Seit September 2020 hat Microsoft im Edge eine Funktion hinzugefügt, um Tabs in den Ruhezustand zu schicken, wenn sie länger als X-Minuten nicht benutzt werden. Jetzt hat man eine kleine Auswertung veröffentlicht.
So wurden die letzten 28 Tagen die Nutzung auf Windows-Geräten ausgewertet und man hat 6 Milliarden Tabs in den Ruhezustand geschickt. Dabei kam es zu einer Einsparung von 273,7 Petabyte RAM. Umgerechnet sind das 39,1 MB pro Tab, der in den Ruhezustand versetzt wurde.
Jetzt werden sicherlich einige sagen, wozu haben wir denn den RAM? Aber es ist ja nicht nur die Einsparung vom RAM. Gerade bei mobilen Geräten wird dadurch auch der Akku geschont. Die Einstellung findet ihr unter System und Leistung -> Leistung optimieren. Dort findet ihr den Effizienzmodus und auch die Tabs im Ruhezustand, die ihr konfigurieren könnt.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Interessant und schrecklich zu gleich, wenn die Konzerne allein durch die Benutzung sehen, was ich alles offen habe, welche Seiten ich im TAB nicht schließe oder im Ruhezustand verschwindet, weil der TAB gerade nicht aktiv ist – wir werden immer „gläsener“
@Florian
„was ich alles offen habe, welche Seiten ich im TAB nicht schließe“.
Und wo genau steht das im Artikel bzw wie kommst Du auf diese Behauptung? Die Rede war von Tabs und nicht von deren Inhalten.
Du glaubst doch nicht, dass sie nur eine Art Ping von den TABs alleine protokollieren.
Der Edge basiert auf Chromium, da ist die übermittlung der geöffneten/aufgerufenen Webadressen intergriert.
Und, wenn es Google Chrome automatisch übermittelt, wird MS die Funktion mit sicherheit auch integriert haben. Deine Daten sind eine Menge Geld wert.
Woher bist du dir so sicher das M$ bzw Google deine Webadressen bzw deren inhalt mitliest ? Sie würden sich direkt Strafbar machen und jeder EU Bürger könnte auf das DSGVO Gesetz pochen und Geld verlangen.