Letzten Monat wurden die ersten Zahlen für Windows 11 auf AdDuplex veröffentlicht. Der Einstieg war mit 5% moderat, da Microsoft die Schleusen noch nicht wirklich geöffnet hatte. Eine weitere Öffnung wurde dann am 17.11. vollzogen.
Jetzt im November liegt der Anteil bei 8,6%. Dafür ist jetzt das erste Mal die Windows 10 21H2 in der Statistik enthalten. Auch hier war der Start erst Mitte November. Bislang liegt der Anteil hier bei 3,7%.
Einbußen mussten die Windows 10 2004, die nächsten Monat das letzte Update erhalten wird und auch die Windows 10 20H2 hinnehmen, mit 3,1% und 2,2%. Für die Insider bleibt es weiterhin bei den 0,3%. Die ultimative Fangemeinde über Monate hinweg. Ausgewertet wurden wieder 60.000 PCs, die Windows 10 und Windows 11 nutzen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Naja, 60 tausend PCs als Referenz zu nehmen … m.E. nicht gerade eine Referenz-Anzahl.
Lt. MS in dieser Quelle
https://windowsarea.de/2018/10/microsoft-15-milliarden-geraete-weltweit-verwenden-windows/
waren zum September 2017 1,5 Milliarden Windows-PCs online …
Ich glaube, das es seither nicht weniger geworden sind.
Da wären 6 Mill. PCs als Referenz für den Versionsverteilung wohl glaubwürdiger.
Aber eigentlich ist es ja auch egal.
Alle meine von mir betreuten 20 PCs/Notebooks laufen bereits seit Aug./Sep.2021 dank Deskmodder stabil auf W10 21H2.
Vielen Dank an Deskmodder an dieser Stelle!!
Wenn man immer 60.000 nimmt, kann man schon einen Vergleich gegenüber den Vormonaten anstellen.
Von den 1.5 Milliarden Geräten mit Windows 10 sind bis Ende 2025 wahrscheinlich viele da.
Eine grandiose Sicherheits- und Umweltschandtat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 11 ist für mich so interessant wie Windows ME und Windows 8 muss ich sagen. Selbst Vista mochte ich nur die x64 Version. Für noch sehr lange Zeit gibt es für mich keinen Grund zum Wechsel, das neue Design finde ich genauso furchtbar wie die Kacheln. Bin mir sicher das Win11 eine Gurke bleibt, bei Win 12 bin ich evtl. wieder mit dabei.
mfg
Interessant, wie unterschiedlich man Dinge wahrnimmt. Bei mir ist es genau andersrum – ich fand das Design von Windows 10 eine totale Katastrophe. Total durcheinander, uneinheitlich und fast genau wie bei Windows 8 und 8.1 – beides habe ich wiederum nur minimal genutzt – totaler Rückschritt im Vergleich zu Windows 7.
Windows 11 ist endlich wieder wunderbar einheitlich, das Design viel angenehmer und das Startmenü in der Mitte ist viel angenehmer und schneller zu bedienen als wenn man jedes Mal die Maus von einem Ende des Bildschirms zum anderen bewegen muss.
Kommt es mir nur so vor oder wächst die Anzahl der unsupporteten Systeme stetig?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Kommt Ihnen wahrscheinlich nur so vor. Alle Systeme, die seit Oktober mit Windows vorinstalliert werden, haben meistens Windows 11. Das heißt, dass die Anzahl der im Umlauf befindlichen unterstützten Systeme zunehmen muss.
Ich beziehe mich eher die Versionen von 2004 und früher. Das ist ein ziemlich großer Klotz.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android