Das neue Jahr ist nun schon wieder 10 Tage alt und wie immer am 2. Dienstag im Monat folgt das Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2. Die KB 5022303 erhöht die Versionsnummer auf die 22621.1105.
Wer mit der Beta unterwegs ist, wird möglicherweise auch dieses Update erhalten. Das kann aber zu einer Fehlermeldung führen. Das Update selber ist nicht für den Beta-Zweig gedacht. Im Dezember hat Microsoft wegen Weihnachten / Neujahr kein optionales Update bereitgestellt. Es kommen also keine neuen Funktionen oder Verbesserungen, wie sonst üblich, hinzu.
Bekannte Probleme durch die KB5022303
- Die offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Keine weiteren (neuen) bekannt
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5022303
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet.
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Dieses Update behebt Probleme, die den Local Session Manager (LSM) betreffen. Diese Probleme können es Benutzern ohne Administratorrechte ermöglichen, Aktionen durchzuführen, die nur ein Administrator ausführen kann.
- Das Update behebt ein bekanntes Problem, das Anwendungen betrifft, die den Microsoft Open Database Connectivity (ODBC) SQL Server-Treiber (sqlsrv32.dll) für die Verbindung mit Datenbanken verwenden. Die Verbindung kann fehlschlagen. Möglicherweise erhalten Sie auch einen Fehler in der Anwendung oder einen Fehler vom SQL Server.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5022303
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5022303 Windows 11 22H2 [Manueller Download] Sicherheitsupdate Januar 2023 (22621.1105)
Läuft nicht so mit dem Update…
Auf 2 Maschinen das gleiche Problem: Update wird geladen, installiert, schlägt fehl und startet erneut.
Keine Probleme hier.
…. bei mir das gleiche Problem.
Installiert war die 22621.963 Retail und nicht die 22621.1095 Beta? Das Update ist nur für die Retail.
Im KB-Artikel zum Update steht, dass es eine Sicherheitslücke in WinRE gibt, dass man dieses aber separat updaten muss. Warum macht das Windows Update nicht von allein? Die Lücke scheint auch gar nicht ohne zu sein.
Weil es problematisch ist. Die Wiederherstellungspartition ist zu klein für so etwas. Sollte mind. 1GB sein. Dann werden wenigstens das monatliche Update (SafeOS) automatisch in die WinRE.Wim eingespielt. Für ein kumulatives Updates wird es da vermutlich zu eng. Ist nicht wirklich klug gelöst.
Bei mir ist die Wiederherstellungspartition 1.95 GB groß. DISM zeigt mir allerdings für die Versionsnummer
Version: 10.0.22621
Service Pack-Build: 1
Service Pack-Nummer: 0
und
Geändert: 10.01.2023 – 19:08:47
an. Das Geändert-Datum deutet darauf hin, dass da was aktualisiert wurde, aber die Versionsnummer scheint unverändert?
Ja, bei der Größe wird immer das SafeOS Update automatisch integriert, aktuell SafeOSUpdate_KB5021041. Das solle heute installiert worden sein zusammen mit dem SSU.
Das SafeOS ist eine Teilmenge vom regulären kumulativen Update. Warum sie jetzt da nicht gleich den Fix mit integriert haben, weiß ich nicht. Jetzt das kumulative Update integrieren, ist da auch umständlich.
Und die SafeOS-Updates ändern nicht die Revision. Die bleibt bei 1.
Hier auch sauber installiert
Bin mit der 22623.1095 Beta unterwegs und bei mir wird das Update mit Fehlercode abgebrochen, kann mir nicht vorstellen, dass es auch für die Beta gedacht ist, rechne eher damit, dass die Beta wieder ein Update mit höherer Versionsnummer bekommt.
ok alles klar.. dachte schon mein windows is wieder mal kaputt und deshalb gehts nicht zu installen…
Das Update ist für die Release Preview/Retail gedacht. Beta ist ein ganz andere Zweig.
Wird bei mir in der Beta auch gar nicht angeboten, jedenfalls nicht mit der 22623.
Deswegen hat mich auch die Angabe von @moinmoin irritiert, dass es auch für die Beta kommen soll, mir ist es durchaus bewusst gewesen, dass es nur für die Retail/Preview sein kann, wollte es aber trotzdem mal laut Hinweis von @moinmoin probieren, habe mich eh etwas gewundert, da die 22623.1095 Beta noch recht frisch ist.
Update lief ohne Probleme durch.
Von 22621.963 auf die 22621.1105
Bisher läuft alles Normal.
22621.1095 Beta
https://imgsh.net/a/wK55ZN5.png
Link bitte im neuen Fenster öffnen.
Bei mir wird das in der Beta nicht angeboten. Ist ja eigentlich dafür auch gar nicht gedacht.
Und schwups, da waren sie alle weg.
https://s20.directupload.net/images/230110/ajwuxr75.png
22621.1028
0x800f081f
Normal. Update ist nicht für die Beta gedacht.
Von der 22621.1028 geht es derzeit nur auf die 22621.1095.
Update von Ver. 22621.963 auf die Ver. 22621.1105 ohne Prob.
22621.1105 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/1hm0x
SHA-256 für 22621.1105.230106-2203.NI_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
FC9744EB4F29558FAE472EB645891AEE52B417EAD1EE709CD3D925ADAE460E1E
Die Kommentare lassen den Schluss zu, dass dieses Update mit 22621 funktioniert und mit 22623 nicht.
Ich bin irgendwann einmal unabsichtlich in die Beta updates gerutscht. Sitze jetzt in der 22621.1095. Bei mir wird die KB5022303 angeboten trotz Beta, geht aber nicht durch. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Einstellung zurück in die Preview/Retail zu kommen oder muß man Win 11 neu installieren?
Du kannst in den Einstellungen für die Insider „Erhalt von Vorabversionen beenden“ aktivieren.
Wenn du willst, dann einfach mit einer ISO dann ein Inplace machen. Dann bist du in der Retail
https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/12/windows-11-22h2-22621-iso-esd-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Ansonsten umstellen auf Release Preview.
So kommt man von der 22621.1095 auf die 22621.1105.
Erstmal Einspielen der windows11.0-kb5022303-x64.exe (wird mit Fehlermeldung beendet, Update bleibt aber im Update-Cache bestehen) (https://catalog.s.download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2023/01/windows11.0-kb5022303-x64_87d49704f3f7312cddfe27e45ba493048fdd1517.msu)
und dann direkt Downgrade per Inplace mit ISO auf die 22621.963 und dann wird automatisch auf die 22621.1105 installiert. Ohne das Update vorab, kann man per Windows Update natürlich dann auch das Update nachträglich aktualisieren.
Dauer ca. 15 Minuten bei mir.
Hab es eben installiert. Lief problemlos durch und bisher sieht auch alles noch normal aus.
22621.1037
lässt sich nicht installieren
Falsche Version.
Zu wenig Infos.
Ja, Beta. Von 22621.1037 geht es nur auf 22621.1095. Musst halt jetzt auf das nächste Beta Update warten oder Inplace Upgrade auf die 22621.1105 Retail.
ich habe auch die 22621.1037.
kein ahnung warum?
eine beta habe ich wissentlich nie installiert.
wo bekommt man die 22621.1105 retail denn her?
Nimm die 22621.1105 ISO
https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/12/windows-11-22h2-22621-iso-esd-deutsch-english/
und mache ein Inplace
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
@moinmoin
Danke für die Antwort!
Kann ich denn sicher sein, das wenn ich das Inplace mache, das ich in Zukunft dann vor solchen Problemen gefeit bin?
Denn, wie gesagt: Ich weiss nicht, warum ich scheinbar eine Beta (22621.1037) installiert habe.
Und das automatische Update zeigt mir das kb5022303 ja auch ganz normal an.
Es wird nur nicht installiert und mit dem Fehlercode abgebrochen.
Ich hatte Windows11pro seinerzeit (irgendwann Anfang 2021) ganz normal mit einem mit MediaCreationTool erzeugten Bootstick installiert. Und bisher sind auch alle Updates automatisch ganz normal durchgelaufen.
Schau zur Sicherheit noch einmal unter Windows Updates -> Insider nach, ob du da eingetragen bist.
Wenn nein, sollte kein Beta-Update mehr erscheinen.
So, ich bin jetzt auf 22621.1105.
Das Inplace hat einwandfrei geklappt. Danke nochmal für den Tipp.
Ich hoffe, das ich jetzt eine normal Standardinstallation habe und keine Beta mehr.
Trotzdem würde mich interessieren, wie ich überhaupt zu diesem Beta-Status gekommen bin.
Ich habe wie gesagt, das Win11pro Anfang 2021 über einen mit MediaCreationTool erstellten USB-Stick sauber und clean installiert. Welche Version das zu diesem Zeitpunkt war, weiss ich nicht mehr.
Und danach im Laufe der Zeit habe ich immer nur die automatischen Updates gemacht, die Windows selbst halt so macht. Es hat auch nie irgendwelche Probleme gegeben.
Bist jetzt… warum auch immer ich diese Version hatte.
An dem Insider-Programm war ich auch nicht angemeldet.
Das kann dir vermutlich niemand genau beantworten.
Einzige Variante wäre, dass Windows das „falsche“ Update bei dir (und vielleicht anderen auch) kurzzeitig freigegeben hatte.
Kommt wohl leider vor. Habe so das Gefühl, dass das Windows Update da ab und zu mit den beiden Versionen durcheinander kommt, 22621 RP/Retail und 22621 Beta. Die sind ja untereinander nicht kompatibel, was die Updates angeht. Aber seltsam ist das schon.
Bin in 22H2 Version 22621.819. Der Update KB5022303 geht bei mir nicht, Text:
„Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x8007000d)“
Kann mir jemand helfen?
