Microsoft werkelt derzeit auf „zwei Hochzeiten“. Einmal im Beta-Kanal mit einer höheren Versionsnummer und im Release Preview-Kanal mit einer niedrigeren. Aber dafür ist es auch der sichere Kanal. Die KB 5014958 erhöht die Versionsnummer der Windows 11 22H2 auf die 22621.169. Damit liegt sie derzeit etwas vor der Beta-Version.
Bekannte Probleme durch die KB5014958
- Derzeit keine offiziellen bekannt.
- Es kann bei dem Update zu der Fehlermeldung 0x800f081f oder 0x800f0988 kommen. Dann fehlen Dateien im Komponentenspeicher die wichtig für ein Update sind. Hier sollte man dann eine Inplace Reparatur mit einer ISO vornehmen. Oder auf das nächste Update warten.
Behobene Probleme durch die KB5014958
- Neu! Wir haben Server Message Block (SMB) Redirector (RDR) spezifischen öffentlichen File System Control (FSCTL) Code FSCTL_LMR_QUERY_INFO hinzugefügt.
- Neu! Wir haben Unterstützung für Transport Layer Security (TLS) 1.3 in Windows-Client- und -Server-Implementierungen des Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) hinzugefügt.
- Das Cmdlet „Remove-Item“ wurde aktualisiert, damit es korrekt mit Microsoft OneDrive-Ordnern interagiert.
- Wir haben die Gruppenrichtlinie InternetExplorerModeEnableSavePageAs aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Microsoft Edge-Browserrichtlinie.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Schaltfläche Foto aufnehmen verschwindet, wenn Sie einen allgemeinen Dateidialog zum Öffnen der Kamera verwenden.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhindert, dass Geräte ein Angebot von Windows Update für denselben Erweiterungstreiber erhalten, wenn dieser Erweiterungstreiber bereits ohne den Basistreiber installiert ist.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Installation von Medien (IFM) für Active Directory mit der Fehlermeldung „2101 JET_errCallbackFailed“ fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem behoben, das auftritt, wenn der Active Directory Lightweight Directory Service (LDS) das Kennwort für userProxy-Objekte zurücksetzt. Das Zurücksetzen des Kennworts schlägt mit einer Fehlermeldung wie „00000005: SvcErr: DSID-03380C23, Problem 5003 (WILL_NOT_PERFORM), Daten 0“.
- Wir haben ein Problem behoben, das auftritt, wenn der Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) das Kennwort für userProxy-Objekte zurücksetzt. Wenn Sie versuchen, das Kennwort einer anderen Person zurückzusetzen, und Sie mit einer einfachen Bindung authentifiziert sind, schlägt die Kennwortrücksetzung fehl. Die Fehlermeldung lautet wie folgt: „00000005: SvcErr: DSID-03380C23, Problem 5003 (WILL_NOT_PERFORM), Daten 0“.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Microsoft Edge in der Windows-Sandbox verfügbar ist.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5014958
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren
- SSU-22621.169-x64.msu
- Windows11.0-KB5014958-x64.cab
- Windows11.0-KB5014958-x64.psf
- ARM: SSU-22621.169-arm64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5014958-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5014958-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5014958 Windows 11 22621.169 [Manueller Download] als neues Update im RP-Kanal
Bei mir lief das Update zwar fehlerfrei durch, jedoch blieb die Version (nach Neustart) bei 22621.160.
Hab auch den 0x800f081f Fehler, gestern die offizielle 22621.160 neu aufgesetzt:(
„Offiziell“ gibt es nur die 22621.1 – die 160er von hier ist von Privatpersonen erstellt – Und da ist leider wohl etwas schief gegangen. Da wurde bei der Updateintegration zuviel bereinigt, was eben zu diesem Fehler fürht.
Mit der offiziellen 22621.1 „drüber“ installieren und alle Updates regulär per WU einspielen lassen – Problem gelöst.
