Mit der neuen Windows 11 Insider Build 25174 wurde gestern endlich mal ein neues Widget hinzugefügt. Ansonsten gab es so einige Korrekturen, aber auch einige neue Probleme, die Microsoft derzeit untersuchen muss. Mit dabei auch Druckerprobleme. Aber dafür ist es eine Insider.
Mehr dazu könnt ihr in unserem Beitrag dazu durchlesen. Hier aber erst einmal die ISOs und ein Dank an die Ersteller.
Windows 11 25174 x64 ISO deutsch
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Tipp: Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multi-Boot-fähig)
- Home HiDrive (4,11 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (4,14 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Auch als N-Version HiDrive (4,40 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Auch als N-Version inkl. NET 3.5 GoogleDrive, Magenta (4,39 GB) Danke an Harry
Windows 11 25174 ARM ISO deutsch
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. HiDrive (4,58 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 25174 ISO english
- En-Us x64 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,35 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 25174 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 4).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 25174 ISO / ESD (deutsch, english)
„Mit dabei auch Druckerprobleme. Aber dafür ist es eine Insider.“
Ich nutze Windows 11 seit es erschienen ist in der regulär veröffentlichten Version. Seit Erscheinen hat Windows 11 bei so einigen Druckern Probleme beim Drucken, sofern Drucker via USB angeschlossen sind. Weder Microsoft noch, in meinem Fall, Canon scheinen an einer Lösung interessiert zu sein. Im Feedback Hub gibt es auf jeden Fall so einige Einträge. Außerhalb des Feedback Hubs wird das Problem aber inzwischen totgeschwiegen.
USB Drucker Problem besteht auch Ausserhalb der insider.
Es werden wohl immer 2 Drucker angelegt. Einer geht, der andere nicht.
Drucken via USB ist aus der Zeit gefallen alle haben jetzt LAN oder WLAN daher interessiert es kaum. Insbesondere im Business Umfeld.
Es gibt auch Geräte die alte Drucker Netzwerkfähig machen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Im ländlichen Bereich mag Deine Aussage stimmen – im dicht (WLAN)-besiedelten stadtischen Bereich mit teils 400 oder mehr WLAN-Netzen pro km² und/oder völlig überlasteten LAN-Netzen (schon wegen DHCP und begrenzter Netzwerk-Adressen) sieht es da schon ganz anders aus: Netz-Kollisionen, Fehlleitungen, Abbrüche, Nichterreichbarkeit sind da mittlerweile an der Tagesordnung! Dazu noch Millionen Handy’s mit WLAN (ob genutzt oder nicht) tun ihr Übriges!
Da ist manche Firma mehr als froh, ihre Geräte direkt und Netzwerk-unabhängig verkabeln und ansprechen zu können!
Es kann und darf dabei aber nicht sein, dass USB-Geräte spätestens alle Stunde (wegen fehlprogrammierter Stromsparfunktionen) – also fast vor jedem neuen größeren Druckauftrag – aus dem System entfernt und nach Rechner-Neustart erneut installiert werden müssen !!!
Versierte Sekretärinnen (und -außen) haben in der gleichen Zeit ganze Broschüren von Hand abgeschrieben!
Deine Äußerung geht also völlig an der Realität vorbei und MS kann oder will nichts begreifen – schließlich ntreten solcherart Probleme unter anderen Betriebssystemen nicht oder extrem selten auf …
Ich muss Ihnen widersprechen WLAN, wenn nicht WPA3, ist völlig unsicher und ein Einfallstor – in unserem Unternehmen mit mehr als 3000 Win-Clients werden alle Kyocera-Drucker nur über USB angesprochen.
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne mehr Leute die ihren Drucker per USB angeschlossen haben wie mit anderen Methoden.
Man kann ja mal eine Umfrage machen. Würde mich interessieren.
Ich selber hatte aber bisher noch keinerlei Probleme mit meinem Canon Pixar7250 per USB.