Seit 3 Monaten testen wir nun Windows 11, diskutieren und finden Möglichkeiten Microsoft auszutricksen

Gestern vor drei Monaten, ja so lange ist es nun schon wieder her, ist die 21996 in den Umlauf gekommen. Diese ISO hatte uns bestätigt, dass Microsoft wirklich einen Wechsel auf Windows 11 vornimmt.

Wie auch in der Basis-Version 22000.1 noch mit alter Taskleiste und altem Datei Explorer. Da stand noch nicht fest, dass Microsoft die Hardwarebestimmungen anzieht und TPM 2.0 und nur bestimmte CPUs für den Wechsel zulässt. Seitdem hat sich einiges getan. Microsoft hat dann am 24.06. Windows 11 im Live-Ticker offiziell vorgestellt und wir haben dann die 22000.51 und 9 Updates erhalten. (Heute dürfte es dann erneut eins geben)

Wir haben nun die neue Taskleiste, an die man sich wirklich erst gewöhnen muss. Das neue Info-Center, den Datei Explorer mit dem neuen Menü und dem neuen Kontextmenü, welches einigen noch nicht so zusagt. Bis zum Start am 5. Oktober ist es nicht mehr lange hin. Bis dahin wird Microsoft dann auch die Version festlegen, die an alle verteilt wird.

Auch wenn Windows 11 auf Windows 10 basiert, ist es beim Wechsel ein Sprung ins kalte Wasser. Denn einige Arbeitsabläufe haben sich doch geändert. Der Task-Manager ist nicht mehr im Kontextmenü in der Taskleiste. Das alte Kontextmenü wurde unter „Mehr Optionen“ versteckt und einiges mehr.

Aber dafür ist es ein neues Betriebssystem, bzw. der Anfang vom Umbau. Wem es nicht gefällt muss es nicht installieren und kann noch bis 2025 Windows 10 nutzen, oder auf ein anderes Betriebssystem wechseln. Aber auch hier springt man ins kalte Wasser und muss sich umstellen. Oder wer wegen Secure Boot „meckert“ findet es auch im macOS nur unter einem anderen Namen – Secure Enclave.

Apropos meckern, es gibt schon jetzt einige Möglichkeiten Windows 11 trotz alter Hardware zu installieren. Dazu haben wir im Wiki eine Anleitung. Oder auch eine fertige ISO und noch viele weitere Tricks im Wiki selber

Ich bin nun schon viel mit Windows 11 unterwegs, alleine wegen der „Testerei“. Inzwischen hab ich mich an die neuen Arbeitsabläufe gewöhnt und empfinde Windows 10 als na sagen wir mal alt. Mal sehen wie es euch geht, wenn wir so Mitte 2022 noch einmal darüber reden.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Seit 3 Monaten testen wir nun Windows 11, diskutieren und finden Möglichkeiten Microsoft auszutricksen
zurück zur Startseite

29 Kommentare zu “Seit 3 Monaten testen wir nun Windows 11, diskutieren und finden Möglichkeiten Microsoft auszutricksen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder