[Update 21.01.22]: TorchGM hat sich das Thema auch einmal vorgenommen und Modern Winver als App erstellt. Diese ist um einiges praktischer als winver UWP und mit mehreren Funktionen.
Je nachdem wie groß ihr das Fenster zieht, werden die Angaben für Winver alleine oder auch die weiteren Angaben zum Prozessor, Speicherplatz und Ram, sowie Theme angezeigt.
Letzteres mit dem Wallpaper, Sperrbildschirm und den Links dazu in die Einstellungen. Sieht wirklich interessant aus und um einiges besser als die winver UWP.
Wer es ausprobieren möchte:
[Original 5.01.22]: Mal ein kleiner Spielspaß am Nachmittag. Microsoft hat es unter Windows 11 noch nicht geschafft „winver“ an das neue Design anzupassen. Nebenbei erklärt: Über winver kann man die Info der installierten Windows Version abrufen.
Also haben sich ein paar „Bastler“ ans Werk gemacht und eine schicke winver UWP App mit Mica im Windows 11 Design zu erstellen. Und ehrlich gesagt, so sollte es unter Windows 11 auch aussehen, und zwar auch ohne diese zusätzliche App.
Das Paket selber ist sehr groß. Das liegt daran, dass nicht nur die App selber, sondern auch die Microsoft.VCLibs und die Microsoft.NET.Native.Framework für jede Plattform mitgeliefert wird. Ist das Paket entpackt, wird die App über die Install.ps1 per Rechtsklick über PowerShell installiert. Folgt man den Anweisungen, dann wird die App installiert.
Gibt man danach winver im Startmenü bzw. Suche ein erscheint WinverUWP und genau diese zeigt dann die installierte Windows Version an. Die „alte“ winver ist natürlich weiterhin in Windows enthalten. Installiert werden kann die App ab Windows 10 1809 und hoch bis zur Windows 11.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Mir kommt es so vor als wenn das super Windows 11 noch nie fertig war🤥😄 Haben das vergessen jetzt Winver… und das sind ja net nur die Dinge .. Seltsam naja vielleicht geht es bei Windows 12 erst richtig los nach neuer Hardware.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
welches Windows nach 7 war den je fertig? 11er ist ja letztendlich auch nur nen 10er … mit das letzte Windows zog man halt niemandem mehr die Wurst vom Brot.
Win 7 ist bis heute nicht fertig. Enthält noch viele Dialoge aus Win 3.11/95/NT 4.0 Zeiten und das Update-System ist eine reinste Katastrophe. Bin kein Apple-Fan, aber dadurch das dort das Design über mehrere Jahre gleich bleibt, konnte dort alles designmäßig angeglichen werden.
Kein Wunder bei einem derart umfangreichen System wie Windows.
Microsoft sollte aber vielleicht mal drüber nachdenken Windows von Grund auf neu zu programmieren und Altlasten gar nicht erst zu übernehmen. Ich fürchte allerdings, dass es dann einen Shitstorm gibt, weil nicht mehr alles läuft.
Da jedes Betriebssystem kontinuierlich weiterentwickelt wird, wird auch kein Betriebssystem je fertig sein. Das liegt in der Natur der Sache.
also manche haben probleme, es ist doch scheiß egal wie winver aussieht, also mal ehrlich
(spart auch mehr ressourcen :D)
mehr als die version braucht man ja nicht, da würde es auch reichen eine simple messagebox aufpoppen zu lassen
Mein Gott! Welch ein Schwachsinn. WinVer als UWP… toll… wer braucht so einen Bullshit?
Genau das dachte ich mir auch gerade.
Aber besser die überschüssige Energie wird für sowas verwendet, als für irgendwelche Grausamkeiten.
„Wer keine Arbeit hat, macht sich welche“ 😇
Einstellungen / System / Info, da hat man „genug“ Info des aktuellen Systems aka Gerätespezifikationen / Windows Spezifikationen etc.
– oder als Verknüpfung C:\Windows\explorer.exe ms-settings:about
Wäre in der App wenigsten ein verstecktes Speil, würde ich ja das „Mal ein kleiner Spielspaß am Nachmittag“ mitsamt des megafetten Downloads für so ein bisschen Funktion verstehen.
Aber es ist nur eine weitere langsame App die dann das schon eingebaute anzeigt.
Aber es soll ja Leute geben, die gerne sowas installieren.
Dinge, die die Welt nicht braucht …
„Und ehrlich gesagt, so sollte es unter Windows 11 auch aussehen“
Nein sollte es nicht. Schon das normale Fenster ist viel zu große für die mini-Info. hier bläht man noch mal um 100% mit sinnlosem Müll auf …. wen juckt dieser 400 Zeilen Text ob Windows Legal ist bitte?
