Backup Start Menu Layout ist ein kleines portables Tool von Sordum, mit dem man ein Backup vom Startmenü machen kann. Wir hatten 2018 über die erste Version schon einmal darüber berichtet.
Mit der neuen Version wird nun nicht nur Windows 10, sondern auch Windows 11 unterstützt. Die Anwendung ist recht einfach. Hat man das Tool heruntergeladen und entpackt, startet man die BackupSML_x64.exe. Dann kann man über Datei, oder per Rechtsklick ein neues Backup erstellen. Dieses wird dann im entpackten Ordner „Menu Layouts“ gespeichert. Umbenennen kann man es über den Menüpunkt Bearbeiten.
Hat man nun Änderungen vorgenommen, kann man das erstellte Backup ganz einfach über Bearbeiten, oder auch per Rechtsklick zurückspielen. Und es sieht wieder so aus, als wenn man keine Änderungen vorgenommen hat. Hat man zum Beispiel viele portable Programme auf einer anderen Partition und diese im Startmenü verlinkt, so kann man auch ein Backup erstellen, Windows 10 oder 11 neu installieren und das Backup zurückspielen. Nur eben die Pfade zum Programm müssen stimmen.
Die weiteren Verbesserungen im Backup Start Menu Layout 1.5
- Bestätigungsmeldung für die Option „Startmenü zurücksetzen wurde hinzugefügt
- Einige Code-Verbesserungen wurden vorgenommen
- Einige kleinere Bugs wurden behoben
Info und Download:
Danke an Holgi für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Der Sinn mancher Tools erschließt sich mir nicht
Der Sinn liegt darin, dass man sich sein Startmenü so anpassen kann wie man will und wenn MS meint Ihre eigenen Programme wieder da rein zu packen braucht man nicht wieder Stunden um diese da raus zu bekommen sondern stellt einfach das Backup wieder her und fertig (blaibt halt nur die Frage ob das Startmenü blaibt oder MS dieses komplett streicht oder vollständig umbaut)
wobei ich das Startmenü von Windows 10 immer mehr vermisse, jelänger ich Windows 11 benutze, auch wenn das Windows 11 Menü dann doch ähnlichkeiten zu Windows 7 hat, es war einfacher für mich die Wichtigen Programme rechts in Gruppen zu verteilen überlege aber noch ob ich dem Windows 11 Menü eine chance gebe oder ich da wirklich anfange zu basteln, die entscheidung wird aber erst gefällt wenn das Windows 11 System meine anderen Systeme ablöst
moinmoin, die Leerstellen im Startmenü sehen gut aus. Wie bekommt man die so erstellt?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/23/windows-11-startmenue-etwas-sortieren-ist-mit-einem-trick-durchaus-moeglich/
Ja, „neu“ ist das jetzt nicht. Beim ersten release (06.10.2021) war es verbugt.
An sich ein nettes Tool. Mit dem habe ich mein Startmenü auf ein anderes System übertragen und muss es nicht immer wieder neu einstellen
„…Beim ersten release (06.10.2021) war es verbugt….“
Wie moinmoin oben schon schrieb, das Tool ist schon 2018 vorgestellt worden

https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/14/backup-start-menu-layout-startmenueeinstellungen-sichern-und-wiederherstellen-windows-10/
…ich meinte ja nur die Unterstüzung für WIndows 11 und nicht ingesamt. Der Beitrag ist heute erschienen, obwohl das Tool schon am 6. mit Fehlern erschienen ist.
Achso okay, dann hab ich das etwas falsch verstanden
– so nebenbei – wie ich schon um 16:43 schrieb – mittlerweile getestet und funktioniert
(aus meiner Sicht) wunderbar ( bei der 22471.1000)
– mal die Tage eine „modifizierte“ erstellen, wo diese Reg´s direkt integriert sind
@Fischi Es ist völlig egal, ob das Tool heute, gestern oder noch im September erschienen ist. Wir müssen nicht alles eine Stunde nach Release hier als Beitrag bereitstellen. Deshalb ist es trotzdem „neu“.
Aaaahhh, muss ich mal testen
So nebenbei, wenn man so ein Backup (schon) hat und sich eine modifizierte ISO macht, kann man (auch) die entsprechende Reg-Datei (im Unterordner des jeweiligen Backups) in die ISO einbauen – sollten dann aber auch die Pfade – z.B. der portablen Tools – sich nicht geändert haben
( ging aber schon über / bei W10 )
Da ich gerne meine portablen Apps gerne ans Startmenü hefte, kann ich das Tool gut gebrauchen. Danke für den Tipp! Für all diejenigen die Probleme mit dem Wiederherstellen des Backups haben, sollten zuvor das Startmenü in der App zurücksetzen. Nur so hat es bei mir geklappt