Vor ein paar Tagen hatten wir berichtet, wie es mit dem Edge Legacy (dem alten Microsoft Edge Browser) und dem Internet Explorer weitergeht. Wie es aussieht, beginnt Microsoft nun langsam damit den alten Edge aus dem System zu entfernen.
@alumia ist aufgefallen, dass mit dem neuen Sprachpaket 21306 für die Windows 10 Insider im Dev-Kanal der Edge Legacy als Sprachpaket nicht mehr vorhanden ist. Der Browser selber ist aber noch da – noch.
Mit dem Patchday März 2021 wird der Browser eh sein letztes Sicherheitsupdate bekommen, sodass er dann wohl mit der Veröffentlichung in der neuen Windows 10 21H2 verschwinden wird. Wenn nicht sogar zu diesem Zeitpunkt per Update aus allen Systemen. Man kann aber davon ausgehen, dass die EdgeHTML weiterhin noch im System bleiben wird. Da diese immer noch von einigen Apps genutzt wird.
Es würde natürlich Sinn ergeben, dass Microsoft den alten Edge mit der Windows 10 21H2 entfernt. Denn man hat für die Firmen weiterhin den Internet Explorer und nebenbei den neuen Edge (Chromium) im System.
Schön war’s, wenn MS den alten Edge auch aus der Sandbox rauswerfen würde.
Gelegentlich nutze ich die Sandbox, und da kommt das alte Stück Software immer wieder….
Passiert mit Sicherheit, dass auch in de Sandbox der alte Edge verschwindet und durch den neuen Edge ersetzt wird.
Gibt es irgendwo in den unendlichen Weiten des WWW ein Tut zum Entfernen des „alten“ Edge aus dem System?
Überhaupt wäre es wunderbar, wenn es eine zentrale Stelle gäbe, wo für jegliche Anpassungen eine Beschreibung vorliegen würde. deckmodder gibt sich ja schon sehr viel Mühe, jedoch muss man für manche Dinge (Anpassungen) dennoch auf die Suche gehen und andere Seiten nutzen.
… unendliche Weiten des WWW ….“ ?
da brauch man doch (eigentlich) nicht lange suchen und oder auf andere Seiten ausweichen, im Deskmodder WIKKI wird man da fündig
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Apps_entfernen_deinstallieren und dort runter scrollen bis „Microsoft Edge Browser deinstallieren“ (dortige uninstall.zip)
Das funktioniert(e) auch soweit einwandfrei, ABER solange der Browser noch nicht von MS wirklich entfernt wird / wurde, kommt er bei jedem Windows Update bzw. Inplace
(natürlich ) wieder (oder man die uninstall wieder ausführt) – bis es dann soweit ist was in der Artikelüberschrift gemeint ist .
Oh!
Danke.
noch als Nachtrag:
Hat man das ausgeführt und deinstalliert auch noch den Chromium – ich geh mal davon aus, das der IE nicht als optionales Feature installiert ist –
(und kein weiterer Browser ist installiert) dann kann man nach diesem Verfahren auf evtl. gespeicherte Favoriten / Links klicken bis man schwarz wird, da passiert dann nämlich gar nix mehr
– so war mein „Testverfahren“ diesbezüglich, ob es auch so funktioniert
(wie gewünscht)
Ich verstehe nicht wieso man ihn jetzt sofort deinstallieren muss. MS entfernt ihn bereits im Insider Programm. Hat denn niemand mehr Geduld? Verstehen kann ich es mittlerweile aber dennoch zweifle ich die Entscheidung seitens MS an. Bei mir lief Spartan/Edge schnell und zuverlässig. Außerdem fehlen dem Nachfolger nun viele Funktionen an denen zwar schon ein Jahr gearbeitet wird aber er hängt weiterhin hinterher. Das man in jedem Browser mal auf eine Seite trifft die eine Sekunde länger braucht ist vollkommen normal und dafür kann der Browser nichts aber es ihm anzukreiden und ihn deswegen einzustampfen zeugt nur von Unlust daran weiter zu arbeiten. Kein anderer Konzern stampft Ideen so schnell ein wie MS. Andere Konzerne lassen ihren Produkten Zeit sich zu entwickeln und vertrauen darauf. Google hat sicherlich nicht mit der ersten Version des Chrome den Planeten erobert und Apple stampft iOS nicht ein nur weil sie grade mal 15% der Smartphone Nutzer erreichen. Windows 8 wurde nach ein paar Jahren eingestampft obwohl man das System mit 8.1 für den PC brauchbar gemacht hat, die Windows Phones hatten wie auch das iPhone eine sehr treue Community und dann hat man es eingestampft, die Nutzer nicht nur vergrault, sondern regelrecht verbannt und nun will man mit einem Konkurrenz OS diese Nutzer wieder einfangen? Wer lässt sich bitte so hart verarschen und macht dabei mit? Nicht mal die Hardware des Duos kann überzeugen da kann auch das schlechte OS nichts mehr retten egal wie sehr man es in das eigene System integriert und dem Nutzer aufzwingt.