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewiso
Habe ich auch so gemacht (offizielle 22621.1 drüber mit ISO von dieser Seite) und WU Updates eingespielt. Bin jetzt ebenfalls ohne Stress auf der 169
bei mir kommt ein fehler „0x800f081f“
hab selben fehler
Keine Probleme und die Version ist nun 169
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/06/30/releasing-windows-11-build-22621-165-to-the-release-preview-channel/
Lief durch ohne Probleme ist jetzt 169
Beim 2. Versuch bekomme ich jetzt auch Fehler 0x800f081f
Fehlerfreies Update auf 22621.169.
Jop, lief auch hier ohne jedes Problem durch.
Vielleicht läuft es dann als MSU-Update durch?
Fehlerfrei und zügig durchgelaufen.
Der Fehler „0x800f081f“ kommt leider bei mir auch.
Kommt bei mir auch. Irgendwas ist komisch.
Nur um sicher zu sein: CAB/PSF mit dem Tool W10UI installiert? Die CAB alleine führt zu dem Fehler, da diese ohne PSF unvollständig ist.
Ansonsten bräuchte man die CBS.lo vom der Installation des Updates, um zu sehen, was fehlt.
Frage: CAB/PSF mit dem Tool W10UI installiert?
Amtwort: Yes
Habe den gleichen Fehler – Bitteschön https://www.file-upload.net/download-14958446/CBS.zip.html
„Could not find Microsoft-Windows-Security-Processor-Native-Whitebox, version 10.0.22621.1“
Klingt mal wieder so, als ob da eine Update-Bereinigung mit ResetBase ausgeführt wurde. Das sollte man auch nicht machen, auch nicht offline, wenn man die Updates in die Install.wim integriert. Kann also sein, dass die ISO an sich schon fehlerhaft ist. Und wer weiß, was da noch fehlt.
Ja, ich hab hier eine ISO (glaube es war von Birkuli) mit integriertem 160er drübergebügelt über meine Systeme. Ich selbst habe nie eine Bereinigung ausgeführt. Wenn ich mir eine „andere“ 160er ISO besorge und damit installiere, oder die „originale“ .1, dann sollte ja alles wieder korrigiert sein, oder?
Mit der .1 sollte es auf jeden Fall klappen. Geht natürlich auch eine .160, welche nicht übermäßig bereinigt wurde, am Besten gar nicht bereinigt.
Danke – nene. War das erste mal, dass ich eine „modifizierte“ ISO benutzt habe – Ich nutze nun lieder die Originale MS ISO via Insider Hub … Einmal und nie wieder
Danke dir auf jeden Fall.
Am Surface auch gerade den Fehler – auch dort die Birkuli ISO benutzt. Der Intel NUC TV-PC muss ich noch testen, dort war alles WU only – Wenns dort rennt, haben wir den Übeltäter
Habe da auch nur meine ISOs verwendet und ansonsten alles über WU bzw. manuell installiert. Lief alles einwandfrei durch.
So, alle Windows Update – only upgrade Installationen hatten keinerlei Probleme von 160 auf 169 zu kommen – Alle Birkuli Iso PCs hatten Probleme – Inplace mit original MS Iso nun vollzogen auf 22621.1 – Updates ließen sich nun problemlos installieren. Habe extra zuerst die BETA 160 installieren lassen, dann die .169 – Auf 3 Maschinen einwandfrei.
Also liegt/lag es definitiv an der ISO. Wenn dem so ist, sollte man die neu erstellen lassen bzw. Moinmoin sollte die Links entfernen, bevor noch mehr Leute sich die Systeme „zerschießen“ und dann MS die Schuld geben haha
„0x800f081f“ dito – hatte glaube ich damals mit der .160er ISO von Birkuli inplace Upgrades durchgeführt. Ggf. wurde da Zuviel bereinigt? ;D
WU Bereinigung habe ich definitiv nicht ausgeführt.
