Wer den alten Microsoft Edge Browser genutzt hat, kennt die Funktion. Nun hat auch der neue Edge (Chromium) die Funktion, eine Notiz in eine PDF-Datei hinzuzufügen spendiert bekommen.
Aktuell ist es in der Canary und Dev Version, wird dann aber später auch in der Beta und Stable erscheinen. Alles, was man machen muss, ist ein Textabschnitt in der PDF-Datei zu markieren und dann per Rechtsklick „Kommentar hinzufügen“ anklicken. Nun geht eine kleine „Sticky Note“ auf und man seinen Text hineinschreiben und es mit dem Haken rechts bestätigen, oder links in die Mülltonne kloppen.
Inzwischen hat Microsoft bei den PDF-Dateien schon einiges umgesetzt, was wir vom alten Edge her kennen. Die Menüleiste für die PDF-Dateien füllt sich mehr und mehr von Version zu Version. Hier noch einmal als Animation:
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/
- Linux: Linux: Microsoft Edge – Die erste Version ist da
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Das klingt nicht schlecht, dass der Edge Chromium endlich ein paar der PDF-Tools erhalten hat und erhält – was Inking angeht, ist er aber weiterhin weit zurück hinter dem Edge Legacy. Wie kann man nur so blöd sein und ein Produkt auslaufen lassen und keine Alternativlösungen im neuen Browser anbieten?! Ich sage nur OneNote-Integration und eine weitere Sache, die mir auffällt:
Geht es noch jemandem so, dass der Edge Chromium bei allen PDFs stark laggt (beim Scrollen, Blättern, Zoomen etc.) – der Edge Legacy ist dort wesentlich eleganter und flüssiger unterwegs. Wohlgemerkt auch mit weniger RAM und Akkunutzung – deshalb weiterhin mein Mittel der Wahl auf einem Surface Go 2 – bis Microsoft diese Kinderkrankheiten ausgeräumt hat.
Dabei wäre es schon kritikwürdig, den Markt der Browser-Rendering-Engines zu verkleinern, was MS de facto mit Edge Chromium getan hat. Statt eine eigene Linie mit EdgeHTML zu fahren und weiter auszubauen, greift man einfach auf Google – klar, was auch sonst… Wie viel wohlfinanzierte Absprachen da hinter den Kulissen stattgefunden haben dürften, mag nicht jedem vor Augen sein.
Leider funktioniert die Eingabe eines Kommentars nicht mehr. Das Dialogfenster geht auf, ich schreibe etwas und betätige den Haken, das Dialogfeld verschwindet – aber nichts passiert.
Was muss ich tun?
Im Edge Stable und Canary klappt es hier ohne Probleme.
Keine Ahnung, warum es bei dir nicht funktioniert.
Hast du es mal bei verschiedenen PDFs ausprobiert?