Zum Abschluss mein Fazit zur MS „Strategie“:
Die Windows Phone Nutzer hat man bereits verloren und wird man auch nicht mehr zurückholen, die Insider die an der Entwicklung von Projekt Spartan beteiligt waren und die Fans des Browsers sind ebenfalls weg und die Windows Stammnutzer die schon viele Jahre dabei sind wird man mit Entwicklungen wie die Android Anbindung in Windows 10 auch noch vertreiben. Dieser Konzern wird von sehr weit oben ganz tief fallen, wenn sie so weiter machen.
„Ich verstehe nicht wieso man ihn jetzt sofort deinstallieren muss. “
1.
Also meinerseits deinstalliere ich den schon eine ganze Weile, da war der Chromium noch in
„meiner Persönlichen Testphase und zwar ausschließlich als portable Version “ um zu schauen ob der mir überhaupt zusagt
2. Ich halte das eigentlich schon seit zich von Jahren (eigentlich sogar Jahrzehnte) so, das ich nach Möglichkeit so wenig wie möglich Browser benutze bzw. installiere, sondern mich auf einen „festlege / einschieße“
Last but not least, im Prinzip bräuchte man gar keinen Browser installieren, gibt genug portable Versionen
„im Prinzip bräuchte man gar keinen Browser installieren,“
Ja da bei jedem OS einer vorinstalliert ist und mit diesem kann man immer arbeiten so auch mit dem Edge Legacy. Wenn man es aber nicht will dann muss man natürlich auch seine ISOs „abspecken“ damit der „Müll“ erst gar nicht installiert wird und wenn es dann bei Windows Updates zu Problemen kommt ist natürlich MS zu doof um fehlerfreie Updates zu liefern. 👍🏼👍🏼👍🏼
Grundsätzlich installiere ich nur Programme, die ich auch nutze!
Was MS da abzieht, ist total daneben!
Und ja, MS ist schuld, würden sie es ermöglichen, dass der „Müll“ erst gar nicht installiert wird!
Sobald ich auf diesen Link klicke kommt folgende Nachricht:
„Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.“
Dieser funktioniert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Apps_entfernen_deinstallieren
Schlicht lächerlich, solange der „neue“ Edge nicht mit ähnlich gut funktionierenden Funktionen daher kommt. Stifteingabe und Annotieren in PDFs ist furchtbar. Noch nicht einmal Seiten kann ich wie im alten Edge Legacy mit Notizen versehen (und muss sie nicht wie jetzt direkt als Bild wegspeichern).
Ich fühle mit dir. Der Edge Chromium Stable ist durchaus noch lachhaft aber hast du mal die Dev oder Canary (ab Version 89) ausprobiert? Dort ein paar Flags aktivieren und man kann damit arbeiten. Flags in der Stable würde ich aber aktuell noch nicht nutzen da die Funktionen dort noch am Anfang sind und nicht sehr gut laufen. Ich musste den Stable zum Beispiel restlos deinstallieren und neu installieren nachdem Tab Gruppen und vertikale Tabs aktiviert waren da er abgestürzt ist und sich nicht mehr starten ließ. Sowas habe ich in den Insider Versionen noch nicht erlebt.