Meine 160er habe ich vor ca. 10 Tagen absolut clean, neu installiert und trotzdem 0x800f081f
Die Frage ist: Mit welcher ISO? Wurde die ISO „kaputt bereinigt“ vom Ersteller, nützt dir auch Clean install nichts
Wie gesagt, da fehlt etwas (0x800f081f – CBS_E_SOURCE_MISSING). Warum das so ist, keine Ahnung. Bei mir hat die Installation einwandfrei geklappt (.160 Beta und .105 RP).
Müsste man jetzt halt die CBS.log vom Installationsversuch auswerten bzw. mittels DISM eine Reparatur mit Angabe einer brauchbaren Quelle machen.
Tolles Update lief durch wie Butter und ich kann Ordner im START – Menü machen. Einfach zwei Programme übereinander ziehen!!!
Also lief bei mir auch ganz normal durch.
Eventuell haben die die den Fehler haben die Version 22621.105 drauf.
Nicht zwangsläufig. Update von 105 auf 169 lief bei mir problemlos durch. Fehlt halt was von der 1.
Nein, kann ich hier nicht bestätigen. Meine Builds …105 wurden mit diesem Update auf …169 angehoben.
Teste es gerade in einer Cleaninstall und VMware. Mal gucken, ob der Fehler erneut auftritt.
Wie sieht es in diesem Build aus mit dem Fehler, wo in Windows-Sicherheit steht, die Voraussetzungen für Standardhardwaresicherheit wären nicht erfüllt?
https://imgsh.net/a/bceGgY2.png
Schau mal ob du nach einem Upgrade folgendes Verzeichnis vorfindest:
C:\Windows\System32\SecurityHealth\1.0.2109.27002-0
Wenn ja, hast du den Übeltäter. Dies ist eine vorherige Version der Sicherheits-App, warum Windows die nicht automatisch entfernt kann ich nicht sagen.
Das Verzeichnis muss entfernt werden , geht nur außerhalb der Systemumgebung (Eingabeaufforderung aus der Wiederherstellungsumgebung etc.)
Vorher natürlich Backup anlegen.
Du könntest auch die „Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe“. appx“ ausführen, installierst dafür die ältere Version. Die Anzeige funktioniert danach auch wieder.
Oder warten, bis es Microsoft fixt.
Habe das selbe Problem, aber der Ordner ist nicht vorhanden bei mir. SecurityHealth ist leer…
Lief 1A Manuell auf der BETA durch!
INFO AN ALLE MIT DEM FEHLER 0x800f081f !!!
ihr hattet eine UUP iso oder „custom iso“ von hier oder wo anders benutzt um windows zu installen richtig ? also keine MS iso datei ???
ich hatte den fehler auch.. alles probiert es zu reparieren..ES KLAPPTE NICHT
hab dann folgendes getan…
die org ms iso genommen (.1 build)..
neuinstalliert…
dann per WU auf .105 update….
DANACH LIES SICH DAS .169 INSTALLIERN
ich vermute das update mag keine UUP isos die zum windows installieren genutzt wurden !
MFG Speedy
Solange sie nicht bereinigt wurden, sollte es keine Probleme geben. Meine unbereinigte ISO mit der 160 hat besagtes Paket in beiden Revisionen, 22621.1 und 22621.105 bzw. 22621.160. Damit hatte ich keine Probleme mit dem Update auf die 169.
ich hatte ne iso von hier genommen letztes mal als ich neuinstalled hatte war ne .160 build
Zumal ich es krass finde „Info an alle“ zu schreiben und ALLE UUP-ISO´s unter einem Hut zu setzen damit.
„ich vermute das update mag keine UUP isos die zum windows installieren genutzt wurden !“
Halte ich für absoluten Quatsch – ich nehme schon Ewigkeiten diese Isos, und hatte den Fehler schon ewig nicht mehr – um es genauer zu sagen / schreiben, hatte ich den seit (Anfang) Windows 10 erst 1 mal
– und einen „Installationkoller / Upgradek.“ muss man dafür eigentlich auch nicht veranstalten
Hallo
Hatte den Fehler auch .