Du kannst es manuell mit dem Update probieren. (Oben im Beitrag verlinkt).
Hallo,
ich habe folgende Frage:
auf der Windows Update Internetseite (https://support.microsoft.com/en-us/topic/january-10-2023-kb5022303-os-build-22621-1105-c45956c6-4ccb-4216-832c-2ec6309c7629)
steht folgender Hinweis:
Important: For Windows Recovery Environment (WinRE) devices, see the Special instructions for Windows Recovery Environment (WinRE) devices in the How to get this update section to address security vulnerabilities in CVE-2022-41099.
Ist der Hinweis wichtig? Hat das für einen Normalanwender eine Bedeutung und muss man die WinRE.wim auf der Wiederherstellungspartition selbst bearbeiten?
Vielen Dank für die Hilfe.
Nachtrag: Ok, oben in den Kommentaren steht schon etwas dazu.
Aber trotzdem die Frage, muss man WinRE.wim selbst updaten?
Das ist für Datenträger, also wenn du einen Stick oder DVD erstellst.
Das ist aber mit dem Update und auch der neuen ISO schon erledigt.
Das geht da irgendwie nicht so genau hervor. Die WinRE.wim wird ja bei jedem kumulativen Update automatisch mittels SafeOSUpdate aktualisiert, sofern auf der Wiederherstellungspartition genug Platzt ist. Ansonsten klappt das nicht.
Aber so, wie ich das verstehe, sollte das kumulative Update sowohl in Windows als auch in der WinRE.wim installiert/integriert werden, um die Sicherheitslücke zu schließen. Warum das aber nicht gleich automatisch über das SafeOSUpdate geschieht, weiß ich nicht.
Bei mir ist die WinRE.wim die 22621.525.
Das Update, was integriert werden soll, ist die 22621.819 KB5019980.
Laut der Anleitung wäre das gar nicht so schwer:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-update-to-winre?view=windows-11
„Hinzufügen eines Updatepakets zu Windows RE“
“ Anwenden des Updates auf einen ausgeführten PC“
ReAgentC.exe /mountre /path c:\mount
Dism /Add-Package /Image:C:\mount\ /PackagePath:“c:\downloadedupdate\update.msu“
usw.
Das ist für ein Image, nicht für ein installiertes Windows.
Ja, aber lt. Microsoft soll das manuell in die WinRE.wim integriert werden. So verstehe ich das jedenfalls.
Soweit koorekt. Für ein laufendes System wird empfohlen, auch da mal die winre.wim zu aktualisieren.
Gibt dazu sogar eine Anleitung für die User.
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/add-update-to-winre?view=windows-11#apply-the-update-to-a-running-pc
Ich persönlich mache das nie, da ich dies in den ISOs mache und diese bei bedarf „drüberbügle“.
Hallo,
Ja die Anleitung habe ich auch gefunden. Das große Problem ist aber, auch bei vielen anderen was die Internetsuche ergab, dass die Wiederherstellungspartition mit der winre.wim einfach viel zu klein ist.
Ich habe aber bei der Suche auch gefunden, dass ein Windows Update (also das LCU) die Wiederherstellungspartition automatisch bei Bedarf beim Update vergrößern kann. Nur eben muss das Microsoft in dem Update auch programmieren.
Nach der Anleitung die WimRe.wim zu aktualisieren hat alles soweit funktioniert. Beim un-mouten kommt jedoch der Fehler reagentc.exe Fehler 70.
Habe gegoogelt, Fehler 70 soll bedeuten nicht genug Speicherplatz auf der Wiederherstellungspartition.
Das hatte ich ja schon weiter oben geschrieben, dass genügend Platz in der Wiederherstellungspartition existieren muss. Das, was das Windows Setup von Haus anlegt, reicht noch nicht einmal auf Dauer für das automatische SafeOSUpdate im Rahmen der kumulativen Updates. Und jetzt noch ein kumulatives Update dort integrieren, dann ist es aus. Müsste man jetzt auf mind. 1GB verzögern, wobei ich hier am Laptop bei 1,5GB bin. Keine Ahnung, was da nun wirklich eine optimale Größe ist auf längere Sicht ist.
Eventuell funktioniert es auch, nach der Integration des Updates die WinRE zu bereinigen. Vielleicht wird die WIM dann wieder kleiner und passt wieder in die Partition.
Habe Win11 22H2 clean installiert. Die Wiederherstellungspartition ist 642 MiB groß. Freier Platz sind 83,95 MiB.
Habe die WinRe.wim nach Update verkleinert mit startcomponentcleanup resetbase. Trotzdem noch zu groß.
So bin vom Bowling zurück und gleich an den Computer
Habe die Wiederherstellungspartition auf 1 GiB vergrößert.
Jetzt hat die Aktualisierung / Update des WinRE-Image auf 22621.1105 funktioniert.
Vorher war die benutzte Größe des WinRE-Images 558,05 MiB, nach dem Update waren es 862,21 MiB.
Durch das Update also 300 MiB größer als vorher.