@Mira Bellenbaum hast du jemals ein anderes OS als Windows benutzt? Bei jedem OS ob Android, macOS oder auch Linux ist Software vorinstalliert von der man auch nicht alles einfach deinstallieren kann. MS liefert im Gegensatz zu beispielsweise Google mehr nützliche Software mit.
Ich bin ehrlich, wenn ich DOS ausklammere, nein.
Aber als MS bei W98 anfing den IE zwangs zu implementieren,
nahm ich mir das Skript des, ich glaube es war ein australischer IT’ler,
vor, passte es für mich an und schmiss den IE vom System.
Es mag ja sein, dass es sehr viele Beigaben in den BSen sind/oder waren,
jedoch war/ist es so, dass man die Meisten bei der Installation abwählen konnte.
Irgendwann ändernde MS dies und man musste und konnte diesen Ballast
erst nach der Installation deinstallieren.
Auch gibt es immer mehr Zeuchs, wo seiten MS gar nicht vorgesehen ist,
dass es (einfach) deinstalliert wird.
Ich finde das nicht besonders gut,
und muss mir, damit ich bestimmen kann was auf meine Platte kommt,
immer überlegen, ob und wie ich etwas, was ich absolut nicht im System haben möchte,
wieder los werde.
Das ist ätzend.
Oh ich vergaß, doch Android, ja auch schrecklich, was meine Bedürfnisse angeht.
Aber wenn man will, geht es doch, ist halt Ansichtssache,
ob es als Vorteil oder als Nachteil angesehen wird.
Z.B. wenn man Googledienste runterhaut, weil Datensparsamkeit gewünscht,
funktioniert halt a. der Store nicht mehr und b. eben auch Google-Maps nicht mehr.
Blöd.
„Aber wenn man will, geht es doch“ Ich verstehe bei Google kommst du damit klar und es ist okay aber bei MS nicht. Dann ist dein Problem nicht das Software vorinstalliert ist, sondern der pure Hass gegen MS. Damit hätten wir das ja geklärt.
Kleine Info am Rande: Ohne integrierten Browser ist ein System wie ohne integrierten Dateimanager. Unter Windows 10 X gibt es keinen Windows Explorer nur eine FIles Explorer App die allerdings nur OneDrive Inhalte anzeigen kann. Das liegt daran das der fehlende Windows Explorer die Komponenten beinhaltet die man braucht um Zugriff auf das Dateisystem zu haben. Mit dem Browser ist es ähnlich, in Programmen basiert vieles auf Webseiten das macht es unter anderem möglich Inhalte ohne Updates aktualisieren zu können. Discord zum Beispiel ist mehr Webseite als Programm und kann ohne die Komponenten des integrierten Browsers nicht funktionieren. Früher war es so dass die Entwickler ihre Komponenten selber geschrieben haben aber heutzutage ist das Programmieren ein Baukasten. Jede Komponente die man braucht gibt es bereits und du musst sie nur noch kombinieren, das macht es einfacher und spart Zeit. Daher nutzen die Entwickler die Komponenten des Systementwicklers. Unter Android basiert jeder Browser auf Chrome und jede App mit Internetanbindung verwendet Chrome Komponenten bei Apple gilt das für Safari und unter Windows sind es der Edge sowie der Internet Explorer. Wenn du den integrierten Browser also restlos entfernst funktioniert dein System nicht mehr wie es soll aber was, wenn du einfach einen anderen Browser verwendest? Dann wird der integrierte dennoch benötigt da sich die Komponenten bei jedem Browser unterscheiden und die Entwickler unter Windows keine Chrome Komponenten, sondern Edge/IE Komponenten verwenden. Wenn MS ein System ohne Browser bringen würde könntest du a) keinen Browser runterladen und b) müsste jeder Browser unter Windows alle Komponenten der anderen Browser mitbringen und das ist eben nicht der Fall. Du kannst also MS ruhig dafür hassen aber die haben das Rad nicht erfunden, sondern drehen es wie jeder andere auch. Zudem sieht man an Windows 10 X was passiert, wenn man den Nutzern weniger „Müll“ vorinstalliert. Die Nutzer lehnen es ab, weil man nicht damit arbeiten kann also wird der „Müll“ von Ms wieder nachgereicht um die Nutzer zu gewinnen.