Habe von hier eine iso geladen die nicht vom Herrn
Birkuli war .. drüber installiert.
Schon ging das Update.
LG
Hab die ZeroLimit von hier drauf. Keine Probleme bei dem Update
22621.169 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Update mit W10UI gemacht, lief Problemlos durch, obwohl ISO vorher mit UUP dump erstellt wurde!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
dito hier genau so.
Welche Iso sollte man denn verwenden? Die „Urversion“ oder „InsiderPreview“ (MVS (MSDN) Version)?
Habe eben ein Inplace-Update mit Birkulis ISO x64 Pro gemacht – alles i.O. keine Probleme
Kann ich eigentlich gleich von der 22621.1 auf die 22621.169 gehen, ohne vorher die 22621.160 einzuspielen?
Ja das sollte eigentlich ohne Probleme gehen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Inplace von der .160 auf die .1 mittels der ESD 22H2, behebt hier auch den Fehler. Danach ging das Update auf .169 problemlos.
Das Problem mit der Anzeige der Hardwaresicherheit besteht auch in .169, bis das Verzeichnis der alten Sicherheits-App gelöscht wird. Danach wird wieder alles korrekt angezeigt.
Update lief ohne probleme bei mir.
Nachdem das update nicht funktionierte, hab ich die Inplace Reparatur und Upgrade probiert, komme aber nicht weit, da mir schon im Feld „Windows 11 Setup“ gesagt wird: „Leider können wir nicht feststellen, ob Windows 11 auf ihrem PC ausgeführt werden kann….“
Ich lade gerade die Urversion runter. Mal sehen, ob es damit klappt.
Nö, Urversion klappt auch nicht
Windows 11 über Inplace Upgrade trotz Fehlermeldung (TPM usw) installieren:
So geht es:
1. Internet deaktivieren.
2. Rechtsklick auf dem Desktop -> Neue Textdatei erstellen mit dem Namen AppraiserRes.txt. Danach umbenennen in AppraiserRes.dll
3. Windows 11 Setup vom Installationsmedium starten
4. Wenn das erste Fenster mit Interaktion erscheint, dann:
den Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Sources öffnen, die erstellte AppraiserRes.dll in den Ordner kopieren und die dort vohandene Datei überschreiben lassen.
5. Danach weiter im Installationsfenster. Windows 11 sollte jetzt problemlos installiert werden.
Danke, Wolfgang, funktioniert bei mir leider nicht. Bekomme immer noch diese Fehlermeldung nach dem ersten „weiter“: https://ibb.co/3dB9S0y
Mike das Problem hatte ich auch mal ich habe auch einiges versucht aber habe dann mich für eine clean Installation vorgenommen und danach lief alles wieder.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich habe gerade die 160 frisch installiert und eingerichtet. Muss ich das alles nochmal machen? Ich warte noch mal das Wochenende ab. Hoffentlich hat jemand eine gute Idee. Habt alle ein schönes Wochenende!
Bei mir findet er leider auch keine Updates. Habe die offizielle 22621.105 drübergebügelt. Nun werden aber keine weiteren Updates gefunden. Hänge also auf der .105 fest. Hat hier jemand Abhilfe? Vorher war ich wenigstens auf der .160.
Lade Dir doch die Update Dateien aus dem Post oben.
Zuerst installierst Du das SSU und danach das LCU mit Hilfe von Win10UI.
Lies mal die Überschrift: neues Update im RP-Kanal
Musst also im RP-Kanal sein, sonst wird das nix 😉
Habe auch die „optimierte“ Version von Birkuli installiert.
Habe alle Kommentare hier gelesen, aber noch nicht wirklich herausgefunden, wie man jetzt am besten wieter vorgeht?
Andere Frage (an die Experten): Kommt die Fehlermeldung – aller Vorraussicht nach – nur über die Installvariante mit Win10UI und über MSU könnte es dann funktionieren? (Dann würde ich nämlich warten, denn ganz so eilig habe ich es nicht.)
Das kann alle möglichen Ursachen haben. Muss nicht an der ISO und auch nicht an Win10UI liegen
Einfachste Variante ist eine Inplace Reparatur.
Ich warte jetzt mal auf die MSU.
Eilig ist es ja nicht, den bahnbrechende Änderungen/Fixes sind ja nicht zu erwarten…
Ob da in absehbarer Zeit eine .msu kommt? Aber wie auch immer. Die .msu enthält von Prinzip her auch nur die Dateien, die oben gelistet sind. Wenn Du den 0x800f081f oder 0x800f0988 hast, dann hilft meistens nur manuelles Reparieren oder Inplace Upgrade.
Was das Ganze auf jeden Fall sehr eindrucksvoll zeigt: Am besten keine selbstgebastelten Amateur-ISOs installieren, sondern die untouched Microsoft-ISO und dann alle Updates manuell installieren. Sollte dann da ein Fehler auftauchen, haben den alle und Microsoft kümmert sich um eine Lösung.
Mit der Aussage diskreditierst Du aber die Arbeit der ISO-Ersteller und stellst sie als Stümper dar.
Vermutlich hast Du noch nie selbst eine ISO erstellt, oder
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nein, habe noch nie selber eine ISO erstellt – ich habe andere Hobbies.
Ob man das als Diskredition sieht, liegt im Auge des Betrachters. Ich habe hier lediglich 2 Tatsachen genannt:
1. Die ISO’s sind vom jeweiligen Anbieter in Eigenregie selbst erstellt.
2. Es handelt sich dabei um nicht-professionelle Anbieter = Amateure
Ich mache dabei niemandem einen Vorwurf, sondern bringe einfach zum Ausdruck, dass eine gewisse Fehleranfälligkeit dieser ISO’s mitunter, gegeben ist und ich nach dieser Erfahrung eher Abstand davon nehme.
Die meisten ISOs werden über UUPDump über einen Script erstellt und entsprechen den original Microsoft ISOs. es werden die selben Dateien verwendet, welche auch Microsoft für ein Upgrade über das Windows Update verwendet. es kann aber immer mal wieder zu Problemen kommen, da Microsoft etwas am UUP ändert und der Script dadurch angepasst werden muss. Aber zu 99% sind die ISOs einwandfrei und machen keine Probleme.
„Aber zu 99% sind die ISOs einwandfrei und machen keine Probleme.“
Vermutlich hast Du recht. Aber warum soll man sich mit 99% zufrieden geben, wenn man auch 100% haben kann ;o)
(Nichts für ungut)
Den Fehler nur auf die ISOs zu begrenzen, ist aber auch nicht richtig.
Diese Fehlermeldung gab und gibt es auch unter Windows 10 schon seit Ewigkeiten.
Eine Bereinigung (automatisch/manuell) und es kann passieren, dass Windows eine *.manifest-Datei löscht, die für das nächste Update wichtig ist und schon hast du diesen Fehler.
…und wenn ich eben die Original-ISO nehme, umgehe ich das Risiko der Bereinigung und habe stets alle Dateien und kann problemlos updaten. Wenn das Update dann nicht funktioniert – weil der Fehler bei Microsoft liegt – dann behebt Microsoft den Fehler auch wieder und ich als Anwender muss mir nicht den Kopf zerbrechen, wie die den mir selber eingebrockten Fehler (durch den Einsatz einer semiprofessionell modifizierten ISO) wieder ausbügle.
Alles in allem driftet die Diskussion mal wieder ab. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass man die mod. ISOs verwenden muss(!) – jeder entscheidet für sich selber und wer sie eben nicht verwenden möchte (aus Gründen), der lässt es und alle anderen sind glücklich damit.