Weiterhin sieht man trotz doppelter Größe eigentlich noch weniger wichtigerer Infos … Welche Version hat man denn jetzt? Ach wird ja nicht angezeigt. Für den Pöbel ist einzig so was wie eben „21H2“ als Versionsinfo interessant.
Diese App gehört zur Kategorie … wir basteln im IT-Unterricht in Klasse 5 unsere erste App … bitte löscht euer Projekt vorm herunter fahren des PCs damit die Nachfolgenden Klassen auch bei Null anfangen.
PS: MS kann es auch besser:
https://abload.de/img/msinfotrjbj.jpg
unter System-> Info.
Sollte keine Kunst sein das Ding 1:1 nach zu bilden.
Ansonsten alles beim Alten, kein Mensch braucht „Apps“ auf einem Desktop-PC …. für garnichts!
Habe das mal probiert und funktioniert bei mir nicht auch wenn ich das Zertifikat als vertrauenswürdig in Zertifikate einstelle.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Aha… eine „App“ in der Größe von 70+ MB die nichts weiter macht als ein statisches Fenster anzuzeigen.
Ein. Einziges. Fenster. Ein bisschen Text. Keine Funktionen. Über 70 (!!!!!!) MB.
Bescheuerter dürfte es wohl kaum noch gehen.
Windows hat das „Problem“, dass es organisch gewachsen ist. Apple hat mit OS X auf die UNIX-Plattform gesetzt und dabei alles komplett neu gemacht, inkl. konsistenter Grafik. Auch Linux ist anders aufgebaut, hier kann man verschiedene, separat programmierte Oberflächen, Icon Sets und Stile wählen und laden. So ist und war Windows aber nie konzipiert und letztlich schlummert in jedem Windows ein wenig Windows 95-DNA. Ich persönlich, der seit Windows 2.0 dabei ist, finde das nicht schlimm, im Gegenteil, es ist manchmal schön auf solch nostalgische Fossile zu stoßen. Trotzdem ist es vertraut und zudem macht es trotzdem, was es soll. Windows hat bei den Betriebssystemen zudem eine Ausnahmestellung, denn es ist das einzige System, dass seit Anbeginn für faktisch Millionen von Konfigurationen entwickelt wurde. Hier wird schon geschrien und gebasht, wenn mit einer Revolution wie 11 „alte“ Hardware (gepaart an bestimmte Leistungsparameter und Hardware-Features, die eben nicht jeder Core i oder AMD von vor 10 Jahren bietet) nicht mehr als Ready to Install akzeptiert. Würde man Windows wegen der Grafik (ich liebe Windows wegen seiner Möglichkeiten, der schier unendlichen Anzahl an Programmen und natürlich als ultimative Gaming-Plattform, die jeder NexGen-Konsole und natürlich anderen OS haushoch überlegen ist!) jetzt so verändern, dann würdet ihr euch auch wieder alle in eure Höschen machen, denn schon allein die mit der neuen Grafik einhergehende Veränderung von z. B. den Netzwerkeinstellungen bringt hier gestandene Admins an den Rand der Verzweiflung und den Tränen nahe. Kann man in sämtlichen Foren hinweg, auch hier, alles nachlesen. Microsoft macht es euch nie recht und ihr findet immer einen Grund, euch aufzuregen. Aber wechselt ihr? Geht ihr auf Linux oder Mac OS, die das mit der Grafik offensichtlich besser (ich meine nur anders) lösen? Nein! Und warum? Weil Windows trotz all eures Gemecker und Gezicke das beste OS der Welt ist, auf das ihr nicht verzichten könnt und wollt. Also hat Microsoft offensichtlich an wichtigen Stellen extrem viel richtig gemacht, oder? Und zu den Versionen: Windows 10 ist nicht 11. Auch hier ist eine gewisse noch gemeinsame DNA vorhanden, aber es sind mittlerweile Geschwister, die mit jedem Tag unterschiedlicher werden und so wird aus einem 10 kein 11 oder umgekehrt. Und zu dem Gejammer, wie schlecht manche Versionen gewesen sein sollten: Ich hatte sie alle und alle liefen – es sei denn, ich habe rumgefummelt, um z. B. ab XP mit „Deskmodding“ neue Styles zu nutzen, die mir das System zerschossen. Da sah Windows vor der BSOD hübsch und futuristisch aus. Mit Einsatz normaler Produktiv-Software, dem Verzicht fragwürdige Internetseiten und Tauschbörsen zu besuchen und gecrackte Software und Spiele zu nutzen, ist mir keine Windows-Version je als unbrauchbar untergekommen. So habe ich zu 95, ME und Vista kein gespaltenes Verhältnis. Insgesamt bin ich gespannt, was die Windows-Evolution noch bringen wird. Hoffentlich kommt irgendwann das in Longhorn angedachte Win-FS. Dann könnt ihr euch wieder beömmeln… BTW: Wenn ihr seht, was es für ein Aufwand für ein paar „Bastler“ ist, das simple WINVER neu zu tapezieren und selbst hier in dem Kommentarstrand darüber sich echauffiert wird, wie groß und doch funktionslos es ist, sollte euch bewusst werden, warum Microsoft nicht alles auf einmal über den Haufen wirft. Erstens würde Windows aufgeblähter und zum anderen findet ihr erstmal wieder nix, weil neue Menüstrukturen euch nun auch wieder nicht schmecken, diese aber hin zum konsistent neuen Design ebenfalls mit angepasst werden müssen. Ein Teufelskreis…
1 du hast da vollkommen recht … bis auf einen Punkt: Man wechselt nicht weil es Alternativlos ist! Ist eher so ne Hassliebe, man würde ja gerne geht aber nicht den weder MacOS noch Linux noch nen Unix bietet dir ne wirkliche Alternative. JA 08/15 Sachen laufen auch da, aber eben nicht alles.
