schon sseit jahren das Spiel nicht mehr mit mit deren Update (verschlimmbessern nur) meiner Meinung.
Meine Lösung und da habe ich bis heute auf keinen Notebook Ihrgend welche Probleme gehabt.
hier die Sag mal Info
https://www.chip.de/downloads/Windows-Update-Blocker_137221077.html
kann man direkt herunterladen ist eine “Portable“ Installation und Ruhe ist.
NEVER Touch Running system meine Devise..
Gruß
Peter
Genau so macht man das, zähl mal die Sicherheitslücken, die seitdem gestopft wurden, nach und denkt dann nochmal über Deine Aussage nach.
Im Übrigen bereiten diese Blocker alle immer nur Ärger, vor allem wenn ein zwei Jahre später etwas nicht richtig funktioniert und man nicht mehr weiß, was man mit welchem Blocker kaputtgeblockt hat und deshalb ach dessen Rücksetzfunktion nicht mehr nutzen kann.
Hallo Michael,
ich mache schon seit jahren das Spiel nicht mehr mit mit deren Update (verschlimmbessern nur) meiner Meinung.
Meine Lösung und da habe ich bis heute auf keinen Notebook Ihrgend welche Probleme gehabt.
hier ich Sage mal die Info zu der “portable“ Software
https://www.chip.de/downloads/Windows-Update-Blocker_137221077.html
Empfehlung
Kann man direkt herunterladen bei Sordum…läuft seit jahren Top.
NEVER Touch Running system meine Devise.. wenns läuft las laufen bis die Kiste zusammen Bricht dann alle paar jahre wieder mal ne “Aktuelle“ neue Version Installieren…..
Wichtig
Immer mal Datensicherung machen, ist die halbe Miete.
Gruß
Peter
KB5027215 lässt sich hier auf bisher 6 gemeldeten Systemen nicht installieren, sondern meldet Fehler 0x8007000d.
Die 6 betroffenen Systeme verteilt auf 5 Standorte laufen ansonsten seit 5 Jahren absolut Problemfrei, sind technisch total unterschiedlich (jedoch alles intel-CPU) , immer mindestens 7 Jahre alt und nur wegen CPU+TPM ungeeignet für WIN11. Es sind keine Spiele-PC, sondern solche zum Arbeiten.
Müsste man nal eine cbs.log der Update installation auswerten. Eventuell erkennt man daran, was zu dem Fehler führt.
Bei 4 der 6 Geräte ist das Problem jetzt weg (warum auch immer). Bei den 2 anderen (beide technisch ähnlich) wird zum Fehler (wie vorher bei allen 6) angezeigt „Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf.“ In der Logdatei finde ich nur den Hinweis, dass die Dateien von Microsoft nicht zum System passen. Diese beiden Systeme haben auf dem Bootlaufwerk nur eine (versteckte) Partition für das Booten und die C-Partition für Win10 — und nichts anderes (!!!) und beide kennen vom BIOS her auch kein Secureboot.
. Und in großen Netzwerken wird sowieso immer erst alles im Testnetzwerk gründlich getestet.
Die verbreiteten Vorbehalte gegen die Microsoft-Updateorgien sind aus meiner Sicht seit Herbst 2018 im SOHO-Bereich fragwürdig. Betreue in der Freizeit eine größere Anzahl von SOHO-Systemen unterschiedlicher Hardware und seit Herbst 2018 gab es da nirgendwo relevante Probleme. Wer jedoch sein System verbiegt, Verschlimmbesserer, Absturzbeschleuniger und fremde Sicherheitssoftware einsetzt – der wird es selbstverständlich ganz anders sehen
Problem vorbei. Heute haben am späten Nachmittag die beiden betroffenen Systeme nochmals und selbständig das Update geholt und installiert. Diesmal ohne Probleme und Fehlermeldungen. Und nebenbei sind im Updateverlauf die Meldungen zu den vorher gescheiterten Versuchen komplett verschwunden. Es gibt halt noch Wunder – auch bei Microsoft
.
Installationsfehler 0x800f081f bei KB5027215 für Windows 10 22H2
Vielleicht hilfts jemanden:
Es hat nur ein INPLACE UPGRADE geholfen, alles andere (Update-Problembehandlung,
SFC, DISM, manueller Download und Installationsversuch) brachte keine Lösung.
Solche „Installationsfehler“ – zusätzlich ggf. die Angabe „…keine ordnungsgemäße Zertifikation…“ – hatte ich diese Woche auch!
Grund: In der Registrierung waren noch (uralte) Reste der alten OfflineInsiderEnroll mit – natürlich mittlerweile völlig irreführenden – Angaben eingetragen!
Abhilfe: OfflineInsiderEnroll.cmd starten und ALLES abschalten bzw. aus Insider raus … Oder eben Inplace Upgrade – wobei es NACH allein Letzterem später trotzdem wieder zu Fehlern kommen kann …
Diese Symptome treten meist auf, wenn lange keine Updates gezogen wurden!