Lange Rede kurzer Siin:
Man kann Windows 10 auch offline betreiben und auch benutzen, der Browser ist eigentlich NUR dafür da, Webinhalte zu laden und oder darzustellen. Mit dem Verfahren, wie ich es schon erklärt / gepostet habe, ist nicht nur das installieren möglich
( offline Installation dürfte ja jeder mittlerweile kennen) , sondern auch das „arbeiten“ mit seinem eigenen Rechner – wo man dann wirklich wieder Herr(in) seines Gerätes ist:.
– ich habe es so / auf diese Weise schon „exerziert“, das ich nach einem Clean-OFF-Install alles installiert, was ich zum arbeiten / benutzen brauche und alles an Browser deinstalliert: Fast 24 Stunden später habe ich den ersten Browser installiert, als ich das System „ganz alleine für mich“ benutzen konnte ( wohlgemerkt kamen auch keine Fehlermeldungen oder sonstige Probleme auf).
Auch eigene Programme
( selbst diejenigen, die einen Key zum aktivieren brauchen) hat es nicht gestört, das kein Browser installiert ist/ war, solche Programme meckern dann eher wenn der Router aus ist und oder das Netzwerkkabel nicht gesteckt ist).
Das Internet ist das größte Problem. Schön das ich nicht allein mit der Ansicht bin. Ohne Internet wäre einiges viel besser aber heutzutage macht man sich eben gern abhängig und meckert das es nicht ohne geht.
Fakt ist: Es wird schon seine Gründe haben warum in absolut jedem OS ein Browser im System integriert ist und das es absolut kein OS Entwickler die einfache Deinstallation dieser Browser (und anderer integrierter Software) zulässt ist nur so damit das OS wie gewollt funktioniert. Wer so wie du (Nichts gegen dich) sein System derart verändert kann den OS Entwickler nicht verantwortlich machen, wenn Probleme (z.B. bei Updates) auftreten. Ich habe schon Rechner neuaufsetzen müssen, weil die Benutzer den „Müll“ deinstalliert haben den sie ja „aufgezwungen“ bekommen, weil die Komponenten für das System notwendig waren. Windows ist zudem nicht Open Source und daher weiß nur MS wofür diese Anwendungen vom System benötigt werden und wie tief sie integriert sind ist aber bei Apple genauso.
„…:wenn Probleme (z.B. bei Updates) auftreten….“
ein so „modifiziertes“ System bekommt keine Updates – jeden Falls nicht, wenn man die entsprechenden Dienste dafür deaktiviert
– aber eigentlich ist das hier auch nicht DAS Thema, sondern der Edge Legacy
– man „schweift“ bei so Themen zu schnell ab 😇
Also nutzt du noch immer die Release Version von Windows 10?
zur Zeit nutze ich die 20H2 in der aktuellen Fassung – das ich das auch ganz ohne Browser kann, heißt ja nicht, das ich das permanent so mache, es ging nur darum das es geht
Also hat der Oberguru den Edge im System. Jetzt solltest du dich schämen dafür das du den „Müll“ nicht rausbringst und MS nicht boykottierst!
Ersten, bin ich kein „Oberguru“ und 2. habe ich mit keiner Silbe geschrieben , mit welchem Browser ich momentan „unterwegs“ bin und oder ob ich überhaupt am PC sitze und nicht nicht gerade unterwegs mit meinem Smartphone bin
Außerdem warum sollte ich MS boykottieren, wenn ich Windows 10 benutze, dann würde ich Linux benutzen
Weil in Technik Blogs gern gegen Microsoft gehetzt wird und man diesen Verein nur zu gern bekämpft. Habe so einiges in verschiedenen Blogs erlebt. Ich persönlich bin für MS aber stehe nicht hinter jeder Entscheidung die sie treffen… Android *hust* Chromium *röchel“ Windows ME, Vista *hust* Android in Windows *kotz* Ist nur ein Frosch im Hals und kein Corona. Man kann mich jetzt dafür hassen aber Windows XP, 8/8.1 und 10 haben mir bis heute am Besten gefallen und bei 7 fand ich die Glasoberfläche langweilig und hässlich. Ich bevorzuge ein System in Farbe und bunt.