Ist jetzt halt die Frage: Henne oder Ei. Apple will gar nicht als direkte Alternative gelten, die partiziepieren den „goldenen Käfig“. Linux hat halt das Problem der Verbreitung: es spielt auf dem Desktop einfach keine Rolle, also warum sollte man da alles programmieren/portieren für nen System welches unter ferner liefen rangiert.
Letztendlich bleibt dir also gar keine Wahl, du musst das beschissenste von allen nutzen, weil es eben alles anstandslos macht. Das Problem dabei das Microsoft heute eher wie Aplle sein möchte … und dabei alles an die Wand fährt, anstatt sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Function follows Design war schon immer eine beschissene Idee!
Es ist doch so, dass Microsoft Windows einfach das System ist mit denen die Meisten Sachen funktionieren,
mich stört aber ehrlich gesagt dieses halbherzige was Microsoft da macht, seit eh und je wird immer wieder an der Optik gebastelt (vgl. 2000, XP, Vista, 7, 8/8.1, 10, 11) aber nie wirklich etwas konsequent durchgezogen und das ist glaube ich das Schlimme was viele andere auch stört, klar geht soetwas nicht von heute auf morgen aber ich denke , jeder hätte gut und gerne noch 1-2 Jahre auch Windows 11 verzichtet und dafür eine wirklich übererbeitete Optik im neuen System bekommen, ganz ehrlich teilw. fand ich die Icons aus Windows Vista sogar besser, das wäre doh mal eine Idee für Microsoft ein wirklich modulares Icon Set (kennen wir von Linux) aber nun zum Thema Hardware, also dass irgendwann schluss ist mit neuer Software auf alter Hardware kennen wir doch eigentlich aus so gut wie allen bereichen, ob Router, Handy, usw. da beschwert sich auch niemand, dass sein Iphone (1. Generation ) kein IOS 15.x bekomt oder das Samsung Galaxy S3 kein Android 12 auch MacBooks laufen mit der Zeit aus den Support aus, die bekommen ihre Software dann noch ein paar Upgrades und dann noch die 1-2 Jahre Support vom letzten Upgrade und dann ist da auch schluss, also war der schritt bei Microsoft eigentlich längst überfällig.
Was die Nutzung von Microsoft Windows angeht, ist es doch so, dass man bei vielen Dingen auf Windows angewiesen, da es entweder keine alternative für andere Systeme gibt oder es andere gravierende einschränkungen gibt.
Und nun etwas für alle, die glauben, dass Apple eine alternative darstellt, dem ist bei weitem nicht so,
ja, es gibt einiges, dass Apple besser macht aber vieles, bei dem man sagt, dass kann Microsoft besser
bspw. Software installieren, viele nervt das UAC bei Apple muss man jedes mal sein PW eingeben oder oftmals unter Einstellungen/Datenschutz diese App dennoch öffnen und jedes Update löst ein hoffen und bangen aus, dass anschließend die Apps noch funktionieren, bei Windows ist mir dieses verhalten bisher nicht untergekommen, (klar dass diese dann mal verbuggt sind aber garicht mehr funktionieren ist dann eher ein Einzelfall, bei MacOS hingegen standart)
bei Linux ist man noch eingeschränkter (im vergleich MacOS und Windows), da es noch weniger Software gibt und CrossOver/Wine etc. einen zusehr einschränken, sodass man relativ schnell eh wieder zurück zu Windows findet.
Eine spannendes Projekt, dessen Fertigstellung ich schon seit langem warte aber ich nicht mehr erleben werde ist ReactOS (https://reactos.org/), damit könnte es etwas werden, aber irgendwie geht es da nicht wirklich weiter.
Nun meine Meinung zu der App WinVer
also ja ein Optik upgrade ist ja schön und gut, aber der nutzen erschließt sich mir nicht
Winver im klassischen tut genau das gleiche, sieht einfach nur bescheiden aus
eine alternative zu Winver sind die Systeminfos in den Einstellungen die sind ausführlicher und im System enthalten
Komfort
suche-> winver UWP
win+R -> winver
Einstellungen/….
cmd->systeminfo
gewinnt meiner Meinung nach das klassiche Winver
aber jedem das seine
“ jeder hätte gut und gerne noch 1-2 Jahre auch Windows 11 verzichtet“, ich würde sagen eher 2 Jahre. Man hat bei Windows 10 gesehen, das 1 Jahr im Insiderprogramm vor der Veröffentlichung schon knapp waren, viele Funktionen kamen im Laufe des 2. Jahres erst hinzu. Bei Windows 11 hat man Windows 10 genommen und mit ein Paar Optischen Feature in einen Topf geworfen und etwas durchgeschüttelt und als Windows 11 auf die Allgemeinheit losgelassen.
bis jetzt die beste App in diesem Jahr
Über das Beste könnte man sich ja streiten ( wenn es nicht sogar ironisch gemeint war), aber was will man am 5. Tage eines Jahres auch erwarten ??
*ironie* selbstverständlich
Ich habe einmal beide unter Windows 10 und 11 installiert, wobei die UWP einen Fernöstlichen Text enthält, da es noch keine Deutsche Translation gibt. Wird aber mit einen der nächsten Updates kommen. Hier die von Windows 10.
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhoUK1sTA3YQ7LD4OIQ?e=vNYQEH
Ich weiß nicht was Du gemacht hast, aber bei mir sieht es so aus:
https://imgur.com/a/hzkMvvG
Das bei Dir ist die Modern Winver, bei mir sind es die UWP und Modern Winver auf einem Screen zusammengestellt um Beide App zu vergleichen. Die Modern sieht bei mir genau so aus wie bei Dir.
Ah…! Okay….! Jetzt habe ich es gesehen….! 😎
Wenn es wenigstens in Englisch, wie oben im Bild währe, könnte ich damit leben.
Nach der Installation des US Englischen Sprachpaket ist es in Englisch.
Ich hatte in der Zwischenzeit, einfach aus der Version 1.1.0.0 alle Sprachen rausgelöscht, außer DE und US. Ergebnis:
War dann in Englisch…..! Aber nutzen, wenn überhaupt, werde ich wohl die Modern.
Die ist auch umfangreicher, werde sie wohl auch nutzen.
Schickes Tool 👌 Gerade in 4 Windows 11 VMs installiert.
Wie installiert man das denn ??
Bei mir steht immer Nicht vertrauenswürdige App.
Nimm die aus dem Store.
Jupp habe ich gemacht. Läuft.
Ich habe eben Modern Winver installiert. Ist ganz nett. Unter der Registerkarte System scheint die Anzeige unter Primary Storage vertauscht zu sein. Da werden 74 GB used und 124 Gb als free angezeigt. Trotzdem geht der Balken über die Hälfte der Anzeige. Statt der 74 GB werden offensichtlich die 124 GB angezeigt.
Sind halt Kinderkrankheiten. Auf Github hat man geschrieben: „Zur Erinnerung, diese App ist immer noch in Arbeit; Einige Dinge werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt, oder die App könnte einfach abstürzen. Bitte reichen Sie ein Problem ein, wenn Sie auf ein Problem stoßen“.
Ehm, was müssen die normalen Windows-Nutzer demnächst wohl noch so an Krämpfen/Auswüchsen erdulden?
Kommen da vielleicht (wie immer lautstark und übertrieben vollmundig angepriesen und beworben als „Neuentwicklung“) bunte Blümchen und Herzchen als Umrandung der Fehlermeldungen?
Oder Einhörner und Kakteen mitten im BSOD ???
Sehr zu empfehlen wären zum Beispiel auch Katzenvideos während der überlangen Update-Zeiten …
Oh Mann, oh Frau, oh Divers!
„….bunte Blümchen und Herzchen als Umrandung der Fehlermeldungen?“
Neee, dann lieber einen Kasten 🍺🍺🍺, da spielen (nach Leerung) Fehlermeldungen keine Rolle mehr
Der verbaute Ram wird nicht korekt asngezeigt. Nur weil das System sich von Hause aus 2 GB vom Ram nimt, sind ja nicht gleich 2 GB Ram weniger verbaut.
Ganz nett, aber eher nutzlos. Unter System > Info werden fast die gleichen Infos angezeigt und fehlerfrei.
https://github.com/dongle-the-gadget/WinverUWP/releases/tag/v2.0.3.0
https://github.com/dongle-the-gadget/WinverUWP/releases/tag/v2.1.0.0