Du denkst falsch. Die Bereinigung wird durch Windows im installiertem Zustand vorgenommen. Automatisch oder durch dich manuell.
Das hat nichts mit MS-ISO zu tun. Dieser Fehler kann immer auftreten und den hatten wir hier schon zur Genüge.
Microsoft bereinigt seine ISO auch teilweise. Weiß man nie so genau. Hatte auch schon Probleme mit original Microsoft ISOs. und Microsoft behebt dann der Fehler nur in der ISO, stellt eine neue bereit und bei Problemen wird ein Inplace Upgrade mit der neuen ISO empfohlen. Bei Windows 10 ist das mittlerweile auch integriert, das auf Wunsch anstelle eine normalen kumulativen Updates ein Inplace Upgrade ausgeführt wird (teilweise auch automatisch).
https://uupdump.net/
Ich verstehe aber, was du meinst.
Alleine das erstellen einer ISO dauert auf meinem Ryzen lange.
Meistens sauge ich die ISO’s deshalb von hier. Zeitersparnis.
Gruß!
„Es kann bei dem Update zu der Fehlermeldung 0x800f081f oder 0x800f0988 kommen. Hier sollte man dann eine Inplace Reparatur mit einer ISO vornehmen.“
Also selbst auf meinem System wo ich absolut an keinem System herum spiele durfte ich bestimmt schon ~10x ein vermeintliches Inplace Update machen weil MS höchstpersönlich sich wieder sein eigenes Update System abgeschossen hat. Das tragische daran, der Pöbel bekommt noch nicht mal wirklich mit dass sein WindowsUpdate im Arsch ist.
Möchte nicht wissen wie viele sich auf Auto-Updates verlassen die dank dem Fehler eben dann doch nicht eingespielt werden.
Den 0x800f0988 hatte ich bis jetzt noch nie und konnte ich so auch nicht wirklich reproduzieren. 0x800f081f ja, aber la an meiner selbst erstellten ISO. Zu stark bereinigt. Ansonsten habe ich den auch nicht.
Aber stimmt schon. Der Servicing Stack und die Windows-Updatebereinigung ist da kompliziert geworden. Irgendwo ist da bei einigen der Wurm drin, warum auch immer.
hab noch dir 105 version drauf.
Lade mal hier manuell runter.
Gruß!
22621.105
Ah release preview ok.
Aber danke für die Info @Deskmodder!
Bei mir ist nach dem regulären Update auf die 22621.160 nun kein Eintrag mehr zu TPM, Kernisolierung und sicherer Start vorhanden unter Gerätesicherheit. Bootet aber immer noch und ist auch aktiviert. Hat das auch jemand?
Das aktualisiert langsam.
Lass einfach mal die Seite aktualisieren…
Ne Minute oder so.
Ist bei mir auch so.
Nö, da tut sich nichts bei mir.
Abbodi Offline enroller
https://github.com/abbodi1406/offlineinsiderenroll/releases
dann auf RP stellen, reboot.
dann gehts auch.
sorry falscher post.
Wie geschrieben, sollte sich aktualisieren.
Mach mal inplace upgrade.
Vielleicht kann dir @moin moin helfen.
Aber versuch mal einfach nen inplace upgrade!
Gruß!
Deine Hardware ist NICHT beschädigt, das sollte dich beruhigen.
Wahrscheinlich ebenfalls ein zurückgelassener Ordner mit einer veralteten Version der Windows-Sicherheits-App.
C:\Windows\System32\SecurityHealth\1.0.2109.27002-0
Steht aber schon weiter Vorne, und auf eigenes Risiko.
Habs gefunden und nun erst einmal das mit der älteren Version gemacht. Läuft wieder! Danke!
Deskmodder hilft. Geile Seite, oder?!
Cheers!
Kannst doch die neue benutzen. Da ist kein Problem. Kein richtiges Problem.
Alles easy.
Cheers!
Jetzt chill ich erst mal. Papa Roach live auf Youtube.
Gutes Nächtle euch allen.
+1
Aber die Kästchen sind schaisse….
Sagt mein Bruder.
Bei den files die Kästchen.
Egal, ich teste mal.
Ohne Windows Insider zu sein wurde bei mir die letzte Release Preview 105 installiert und gefunden, die 169 findet er nicht, also mir wird kein Update angezeigt, woran liegt das?!
Weil du kein Insider bist.
Kannst es aber manuell installieren.
Danke, dann war das reiner Zufall das die 105 am Ende auch ohne Insider zu sein verteilt wurde?!
Die 105 haben alle bekommen (wenn ich es noch richtig im Kopf habe)
Das Inplace-Update blieb bei mir schließlich bei 48% Endlosschleife stehen und ich habe abgebrochen.
Der PC wurde dann zurückgesetzt: 0xC1900101 – 0x30018
In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSREP_SPEZIALIZE ein Fehler aufgetreten.
gibt es Neuigkeiten wie man das Update noch installieren kann ohne die Fehlermeldung?
Mal hier https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028 nachgesehen und (inplace) probiert?

Die sollte(n) doch funzen!
Eine Variante haben wir hier unter Punkt 4 beschrieben.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Update_reparieren_Cache_leeren_die_verschiedenen_Lösungen
22621.290 + 22621.290 im Beta Kanal.
Starting today, we are releasing updates to the Beta Channel that put Windows Insiders into one of two groups similar to what we did back in 2019:
A group of Insiders in the Beta Channel will receive Build 22622.xxx updates that will have new features getting rolled out or turned on via an enablement package like how we release updates for Windows 10 today.
A group of Insiders in the Beta Channel will receive Build 22621.xxx updates that will have new features turned off by default.
Ab heute veröffentlichen wir Updates für den Beta-Kanal, die Windows Insider in eine von zwei Gruppen einteilen, ähnlich wie wir es im Jahr 2019 gemacht haben:
Eine Gruppe von Insidern im Beta-Kanal erhält Build 22622.xxx-Updates, die neue Funktionen enthalten, die über ein Aktivierungspaket ausgerollt oder aktiviert werden, ähnlich wie wir heute Updates für Windows 10 veröffentlichen.
Eine Gruppe von Insidern im Beta-Kanal wird Build 22621.xxx-Updates erhalten, bei denen neue Funktionen standardmäßig deaktiviert sind.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/07/05/announcing-windows-11-insider-preview-build-22621-290-22622-290/
Hallo Under the Hood, das Update .290 ließ sich problemlos bei mir installieren.
WELCHES ?
Gibt ja 2 seit heute / dieser Version
@ Dominik Plangg
Keine Bange: Das geht vorüber !!!
Was meinst du mit: das geht vorüber?
„problemlos“ …
„Kein Bild, kein Ton“ ??? – Wir kommen schon
So sieht’s aus, Bürger (nicht Würger) M. !!!
„Kein Bild, kein Ton“ ??? – Wir kommen schon“
Heißt in meinem Fall, Clean Install der 22622 ( Systemimage hat keine Lust (mehr) )
Na ja, wie war doch nochmal das Sprichwort: „Der Krug geht so lange zu Wasser, bis …“
Keine Kopie noch irgendwo rumfliegen?
Die beste Kopie nützt nix, wenn das dortige System das FALSCHE ist / war – in dem Fall statt 22621.XXX die 25151.XXX
( hab ich mal beim speichern die falsche SSD gesichert )
( passiert auch mir mal)
ABER 22622 ist jetzt clen drauf
Irren ist menschlich – sprach der Igel und stieg von der Klo-Bürste …
Weiß man schon welche KB-Nummer das Enablement-Package hat?
Also für die 22622.290.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=392493#p392492