Man bekommt langsam das Gefühl, dass immer mehr ihre kleinen Tools in eine App umwandeln und im Microsoft Store bereitstellen. So jetzt auch Mp3tag von Florian Heidenreich. Eine kleine App mit der man die Informationen für Interpreten, Album, Titel oder auch das Cover bearbeiten kann. Aber das wisst ihr ja sicherlich selber.
Aber auch Playlisten können erstellt und die Eingaben zum Beispiel in HTML oder RTF exportiert werden. Anders als im Store beschrieben, startet die App auch in deutsch. Aktuell ist die Version 2.89a wie auch als „Programm“ zu haben. Ob man nun die Win32 Version oder die App nutzt muss man natürlich selber entscheiden.
Alle weiteren Angaben findet ihr im Microsoft Store, oder auf der Webseite von Mp3tag. Dort ist auch die Changelog verfügbar. Wer die App einmal testen möchte:
Danke an Andreas für den Tipp
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Ich benutze das Tool schon seit Jahren, also doch gleich mal neue Variante aus dem Microsoft Store probiert. Beim Schließen kommt es zu einem schweren Ausnahmefehler :-(. Aktuell getestet mit Insider Build 17746 und Store 11807.1001.13.0
Also bei mir läuft es einwandfrei ( incl. bearbeiteter Musik ) Kein Fehler beim schließen oder so
( RS4 17134.228 )
Dann liegt´s wohl an der Insider Version.
Hatte sie auch in der 17746 laufen.
Vielleicht hat sich die App nur verschluckt.
Einfach nochmal probieren
Das Tool kenn ich schon zich von Jahren ( man könnte meinen das ist aus der „Steinzeit“)
und wer sich damit mal befasst hat bzw. sich mit befassen musste ( da, wenn man selber – z.B. bei einem Webradio – sendet, gerade auf die ID3-Tags achten musste – bei dem Empfänger eines solchen „Stream“ durfte / darf nicht wirklich alles zu sehen sein ) – und da leistet das Programm sehr gute Dienste
( meinerseits – gibt zwar auch noch bessere, aber die kosten dann auch wieder)
Oh, ich hab ja noch die „alte“ Version 2.78 von 2016
na dann schau ich mir mal die Store-Variante an
Ein großartiges Tool welches ich sehr oft nutze. Die Store Variante werde ich mir gleich mal ansehen.
Es dürfen gerne noch mehr Sachen als Apps im Store erscheinen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Ob man nun die Win32 Version oder die App nutzt“
– die App ist doch auch Win32
Sehr gut, wieder ein gutes Programm als App im Store.
Den Ausnahmefehler hatte ich anfangs auch, dann das „normale“ Programm deinstalliert, seitdem kam der Fehler bei der App nicht mehr (hat eh nicht gestört, da nur beim Schließen der Fehler-Dialog erschien).
Kleine Nachteile der Store-App: Das Icon ist nicht ganz so hübsch, da nicht freigestellt. Kann man aber (zumindest bei der Verknüpfung auf dem Desktop) austauschen. Und auf diese Verknüpfung kann man keine mp3´s draufziehen zum Öffnen, wie wohl bei allen Apps? Aber ins geöffnete Fenster von MP3Tag reinziehen geht. Sonst noch keine Unterschiede festgestellt.
Gleich mal einen Obolus an den Autor entrichtet, freue mich über jede App im Store (in der vielleicht naiven Hoffnung, ab und zu auch etwas sinnvolles für mein Lumia 950 dort neu finden zu können…).
seit zig jahren im einsatz. einfach der beste editor. shop variante wird gleich mal ausprobiert. danke für den tip.
Im MS Store benötigt diese App Folgende Berechtigungen: Alle Systemressourcen & internet, Internet versteh ich aber wieso ersteres benötigt wird versteh ich nicht.
Wenn ich jetzt nur die normale exe von mp3tag Programm installiere statt der App, benötigt die auch solche Berechtigungen? Man sieht das ja nicht worauf ein normales Programm zugreift bei den Apps kann man das in den einstellungen ja sehen und teils Verwalten.
Zugriff auf Systemressourcen weil man ja die betreffende Datei ändert / speichert – bei den ID3-Tags sind ja eine Unmenge an Einträgen möglich – sogar werden da auch Cover mit abgespeichert ( die man da auch wieder „rauslöschen“ kann )
– je nachdem welchen Player man benutzt werden die ja bei Programmaufruf im Player (z.B. Winamp o. ä. )angezeigt ( ich habe alle „meine“ Cover aus den Dateien entfernt, da die Dateien nämlich nicht nach beenden wieder automatisch gelöscht werden / je nachdem welches Programm man benutzt)
Bin auch noch einer der alten Herren die ihre Musik selbst kaufen und auf die HDD rippen. MP3tag ist seit Jahren mein treuer Begleiter.
Die alten Herren zeichnet eines aus: Sie hören hochwertige Auflösungen selbst bei nachlassendem Hörvermögen. Von daher kann ich Highresaudio odgl. empfehlen. Man spart Platz, das Rippen und in der Regel auch das Taggen.
I)ch habe die App aus dem Store auch ausprobiert. Hatte auch den Crash beim Schliessen. Was mir aber bei der App-Version fehlt ist die Integration in den File Explorer, die brauch ich.
Also bin ich wieder zurück auf der ’normalen‘ Win32 Version.